glomex Logo
Auto & Motor

World premiere of the new Porsche 911 Carrera GTS - Drivetrain system

World premiere of the new Porsche 911 Carrera GTS - Drivetrain system

Related Videos

Tesla Model Y Facelift - Das neue Model Y Juniper im Test

Im Rahmen des aktuellen Facelift hat Tesla nicht nur das Design des als Model Y Juniper bezeichneten Elektro SUV überarbeitet sondern auch bei der Technik nachgelegt. Aber was bekommt man wirklich für sein Geld?

Das Exterieurdesign - Škoda Elroq setzt als erstes Serienmodell die neue Designsprache Modern Solid um

Der komplett neue Škoda Elroq vereint kompakte Außenabmessungen mit einem markanten Erscheinungsbild und klaren Linien. Im Zusammenspiel mit dem hochglänzenden schwarzen Tech-Deck-Face, dem konsequenten Einsatz von Unique Dark Chrome und der exklusiven Lackierung in dem neuen Farbton Timiano-Grün setzt der Elroq als erstes Serienmodell von Škoda die neue Designsprache der Modern Solid-Ära um. Darüber hinaus kennzeichnen fortschrittliche Beleuchtungsoptionen und eine exzellente Aerodynamik mit Luftwiderstandsbeiwerten ab cW 0,26 diese jüngste Erweiterung des batterieelektrischen Modellangebots des tschechischen Automobilherstellers. Der neue Škoda Elroq markiert einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte der tschechischen Marke. Als erstes Serienmodell von Škoda setzt er die frische Designsprache Modern Solid um. Sie behält charakteristische Škoda Linien bei, beleuchtet sie aber aus einer völlig neuen Perspektive. Als neues Kernmerkmal der Gestaltung dient das Tech-Deck-Face, das in der Frontpartie den gewohnten Škoda Kühlergrill ablöst. Hinter dem hochglänzend schwarzen Element haben die Ingenieure Sensorsysteme wie Radar und Frontkamera platziert. Ein kleines Stück darüber trägt der Elroq auf seiner stark konturierten Fronthaube den neuen Škoda Schriftzug. Als erstes Serienmodell der Marke verzichtet er an dieser Stelle auf das zuvor verwendete Logo. Der Schriftzug ist genau wie die Marken- und Modellbezeichnung am Heck in Unique Dark Chrome lackiert. Das gleiche gilt für den Einsatz in der robust ausgeführten Frontschürze und die Škoda Logos auf den Leichtmetallrädern.

Überlegene Performance - der neue Audi SQ8

Das Thema Sportlichkeit trägt der neue SQ8 TFSI noch weiter – er besticht durch den an der Frontschürze neugestalteten Spoiler und einen ausdrucksvollen Diffusor am Heck. Der Singleframe präsentiert sich mit vertikalen Einlegern in L-Form, jedoch in sportlicher Farbgebung. Die größeren Lufteinlässe sind gefüllt mit Wabengittern. Charakteristisch setzt Audi bei den Außenspiegelgehäusen, den Einlegern im Singleframe sowie der Umrandung der seitlichen Lufteinlässe auf eine sportliche Aluminiumoptik. Diese Farbgebung schmückt ebenfalls den Einleger im Seitenschweller. Auch für den SQ8 TFSI sind die Optikpakete schwarz und schwarz plus bestellbar. Der SQ8 TFSI setzt mit der Produktaufwertung auf den etablierten 4.0 TFSI mit 373 kW (507 PS) und 770 Newtonmetern Drehmoment mit schnell schaltender 8-Stufen-tiptronic und permanentem Allradantrieb quattro. Damit beschleunigt der Motor den SQ8 TFSI in nur 4,1 Sekunden auf 100 km/h, elektronisch begrenzt ist die Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h.

