Aleks Petrovic schockiert bei "Temptation Island VIP" aktuell mit seinen Aussagen zu seinem Liebesleben mit Ex-Freundin Vanessa Nwattu. Nach seinen umstrittenen Kommentaren zum Thema Intimität meldet sich nun auch "Sommerhaus der Stars"-Teilnehmerin Edda Pilz zu Wort. Sie zeigt sich entsetzt über Aleks' Verhalten und zieht deutliche Parallelen zu ihrer Beziehung mit Micha Klotz.
Infos zu Masern, die Sie wissen sollten
Die Masern sind eine nicht zu unterschätzende Viruserkrankung, gegen die Kinder geimpft werden sollten. Als Masern wird eine hochansteckende, akute Viruserkrankung mit dem Masernvirus bezeichnet. Zunächst treten erkältungs- und grippeähnliche Symptome wie hohes Fieber, Husten und Schnupfen auf. Als nächstes kommt der rote Hautausschlag hinzu. Ein Mensch kann die Masern nur einmal in seinem Leben bekommen, danach ist er immun gegen diese Krankheit. Bei Kindern sind die Masern relativ harmlos. Erwachsene Patienten können jedoch unter schweren Folgeerkrankungen leiden wie u.a. einer Lungen- oder Mittelohrentzündung. Masern sind extrem ansteckend und erfolgt durch eine Tröpfcheninfektion. Die Inkubationszeit beträgt acht bis zehn Tage. Der Ausschlag tritt erst nach rund zwei Wochen nach der Ansteckung auf. Das Masernschutzgesetz ist am 1. März 2020 in Kraft getreten. Danach sollen Schul- und Kindergartenkinder wirksam vor Masern geschützt werden.
Horrormoment auf Bergstraße: Riesiger Felsbrocken trifft Auto
Im indischen Bundesstaat Himachal Pradesh fuhr ein Autofahrer auf einer engen Bergstraße entlang. Plötzlich löste sich ein riesiger Felsbrocken.
Angriffe auf Geldautomaten: Zahlen und Fakten zu den Sprengungen
In 388 Fällen wurde 2023 laut Bundeskriminalamt (BKA) erfolgreich eine Explosion eines Geldautomaten in Deutschland herbeigeführt. In 73 Fällen wurde die beabsichtigte Sprengung nicht ausgelöst. 276 Diebstähle wurden begangen. Die Anzahl der im Jahr 2023 bundesweit registrierten physischen Angriffe auf Geldautomaten ging im Vergleich zum Vorjahr zurück. 28,4 Mio. Euro sollen von den Tätern 2023 erbeutet worden sein. Geldautomatensprengungen werden meist von Tätergruppen organisiert, selten von Einzelpersonen. Obwohl die Gesamtzahl der Fälle zurückging, stieg die Zahl der Verdächtigen 2023 stark an (+57 %), vor allem durch große Ermittlungsverfahren und Erfolge der Polizei. 2023 waren bei Geldautomatensprengungen überwiegend Verdächtige mit niederländischer Staatsangehörigkeit beteiligt (67,7 %). Tatverdächtige anderer Nationalitäten wurden nur vereinzelt festgestellt. Die Zahl der regionalen Verdächtigen sank auf 22 (-46,3 %), während die reisenden Täter auf 179 (+16,0 %) anstiegen und 89,1 % der Gesamtverdächtigen ausmachten.
Vogel schießt aus dem Wasser: Hund beschützt kleinen Freund vor Gans
In Stoke-on-Trent in England beobachtete ein junger Hund neugierig Vögel auf einem See – plötzlich schoss eine aggressive Kanadagans aus dem Wasser. Zum Glück war der Kumpel des Kleinen zur Stelle.
Diese Hausmittel helfen gegen Fieber
Bei Fieber ist der Körper viel wärmer als bei Normaltemperatur. Man schwitzt viel, um sich abzukühlen. Das Schwitzen führt zum Flüssigkeitsverlust. Deswegen muss man bei Fieber viel trinken, um den Flüssigkeitsmangel wieder auszugleichen. Empfohlen sind Wasser, Tee, eine Suppe oder isotonische und elektrolytische Getränke. Auch durch die frisch gepressten Säfte erhält man viele Vitamine. Honig unterstützt das Immunsystem, denn er hat antientzündliche Wirkstoffe. Bei Erkältung und grippalen Infekten ist der Honig immer eine gute Wahl. Honig sollte aber erst in den Tee gegeben werden, wenn er etwas abgekühlt ist, damit die Inhaltsstoffe nicht zerstört werden. Auch der Knoblauch und die Zwiebel enthalten viele wohltuenden Eigenschaften. Ingwer wirkt gegen Fieber, Husten und andere häufige Erkältungssymptome. Er hilft am besten aufgebrüht als Tee. Essig hat eine kühlende Wirkung auf die Haut. Deswegen wird er als Wickel gegen Fieber benutzt.
NFL: Shedeur Sanders verschenkt Auto! Plötzlich Publikums-Liebling?
Mit dieser Aktion von Browns-Star Shedeur Sanders haben die meisten Fans wohl nicht gerechnet.
„Das erste Auto für alle“: Die Geschichte der Automarke Ford
Firmengründer Henry Ford revolutionierte mit der Fließbandproduktion des "Model T" im Jahr 1914 die Geschichte der Autoherstellung. Model T war das erste Ford-Modell der Ford Motor Company. Es kam 1908 auf den Markt. Das Automobil sollte vom Luxusgut für Wohlhabende zu einem massentauglichen Alltagsprodukt werden. Im Jahr 1908 kostet ein Model T noch 850 US-Dollar. Nach der Einführung des Fließbands sinkt der Preis auf 300 US-Dollar. Fords Plan der Massenproduktion ging auf: Bis 1927 entstanden über 15 Millionen Exemplare des Modells T. Später baute das Unternehmen auch Traktoren, Flugzeuge und Lastwagen. Ford gründete zahlreiche Niederlassungen in anderen Ländern, so auch in Deutschland, wo Ford 1925 mit einer ersten Produktionsstätte am Berliner Westhafen seine Präsenz begründete. Der Autohersteller hat zahlreiche größere und kleinere Automarken im Laufe seiner Unternehmensgeschichte in seinen Besitz gebracht und teilweise an andere Autohersteller weiterverkauft. Dazu gehören unter anderem Volvo, Jaguar, einschließlich Land Rover. Es gab in der Vergangenheit auch Beteiligungen unter anderem an Mazda, Rover oder Aston Martin.