glomex Logo
News

Tah freut sich auf DFB-Rückkehrer Sané: "Er wird seine Leistung bringen"

Nationalspieler Jonathan Tah verrät, welche Tipps er jungen Spieler mit auf den Weg gibt und warum er sich auf das Comeback seines Freundes Leroy Sané im DFB-Team freut.

Related Videos

Medikamentenengpass in NRW bleibt akut

In NRW kämpfen Apotheken weiterhin mit einem akuten Medikamentenengpass. Besonders Fiebersäfte, Schmerz- und Diabetesmittel sowie Asthmasprays sind betroffen, was für viele Patienten eine große Belastung darstellt. Kanzler Merz hat heute Vertreter der Pharmabranche ins Kanzleramt eingeladen, um Lösungen zu finden. Apotheker Christian Fehske aus Hagen berichtet von ständigen Engpässen und der Notwendigkeit, Kunden mit ausländischen Alternativen zu versorgen. Die heimische Produktion rechnet sich oft nicht, was die Situation verschärft. Ein Frühwarnsystem für Lieferengpässe wird gefordert, um die Bevölkerung besser zu informieren und zu beruhigen.

Flugprobleme in den USA könnten trotz Ende des Regierungsstillstands anhalten

Obwohl das Ende des Regierungsstillstands in den USA in Sicht zu sein scheint, wird erwartet, dass Störungen im Luftverkehr und Probleme bei den Fluggesellschaften weiterhin anhalten. Der Flugverkehr wurde stark beeinträchtigt, nachdem die Federal Aviation Administration (FAA) die Fluggesellschaften angewiesen hatte, Flüge an 40 der verkehrsreichsten Flughäfen des Landes zu reduzieren. Selbst wenn die Regierung die Flugbeschränkungen an diesen Flughäfen aufhebt, werden die Fluggesellschaften noch mehrere Tage benötigen, um sich vollständig zu erholen. Nach einer Einigung, die das Ende des längsten Regierungsstillstands in der US-Geschichte bedeuten könnte, äußerte sich die Branchenvereinigung Airlines for America, die die großen US-Fluggesellschaften vertritt, hoffnungsvoll, dass die Gesetzgeber schnell handeln. Die Gruppe warnte jedoch, dass die Reisestörungen voraussichtlich auch nach dem Ende des Shutdowns anhalten werden. „Die reduzierten Flugpläne der Fluggesellschaften können nicht sofort nach der Wiedereröffnung der Regierung wieder auf volle Kapazität hochgefahren werden. Es wird Zeit brauchen, und nachhaltige Auswirkungen werden noch Tage später spürbar sein“, hieß es in einer Mitteilung. In einem Interview mit NPR sagte der ehemalige FAA-Administrator Randy Babbitt: „Es wird eine Weile dauern, bis sich die Lage normalisiert hat“, und wies darauf hin, dass Flugzeuge aufgrund der Störungen zu den falschen Flughäfen umgeleitet würden. Er fügte hinzu, dass „ein großer Teil der Verantwortung bei den Fluggesellschaften liegen wird, ihre Flugpläne, Flugzeuge und Mitarbeiter wieder an die richtigen Standorte zu bringen, um den Normalbetrieb aufzunehmen.“ Die FAA erklärte, die Flug-Kürzungen seien aus Sicherheitsgründen erfolgt, da der Shutdown zu einem Mangel an Fluglotsen geführt habe. Einige Kritiker der Trump-Regierung vermuten jedoch, dass die Beschränkungen politisch motiviert gewesen sein könnten, um den Druck zur Beendigung des Shutdowns zu erhöhen. Der US-Verkehrsminister Sean Duffy wies diese Anschuldigungen zurück und verwies auf echte Sicherheitsbedenken von Piloten sowie auf wachsende Sorgen über eine schrumpfende Sicherheitsmarge zwischen Flugzeugen.

Vollsperrung am Kölner Hauptbahnhof

Der Kölner Hauptbahnhof wird ab Freitag für 10 Tage voll gesperrt. Grund sind notwendige Umbauarbeiten am elektronischen Stellwerk, die aufgrund von Softwarefehlern erforderlich sind. Pendler zeigen sich frustriert über die ständigen Probleme im Betriebsablauf. Viele suchen bereits nach Alternativen, um den Weg nach Bonn zu bewältigen. Wann die zweite Vollsperrung genau stattfinden wird, ist noch unklar. In den nächsten 10 Tagen bleibt jedoch der Zugverkehr ohne Verspätungen.

a.tv kompakt: Weltklimakonferenz in Brasilien mit Augsburger Wissenschaftlern

Weitere Kurznachrichten von Mittwoch, den 12. November 2025. Stadt Augsburg klagt gegen das Architekturbüro Achatz, doch der Gerichtstermin wurde verschoben. Augsburger Professoren kritisieren die unabhängige Missbrauchsstudie zum Bistum Augsburg: Die Dunkelziffer sei immer noch zu hoch.

Naturhistorisches Museum Wien

Entdecken Sie eines der bedeutendsten Museen der Welt! Begleiten Sie Österreichs prominenteste Physikerinnen und Physiker beim Erkunden des traditionsreichen Hauses. Über 13 Millionen Objekte erzählen faszinierende Geschichten über Natur, Wissenschaft und die Entwicklung unseres Planeten.

Schlägerei zwischen Familien in Hagen

In Hagen kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei Familien, die sich um einen Ball stritten. Dabei wurden drei Menschen verletzt, die alle syrischer Herkunft sind. Die Schlägerei ereignete sich auf dem Gelände einer Grundschule und eskalierte schnell. Anwohnerin Käthe äußert sich besorgt über die Situation und fordert mehr Polizeipräsenz in der Gegend, die als Problemviertel gilt.

EU-Kommission will junge Menschen für die Landwirtschaft gewinnen

Die Europäische Kommission hat im vergangenen Monat eine Strategie vorgestellt, um einen "Generationenwechsel" im Agrarsektor herbeizuführen. Denn: Wenn es nicht genügend Landwirte gibt, ist die Versorgung in Gefahr.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).