glomex Logo
Auto & Motor

Der neue Opel Frontera Highlights

Robust, geräumig, topmodern und hocheffizient mit elektrifizierten Antrieben – das ist der neue Opel Frontera. Was ebenso überzeugt wie die vielen praktischen Lösungen, die der Frontera bietet, sind die erschwinglichen Preise. Bereits für 28.990 Euro können Kunden künftig einen neuen Frontera Electric mit Platz für fünf Personen fahren; der neue Frontera Hybrid ist schon ab 23.900 Euro bestellbar. Damit nicht genug: Der neue Frontera ist wahlweise auch für bis zu sieben Insassen erhältlich. Für die Hybrid-Version mit sieben Plätzen in der GS-Ausstattungslinie wird lediglich ein geringer Aufpreis von 800 Euro fällig. Damit wird der Frontera zum optimalen Shuttlefahrzeug für Mannschaft, Freunde oder die Familie mit Anhang und so zum erschwinglichen SUV für alle.

Related Videos

Walkaround mit Michael Schätzle - Porsche Cayenne Electric

Leiter Baureihe Cayenne, Michael Schätzle präsentiert die Highlights des neuen Cayenne Electric.

Neuer Renault Clio ab sofort bestellbar

Renault öffnet die Auftragsbücher für den neuen Clio: Die sechste Generation des Kleinwagen-Bestsellers, die in diesem Jahr auf der IAA Mobility ihre Weltpremiere feierte, ist ab sofort zu Preisen ab 19.900 Euro bestellbar. Die ersten Einheiten werden Anfang nächsten Jahres ausgeliefert. Der neue Renault Clio besticht durch die Kombination aus markantem Design, fortschrittlichen Antrieben und zahlreichen neuen Technologien. Der neue Vollhybrid Full Hybrid E-Tech 160 ist verglichen mit dem Vorgängermodell noch leistungsstärker und effizienter. Er bietet 11 kW/15 PS mehr Leistung, 22 Nm mehr Drehmoment und beschleunigt in 8,3 Sekunden von null auf 100 km/h – und damit eine Sekunde schneller als der Vorgänger. Dabei erreicht er einen Rekordwert von nur 89 g CO2/km und einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von nur 3,9 Liter/100 km. An Bord finden sich außerdem zahlreiche Technologien, die man normalerweise erst in höheren Fahrzeugsegmenten erwartet. Dazu zählen bis zu 29 Sicherheits- und Assistenzsysteme (ADAS) sowie ein vernetztes Fahrerlebnis durch das OpenR link Multimediasystem und integrierte Google Services ab der mittleren Ausstattungsvariante.

Der Jeep® Compass - Das Design

Der neue Jeep® Compass präsentiert sich mit einer Länge von 4,55 Metern großzügig und verfügt über eine optimierte Aerodynamik. Sein Äußeres ist auf seinen Zweck ausgelegt: Schlüsselelemente wie Kameras und Radarsensoren sind jetzt höher positioniert, um das Risiko von Beschädigungen bei Offroad-Fahrten zu minimieren, während die neue funktionale Frontpartie sowohl den Schutz als auch die Effizienz erhöht. Ein neues, spezielles AWD-Funktionsexterieur und der hintere Abschlepphaken unterstreichen den Abenteuergeist des Fahrzeugs und dessen Bereitschaft für jedes Gelände. Der neue Jeep® Compass profitiert auch von einer neuen Fahrwerksabstimmung, die entwickelt wurde, um die bestmögliche Balance zwischen Handling und Komfort zu erreichen. Das Fahrzeug gewährleistet eine Bodenfreiheit von 200 mm, so dass es unebenes Gelände bewältigen kann, ohne die Laufruhe auf der Straße zu beeinträchtigen. Die vertikale Beschleunigung wurde um 15% reduziert und die Wankneigung der Karosserie um 20% reduziert wurde, was für ein stabileres Fahrverhalten sorgt. Gleichzeitig wurde die Lenkungskalibrierung verfeinert, um sowohl Präzision als auch Laufruhe zu gewährleisten und sich intelligent an unterschiedliche Fahrsituationen anpassen zu können. Diese technische Entwicklung geht einher mit einer verbesserten Geräuschdämmung, die durch den Einsatz verbesserter Materialien - wie der neue Heckscheibe, die jetzt 11% dicker ist als zuvor – erreicht wird. Zusammen schaffen diese Raffinessen eine ruhige und raffinierte Innenraumatmosphäre, in der die Passagiere lange Reisen oder Fahrten in der Stadt mit absolutem Komfort genießen können. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das ein dynamisches Gleichgewicht bietet und Agilität mit der für Premium-SUV typischen Gelassenheit verbindet.

Der BRABUS 800 Cabrio Trailer

BRABUS 800 CABRIO und BRABUS XL 800 CABRIO: Mit diesen beiden offenen Supercars erweitert die deutsche Luxusmanufaktur ab sofort ihr weitgefächertes Portfolio von Masterpiece Supercars. Von jedem der beiden Modelle auf Basis des aktuellen Mercedes-AMG G 63 der W 465 Baureihe wird eine Limited Edition mit jeweils 50 Fahrzeugen aufgelegt. Die offene, viertürige Karosserie wurde von den Ingenieuren, Technikern und Designern von BRABUS mit modernster CAD- und Simulations-Technologie entwickelt und vor der Produktionsfreigabe nach härtesten Kriterien erprobt. Dabei entstand ein innovatives Cabriolet-Konzept, das hinsichtlich Strukturfestigkeit, Langlebigkeit und Sicherheit neue Maßstäbe setzt: Durch den Einsatz von hochfestem Stahl erreicht der Aufbau eine Verwindungssteifigkeit auf dem Niveau des geschlossenen Basisfahrzeugs. Zu den umfangreichen Belastungsprüfungen gehörten ein Shaker-Test mit Lastspitzen von bis zu 7G, der über 100 000 gefahrene Kilometer simuliert, sowie der erfolgreiche Abschluss des obligatorischen Überschlagtests. Mehr als 500 eigens entwickelte Bauteile bilden die Grundlage der maßgeschneiderten Verdeckkonstruktion, die sich auf Knopfdruck in nur 20 Sekunden elektrisch öffnet oder schließt und so den bis zu fünf Insassen ein einmaliges Open-Air-Erlebnis bietet."

