Mit dem brandneuen Dodge Charger erweitert Dodge die Brotherhood of Muscle um das erste vollständig elektrische Muscle-Car. Die Dodge Charger-Modelle der neuesten Generation stellen die ersten Fahrzeuge dar, die auf der STLA Large-Plattform basieren, einer hochflexiblen BEV-native Plattform, die das Potenzial hat, extreme Leistung zu transportieren. Die vollelektrischen Dodge Charger Daytona-Modelle mit Allradantrieb haben ein 400-V-System, das eine Leistung wie ein V8 ohne Abgasemissionen und ein sofort anliegendes Drehmoment liefert. Das System umfasst eine ochvoltbatterie, ein integriertes Lademodul und sowohl einen vorderen als auch einen hinteren elektrischen Antriebsmotor (electric drive module, EDM). Das vordere EDM verfügt über eine Vorderachs-Entkopplung, die Reichweite und Effizienz verbessert, während das hintere EDM über ein mechanisches Sperrdifferenzial verfügt, um Traktion und Leistung zu erhöhen. Sowohl die vorderen als auch die hinteren EDMs verfügen über eine 3-in-1-Architektur (Wechselrichter, Getriebe und Motor) und erzeugen jeweils 335 PS (250 kW) und 300 lb.-ft. Drehmoment. Das Batteriepaket hat eine installierte Kapazität von 100,5 kWh und eine Spitzenentladungsrate von 550 kW – speziell entwickelt, um die Beschleunigung zu maximieren, indem es dem Motor ermöglicht, die größtmögliche Leistung zu nutzen, die die Batterie innerhalb einer Viertelmeile abgeben kann. Die Batteriezellenstruktur ist prismatisch und bietet eine strukturell stabilere Zelle mit besserer Wärmeleistung durch ein starres Gehäuse, was zu niedrigeren Batterietemperaturen bei Hochleistungsfahrten führt. Die Nickel-Kobalt-Aluminium-Chemie der Batteriezelle sorgt für mehr Leistung pro Gramm – das ist die batterieelektrische Version von Kraftstoff mit hoher Oktanzahl.
KIA EV6 GT - Was kann das Facelift des Elektro Crossover?
Der KIA EV6 ist ein echter Hingucker und das gilt insbesondere für die Top Version KIA EV6 GT. Mit mittlerweile bis zu 478 kW (650 PS) Leistung ist der EV6 GT das stärkste Serienmodell der Marke KIA. Aber wie fährt sich das KIA EV6 GT Facelift und was gibt es sonst noch Neues?
Unfahrbar! Horror-Comeback für Timo Glock in der DTM
Horror-Comeback für Ex-Formel-1-Fahrer Timo Glock in der DTM. Glock kämpfte verzweifelt mit seinem McLaren und erklärte diesen für unfahrbar.
Audi S6 Sportback e-tron – Premium Platform Electric – Animation
Diese technische Animation zeigt den Aufbau des Antriebs und des Fahrwerks im Audi S6 Sportback e-tron und erläutert, wie die verschiedenen Elemente der PPE (Premium Platform Electric) zum erstklassigen Fahrverhalten beitragen.
Das große 4x4 von Mercedes-Benz - vielseitig, leistungsstark und effizient
Bei seiner Pressefahrveranstaltung im Ötztal zeigt Mercedes-Benz traditionell einen Ausschnitt aus seinem Angebot an 4MATIC Fahrzeugen. Dass die Bandbreite an diesen Modellen inzwischen sehr groß ist, beweist die diesjährige Ausgabe: von der C- bis zur S-Klasse, von Pkw-Modellen bis Mercedes-Benz Vans, von Fahrzeugen mit konventionellem Verbrennermotor über Modelle mit EQ Hybrid Technologie, EQ Technologie oder E PERFORMANCE reicht die aktuelle Palette. Käuferinnen und Käufer haben die Wahl zwischen Fahrzeugen von Mercedes-Benz und Mercedes-AMG und können darüber hinaus sogar in der S-Klasse eine GUARD Sonderschutzversion mit 4MATIC ordern. Auch die Geländewagen-Ikone von Mercedes-Benz, die G-Klasse, lässt sich unter alpinen Bedingungen erproben. Die neue G-Klasse ist offroad noch leistungsfähiger und onroad deutlich agiler, dynamischer und komfortabler als ihr Vorgänger. Wie der Allradantrieb im Detail funktioniert und wie die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse erfolgt, unterscheidet sich zum Teil. Identisch sind aber die prinzipiellen Vorteile der 4MATIC: In vielen Situationen sorgt der Allradantrieb für mehr Fahrstabilität,-sicherheit und -dynamik. Eine verbesserte Traktion zahlt sich aber nicht nur im Hochgebirge und auf verschneiten Straßen aus. Auch in vielen anderen Situationen ist 4x4 von Vorteil: 4MATIC Modelle sind bestens gerüstet für leichtes Gelände wie Feldwege, können hohe Anhängelasten sicher ziehen und bieten gesteigerten Fahrspaß. Eine hohe Effizienz zu bieten, ist gemeinsames Entwicklungsziel. Der moderne, elektronisch gesteuerte 4MATIC Antrieb ist darum leichter als frühere Systeme, an eine intelligente Betriebsstrategie gekoppelt und zudem mit Hybrid- und Elektroantrieb kombinierbar.