smart #3 - Premium-Komfort und Stil

Das Außendesign des smart #3 überzeugt mit einer kraftvollen Shark Nose, eingerahmt von schlanken LED-Scheinwerfern und einem A-förmigen Kühlergrill, der die breite Erscheinung betont. Die großen, kräftigen 19-Zoll-Felgen für den Pro, Pro+ und Premium sowie 20-Zoll-Felgen für die BRABUS Version unterstreichen den sportlichen Charakter des Sports Utility Coupés (SUC). Die Coupéform des Fahrzeugs in Kombination mit einer tiefergelegten Karosserie, dem Active Air Intake Grille (AGS), der vorderen Luftführung und Radläufen, dem Heckdiffusor und dynamischen Spoiler reduziert den Luftwiderstand und erhöht die Agilität. Dies führt zu einer Reichweite von bis zu 455 Kilometern (WLTP) und einem niedrigen cW-Wert von 0,27. Charakteristische Details wie ein in den Buchstaben „a“ des smart-Logos integrierter Kofferraumknopf am Heck des Fahrzeugs oder charakteristische Merkmale wie das 1,6 m² große Panorama-Halo-Dach, das sich für einen noch weiteren Ausblick öffnen lässt, runden das außergewöhnliche Design aller smart #3 Linien ab. Der Innenraum des smart #3 zeichnet sich durch ergonomische Formen und hochwertige Materialien aus. Durchdachte und charakteristische Farbkombinationen ermöglichen es dem Kunden, die für ihn passende Kombination zu wählen. Die Vordersitze mit integrierten Kopfstützen und tieferen Sitzpositionen verstärken das energetische Fahrgefühl und bieten ein hohes Maß an Komfort und Seitenhalt. Ein hochwertig verarbeitetes Lenkrad und eine Mittelarmlehne im Rückraum tragen zu einem hohen Fahrkomfort bei. Ein großer zentraler 12,8-Zoll-Bildschirm, Lüftungsdüsen im sportlichen Turbinendesign und Nieten-Design-Elemente mit dem smart Logo auf den Sitzen runden die hochwertige Optik und Haptik ab.

BMW M4 CS Edition VR46 - Herausragende Handwerkskunst und Leidenschaft treffen auf die Aura und Designideen des Weltstars mit der Nummer 46

Zum 46. Geburtstag des neunmaligen Motorrad-Weltmeisters Valentino Rossi hat die BMW M GmbH die BMW M4 CS Edition VR46 präsentiert. Designer und Produktexperten von BMW M haben das exklusive Editionsmodell mit Rossis weltbekannter Startnummer 46 in enger Zusammenarbeit mit dem aktuellen BMW M Werksfahrer entwickelt. „The Doctor“ oder „Il Dottore“ war dabei persönlich in den Gestaltungsprozess der zwei charakteristischen Designvarianten Sport und Style eingebunden, die auf jeweils 46 Fahrzeuge limitiert sind. Der italienische Ausnahme-Rennfahrer hat die „46“ einst von seinem Vater übernommen und während seiner gesamten Karriere auf diese Startnummer gesetzt, die zu seinem Markenzeichen wurde. Nicht einmal gegen die Nummer 1 eines aktuellen Weltmeisters hat er sie jemals eingetauscht. Sämtliche Exemplare der BMW M4 CS Edition VR46 sind von Februar bis Mai im BMW Group Werk Dingolfing vom Band gelaufen – in einer einzigartigen Kombination von Großserienprozessen und manuellen Lackierarbeiten. Die BMW M4 CS Edition VR46 wird im Rahmen des Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2025 vom 23. bis 25. Mai am Comer See in den verfügbaren Ausführungen „Style“ und „Sport“ zu sehen sein.

