André Wolf von Mimikama im PULS 24-Interview über KI-generierte Bilder, Falschmeldungen rund um den Ukraine-Krieg, Verschwörungstheorien über Kometen und gefälschte Medikamente.
a.tv kompakt: Unterstützung für insolvente Krankenhäuser
Weitere Nachrichten vom Donnerstag, den 18.09.2025: Fälle von Telefonbetrug häufen sich, vier neue Windkraftanlagen dürfen gebaut werden, Badeverbot im Rothsee, Tag der Ausbildung in Günzburg.
Trump und Starmer unterzeichnen milliardenschwere Technologie-Partnerschaft
Die USA und Großbritannien haben ein milliardenschweres Abkommen zur Stärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Atomenergie geschlossen. US-Präsident Donald Trump und der britische Premierminister Keir Starmer unterzeichneten auf dessen Landsitz Chequers ein entsprechendes Abkommen.
Schatzsuche im Wald - Die Pilzsaison hat begonnen
<p data-start="238" data-end="569">Der Herbst ist da und mit ihm beginnt die Pilzsaison in den Wäldern. Pfifferlinge, Steinpilze und viele weitere Arten locken zahlreiche Pilzliebhaberinnen und -liebhaber ins Freie. Doch nicht jeder Fund ist ungefährlich: Einige Pilze sehen essbaren Sorten zum Verwechseln ähnlich, sind aber giftig oder ungenießbar. Wir waren mit erfahrenen Mitgliedern eines Pilzvereins unterwegs und zeigen, worauf beim Sammeln zu achten ist, welche Regeln im Wald gelten – und wo man bei Unsicherheiten professionelle Hilfe bekommt.</p>
Bahnausbau Augsburg-Ulm droht eingestellt zu werden
Das Bundesverkehrsministerium will das Bahnprojekt Augsburg-Ulm aufs Eis legen. Nicht genug Geld stehe im Haushalt 2026 zur Verfügung - trotz eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur. Schwäbische Politikerinnen und Politiker sind fassungslos und fordern die Fortführung des Mega-Projektes.
Leder, Holz und vieles mehr: Bad Hindelang als echtes Handwerksdorf
Wer sich etwas genauer mit der Oberallgäuer Gemeinde Bad Hindelang beschäftigt, der wird schnell feststellen, dass es dem Allgäu von der Postkarte doch recht nahe kommt. Eine echte Bilderbuch-Idylle. Und zu dieser gehört neben urigen Gaststätten und Kühen auf grünen Wiesen auch das traditionelle Handwerk. Und in kaum einem Allgäuer Ort haben es Handwerksbetriebe geschafft, sich in solch einer Vielfalt über die letzten Jahrzehnte zu halten. Wir haben einen Blick hinter das Erfolgsrezept der Bad Hindelanger Handwerkstradition geworfen.
Dänemark führt NATO-Übung mit 550 Soldaten in Grönland an
Dänemark führt eine große NATO-Militärübung in Grönland an, an der mehr als 550 Soldaten aus Dänemark, Frankreich, Deutschland, Schweden und Norwegen teilnehmen, teilte das dänische Militär mit.
Im Kindergarten und Pflegeheim – So steht es um den Fachkräftemangel in sozialen Berufen
Zu wenig Auszubildende, zu viele, die den Beruf wechseln, zu viele fehlende Fachkräfte – an Personal mangelt es in den allermeisten Branchen. Der Hauptgrund hierfür liegt in der deutschen Demographie: die Boomer-Generation, die nun in den nächsten 15 Jahren in Rente geht, hinterlässt Lücken, die von jungen Menschen nicht geschlossen werden können. Besonders schwerwiegend sind diese Lücken in sozialen Berufen – denn diese Bereiche braucht es für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Wir haben in einem Kindergarten und in einem Pflegeheim nachgefragt: was bedeutet der Fachkräftemangel für den Arbeitsalltag?