Jürgen Klopp feiert im Rahmen der Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko bei MagentaTV sein Comeback vor der Kamera. Nach Thomas Müller ist Klopp damit bereits der zweite prominente Name, der bei der Online-Plattform zu sehen sein wird.
Eine Familie, vier Generationen, eine Vision: die Geschichte des Betriebs Schmid-Maderer
Der Betrieb Schmid-Maderer in der Oberpfalz zeigt, wie stark sich die landwirtschaftliche Ausbildung über vier Generationen verändert hat. Vom bescheidenen Start mit acht Kühen bis hin zu innovativen Kooperationen – die Familie setzt auf Miteinander und Fortschritt. Was die Zukunft bringt, ist noch offen, doch das Fundament bleibt stark.
Gedenken in Paris: Terror: „Europas 9/11“ jährte sich zum zehnten Mal
Was für die US-Amerikaner der elfte September ist, ist für Europa der 13. November 2015. Am Donnerstag jährten sich die blutigen Terroranschläge mit 130 Toten zum zehnten Mal. In Paris gedachte man der Opfer – der islamistische Terror beschäftigt Europa nach wie vor. „Was geschehen ist, ist nicht wieder gutzumachen“, sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vor Hinterbliebenen.
„Budget angespannt“ Totschnig reist mit leeren Taschen zum UNO-Gipfel
Vor seiner Abreise zur Klimakonferenz bedauert Öko-Minister Norbert Totschnig, dass wegen angespannten Budgets keine finanziellen Mittel zur Regenwald-Rettung da sind.
Igel für den Kochtopf gejagt – Männern droht hohe Geldstrafe
In manchen Kulturkreisen gelten Igel als Delikatesse. Nach deutschem Recht ist Fang und Tötung der Gestachelten jedoch verboten.
„Keine Entschädigung“ BBC entschuldigt sich bei Trump wegen TV-Sendung
Die Rundfunkanstalt BBC hat US-Präsident Donald Trump wegen einer TV-Sendung um Entschuldigung gebeten. Es sei der Eindruck entstanden, man würde einen zusammenhängenden Abschnitt der Rede Trumps zeigen, obwohl es Ausschnitte aus verschiedenen Stellen wären.
In Alarmstimmung: Was der Mahrer-Rücktritt für die ÖVP bedeutet
Der Rücktritt von Harald Mahrer als Präsident der Wirtschaftskammer und des Wirtschaftsbunds hat die ÖVP vorerst politisch entlastet – doch die Krise, die ihn ausgelöst hat, ist längst nicht vorbei. Zehn Tage hielt die Debatte über interne Entscheidungen der Kammer die Republik in Atem. Am Ende stand ein Rückzug unter massivem Druck, der nicht nur Mahrers Zukunft, sondern auch die Stabilität der Volkspartei betraf.
Besitzer verzweifelt: Alles unter Wasser: Biber blockieren Waldarbeiten
Überflutete Wege, stillstehende Arbeit und keine klaren Antworten: Waldbesitzer Edi König wartet seit Monaten auf Hilfe. Bis jetzt hat sich nichts getan.