glomex Logo
Auto & Motor

Der neue Jeep® Renegade 2024 - Voll vernetzt

Über die Sprachsteuerung kann das Wetter entlang der Route oder der Standort der nächstgelegenen Parkplätze oder verfügbaren Ladestationen in Erfahrung gebracht werden. In einer zunehmend vernetzten Welt steht Jeep an vorderster Front und bietet den Sprachassistenten Amazon Alexa an, der im neuen Renegade 2024 enthalten ist. Dank des neuen Infotainment-Systems wird die Nutzung vernetzter Dienste einfach und flüssig. Sobald die Jeep App mit dem Fahrzeug verbunden ist, erfolgt die Synchronisation und Kommunikation zwischen der App und dem Fahrzeug automatisch. Über die App können die Fahrzeugtüren geöffnet oder geschlossen werden und das Licht angeschaltet werden.

Related Videos

Der neue BMW M2 CS - Viel Carbon und Rennsport-Flair auch im Interieur

Das Interieur des neuen BMW M2 CS verbindet eine exklusive Optik mit der sportlichen Haptik von edlem Alcantara und innovativem Leichtbau. So ist die Mittelkonsole aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigt. Fahrer und Beifahrer nehmen auf gewichtsoptimierten, beheizbaren M Carbon Schalensitzen mit vielfältigen elektrischen Einstellmöglichkeiten und einem beleuchteten „CS“-Modellschriftzug Platz. Die integrierten Kopfstützen sind außerdem demontierbar und optimieren durch die Möglichkeit zur Integration von Mehrpunktgurten die Rennstrecken-Tauglichkeit des Fahrzeugs. Die Oberflächen der Sitze sind in Leder Merino ausgeführt. Das serienmäßige und optional beheizbare M Alcantara Lenkrad im Drei-Speichen-Design transportiert mit einem im unteren Bereich abgeflachten Kranz, Schaltwippen, einer roten Mittenmarkierung in der 12-Uhr-Position und den beiden M Tasten zum Abruf individuell konfigurierter Fahrzeug-Setups authentisches Rennsport-Flair ins Cockpit. Die Interieurleisten im Bereich der Instrumententafel und der Mittelkonsole sind in M Carbon Fibre ausgeführt. Weitere spezifische Details sind der rote „CS“-Schriftzug auf der Mittelkonsole, die M Sicherheitsgurte sowie die Einstiegsleisten, die erstmals in schwarz sowie mit einem Modellschriftzug „M2 CS“ und roter Konturlinie ausgeführt sind. Ein ganz besonderer Blickfang sind die erstmals mit dem „CS“-Logo beleuchteten Türtafeln. Die Farbe ist individuell analog zum serienmäßigen Ambiente Licht einstellbar. Im ausgeschalteten Zustand ist eine Carbon-Struktur sichtbar. Abgerundet wird der sportlich gestaltete Innenraum durch den M Dachhimmel in Anthrazit.

Der smart #5 - Aktive und passive Sicherheit - Gut vorbereitet auf jede unvorhergesehene Fahrsituation

Der smart #5 ist mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen wie V-förmigen Vorhangairbags, Fahrer- & Beifahrerairbags und sitzintegrierten Sicherheitsgurten ausgestattet – und unterstreicht damit das Engagement von smart für höchste Sicherheitsstandards. Die Stahl-Aluminium-Hybrid-Karosserie bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Leichtigkeit, wobei hochfester Stahl und eine Aluminiumlegierung für erhöhte Steifigkeit und Schutz sorgen. Die Sicherheit der Batterie und der Passagiere wurde weiter optimiert, um maximale Sicherheit unter verschiedenen Bedingungen zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde die ADAS-Hardwarekonfiguration mit optimierten Funktionen wie dem smart Pilot Assist und der adaptiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go und Highway Assist (HWA) erweitert. Mit diesem sorgfältigen Ansatz stellt smart sicher, dass jedes Fahrzeug gut an die europäischen Straßen und die Erwartungen der Kunden angepasst ist.

Die neuen Audi A5 Modelle - Lichttechnologie

Audi unterstreicht mit den neuen A5-Modellen seine Führungsrolle im Lichtdesign und in der Lichttechnologie in seiner Klasse. Die neue aktive digitale Lichtsignatur wurde mit dem Audi Q6 e-tron eingeführt und ist jetzt auch für die Audi A5 Familie im Angebot. Sie vermittelt den Betrachtenden einen neuen Eindruck von Lebendigkeit und weist den Weg in die Zukunft der Lichttechnologie von Audi. Die optionale digitale OLED-Technologie erweitert die Funktionalität um ein Vielfaches. Dies trägt wesentlich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, wie etwa das Kommunikationslicht in den digitalen OLED-Heckleuchten eindrucksvoll zeigt. Die zweite Generation der digitalen OLED-Heckleuchten hebt die Modelle der neuen A5-Familie auf die nächste Stufe in Bezug auf Lichtdesign, Funktionalität und Sicherheit im Straßenverkehr. Auch bei der Personalisierung setzt der Audi A5 neue Maßstäbe. Mit acht wählbaren digitalen Lichtsignaturen inkludiert in den optionalen Matrix LED-Scheinwerfer und den digitalen OLED-Heckleuchten 2.0 in der höchsten Angebotsstufe können Kundinnen und Kunden das Erscheinungsbild ihres A5 ganz nach ihren Wünschen gestalten. Diese Anpassung lässt sich einfach sowohl über das Audi MMI Touch Display vornehmen als auch über die myAudi App demonstrieren.

Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake mit EQ Technologie - Sparsam im Verbrauch und schnell beim Laden - neue Batteriegeneration, Zwei-Gang-Getriebe und 800-Volt-Architektur

Mit einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch und einer in diesem Segment beachtlichen Reichweite setzt der CLA Shooting Brake ein Ausrufezeichen für Elektromobilität. Zum Marktstart kommen zunächst zwei Modelle. Der CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie hat eine Leistung von 200 kW und eine Reichweite von bis zu 761 Kilometer nach WLTP. Der 260 kW starke CLA 350 4MATIC Shooting Brake mit EQ Technologie ist als Performance-Version mit zwei Motoren und Allradantrieb am oberen Ende der Modellpalette positioniert. Er hat eine Reichweite von bis zu 730 Kilometer nach WLTP. Das neu entwickelte elektrische Antriebssystem mit permanenterregter Synchronmaschine (PSM) und Zwei-Gang-Getriebe an der Hinterachse ist auf dynamische Fahrleistungen mit hoher Effizienz ausgelegt. Der erste Gang ermöglicht eine ausgezeichnete Beschleunigung vom Start weg. Der CLA 250+ Shooting Brake sprintet in 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der zweite Gang ist für die Leistungsentfaltung bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. Er sorgt für hervorragende Reichweite und Komfort auf langen Strecken. Darüber hinaus verfügt der vollelektrische CLA Shooting Brake über ein neues One-Box-Bremssystem. Es optimiert die Rückgewinnung von Bremsenergie und erhöht damit die Reichweite. Aus Effizienzgründen finden nahezu alle Bremsvorgänge vollständig per Rekuperation statt. Die Rekuperationsleistung beträgt bis zu 200 kW.

Der neue Toyota RAV4 GR SPORT - Ein völlig neues digitales Erlebnis

Teil des neuen digitalen Ökosystems, das auf Arene basiert, ist auch ein neues Multimediasystem. Es ist schneller und kompakter als die Vorgängerversion und sorgt für ein nahtloses digitales Erlebnis im Fahrzeug. Klare visuelle Darstellungen, Google Points of Interest und Echtzeit-Navigationsdetails liefern wichtige Informationen. Die Navigationskarte und die dreidimensionale Fahrspurassistenz werden im 12,3 Zoll großen Kombiinstrument angezeigt, was mögliche Ablenkungen verringert und das Befolgen der Anweisungen erleichtert. Die neue Startbildschirmansicht im 12,9 Touchscreen bietet alle relevanten Informationen auf einen Blick. Das intuitive, benutzerfreundliche Design – mit anpassbaren Verknüpfungen, einem Menü für Schnelleinstellungen und Datenschutzfunktionen – macht die Personalisierung und Navigation in der digitalen Umgebung des Fahrzeugs einfacher denn je. Ein reaktionsschneller und präziser Sprachassistent übernimmt die Steuerung von Navigation, Medien, Klimatisierung und weiterer Fahrzeugfunktionen. Regelmäßige drahtlose Software-Updates gewährleisten eine kontinuierliche Verbesserung der Funktionen. Ein benutzerorientiertes digitales Erlebnis ermöglicht auch die neueste MyToyota App. Sie bietet über verschiedene Abo-Optionen personalisierte Services, den neuen Smart Digital Key+ oder einen verbesserten Sprachassistenten.

Neuer Fiat Grande Panda Elektro erzielt Fünf-Sterne-Ergebnis im Ecotest des ADAC

Der Automobilclub ADAC benotet den neuen Fiat Grande Panda Elektro im Ecotest mit der höchsten Bewertung von fünf Sternen. Der italienische Kleinwagen mit dem ikonischen Design erreichte in der Addition der Testkriterien Schadstoffausstoß und Verbrauch 91 Punkte. Damit ist der neue Fiat Grande Panda Elektro bereits das dritte Elektro-Modell der italienischen Marke, das im Ecotest des ADAC eine Fünf-Sterne-Note erhält. Der ADAC ermittelt im Ecotest zum einen den tatsächlichen Schadstoffausstoß während der Fahrt im WLTP-Zyklus. Zum anderen berechnen die Ingenieure für den benötigten Treibstoff die sogenannte Well-to-Wheel-Bilanz, die auch die Schadstofferzeugung bei Produktion und Transport berücksichtigt. So lassen sich Fahrzeuge, die Strom „tanken“ – wie der Fiat Grande Panda Elektro – objektiv mit Verbrennermodellen vergleichen. Der Motor des neuen Fiat Grande Panda Elektro leistet 83 kW (entsprechend 113 PS). Die Lithium-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 44 kWh Sie verleiht dem Fünftürer eine kombinierte Reichweite von bis zu 320 Kilometern (nach WLTP-Zyklus). Ein besonders pfiffiges Detail des neuen Fiat Grande Panda Elektro ist das ausziehbare Spiralkabel, das den Ladevorgang besonders komfortabel macht. Es ist optional erhältlich in Kombination mit einphasigem 7-kW-Onboard-Charger. Serienmäßig stellt der Onboard-Charger eine Ladeleistung von 11 kW zur Verfügung. An entsprechend ausgestatteten Ladestationen zapft der neue Fiat Grande Panda Elektro Strom sogar mit bis zu 100 kW.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).