glomex Logo
Auto & Motor

Ukraine: Russisches Militär nutzt Bulsae-4-System aus Nordkorea

Die russische Armee setzt in der Ukraine offenbar nordkoreanische Waffensysteme ein. Bilder einer Aufklärungsdrohne zeigen ein Panzerabwehrsystem des Typs Bulsae-4 in der Region Charkiw. Das System besteht aus einer Raketenabschussvorrichtung, die auf einen Radpanzer montiert ist. Die Besonderheit: Bei den abgeschossenen Raketen handelt es sich um Lenkflugkörper. Die Flugbahn der Raketen kann also nach dem Abschuss noch verändert werden.

Related Videos

Peugeot E-5008 und E-3008 Dual Motor

Peugeot präsentiert eine weiter Antriebsversion für den elektrischen E-5008. Die Dual Motor Variante bekommt einen zweiten E-Motor an der Hinterachse spendiert und kommt somit auf eine Systemleistung von 325 PS 239kW.

Der Audi SQ - das Fahrwerk mit Audi DNA

Nur ein Audi fährt wie ein Audi: So bringen die Vier Ringe die Audi DNA der Fahreigenschaften auf den Punkt, natürlich auch beim Q8. Fünf Eigenschaften definieren das Fahrverhalten: ausbalanciert, solide, kontrolliert, präzise und mühelos. Fahrwerk, Lenkung, Antrieb, Brems- und Regelsysteme spielen dabei eine tragende Rolle, um ein nachhaltig sicheres, dynamisches und gleichzeitig komfortables Fahrverhalten zu schaffen. Bereits in der Serienausstattung bietet der Q8 dank ausgewogenem Stahlfederfahrwerk mit Dämpferregelung ein stimmiges Fahrgefühl. Als Optionsausstattung kann eine elektronisch geregelte Luftfederung mit stufenlos adaptivem Dämpfungssystem – als adaptive air suspension oder adaptive air suspension sport (Serienausstattung beim SQ8 TFSI ) – gewählt werden. Zusätzlich sichert die optionale Allradlenkung (Serienausstattung beim SQ8 TFSI ) ein gesteigertes Maß an Sicherheit und Komfort. Bei niedrigem Tempo schlagen die hinteren Räder bis zu fünf Grad in entgegengesetzter Richtung zu den Vorderrädern ein. So verkleinert sich der Wendekreis um bis zu einen Meter und die Handlichkeit beim Rangieren steigt. Gleichzeitig spürt man mehr Komfort und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten, da die Hinterräder gleichsinnig zu den Vorderrädern einschlagen. Um die Handhabung des Q8 in alltäglichen Situationen wie dem Rangieren auf Parkplätzen, in Parkhäusern oder der heimischen Garage zu verbessern, sorgt eine Optimierung der Lenkung für mehr Leichtigkeit bei diesen Manövern.

Der neue Opel Frontera - Schlaue Lösungen für Vernetzung und Komfort treffen auf viel flexiblen Platz

Der moderne, klare Look setzt sich im Innenraum fort: Breite horizontale Dekore an Instrumententafel und Türen strecken das ohnehin luftig wirkende Passagierabteil. Das Opel-typische Pure Panel-Cockpit mit 10 Zoll großem Fahrerinfodisplay und auf Wunsch einem ebenso großen Infotainment-Bildschirm wird genauso zum Blickfang wie das neue Lenkrad. Für Kunden, die lieber ihr eigenes mobiles Gerät nutzen möchten, ist in der Einstiegsvariante statt dem zentralen Bildschirm serienmäßig die innovative, praktische Smartphone-Station an Bord. Darüber hinaus macht Opel im neuen Frontera mit dem patentierten Intelli-Seat-Feature einmal mehr Sitzinnovationen für eine breite Käuferschicht erschwinglich. Und gemäß dem „Greenovation“-Ansatz von Opel sind die optional bestellbaren Intelli-Sitze aus recyceltem und damit nachhaltigem Material. Den Spaß- und Komfortfaktor des Newcomers erhöhen zahlreiche weitere schlaue Lösungen vom Wireless Charger bis hin zu maximal fünf USB-C-Anschlüssen in der Variante für sieben Personen. Größere Geräte wie Tablets hält ein flexibles Band verlässlich in der Mittelkonsole. Smartphone-Taschen in den Rückenlehnen sowie zusätzliche offene Ablage- und Verstaumöglichkeiten mit Gummioberfläche nehmen Dinge des täglichen Bedarfs rutschsicher auf. Als praktisches, rundum alltagstaugliches SUV glänzt der neue Frontera auch mit seinen flexiblen Ladekapazitäten bis zu rund 1.600 Liter und einer im Verhältnis 60:40 teilbaren Rückbank. Am Zielort angekommen, kann das familienfreundliche SUV darüber hinaus bis zu 240 Kilogramm an stationärer Dachlast für ein Dachzelt schultern.

