2026 verspricht dank Feiertagen an Donnerstagen und Freitagen mehrere lange Wochenenden. Neujahr: Der erste Januar 2026 ist ein Donnerstag. Mit nur einem Urlaubstag ergeben sich so vier freie Tage (1. bis 4. Januar 2026). Nimmt man rund um Neujahr vier Tage Urlaub, kann man von Weihnachten 2025 bis zum 4. Januar 2026 elf Tage am Stück frei haben. Das Osterwochenende: Wer vier Urlaubstage nimmt, hat - egal ob vor oder nach Ostern - jeweils zehn Tage am Stück frei. Der Maifeiertag: Der 1. Mai fällt 2025 auf einen Freitag. Wer noch vier Urlaubstage draufpackt, hat mit der ganzen Woche gleich neun Tage frei. Christi Himmelfahrt und Pfingsten: Neben Pfingstmontag liegt auch Christi Himmelfahrt jedes Jahr auf dem gleichen Wochentag – einem Donnerstag. Im Mai 2026 lassen sich mit neun Urlaubstagen rund um Christi Himmelfahrt und Pfingsten ganze 17 freie Tage am Stück herausholen. Fronleichnam: Fronleichnam fällt wie immer auf einen Donnerstag. Der Brückentag am Freitag verschafft ein langes Wochenende. Weihnachten 2026: Der 1. Weihnachtstag fällt 2026 auf einen Freitag. Mit vier Urlaubstagen kann man bis Neujahr 2027 zehn Tage am Stück frei haben. Nimmt man zusätzlich die Woche vor Weihnachten frei, ergeben acht Urlaubstage insgesamt 16 freie Tage. Bewegliche Feiertage, die auf ein Wochenende fallen: 2026 fallen mehrere Feiertage ungünstig aufs Wochenende – darunter der Tag der Deutschen Einheit und der 2. Weihnachtstag.
Voltaire, Bernstein und Loriot: Theater Lübeck spielt „Candide“
Am Theater Lübeck begegnen sich ab Freitag Voltaire, Leonard Bernstein und Loriot in der Operette „Candide“.
Vergessene Weltkriegsseuche bricht nach Putin-Angriff aus
Vergessene Weltkriegsseuche bricht nach Putin-Angriff aus
Bill Kaulitz kauft 'ekelhaftes' Haus für Millionen-Summe
Der Tokio Hotel-Star hat sich ein Haus gekauft - und räumt ein, dass dieses "unbewohnbar" sei.
Streit um EU-Migrationspakt: Polen und Ungarn verweigern Solidaritätsbeiträge
Ein neuer Bericht der Kommission bewertet erstmals, welche Länder besonders vom Migrationsdruck betroffen sind. Spanien, Italien, Griechenland und Zypern sollen ab 2026 Unterstützung erhalten. Polen, Ungarn und die Slowakei stellen sich gegen den Solidaritätsmechanismus.
Polarlichter über Niedersachsen
Derzeit trifft ein größerer Sonnensturm unsere Erde und sorgt damit für Polarlichter. Die Chance für Nachtschwärmer:innen, in der kommenden Nacht das Naturschauspiel zu beobachten, stehen nochmal gut.
Reinigung von Straßen- und Verkehrsschildern in Hamburg
15 Teams der Stadtreinigung säubern in Hamburg regelmäßig die über 182.000 Straßen- und Verkehrsschilder. Dabei geht es vor allem um die Verkehrssicherheit.
Katarina Witt knöpft sich jüngere Generation vor
Die ehemalige Eiskunstläuferin lässt kein gutes Haar an der jungen Generation.