10 Jahre Parookaville! 225.000 Besucher feiern die ausverkaufte Jubiläums-Ausgabe des Elektromusik-Festivals am Airport Weeze. Dafür ist wieder eine Festival-Stadt entstanden – mit Gefängnis, Kirche und Theaterviertel. Ihr Gründervater: Bill Parooka. 2015 wurde das Parookaville zum ersten Mal veranstaltet. Für das Jubiläum wurde die damalige Mainstage als „Memory Desert Valley Stage“ zurückgeholt. Hier gab es für die Camper schon am Donnerstag ein Opening mit DJs. Die neue Mainstage 2025 ist eine „Mainstation“, also ein Hauptbahnhof. Sie wurde am Freitag von Fast Boy eröffnet. Zu den weiteren Acts gehörten u.a. Boris Brejcha, Robin Schulz und W&W. Auch „Bill’s Factory“ ist ein Bühnen-Highlight: Die alte Bühne hat seit 2024 ausgedient. Die neue wurde mit einer eigenen Eröffnungszeremonie am Freitag eingeweiht. Hier sind u.a. VIZE, Felix Jaehn, Gestört aber GeiL und LARI LUKE aufgetreten. Auf der Brainwash-Bühne treten Künstler auf, die nicht der Electronic Dance Music zugeordnet werden – etwa Rapperin Ikkimel und Sängerin Blümchen. Die Anreise mit dem Niersexpress machte am Freitagabend Probleme: Mehrere Züge von Düsseldorf nach Weeze fielen aus oder hatten Verspätung. Über das gesamte Wochenende werden insgesamt 300 DJs auf den Bühnen stehen. Wie immer ist das Festival auch ein großer Laufsteg – mit bunten Outfits und viel Glitzer. Doch auf dem Festival kann nicht nur gefeiert werden: So gibt es z.B. auch ein Riesenrad, eine Achterbahn und ein Kettenkarussell. Festivalbesucher machen gemeinsam Yoga. Natalie und William haben sogar geheiratet. Ihr Trauzeuge: Sänger Roberto Blanco. Der 88-Jährige gehört auch zum Line up. Damit ist er der älteste Künstler, der je auf dem Parookaville aufgetreten ist. Der offizielle Festival-Start war am Freitag. Doch schon seit der Anreise am Mittwoch wird auf dem Campinggelände gefeiert. 45.000 Menschen campen vor Ort. Wegen des Andrangs wurde die Fläche schon früher geöffnet. Freunde aus dem Sauerland haben sich in ihrem Camp eine eigene Schaukel gebaut – mit Überschlag. Samstag: Vor der Brainwash-Stage, auf der Roberto Blanco seine Songs schmetterte, herrschte ausgelassene Stimmung. Für seine Parookaville-Performance erhielt er lautstarke Anfeuerungsrufe: „Roberto, Roberto, Roberto!“ Mit Einbruch der Dunkelheit entfaltete die neue Bill's Factory ihre volle Wirkung, während das DJ-Duo Da Tweekaz noch bis 22:25 Uhr für ordentlich Stimmung sorgte. Von 22:15 bis 23:00 zog Blümchen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich – ein besonderer Auftritt, denn nach 30 Jahren verabschiedete sie sich von der Bühne und ihrer Musikkarriere. Ab etwa 23:00 übernahm Timmy Trumpet die Mainstage und brachte sie mit seiner energiegeladenen Show zum Beben. Weitere Acts auf der Mainstage am Samstagabend: Afrojack, Steve Aoki und Felix Jaehn. Der leichte Regen am Samstagabend konnte der ausgelassenen Stimmung keinen Abbruch tun. Der Auftritt von Steve Aoki ging mit einem Feuerwerk zu Ende. Sonntag: „Secret Act“ ist bekannt: Finch wird am Sonntag um 0:15 Uhr die Bill’s Factory zum Abschluss bringen. Viele Fans dürfte das freuen – auf dem Gelände sind immer wieder Shirts seiner „10 Jahre Finch“-Tour zu sehen. Passend dazu tritt er nun bei „10 Jahre Parookaville“ auf. Noch bis in die Nacht auf Montag wird auf dem Parookaville gefeiert.
Moulin Rouge: Die Windmühlenflügel drehen sich wieder
Ein Pariser Wahrzeichen ist wieder komplett: Auf dem Dach des Pariser Varietés Moulin Rouge drehen sich wieder die Windmühlenflügel, die vor gut einem Jahr abgebrochen waren. Zur Feier des Ereignisses traten die Cancan-Tänzerinnen ausnahmsweise vor dem Gebäude auf.
Erste Barbie mit Diabetes kommt auf den Markt
Blaues Crop Top mit Polka-Dots, Minirock und eine Insulinpumpe: Der US-Spielzeugriese Mattel hat die erste Barbie-Puppe mit Typ-1-Diabetes vorgestellt.
Schwimmspaß mitten in Paris: Badestellen an der Seine eröffnet
Schwimmen in der Seine in Paris ist nach mehr als 100 Jahren wieder erlaubt: Drei überwachte Badestellen sind nun in der französischen Hauptstadt gratis für die Öffentlichkeit zugänglich, eine davon in der Nähe des Eiffelturms.
Abgefahren: Beethovens Neunte als Straßen-Musik
Auf einer Straße im Emirat Fudschaira erklingt seit neuestem Ludwig van Beethovens weltberühmte neunte Symphonie, wenn Autofaher über Riffelungen in Fahrbahnmarkierungsfarbe am Fahrbahnrand düsen. In den vereinigten
Prager Zoo nutzt Tonnen Eis zur Abkühlung der Tiere während Hitzewelle
Als die Temperaturen in Prag am Dienstag über 34°C stiegen, lieferte der Prager Zoo 10 Tonnen Eis, um seinen Tieren bei der drückenden Sommerhitze zu helfen.
Bauen wie vor 1000 Jahren: Kathedrale entsteht in Frankreich
Bauen wie vor tausend Jahren: In Südwestfrankreich soll eine große Kathedrale im gotischen Stil entstehen - gebaut mit den Techniken der damaligen Zeit. Vorerst sind unter anderem Arbeitslose, frühere Strafgefangene und Behinderte damit beschäftigt, eine kleinere Kapelle zu errichten.
Bogotá in Regenbogenfarben: Tausende feiern Vielfalt – Protest gegen Diskriminierung
Am Sonntag hat die Pride-Parade die kolumbianische Hauptstadt Bogotá in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und politischem Protest verwandelt. Tausende Menschen feierten die Vielfalt und forderten mehr Schutz und Rechte für die LGBTQI+-Gemeinschaft in Kolumbien.
Tausende Fans feiern in Seoul letzte Staffel von "Squid Game"
Am Freitag ging die finale Staffel von "Squid Game" an den Start. In Seoul feierten tausende Fans mit und ohne Kostümen in den Straßen.
Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten
Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".
„Caring Dress“: Kleid von Diana erzielt halbe Million Dollar bei Auktion
Das blaue Blumenkleid von Diana, bekannt als „Caring Dress“, wechselte bei einer Auktion im Peninsula Beverly Hills für 520.000 Dollar den Besitzer. Renae Plant, Gründerin des Princess Diana Museums, war die erfolgreiche Bieterin. Die Auktion umfasste über 300 royale Modeartikel und erzielte Millionen.