Mercedes-Benz eröffnet neues MANUFAKTUR Studio - Wachsendes Angebot für ausgewählte Top-End-Fahrzeuge der Mercedes-Benz Group

Das MANUFAKTUR Individualisierungs- und Personalisierungsprogramm besteht aus einem stetig wachsenden Ausstattungsangebot für ausgewählte Baureihen von Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das MANUFAKTUR Portfolio umfasst insgesamt eine exklusive Auswahl an Materialien, Farben und Oberflächen, die über die Standardoptionen hinausgehen und ein höchst individuelles Erlebnis schaffen. Der Fokus liegt dabei auf der Erweiterung der Individualisierungsoptionen für Kunden im Top-End Segment. Die S-Klasse wird ab 2025 mit einer Vielzahl neuer MANUFAKTUR Exklusiv-Farben und weiteren MANUFAKTUR-Optionen erhältlich sein. Als Flaggschiff von Mercedes-Benz demonstriert die S-Klasse die umfassenden Individualisierungsmöglichkeiten des MANUFAKTUR-Programms. Durch diese und weitere kontinuierliche Produktverbesserungen stellen wir sicher, dass die S-Klasse über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg attraktiv und wettbewerbsfähig bleibt. Eine ähnliche Erweiterung ist auch für die Sportwagenmodelle von Mercedes-AMG vorgesehen. Da unser MANUFAKTUR Angebot bei den Kundinnen und Kunden großen Anklang findet und bereits über 30 % der im ersten Halbjahr 2024 verkauften Fahrzeuge im Top-End Segment damit ausgestattet sind, streben wir auch die Erweiterung unter anderem mit der S-Klasse an.

BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Est

Im Rahmen des renommierten Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad seine neueste Kreation für das Segment der Superbikes: das BMW Motorrad Concept RR als ultimativ performantes Statement in puncto Technologie und Design für die zukünftige Generation der BMW Motorrad RR Modelle. BMW Motorrad betreibt Motorsport aus Leidenschaft und Überzeugung – auf den Pisten der Superbike-Weltmeisterschaft genauso wie in zahlreichen nationalen und internationalen Meisterschaften. Täglich lebt das Team von BMW Motorrad die Symbiose aus Ingenieurskunst und unbändigem Willen zu Höchstleistungen neu. Diese Hingabe spiegelt sich in jedem Detail unserer Superbikes wider und die wertvollen Erkenntnisse aus dem Rennsport fließen in unsere Serienmodelle ein. Antriebsseitig setzt das BMW Motorrad Concept RR auf den wassergekühlten Vierzylinder-Reihenmotor der Weltmeistermaschine aus der FIM Superbike World Championship auf, der heute schon mehr als 230 PS (169 kW) Leistung bringt. Damit verspricht es bereits antriebsseitig pures Adrenalin und untermauert den Führungsanspruch im Segment der Superbikes. Damit einher gehen die elektronischen Steuerungs- und Regelsysteme, die direkt aus der WSBK M 1000 RR stammen wie etwa das Motormanagement, die Traktionskontrolle oder die Motorbremse.

Der smart #5 - Das fortschrittliche Premium-SUV mit revolutionärer 800-Volt-Technologie

