glomex Logo
Auto & Motor

KI und Assistenzsysteme - Wie funktioniert das und was bringt es?

Im Bereich der Assistenzsysteme wird immer mehr auf die Unterstützung durch KI (Künstliche Intelligenz) gesetzt. Das beginnt bei der Entwicklung und geht bis zur täglichen Fahrt. Aber welche Vorteile haben wir als Autofahrer dadurch?

Related Videos

Der neue Ferrari Elettrica - Aktives Fahrwerk

Der elektrische Antrieb mit seinem niedrigen Schwerpunkt eröffnet architektonische Freiheiten. Sie ebneten den Weg für eine umfassende Weiterentwicklung des aktiven Fahrwerksystems, das im Ferrari Purosangue ebenso zum Einsatz kommt wie im neuesten Ferrari Supersportwagen, dem F80. Der niedrige Schwerpunkt reduziert die zur Wank- und Nickkontrolle erforderlichen aktiven Kräfte und ermöglicht so eine optimierte Balance zwischen Handling- und Komfortanforderungen. Ergebnis ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem erstmaligen Einsatz der Fahrwerkslösung, die höchste Handlingpräzision mit herausragendem vertikalem Komfort verbindet. Das bedeutendste Update betrifft die Kugelgewindespindel, die mit dem Elektromotor verbunden ist, dem Herzstück des Systems. Die Spindel besitzt eine um 20 Prozent längere Steigung und kann vertikale Stöße aufgrund der geringeren auf das Fahrgestell übertragenen Trägheitskräfte besser absorbieren und kontrollieren. Der Elektromotor erzeugt das gleiche Drehmoment wie in früheren Anwendungen. Er steuert aktiv die zwischen Chassis, Reifen und Straße ausgetauschten Kräfte, ohne einen Kompromiss zwischen variabler Federungssteifigkeit und Karosseriekontrolle zu erzwingen.

Eine Million CUPRA produziert - mehr als nur eine Zahl

CUPRA hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Das millionste Fahrzeug der Marke ist vom Band gelaufen. Produziert wurde das Jubiläumsmodell – ein CUPRA Formentor – im Stammwerk Martorell. Mit seinem unverwechselbaren Challenger-Spirit und einem starken Modellportfolio hat CUPRA diesen Erfolg in nur sieben Jahren erzielt und damit eindrucksvoll seine Position als eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Automobilmarken Europas gefestigt.

Der neue Nissan LEAF - Schlankes aerodynamisches Design für eine neue EV-Ära

Der neue LEAF wurde im Global Design Studio von Nissan in Atsugi, Japan, entworfen. In seiner stilvollen Silhouette spiegeln sich sowohl sein dynamischer Charakter als auch seine aerodynamische Effizienz wider. Das schlanke Design senkt den Luftwiderstandsbeiwert (cW) auf nur 0,25, optimiert den Luftstrom und verbessert so die Reichweite. Bündige Türgriffe, eine fließende Dachlinie, eine vollständige Unterbodenverkleidung und skulpturale Oberflächen schaffen ein modernes Profil, während die charakteristischen Leuchten an Front und Heck dem Nissan LEAF eine unverwechselbare Hightech-Identität verleihen. Trotz seiner kompakten Außenabmessungen, die das Fahren in der Stadt, das Ein- und Ausparken und sowie das Manövrieren auf engem Raum erleichtern, bietet der neue Nissan LEAF ein geräumiges Interieur, das auf die täglichen Bedürfnisse einer modernen Familie zugeschnitten ist – ob auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder in den Urlaub. Die elektrische Heckklappe sorgt für einen komfortablen Zugang zum Kofferraum, der ein Volumen von 437 Litern (VDA) bietet. Je nach Ausstattungsvariante verfügt der Nissan LEAF auch über eine Dachreling, welche die Montage von Dachträgern ermöglicht. Vom getönten Panorama-Glasdach mit LEAF Schriftzug über die markanten 3D-Rückleuchten bis hin zu den hochwertigen Oberflächen: Jedes Detail des neuen Nissan LEAF wurde mit Bedacht gestaltet. Innen erwartet Fahrerinnen und Fahrer ein geräumiges, ergonomisches Interieur mit klaren Linien, verbesserter Sicht und einer Ambientebeleuchtung für ein noch angenehmeres Fahrerlebnis.