BMW bringt auch dieses Jahr eine exklusive Studie für eine Kleinserie mit zum Comer See - Das BMW Concept Speedtop

Ein exklusives neues Concept Car, das als Kleinserie zu kaufen sein wird, präsentiert die BMW Group auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2025, dem renommierten Wettbewerb für historische Fahrzeuge am Comer See. BMW Concept Speedtop heißt die Neudefinition des sportlichen Tourings, der die Eleganz eines Shooting Brakes mit einer neuen Designsprache verbindet. Der großzügige Innenraum lädt zu Wochenendreisen für zwei Personen ein. Hochwertige Materialien, der Fokus auf jedes Detail und die stilistische Verbindung von Exterieur und Interieur zeugen von wahrer Handwerkskunst. Das BMW Concept Speedtop folgt der markanten Formensprache des BMW Skytop und wird für Sammler und Connaisseure als streng limitierte Kleinserie verfügbar sein.

Der Fiat Grande Panda - Der Hybrid-Antrieb

Der neue Fiat Grande Panda Hybrid hat einen Turbomotor unter der Haube, der aus 1,2 Litern Hubraum 74 kW (101 PS) produziert. Der Dreizylinder der Generation T-Gen3 arbeitet nach dem so genannten Miller-Zyklus: Die spezielle Steuerung der Einlassventile, die früher schließen als bei herkömmlichen Motoren, senkt den Verbrauch und damit die CO2-Emissionen. Der Turbobenziner ist mit einem Mild-Hybrid-System kombiniert. Dessen Elektromotor leistet zusätzliche 21 kW und wird aus einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie versorgt. Das System ist in das speziell für Elektroantriebe entwickelte Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (eDCT) integriert, dass die Motorkraft auf die Vorderräder überträgt. Das eDCT-Getriebe steigert die Effizienz weiter und bietet ein entspanntes Zwei-Pedal-Fahrerlebnis, das die Easy Drive-Philosophie von FIAT verkörpert. Die zusätzliche elektrische Leistung erhöht die Durchzugskraft des Verbrennermotors bei niedrigen Drehzahlen und beim Beschleunigen. Sie sorgt außerdem für ein sanftes und leises Anfahren sowie reaktionsschnelle, automatische Gangwechsel. Die Batterie wird ausschließlich durch Energierückgewinnung (Rekuperation) beim Verzögern geladen.

Der Nissan Micra - Charakterstarkes Design

Der im europäischen Nissan Designzentrum in London entworfene neue Micra besitzt eine frische und eigenständige Optik, die mit SUV-Anleihen, einfachen und klar gestalteten Oberflächen sowie subtilen Details einen charakterstarken Auftritt vermittelt. Den zielstrebigen Stil verstärken ausgeprägte Radkästen und eine markante untere Leiste, die für einen niedrigeren optischen Schwerpunkt sorgt. Die serienmäßigen 18-Zoll-Räder sind in zwei Ausführungen erhältlich: mit „Active“-Radkappen sowie als Leichtmetallfelgen „Iconic“. Die großen Felgen und die dunklen Radlaufverkleidungen verleihen dem Modell eine starke und solide Präsenz. Die ikonischen, leicht hervorstehenden Scheinwerfer begrüßen Fahrerinnen und Fahrer beim Entriegeln des Fahrzeugs mit einem kurzen, pulsierenden „Willkommensblinken“. Die Rückleuchten zeichnen sich ebenfalls durch ein schlichtes, aber kunstvolles LED-Lichtdesign mit kreisförmigen Lichtelementen aus. Von der Ecke des Scheinwerfers bis zum Ende der hinteren Tür zieht sich auf Höhe der Gürtellinie eine Vertiefung über die Karosserie, die die Designer als „Ice Cream Scoop“ bezeichnen: Die feine Linie ist etwa einen Zentimeter breit und erinnert an die Form, die ein Eisportionierer erzeugt, der über unberührte Eiscreme gezogen wird. Zentral für den markanten Charakter des neuen Nissan Micra ist die Palette von insgesamt 14 verfügbaren Farbkombinationen. Mit Pure White, Elegant Silver, Mystery Black, Noble Marine, Authentic Blue und Rebel Red ist für jeden Geschmack eine passende Option dabei – ob dezent, kraftvoll oder auffällig. Je nach Ausstattungsvariante stehen auch zweifarbige Lackierungen mit einem schwarzen oder grauen Dach zur Wahl.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).