Der neue Toyota Land Cruiser - Stabilität auf und abseits befestigter Straßen
Der Land Cruiser bringt seine Insassen sicher überall hin und wieder zurück und meistert dabei selbst schwierige Geländebedingungen: Dieses Versprechen löst Toyota ein, indem sich das Unternehmen auf die Ursprünge des Modells besinnt und auf die grundlegenden Stärken des Fahrzeugs konzentriert. Ein wichtiges Kriterium war dabei auch die leichte Manövrierbarkeit: Der Land Cruiser ist nicht nur für das Gelände konstruiert, sondern lässt sich auch im Alltag von jedermann leicht und komfortabel fahren: dank guter Übersicht nach allen Seiten, einfach zu verstehenden und zu bedienenden Schaltern und einem Fahrzeug, das direkt und getreu der Absichten des Fahrers reagiert.
Auto Shanghai 2025 - Pressekonferenz - Highlightfilm
Der Markt China führt die Transformation hin zur Elektromobilität weiterhin an. Auf der Auto Shanghai 2025 stellt Audi die Modelle vor, die das Unternehmen auf lokaler und globaler Ebene an die Spitze dieses Trends bringen. Zugleich sichert Audi auch auf dem Markt für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor seine starke Position in dem Land. Audi und seine beiden lokalen Partner FAW und SAIC zeigen in Shanghai insgesamt 19 Modelle. Dazu zählen der Audi A5L, der A5L Sportback, der Q5L und der A6L e-tron sowie der AUDI E5 Sportback.
Porsche TechNews - Dolby Atmos
Porsche TechNews - Dolby Atmos
Der neue Škoda Elroq RS - Clever einparken mit dem Smartphone plus Powerpass-Support
Die MySkoda App wurde für die Nutzung des fernbedienten Parkens, optional im Ausstattungspaket Maxx, aufgewertet. Per fernbedientem Parken kann der Fahrer den Elroq über die MyŠkoda App auf seinem Smartphone automatisch in Parklücken parallel oder quer zur Straße einparken lassen. Hierfür muss sich der Fahrer mit dem Fahrzeugschlüssel nah genug am Fahrzeug aufhalten, um die Bluetooth-Verbindung aufrechtzuerhalten. Nachdem das gewünschte Parkmanöver ausgewählt wurde, lenkt, bremst und fährt der Elroq RS autonom. Auch die Funktion Fernbedientes Trainiertes Parken lässt sich über die MyŠkoda App steuern. Sobald das Fahrzeug eine von bis zu fünf gespeicherten Parkpositionen erkannt hat, kann es automatisch in die gewünschte Lücke einparken. Der Fahrer kann den Einparkvorgang von außerhalb des Fahrzeugs per Smartphone verfolgen. Mithilfe der integrierten Powerpass-Ladepläne finden Kunden im Nu einen von über 800.000 Ladepunkten in ganz Europa. Dank der Plug & Charge-Funktion braucht es beim Energietanken keine üblichen Autorisierungsoptionen über RFID-Karten oder Apps. So gestaltet sich das DC-Laden mit bis zu 185 kW besonders komfortabel.
Neuer Audi A6 Avant - Business-Lounge - die Interieur-Design-Philosophie
Das Interieur des A6 Avant greift in seinem Design die vier charakteristischen Merkmale der neuen Audi Design-Philosophie auf. Zum einen ist der Innenraum „Human Centric“ gestaltet, also konsequent an den Bedürfnissen seiner Nutzerinnen und Nutzer ausgerichtet. Die zweite Besonderheit bildet die „Digital Stage“, eine digitale Bühne, die sich vor den Insassen in Form der Audi MMI Displays aufbaut. Mit dem „Material Driven Design“ erfüllt der neue Audi A6 den Anspruch an ein großzügiges Raumgefühl mit hohem Komfort. Der klare Aufbau und die logische Bedienung sorgen zudem für Übersicht in allen Situationen und bilden das vierte Merkmal, die „Visual Clarity“. Die digitale Bühne gehört dem Audi MMI Panoramadisplay und dem optionalen MMI Beifahrerdisplay. Das schlanke, freistehende Audi MMI Panoramadisplay ist im Curved Design und in OLED-Technologie ausgeführt. Es besteht aus dem Audi virtual cockpit mit 11,9 Zoll sichtbarer Bildschirmdiagonale und dem 14,5 Zoll großen MMI Touchdisplay. Audi ergänzt die digitale Bühne für die vorderen Passagiere um das optionale 10,9 Zoll große MMI Beifahrerdisplay, das ebenfalls perfekt in das Schalttafeldesign integriert ist. Damit können die Beifahrerin oder der Beifahrer Webseiten aufrufen und Videoinhalte streamen. Es hilft beim Navigieren oder bei der Suche nach der nächsten Tankstelle. Dank des dynamischen Privacy Mode sind ablenkende Inhalte, zum Beispiel Videos, vom Fahrersitz während der Fahrt nicht einsehbar. Wird das Beifahrerdisplay nicht genutzt oder wird kein Mitfahrender erkannt, ist ein digitales Dekor als Hintergrundbild zu sehen.