Der neue Toyota RAV4 - Neu entwickeltes Plug-in-Hybridsystem

Die Hybridtechnologie von Toyota entfaltet mit dem neu entwickelten Plug-in-Hybridsystem der nächsten Generation, das im RAV4 zum Einsatz kommt, ihr volles Potenzial. Die neue Lithium-Ionen-Batterie besitzt eine Kapazität von 23 kWh und bietet eine rein elektrische Reichweite von 100 Kilometer (WLTP kombiniert), die für die meisten Kunden im Alltag ausreicht. Das Batteriepaket stammt aus der Elektrofahrzeugentwicklung von Toyota und ermöglicht neben der verlängerten Reichweite auch ein deutlich schnelleres Aufladen. Dank des ausstattungsabhängig erhältlichen 50-kW-DC-Bordladegeräts – ein im D-SUV-Segment seltenes Feature – kann die Batterie in nur 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Auch das Aufladen zu Hause oder an öffentlichen AC-Ladestationen geht schneller als bisher, denn das neue 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät ist doppelt so schnell wie die Vorgängerversion und füllt die Batterie in nur drei Stunden wieder auf. Auch dank des jetzt 150 kW (+ 16 kW) starken Elektromotors an der Vorderachse, bietet der neue RAV4 Plug-in-Hybrid eine kraftvolle Beschleunigung. Insgesamt entwickelt der Antriebsstrang mit intelligentem Allradsystem AWD-i eine Leistung von 304 PS und beschleunigt das Fahrzeug in nur 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Die neue Alpine A390 - Innenraumgestaltung - Ein sportlicher Kokon für fünf Personen

Der Innenraum der A390 ist der Sportlichkeit gewidmet, schenkt aber auch dem Komfort und der wahrnehmbaren Qualität besondere Aufmerksamkeit: mit Leder an Armaturenbrett, Mittelkonsole und Türverkleidungen sowie einer stimmungsvollen Beleuchtung. Das Farbthema ist blau, in Anlehnung an die Alpine A290. Das Cockpit ist fahrerorientiert: Die hochauflösenden 12,3-Zoll- und 12-Zoll-Displays sind der Fahrerin oder dem Fahrer zugewandt und lassen sie in die Alpine Welt eintauchen. Mit den physischen Reglern der Klimaautomatik können Einstellungen vorgenommen werden, ohne den Blick von der Straße zu wenden. Das beheizbare Sportlenkrad ist mit blauem Nappaleder überzogen und verfügt über eine flache Unterseite und eine Mittelachse mit den Bedienelementen für Fahrmodi, Assistenzsysteme, Telefon, Sprachassistent und Instrumentenanzeige. Zwei spezielle farbige Aluminiumknöpfe sind von der Formel 1 inspiriert: Der blaue RCH-Drehschalter (für Recharge) regelt den Rekuperationsgrad bis hin zum Ein-Pedal-Modus, die rote OV-Taste (für Overtake) steuert den Boost für Überholvorgänge und Launch Control. Außerdem gibt es einen speziellen Schalter für die Audiosteuerung. Die hohe Mittelkonsole ist vom ikonischen Design der A110 inspiriert und beherbergt die charakteristische Alpine RND-Getriebesteuerung, die durch zwei individuell anpassbare Elemente hervorgehoben wird. Elektrisch verstellbare und beheizbare Alpine Sportsitze bieten Halt und Komfort und bestehen aus verschiedenen Polstermaterialien, darunter die für Sportwagen typischen Mikrofaser-Materialien. Im oberen Bereich der Sitze befindet sich ein pfeilförmiges A-Logo. In der höchsten Ausstattungsvariante verfügt die A390 über blau-graue Alpine Sport Schalensitze von Sabelt ® aus echtem Nappaleder. Diese können an der Rückseite optional mit Einsätzen aus Carbon-Twill oder Forged Cabon passend zur Verkleidung der Armaturentafel versehen werden.

Toyota Aygo X Elektrisiert - Kleines Crossover-Modell erhält ersten Vollhybrid in dieser Klasse

Der Toyota Aygo X wird zum Vollhybrid: Das kleine Crossover-Modell fährt künftig mit dem ersten Hybridantrieb in seiner Fahrzeugklasse vor. Elektrifizierter Fahrspaß trifft dabei auf den niedrigsten CO2-Ausstoß aller Autos ohne „Stecker“. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2022 hat sich der Aygo X europaweit mehr als 287.000-mal verkauft. Aufbauend auf dem Erbe des beliebten Aygo, bietet der in Europa entwickelte und produzierte Crossover maximale Flexibilität und Vielseitigkeit auf kompaktem Raum – und eignet sich damit ideal für einen modernen Lebensstil. Die Neuauflage, die Ende 2025 auf die europäischen Straßen rollt, profitiert von einem geschärften Design, fortschrittlicher Sicherheit und der besonders dynamischen Ausstattungslinie GR SPORT. Der neue Hybridantrieb hebt zudem Leistung, Beschleunigung und Effizienz auf die nächste Stufe. In Verbindung mit neuen Materialien und Verbesserungen in Produktion und Logistik konnte der CO2-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus hinweg verkleinert werden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).