glomex Logo
Auto & Motor

Der neue Škoda Elroq hebt nachhaltiges Interieurdesign auf das nächste Level

Durch den innovativen Einsatz von Materialien wie Recytitan und Technofil schafft der neue Škoda Elroq frische Perspektiven für nachhaltiges Automobildesign. Gemäß der Škoda Designsprache Modern Solid zeichnet sich das Interieur des Elroq durch Einfachheit, Geräumigkeit und klare Linien aus. Ausgewählte Materialien unterstreichen das Engagement von Škoda für Umweltschutz und für die Reduzierung des CO2-Abdrucks seiner Fahrzeuge: Sitzbezüge und Polsterungen entstehen aus recycelten Plastikflaschen und erstmals auch aus aufbereiteten Altkleidern. Diese verarbeitet Škoda zu neuen Fasern und hochwertigen Stoffen für den Elroq. Der tschechische Autohersteller geht damit den nächsten Schritt, um seine Nachhaltigkeitsziele umzusetzen. Der neue Škoda Elroq beeindruckt mit einem geräumigen Interieur. Klare Linien greifen die Modern Solid Designsprache der Marke auf. Die Kunden werden zwischen vier Design Selections wählen können: Studio, Loft, Lodge und Suite. Jede nutzt noch mehr nachhaltige Materialien als in früheren Modellen. Die Design Selection Loft setzt zum Beispiel auf Recytitan. Das innovative Material besteht zu 78 Prozent aus recycelten PET-Flaschen und – erstmals bei Škoda – aus aufbereiteten Altkleidern. Die dunkle, grau-blaue Faser kommt in Kombination mit dunklen Kunstlederdetails und gelben Kontrastnähten zum Einsatz. Die Design Selection Lodge nutzt das Material Technofil, das unter anderem aus ECONYL®-Fasern aus erneuertem Nylon besteht. Dieses wiederum entsteht zum Beispiel aus alten Fischernetzen und Stoffresten. Lodge reichert eine schwarze Stoffausstattung mit hellgrauem Kunstleder, orangen Kontrastnähten und hierzu passenden orangefarbenen Sicherheitsgurten an. Škoda arbeitet kontinuierlich daran, innovativere und nachhaltigere Materialien für seine Produkte einzusetzen. In der Design Selection Loft hebt der Hersteller das Nachhaltigkeitslevel des Elroq durch Recytitan an. Es kommt an Türverkleidungen, Sitzbezügen, Armlehnen, Kniepolstern und dem Armaturenbrett zum Einsatz. Dabei besteht Recytitan zu 78 Prozent aus recyceltem PET, das etwa aus Plastikflaschen hergestellt wird. Die restlichen Anteile stammen zu 16 Prozent aus neu gefertigtem PET und zu sechs Prozent aus Fasern, die auf Altkleidern basieren. Die Fasermischung entsteht ohne Einsatz von Chemikalien. Die perfekte Balance aus Komfort, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit geht auf die sorgfältige Verarbeitung beim Spinnen und Schären.

Related Videos

Die neuen Audi A5 Modelle - Dynamische Auslegung von Fahrwerk und Lenkung

Durch die Weiterentwicklung des Fahrwerks bringt der neue Audi A5 die für Audi markentypischen Fahreigenschaften perfekt auf die Straße. Als Ergebnis umfangreicher Detailarbeit an Fahrwerk und Lenkung bietet der A5 ein präzises, müheloses und weitgehend neutrales Fahrverhalten, das sich bei Wahl des optionalen Fahrwerks mit adaptiven Dämpfern deutlich stärker zwischen Komfort und Sportlichkeit differenzieren lässt. Erheblich an Präzision gewonnen hat auch die Lenkung, die im neuen Modell ausschließlich als Progressivlenkung angeboten wird.

