Die bayerische Polizei ist den Verkehrssündern zu jeder Jahreszeit auf der Schliche. Besonders in den Fokus rücken jetzt im Frühling allerdings wieder die Motorradfahrer. 122 Menschen kamen 2022 in Bayern bei Motorradunfällen ums Leben. Rund drei Viertel der tödlichen Motorradunfälle haben die Zweiradfahrer selbst verursacht. Grund dafür sind zum Beispiel Überholfehler oder gefährliche Fahrmanöver. Eine neue Methode, die Verkehrssünder zu überführen, setzt ab sofort die bayerische Polizei ein.
Dieses Auto soll den Passat Diesel ersetzen. Probieren wir es aus
Immer mehr Dienstwagen fahren elektrisch, vor allem wegen der Steuer-Privilegien für E-Fahrzeuge. War bei VW bislang der Passat das Maß aller Dinge, dürfen den viele Mitarbeiter gar nicht mehr ordern. Werden Sie mit dem ID.7 als Ersatz glücklich?
Sonderedition Škoda Fabia 130 ab sofort bestellbar
Die frisch präsentierte Sonderedition Škoda Fabia 130 ist ab sofort auf dem deutschen Markt bestellbar. Abgeleitet vom Fabia Monte Carlo 1,5 TSI bietet der Fabia 130 mehr Leistung, ein tiefergelegtes Fahrwerk, ein noch präziseres Handling sowie von der erfolgreichen Škoda Motorsporthistorie inspirierte Designelemente. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h ist er zudem der bislang schnellste Serien- Fabia. Der Einstiegspreis für den Fabia 130 liegt in Deutschland bei 35.530 Euro.
Der Audi Concept C - Ausblick auf einen atemberaubenden Elektro-Sportwagen
Der Audi Concept C steht für die Zukunft von Audi: Mit seiner unverwechselbaren Formensprachen gibt er Ausblick auf zukünftige Modelle sowie auf ein neues Innenraumerlebnis. Er ist die erste Manifestation der neuen Designphilosophie und verkörpert die vier Prinzipien Klarheit, emotionale Ausstrahlung, technische Exzellenz und intelligentes Design. Dank Straßenzulassung lassen sich diese Eigenschaften hinter dem Lenkrad erleben. Anfang September debütierte der Audi Concept C in Mailand, kurz darauf war er auf einem einzigartigen Stand bei der IAA in München zu sehen. Der vollelektrische Roadster begeisterte mit seiner unverwechselbaren Kombination aus Klarheit, Technik, Intelligenz und Emotion – den vier neuen Designprinzipien von Audi. Das Konzeptfahrzeug mit Straßenzulassung bietet einen Blick auf ein zukünftiges Serienmodell – einen atemberaubenden vollelektrischen Sportwagen mit hoher Fahrdynamik, der Design, Geschwindigkeit und Emotion in den Mittelpunkt stellt. Fahrspaß unter freiem Himmel wird das Serienmodell, ebenso wie der Concept C, gekonnt mit der Eleganz eines Hardtops verbinden. Mit seinen Proportionen, Flächen und Details schafft der Concept C eine starke, unverkennbare Identität, mit der er die Zukunft der Marke Audi maßgeblich definiert. Der Innenraum des Fahrzeugs spiegelt mit seinen perfekt kuratierten Materialien und Farben handwerkliche Qualität wider. Die Materialien formen nicht nur den Raum, sie ermöglichen Erlebnisse – haptisch, visuell und emotional. Das Zusammenspiel von Design, Anmutung und Bedienelementen schafft ein besonderes Erlebnis, das alle Sinne anspricht.
