glomex Logo
News

Kwasniok und der ramponierte Rasen: „Nicht immer nach irgendwelchen Dingen suchen“

Ein ramponierter Rasen im Trainingslager? Davon lässt sich Lukas Kwasniok die Laune nicht verderben.

Related Videos

Thumsee brennt

„Thumsee brennt“ ist einer der Höhepunkte im Reichenhaller Kulturprogramm.

Der neue Lexus NX Overtrail im Detail - Außendesign

Der NX Overtrail unterscheidet sich durch sein eigenständiges Styling von den anderen Modellen der Baureihe. Die um 15 mm angehobene Karosserie sorgt für mehr Übersicht und verbessert die Geländegängigkeit – ebenso wie die grobstolligen Geländereifen, die auf exklusiven, mattschwarzen 18-Zoll-Leichtmetallrädern aufgezogen sind. Schwarze Details finden sich auch an der Dachreling, den Außenspiegelgehäusen und den Einfassungen der Nebelscheinwerfer. Die Fensterrahmen sind in schwarzem Metallic-Finish gehalten, während der spindelförmige „Diabolo“-Kühlergrill ein glänzend schwarzes Gitter und eine Einfassung aus schwarzem Edelstahl aufweist. Die schwarzen Elemente bilden einen scharfen Kontrast zur Lackierung Saharabeige, der exklusiven neuen Farbe des NX Overtrail. Darüber hinaus sind sechs weitere Lackierungen erhältlich. Der Markenschriftzug auf der Heckklappe ist in Grau gehalten.

Der neue Kia EV6 - Große Reichweite, schnelles Laden, hohe Fahrdynamik

Durch die neue Batterietechnologie ist die Kapazität beider Akkus um rund 8,5 Prozent gestiegen (von 58 auf 63 kWh bzw. 77,4 auf 84 kWh). Aufgrund der höheren Energiedichte haben die Batterien trotzdem nicht an Gewicht zugelegt, sondern sind sogar jeweils um ein Kilogramm leichter geworden. Dass sich darüber hinaus auch die maximale Ladeleistung erhöht hat (von 180 auf 195 kW bzw. 240 auf 258 kW), resultiert vor allem aus Verbesserungen beim Temperaturmanagement und bei der Wärmeverteilung. Zudem wurde bei allen Antriebsvarianten die Effizienz gesteigert, was zum Zuwachs der Reichweite um bis zu zehn Prozent beiträgt. Neben dem heckgetriebenen 84-kWh-Modell mit dem Spitzenwert von bis zu 582 Kilometern (kombinierter Verbrauch: 15,9 kWh/100 km; Werte bei 19-Zoll-Rädern) haben auch die anderen beiden Varianten deutlich zugelegt: Die allradgetriebene Topmotorisierung schafft mit einer Akkuladung bis zu 546 Kilometer (bisher 506 km, bei 19-Zoll-Rädern) und der EV6 mit Standardbatterie bis zu 428 Kilometer (bisher 394 km). Am sportlichsten bewegen lässt sich das 239 kW (325 PS) starke Allradmodell. Es mobilisiert mit Heck- und Frontmotor ein maximales Drehmoment von 605 Nm, das wie bei Stromern üblich vom Start weg zur Verfügung steht, beschleunigt in 5,3 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht in der Spitze 188 Stundenkilometer. Nicht nur wegen der großen Reichweite und der kurzen Ladezeiten müssen sich EV6-Fahrer über das Laden wenig Gedanken machen: Der EV-Routenplaner erledigt bei Bedarf die Ladeplanung automatisch, inklusive Batterie-Vorkonditionierung an kalten Tagen. Beim überarbeiteten EV6 lässt sich die Batterieheizung nun auch manuell aktivieren, unabhängig von der Routenplanung. Für einen einfachen Zugang zu öffentlichen Ladestationen sorgt Kia Charge: Die Kunden des Kia-Ladeservices können über einen einzigen Account derzeit mehr als 800.000 Ladepunkte in 28 europäischen Ländern nutzen, darunter gut 130.000 in Deutschland, das sind 99 Prozent aller öffentlichen Charger hierzulande. Und die gespeicherte Energie des EV6 lässt sich nicht nur zum Fahren nutzen: Dank der „Vehicle-to-Load“-Funktion (V2L, ausstattungsabhängig) können über einen Adapter am Ladeanschluss oder über eine Steckdose im Fond 220-Volt-Haushaltsgeräte betrieben oder E-Bikes aufgeladen werden. Bei der Modellüberarbeitung haben die Kia-Techniker auch die frequenzselektive Dämpfertechnologie des EV6 optimiert und damit die Fahrstabilität auf schlechten Straßen erhöht. Außerdem wurde durch eine verbesserte Schalldämmung des Hecktriebwerks der bereits niedrige Innenraum-Geräuschpegel weiter reduziert.

