Die Trümmerteile sind noch heute sichtbar und erinnern an eine der zentralen Nächte in der türkischen Geschichte. Auch in diesem Jahr stand der Putschversuch vom 15. Juli 2016 wieder groß in der türkischen Presse und wurde intensiv diskutiert. Nicht nur Museen bewahren die Erinnerung an die Ereignisse jener Nacht, sondern auch im Parlament in Ankara sind noch immer sichtbare Zeugen zu finden. Ein Teil des Gebäudes wurde während des Putschversuchs schwer beschädigt, und die Erhaltung dieser Schäden dient als lebendiges Denkmal. Diese sichtbaren Spuren machen deutlich, was die Menschen damals durchlebt haben. Viele Besucher sehen die Schäden als eine Art Mahnmal, das die Geschichte lebendig hält. Es ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt.
1860-Fans sauer! Volle Breitseite gegen Ismaik
Investor Hasan Ismaik will seine Anteile beim TSV 1860 München nun doch nicht verkaufen. Die Fans der Sechziger sind enttäuscht und verzweifelt.
Selenskyj schlägt Putin neue Verhandlungen vor
Die Ukraine hat Russland für kommende Woche neue Gespräche über eine Waffenruhe angeboten.
"Ich habe keine Ahnung, was da passiert ist": Berger erklärt ihre Wahnsinnstat
Torhüterin Ann-Katrin Berger avanciert im EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Frankreich zur Matchwinnerin. Hinterher erklärt sie die entscheidenden Momente.
Mitspielerinnen feiern Berger überschwänglich
Torhüterin Ann-Katrin Berger avanciert im EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Frankreich zur Matchwinnerin. Hinterher wird sie von ihren Teamkolleginnen Klara Bühl und Elisa Senß gefeiert.
Wück begeistert: "Mentalität schlägt Talent"
Christian Wück spricht nach dem EM-Halbfinaleinzug der deutschen Nationalmannschaft von einem unvergesslichen Abend. Der Trainer erklärt, dass dieses Spiel nur mit Kampfgeist und Mentalität gewonnen werden konnte.
"Elfer-Killerin" und Riesenparade: DFB-Frauen feiern "krasse" Berger
Sie ist zweifelsohne DIE Heldin im EM-Viertelfinal-Krimi: Erst rettet Ann-Katrin Berger die DFB-Frauen mit einer Monster-Parade in der 103. Minute ins Elfmeterschießen, dort hält sie zwei und verwandelt einen Strafstoß selbst. Deutschland steht im Halbfinale - und Bergers Teamkolleginnen gehen die Superlative für ihre Torhüterin aus.
"Elfer-Killerin" und Riesenparade: DFB-Frauen feiern "krasse" Berger
Sie ist zweifelsohne DIE Heldin im EM-Viertelfinal-Krimi: Erst rettet Ann-Katrin Berger die DFB-Frauen mit einer Monster-Parade in der 103. Minute ins Elfmeterschießen, dort hält sie zwei und verwandelt einen Strafstoß selbst. Deutschland steht im Halbfinale - und Bergers Teamkolleginnen gehen die Superlative für ihre Torhüterin aus.