Der Porsche Macan - 100-kWh-Batterie und hocheffiziente Leistungselektronik

Auch das neue Macan-Einstiegsmodell in die vollelektrische SUV-Welt von Porsche schöpft seine Energie aus einer Hochvolt-Batterie mit 100-kWh-Brutto-Energieinhalt. Für den Vortrieb sorgt ausschließlich der aus dem Macan 4 bekannte Hinterachsmotor mit einem Durchmesser von 210 Millimeter, einer aktiven Länge von 200 Millimeter und einer Leistung von 250 kW (340 PS). Die E-Maschine verfügt über einen 480-Ampere-Pulswechselrichter (PWR), bei dem zugunsten eines höheren Wirkungsgrads das hocheffiziente Halbleitermaterial Siliziumkarbid (SiC) zum Einsatz kommt. Es reduziert die Schaltverluste im PWR erheblich und ermöglicht höhere Schaltfrequenzen. In Zusammenspiel mit der Launch Control kommt der Macan auf bis zu 265 kW (360 PS) Overboost-Leistung, das maximale Drehmoment liegt bei 563 Nm. Aus dem Stand ist nach 5,7 Sekunden die 100-km/h-Marke erreicht, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h. Durch den Verzicht auf den Allradantrieb ist der Macan 110 Kilogramm leichter als der Macan 4 und benötigt weniger Strom. Dadurch ergibt sich eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 641 Kilometern.

Der neue Hyundai SANTA FE - Echter Hingucker - Ausstattung Blackline

Besonderen Eindruck hinterlässt der Hyundai SANTA FE in der neuen Ausstattungslinie Blackline (ab 61.850 Euro). 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, Front- und Heckschürze sowie Seitenschweller sind in Schwarz gehalten, dazu passen entsprechende Applikationen im Innenraum. Die Komfort- und Technikausstattung erweitern das Head-up-Display, die duale Smartphone-Ladeschale, eine elektrische Lenkradverstellung, ein digitaler Innenspiegel, ein UV-C-Sterilisationsfach, Nappaledersitze, Fahrer- und Beifahrersitz mit Relax-Funktion, Fahrersitz mit Memory-Funktion sowie elektrisch einstellbare Komfort-Einzelsitze mit Relax-Funktion in der zweiten Sitzreihe. Optional sind auch für die Version Blackline der digitale Fahrzeugschlüssel und das Glas-Schiebedach erhältlich. Das Farbprogramm für den neuen SANTA FE umfasst insgesamt neun Lackierungen, darunter Metallic-, Mineraleffekt- und Mattfarben. Innen gibt es je nach Ausstattungslinie bis zu drei Farben. Beim Antrieb haben Kunden die Wahl zwischen zwei elektrifizierten Motorisierungen. Den Einstieg bildet ein Vollhybrid aus 1,6-Liter T-GDI-Benzinmotor und Elektromotor, der eine Systemleistung von 158 kW (215 PS) entwickelt, mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe gekoppelt ist und sich wahlweise mit Front- oder Allradantrieb kombinieren lässt. Topmodell ist ein 186 kW (253 PS) starker Plug-in-Hybrid in Verbindung mit Sechsgang-Automatik und Allradantrieb, der eine elektrische Reichweite von 54 Kilometern bietet.

Der neue Mercedes-Maybach SL Monogram Series - Ikonisches Design veredelt mit exklusiven Maybach Stilelementen und neuer Doppelhutze

Entsprechend der Markenphilosophie bietet der Mercedes‑Maybach SL ein ganzheitliches, sinnliches Erlebnis. Die Kontur des markenspezifischen, chromveredelten Kühlergrills ist beleuchtet, ebenso wie der filigran eingearbeitete Maybach Schriftzug. Die eigenständige Motorhaube mit aufrechtstehendem Mercedes Stern trägt in der Mitte eine verchromte Längsfinne. Um die Exklusivität weiter zu steigern, ist die obsidianschwarze Haube auf Wunsch mit eingearbeitetem Maybach Pattern in Graphitgrau uni erhältlich. Dieser Prozess ist sehr aufwändig und erfolgt teilweise in Handarbeit. Zunächst erhält die Motorhaube einen Basislack, der dann manuell geschliffen wird. Anschließend erfolgt das Bedrucken mit dem Maybach Pattern. Jeder Prozessschritt unterliegt hohen technischen Anforderungen und erfordert höchste Präzision in der Ausführung. Abschließend wird die Haube mit mattem Klarlack überzogen, erneut von Hand geschliffen und nochmals mit mattem Klarlack veredelt. Das Innere der Scheinwerfer ziert ein hochwertiger Akzent in Roségold. Die spezifische Frontschürze betont mit horizontalen Lufteinlässen die Breite des Fahrzeugs. Der Rahmen der Windschutzscheibe ist mit glänzendem Chrom veredelt. Ein weiterer Chromeinleger befindet sich in der Längsträgerverkleidung. Der Mercedes‑Maybach SL rollt auf 21-Zoll-Schmiederädern im 5-Loch-Design oder im Vielspeichen-Design.