Neuer Dacia Sandero und Sandero Stepway - Optimierte Konnektivität für alle Anforderungen
Alle Kundinnen und Kunden wünschen sich fortschrittliche Konnektivität an Bord, doch nicht jeder hat die gleichen Bedürfnisse. Um einer großen Bandbreite an Anforderungen gerecht zu werden, behält Dacia sein dreiteiliges Angebot für den neuen Sandero und Sandero Stepway bei – mit Upgrades für alle Versionen. Das Multimediasystem Media Control gehört in der Ausstattungsvariante Essential zum Serienumfang. Es umfasst Lenkradbedienelemente und zeigt Medieninformationen und Telefonanrufe auf dem zentralen Bildschirm auf der Armaturentafel an. Zur Ausstattung zählen vier Lautsprecher, eine Bluetooth-Verbindung, ein USB-C-Anschluss und eine in das Armaturenbrett integrierte Handyhalterung. Die neue Bedienoberfläche für die kostenlose App Dacia Media Control ist noch intuitiver und ermöglicht es, über den Smartphone-Bildschirm Radio-/Medienfunktionen zu steuern und auf weitere Funktionen zuzugreifen.
50 Jahre Volkswagen Polo - Außen klein, innen groß und weltweit erfolgreich
„Außen klein. Innen groß.“ Mit diesem Slogan warb die Marke Volkswagen vor 50 Jahren für ihr damals neuestes Produkt: den Polo. Als der Kleinwagen Anfang Mai 1975 auf den Markt kam, ahnte wohl niemand, dass der extrem kompakte Zweitürer zu einem Bestseller werden würde – national und international, über fünf Jahrzehnte, in sechs Generationen, mit einigen renommierten Auszeichnungen, mit über 20 Millionen verkauften Exemplaren und als Vorreiter im Kleinwagensegment.
BMW iX3 Prototypen - BMW Fahrerlebnis mit dem Heart of Joy. Das nächste Level Freude am Fahren
Das „Superbrain“ Heart of Joy sorgt in der Neuen Klasse für Fahrdynamik auf einem neuen Level. Gemeinsam mit dem Software-Stack BMW Dynamic Performance Control ist das Heart of Joy zentral für Antrieb, Bremsen, Rekuperation sowie Teilfunktionen der Lenkung zuständig. Informationen verarbeitet es zehnmal schneller als bisherige Systeme und damit reagiert es so direkt wie noch nie auf den Fahrer. Die Zahl der erforderlichen Regeleingriffe wird geringer, die Fahrspur präziser und stabiler. Dadurch entwickelt das Fahrzeug ein konsistentes, reproduzierbares Kurvenverhalten und lässt sich intuitiv steuern. Auch beim Verzögern arbeiten Antriebs- und Bremsfunktionen harmonisch zusammen. Die Rekuperation wirkt im gesamten Geschwindigkeitsbereich bis in den Stillstand. So kann im Alltagsbetrieb in 98 Prozent der Fälle das Fahrzeug ohne Eingriff der Reibbremse angehalten werden – völlig geräuschlos und ohne Anhalteruck. Das Heart of Joy und BMW Dynamic Performance Control bringen das BMW Fahrerlebnis auf ein neues Niveau - vom Stillstand bis in den fahrdynamischen Grenzbereich.
Die neue Alpine A390 - Das Showcar A390_β
Das Showcar A390_β, das auf dem Pariser Autosalon 2024 präsentiert wurde, zeigte bereits 85 Prozent des endgültigen Designs der Alpine A390: Speziell Proportionen, Silhouette und Lichtsignatur gaben einen sehr konkreten Ausblick auf die Serienversion. Alpine nutzte zudem verschiedene innovative Materialien und Prozesse wie Carbon und 3D-Druck für Designelemente, die an mineralische Themen erinnern. Besonders spektakulär war die Ausführung im Innenraum, zu dem große, gegenläufig öffnende Türen Zugang gewährten.
Lancia feiert spektakuläres Comeback im Rallyesport
Mit großer Begeisterung wurde am vergangenen Wochenende die Rückkehr von Lancia in den Rallyesport gefeiert. Bei der Rally Regione Piemonte in Alba war die Marke mit dem Lancia Corse HF Village prominent vertreten – ein Erlebnisort, der Motorsport, Technologie und lokale Kultur auf eindrucksvolle Weise verband. Über 25.000 Fans kamen in die norditalienische Region Langhe, um den Neustart von Lancia im Rallye-Zirkus mitzuerleben – ein Beleg für die unverändert starke Faszination und emotionale Bindung, die von der erfolgreichsten Marke der Rallyegeschichte bis heute ausgeht.