smart feiert die Europapremiere des smart #5 und stellt die Bühne für die Markteinführung des ersten vollelektrischen Premium-Mittelklasse-SUVs. Mit diesem Modell geht smart einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsorientierte Mobilität und erweitert sein Portfolio um das bisher geräumigste und vielseitigste vollelektrische Fahrzeug. Mit fünf verschiedenen Lines – und einer zusätzlichen High-Performance-Version, die zu einem späteren Zeitpunkt ihre Premiere feiern wird – bietet smart seinen europäischen Kunden eine breite Palette an Optionen. Das Einstiegsmodell, der smart #5 Pro mit 76 kWh Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP), verfügt über fortschrittliche Komfortelemente, ein Panorama-Halo-Dach, nahtlose Konnektivität und Fahrerassistenzsysteme. Ab dem smart #5 Pro+ verfügen alle Modelle über eine 100-kWh-Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid-Batterie (NCM) und basieren auf der fortschrittlichen 800-Volt-Plattform. Zusätzlich haben sie eine Reichweite von bis zu 590 Kilometern (nach WLTP) und eine überdurchschnittlich hohe Ladeleistung. Für diejenigen, die Eleganz und Effizienz suchen, bietet der smart #5 Premium ein raffiniertes Fahrerlebnis, erstklassigen Komfort und mehrere Farbausstattungsoptionen. Der technisch fortschrittliche smart #5 Pulse hebt die Allradtauglichkeit auf die nächste Stufe mit einem intelligenten zweimotorigen Allradantrieb, einem extrabreiten zentralen OLED-Display und einer energieeffizienten Wärmepumpe. Der für das Abenteuer konzipierte smart #5 Summit Edition verbindet Premiumqualität mit praktischen Innovationen. Er verfügt über Allradantrieb und eine elektrische Anhängerkupplung. Eine einzigartige Farbkombination unterstreicht zusätzlich seinen unverwechselbaren Charakter.

Der neue Renault Austral - Ein Fahrerlebnis auf gehobenem Niveau

Der Renault Austral ist ein zentraler Bestandteil der Renault Offensive im C- und D-Segment und trägt seit seiner Markteinführung im Jahr 2022 zur Höherpositionierung der Marke bei. Mehr als 195.000 Fahrzeuge hat das Unternehmen bereits verkauft, davon rund 19.500 Einheiten in Deutschland. Nicht weniger als 44 Prozent der Kundschaft entscheiden sich für die Topausstattung Esprit Alpine, auf den E-Tech Full Hybrid 200 entfallen 80 Prozent der Verkäufe. Außen kompakt, innen geräumig, gehört der Renault Austral zu den vielseitigsten Fahrzeugen in seinem C-Segment. Jetzt präsentiert er sich in einem umfassend aufgefrischten und zeitgemäßen Look, zu dem unter anderem eine komplett neu gestaltete Frontpartie gehört. Viele Elemente sind im Stile der neuen Renault Designsprache gehalten und betonen die enge Verwandtschaft mit den anderen Renault Hybrid-Modellen im C- und D-Segment: dem Rafale und dem gerade erst überarbeiteten Espace. Im Innenraumambiente spiegelt sich die Eleganz des Außendesigns wider; neue Vordersitze und Polster steigern die Qualitätsanmutung. Mit der neuen Fahrererkennung bietet der Austral eine Technologie, die bislang vornehmlich in höheren Marktsegmenten zum Einsatz kommt. Hinzu kommen neue Apps und Funktionen, die über das OpenR link System mit integriertem Google verfügbar sind. Der neue Renault Austral bietet sowohl auf langen Strecken als auch im täglichen Berufsverkehr ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Der 200 PS starke E-Tech Full Hybrid mit dem Multi-Mode-Automatikgetriebe sorgt im Wettbewerbsvergleich für ein besonders gutes Verhältnis von Leistung, Kraftstoffverbrauch und Fahrkomfort. Die Allradlenkung 4Control advanced, die MULTI-SENSE Fahrmodus-Einstellungen und 32 Fahrerassistenzsysteme der neuen Generation tragen ebenfalls zu einem herausragenden Komfort- und Sicherheitsniveau bei.

Das BMW Concept Speedtop - Einzigartiges Profil, dynamische Proportionen

Die ausgeprägte V-Form der Front im Sharknose-Design, die schmalen Frontleuchten und die beleuchtete Niere verleihen dem BMW Concept Speedtop eine unverwechselbare Präsenz. Der Übergang des Mittelstegs von der Motorhaube über das Dach bis zum Heckspoiler verleiht dem Fahrzeug ein dynamisches Touring-Profil. Ein Farbverlauf auf dem Dach von „Floating Sunstone Maroon“ zu „Floating Sundown Silver“ betont diese Linienführung. Das athletische Design wird über die breite Schulterpartie verstärkt. Die Eleganz des Fahrzeugs wird durch zweifarbige, 14-speichige Fächerfelgen unterstrichen, die speziell für das BMW Concept Speedtop entworfen wurden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).