glomex Logo
News

Hebauf für „Hofis Erlebnispark“ in Dasing

In Dasing entsteht „Hofis Erlebnispark“. Der Freizeitpark richtet sich an Familien mit kleinen Kindern. Er eröffnet 2026 mit Beginn der Osterferien und erwartet dann jährlich 400000 Besucher.

Related Videos

IWF-Chef fordert Ernennung eines Binnenmarktbeauftragten zur Umsetzung des Draghi-Berichts

Die geschäftsführende Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, fordert eine einzige maßgebliche Stimme für die Umsetzung des Draghi-Berichts, da Europa sonst in diesem „existentiellen Moment” wertvolle Zeit verlieren könnte.

13 Verletzte bei Wohnungsbrand in Nürnberg

Bei einem nächtlichen Wohnungsbrand in der Fürther Straße in Nürnberg sind 13 Menschen verletzt worden. Die Feuerwehr musste außerdem zwei Personen aus einem verrauchten Dachgeschoss retten.

BBC-Präsident entschuldigt sich bei Trump für Dokumentation

Nach der Kritik an einer irreführenden Dokumentation über US-Präsident Donald Trump hat sich BBC-Präsident Samir Shah in einem Brief bei Trump entschuldigt. Zuvor hatte der US-Präsident dem Sender mit einer Millionen-Klage gedroht und eine Entschuldigung verlangt.

Nachhaltigkeitsfaktor bei der Rente: Was ist das überhaupt?

Im Zusammenhang mit der Rentenpolitik taucht der "Nachhaltigkeitsfaktor" immer wieder auf. Aber was ist das eigentlich? Das erfährst du in diesem Video.

Toto-Pokal: Löwen souverän im Halbfinale

Das zweite Halbfinal-Ticket im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb der Spielzeit 2025/26 ist vergeben. Nach dem FC Würzburger Kickers (4:0 im Unterfranken-Derby beim SV Viktoria Aschaffenburg) löste am Mittwochabend auch Drittligist TSV 1860 München das Ticket für die Vorschlussrunde. Die Mannschaft von Trainer Markus Kauczinski setzte sich beim Regionalligisten TSV Aubstadt letztlich souverän und standesgemäß mit 4:0 (1:0) durch und nahm dabei auch Revanche für die Niederlage im Toto-Pokal-Halbfinale 2022, in dem die Löwen damals im Elfmeterschießen mit 3:4 das Nachsehen hatten.

Nachrichten des Tages | 14. November 2025 - Mittagsausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 14. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Warum sich Kartoffeln einen Platz auf Ihrem Teller verdient haben

Normale Kartoffeln werden im Vergleich zu Süßkartoffeln oft unterschätzt. Experten sagen jedoch, dass sie tatsächlich sehr nährstoffreich sind und das Immunsystem, die Energieversorgung und die allgemeine Gesundheit unterstützen. Kartoffeln sind zwar reich an Kohlenhydraten, enthalten aber komplexe Kohlenhydrate, die die Energie langsam freisetzen und so länger satt machen und Energie verleihen. Einige Sorten haben einen hohen glykämischen Index (GI), der den Blutzucker ansteigen lassen kann. Festkochende Sorten wie rote oder Fingerling-Kartoffeln besitzen hingegen einen niedrigeren GI-Wert. Wenn man Kartoffeln mit Eiweiß, gesunden Fetten und Gemüse kombiniert, kann das zu einer ausgeglichenen Mahlzeit beitragen, die Verdauung verlangsamen und starke Blutzuckerspitzen verhindern. Kartoffeln liefern Vitamin C, Phenole und Vitamin B6, die die Gewebereparatur, das Immunsystem, die Herz-Kreislauf-Gesundheit sowie den Schutz vor Entzündungen und chronischen Krankheiten unterstützen. Eine mittelgroße Russet-Kartoffel enthält rund 900 Milligramm Kalium – mehr als eine Banane – und trägt so zur Regulierung der Nervenfunktion, der Muskelfunktion und des Blutdrucks bei. Wenn die Schale mitgegessen wird, liefert sie zusätzlich Ballaststoffe und Antioxidantien. Dunklere Sorten wie rote oder violette Kartoffeln enthalten zudem Anthocyane, die sich positiv auf Herz- und Gehirngesundheit auswirken.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).