Der neue BMW M5 - Hochwertige Fahrwerkstechnik mit M spezifischer Abstimmung

Die Fahrwerkskonstruktion des neuen BMW M5 umfasst eine Doppelquerlenker-Vorderachse und eine Fünflenker-Hinterachse mit eigenständiger Kinematik und Elastokinematik sowie zahlreichen speziell darauf abgestimmten Komponenten. Die elektrisch unterstützte Zahnstangenlenkung mit M Servotronic und variabler Lenkübersetzung ist starr mit dem Vorderachsträger verschraubt, um optimale Fahrbahnrückmeldungen und eine hohe Zielgenauigkeit zu gewährleisten. In Verbindung mit den großen Spurweiten und der hohen Torsionssteifigkeit von Karosserie und Fahrwerksanbindung führt diese Kombination zu einem M typischen Fahrverhalten, das von Agilität, Präzision und einem linearen Aufbau von Querkräften bei dynamischer Fahrweise geprägt ist. Zur Serienausstattung gehören außerdem ein Adaptives M Fahrwerk mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern und eine Integral-Aktivlenkung, die ein Mitlenken der Hinterräder um bis zu 1,5° bewirkt. Die M spezifische Abstimmung, die individuell wählbaren Kennfelder und die radindividuelle Regelung der Stoßdämpfer ermöglichen eine optimale Aufbauanbindung sowie eine maximale Spreizung zwischen rennstreckentauglicher Dynamik und Fahrkomfort im Alltag. Das gezielte Mitlenken der Hinterräder optimiert die Fahrstabilität bei hohem Tempo ebenso wie die Agilität und den Komfort beim Rangieren.

Der Alfa Romeo Junior Veloce - Höhere Effizienz für mehr Freude im Alltag

Der neue Alfa Romeo Junior Veloce ist mit einer Länge von etwas mehr als vier Metern und einen Wendekreis von 10,5 Metern auch in beengten urbanen Verkehrssituationen in seinem Element. Trotz der kompakten Abmessungen ist der Innenraum geräumig und bietet vier Erwachsenen und Gepäck bequem Platz. Mit 400 Litern Fassungsvermögen gehört der Kofferraum des Alfa Romeo Junior Veloce zu den größten im Segment. Lithium-Ionen-Batteriepakte tragen dazu bei, das Gewicht des neuen Alfa Romeo Junior Veloce auf nur 1.590 Kilogramm zu reduzieren. Das steil abfallende Heck im ikonischen Coda-Tronca-Stil von Alfa Romeo und die asymmetrischen vorderen Lufteinlässe sind aerodynamische Details, die den Luftwiderstand und den Energieverbrauch reduzieren. Besonders praktisch sind auch ein spezielles Fach unter der vorderen Haube (Frunk), in dem das Ladekabel sicher verstaut wird, und eine 12-Volt-Steckdose im Kofferraum. Das Navigationssystem berücksichtigt bei der Routenplanung die Anforderungen eines elektrisch angetriebenen Fahrzeuges, zum Beispiel Ladepausen. Zum emotionalen Fahrerlebnis mit dem neuen Alfa Romeo Junior trägt auch ein elektronisch erzeugtes Fahrgeräusch bei, das nur im Innenraum zu hören ist.

Das Design der Audi A6 e-tron Familie

Exterieurdesigner Sascha Heyde präsentiert die Highlights des Designs und der digitalen Lichttechnologie des Audi A6 Sportback e-tron und Audi A6 Avant e-tron.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).