Der neue Bentley Flying Spur - Komfort, Wohlbefinden und Sicherheit

Die vierte Generation des Flying Spur Speed profitiert von der neuesten Version der elektrischen Architektur, die einen großen Schritt nach vorn in der Infotainment- und Fahrerassistenztechnologie ermöglicht. Das Ergebnis ist ein nahtloses Erlebnis, was Wellness-, Fahrerassistenz- und Infotainment-Systeme sowie Dienste zur Fahrzeugvernetzung angeht. Erstmals ist im Flying Spur ab sofort die Wellness Seating Specification für alle vier Sitze optional erhältlich. Dazu gehören die automatische Sitzklimatisierung, die die Körpertemperatur misst und über eine zonenbezogene Heizung und Belüftung die perfekte Temperatur aufrechterhält, und das Postural-Adjust-System, das den Druck auf die Muskeln der Insassen während der Fahrt sanft und nahtlos variiert, um Ermüdungserscheinungen vorzubeugen. Die Umgebungsanzeige (in der Instrumententafel) unterstützt und ermöglicht das Fahren im teilassistierten Modus und zeigt, wie das Fahrzeug auf andere Wagen reagiert. Die Analyse der Umgebung ermöglicht den Einsatz des intelligenten Parkassistenten – des neuesten autonomen Einparksystems mit Geschwindigkeitsregelung.

Berger wird zur "Heldin": Presse huldigt deutsche Mannschaft

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht nach einem wahren Drama im Halbfinale der EM. Die internationale Presse bestaunt dabei besonders Torhüterin Ann-Katrin Berger.

AUDI E concept - Interieur-Design verbindet Natur und Technologie

Zahlreiche Designer, die den AUDI E concept gestaltet haben, verbindet eine langjährige Tätigkeit im Audi Designzentrum in Beijing. Dadurch haben sie ein tiefes Verständnis für ästhetische Codes in China entwickelt und kennen die Wünsche der chinesischen Kunden. Das Designteam für das Interieur legte den Fokus auf die Verbindung des markentypischen Komforts und der nahtlosen Integration von Technologie. So lässt sich der AUDI E concept als stilvolle, komfortable und vernetzte Oase erleben, die perfekt zum urbanen Lebensstil in Chinas Megacities passt. Die Mittelkonsole bietet offene Ablagen für zwei Smartphones. Das geschwungene, sich zwischen beiden A-Säulen erstreckende 4K-Touchdisplay bietet intuitiv zugängliche Informationen in einer neuen Dimension. Die digitalen Außenspiegel sind ebenfalls in dieses Display integriert. Die Türen integrieren illuminiertes Holz und Mikrofaser in einem plastischen Lamellendesign – eine von moderner Architektur inspirierte Innovation. Eine faszinierende Verbindung von Naturmaterial und präsenter Technologie.

Neuer EU-Haushalt: Wird die Kohäsionspolitik zu regionalen Hungerspielen?

EU-Regionen schlagen Alarm: Der vorgeschlagene neue EU-Haushalt 2028-2034 könnte die Kohäsionspolitik schwächen. Durch die Zusammenlegung mit anderen Ausgabenbereichen kann ein Wettstreit um Finanzmittel entstehen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).