Die neue Alpine A390 - Maßgeschneiderte Michelin-Reifen

Seit 2012 arbeiten Michelin und Alpine zusammen – so auch bei der neuen A390. Die montierten Reifen stammen alle von Michelin und sind mit einer speziellen A39-Kennzeichnung versehen. Sie sind auf bestmögliche Haftung und Reichweite ausgelegt sowie ideal auf das Fahrwerk und das Fahrverhalten der A390 abgestimmt. Damit ist gewährleistet, dass die Leistungsmerkmale auch dann erhalten bleiben, wenn die Reifen während der Lebensdauer des Fahrzeugs ausgetauscht werden. Der 20-Zoll-Reifen Michelin Pilot Sport EV (GT-Version: 245/45 R 20) ist ein sportlicher Sommerreifen mit optimierter Energieeffizienz, der Grip, Beständigkeit und Reichweite vereint. Der 21-Zoll Michelin Pilot Sport 4S (GTS-Version: 245/40 ZR 21) ist der sportlichste Sommerreifen, der das volle Leistungspotenzial der A390 sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn ausschöpft. Der 20-Zoll-Reifen Michelin Cross Climate 3 Sport (245/45 R 20) ist ein Ganzjahresreifen, der ein hohes Maß an Grip unter den verschiedensten Bedingungen bietet, insbesondere bei kaltem, nassem und verschneitem Wetter.

Die vier Ringe erfinden sich vor 60 Jahren neu - mit dem ersten Audi nach dem Zweiten Weltkrieg

Vor 60 Jahren beginnt in Ingolstadt eine neue Ära: Der erste Audi nach dem Zweiten Weltkrieg fährt am 13. August 1965 vom Band. Mit ihm greift die Auto Union GmbH den traditionsreichen Markennamen Audi nach einem Vierteljahrhundert wieder auf. Dabei soll schon der Name zeigen, dass das Modell für einen technischen Neuanfang steht: Der Audi ist das erste Automobil der Marke mit Vierzylinder-Viertaktmotor. Der intern F 103 genannte Audi wird ein voller Erfolg und begründet eine ganze Baureihe, die – in Design und Technik weiterentwickelt – bis 1972 produziert wird. Als der „neue Audi“ – wie er im Pressetext zur Weltpremiere auf der IAA genannt wird – 1965 auf den Markt kommt, befindet sich die Auto Union GmbH, das Vorgängerunternehmen der heutigen AUDI AG, in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Dabei ist die Firma herausfordernde Jahre durchaus gewohnt, schließlich war schon der Neustart nach dem Zweiten Weltkrieg alles andere als einfach: Deutschland liegt in Trümmern, die sächsische Auto Union AG wird zerschlagen und hat keine Zukunft. In diesen Nachkriegswirren gehen ehemalige Mitarbeitende der Auto Union in den Westen und gründen in Ingolstadt zunächst ein Zentraldepot für Ersatzteile, 1949 dann die Auto Union GmbH. Die junge Firma steigt in die Fahrzeugproduktion ein; ihre ersten Modelle, Motorräder und Lieferwagen der Marke DKW, finden in den Zeiten von Wiederaufbau und Wirtschaftswunder großen Absatz.

Neuer Fiat 500 Hybrid wird ab November im Werk Mirafiori produziert

Die Marke FIAT investiert weiter in die wirtschaftliche Struktur ihrer Heimatstadt Turin. Im traditionsreichen Werk Mirafiori ist jetzt die Fertigung von Vorserienmodellen des Fiat 500 Hybrid angelaufen. Die reguläre Produktion des neu entwickelten Kleinwagens startet planmäßig im November. Noch bis Jahresende 2025 sollen rund 5.000 Fiat 500 Hybrid vom Band laufen. Zukünftig ist die Fertigung von bis zu 100.000 Einheiten pro Jahr in Mirafiori vorgesehen. Die Entscheidung, den neuen Fiat 500 Hybrid im Werk Mirafiori der Stellantis Gruppe zu produzieren, trägt dazu bei, den Traditionsstandort wiederzubeleben. Damit wird die zentrale Rolle der Fabrik für die Marke FIAT – industriell, menschlich und symbolisch – betont. Die Rückkehr des Fiat 500 zu seinen Wurzeln ist mehr als nur eine wirtschaftliche Entscheidung: Sie ist ein konkretes Zeichen des Vertrauens in die italienischen Zulieferer und ihre Fähigkeit, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern und Innovationen voranzutreiben.

Hyundai Ioniq 5 N - Was kann der 650 PS Elektro Sportwagen?

Der Hyundai Ioniq 5 N bietet Allradantrieb und reichlich Leistung. Dank der N Grin Boost Funktion stehen bis zu 650 PS Leistung zur Verfügung, die den 5 N in 3,4 s von 0-100 km/h beschleunigen. Aber wie fährt sich der Ioniq 5 N und wie alltagstauglich ist er?

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).