Kylian Mbappé soll fünf Polizisten, die für die Sicherheit der französischen Nationalmannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft 2022 verantwortlich waren, 180.300 Euro gespendet haben. Vier Brigadiers-Chefs sollen jeweils einen Scheck über 30.000 Euro erhalten haben, während ihr Chef 60.300 Euro von einem Bankkonto auf den Namen des Spielers in Monaco erhalten haben soll. Diese Information alarmierte den Finanznachrichtendienst Tracfin, was zur Einleitung einer Verwaltungsuntersuchung durch die IGPN und einer Meldung an die Staatsanwaltschaft führte. Mbappé soll eine Bescheinigung vorgelegt haben, in der er behauptete, seine gesamte Prämie für die Teilnahme an der Fußballweltmeisterschaft 2022 an die Mitglieder seines Sicherheitsteams, darunter diese CRS, sowie an Vereine gespendet zu haben. Da diese Beamten keine offizielle Prämie erhalten hatten, wollte der Stürmer ihnen angeblich für ihre Loyalität und ihr Engagement danken, ohne dafür eine Gegenleistung zu erhalten. Gegen den Kommandanten wird auch ermittelt, weil er den Spieler nach den Überweisungen auf Reisen nach Kamerun und in die Region Vaucluse begleitet hatte. Der Polizist gab an, im Rahmen seines Auftrags ohne Bezahlung gehandelt zu haben. Die Ermittlungen sollen noch andauern, da der Kommandant nach einer Hausdurchsuchung Anzeige wegen „Hausfriedensbruchs“ erstattet hat.
Ehrung in «Krooswald»: Verdienstorden für Toni Kroos
Aus Greifswald wird für ein Wochenende «Krooswald». Damit zollt die Hansestadt dem Weltmeister von 2014 Respekt. In seiner Geburtsstadt bekam Toni Kroos den höchsten Verdienstorden des Bundeslandes.
Turbulenzen bei 1860: Ismaik will doch weitermachen
Die Turbulenzen beim Fußball-Drittligisten 1860 München gehen wohl unvermindert weiter: Hasan Ismaik, Mehrheitsgesellschafter der Löwen, will, anders als bislang von ihm und Vereinsvertretern kommuniziert, seine Anteile am Klub nun doch nicht verkaufen.
Wück über Frankreich: "Wir haben die gleichen Stärken"
Die Enttäuschung gegen Schweden im letzten Gruppenspiel ist abgehakt, Christian Wück und seine Spielerinnen gehen voller Vorfreude in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Die Favoritenrolle gab der Bundestrainer ab, die Begründung des französischen Nationaltrainers Laurent Bonadei, als achtmaliger Europameister sei Deutschland favorisiert, zähle für ihn nicht.
Nächste Gala von Lipowitz: Traum vom Tour-Podest ganz real
Zum ersten Mal bei der Tour de France dabei - und schon auf Podest-Kurs: Florian Lipowitz wird im Bergzeitfahren auf der 13. Etappe starker Vierter und liegt in der Gesamtwertung nur noch wenige Sekunden hinter Platz drei. Ganz weit weg von allen anderen ist hingegen Tadej Pogacar.
Mega-Angebot für El Mala: Das sagt FC-Coach Kwasniok
Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion bietet eine zweistellige Millionensumme für FC-Juwel Said El Mala. Lukas Kwasniok kommentiert die Zahlen.
Kwasniok knallhart: „Bei einigen reicht es noch lange nicht für die Bundesliga“
Nach dem 2:2 im Testspiel bei Fortuna Köln wird FC-Trainer Lukas Kwasniok deutlich
EM-Viertelfinale: DFB-Frauen fordern Frankreich
In der ersten K.o.-Runde wartet ein harter Brocken auf das Frauen-Nationalteam. Der achtmalige Titelgewinner muss zudem seine Abwehr umstellen.
Wellbrock verblüfft mit Gold-Triple bei WM: «Wahnsinnig überraschend»
Die deutschen Freiwasser-Festspiele gehen weiter. Florian Wellbrock triumphiert auch in einem neuen Format. Der 27-Jährige hat etwas Historisches geschafft.
Medien: HSV leiht Bayern-Keeper Peretz aus
Der Hamburger SV verstärkt offenbar seinen Kader für die Bundesliga mit Daniel Peretz von Bayern München. Der Israeli soll den Konkurrenzkampf im Tor anheizen.
Orden für Toni Kroos: "Ein spezieller Tag"
Besondere Ehre für Toni Kroos: Der 35-Jährige wurde in Greifswald mit dem Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. In seiner Dankesrede erinnerte sich der sechsmalige Champions-League-Sieger an seine Anfänge im Fußball zurück - und teilte die ein oder andere lustige Anekdote.