glomex Logo
Auto & Motor

Der Neue Lexus LBX - Aerodynamik

Der neu interpretierte Kühlergrill und der Resolute Look an der Fahrzeugfront tragen zu einem verbesserten Luftwiderstandsbeiwert bei, indem sie den Luftstrom vom vorderen Stoßfänger zu den Fahrzeugseiten lenken. Zudem wird der Luftstrom durch Details wie bündig mit der Karosserie abschließenden Zierleisten, scharf gezeichnete vordere Stoßfänger und zusätzliche Finnen an den Schwellern optimiert. Auch Dachkontur, Heckspoiler und Heckleuchtendesign tragen zur aerodynamischen Effizienz des LBX bei und sorgen für einen cW-Wert von 0,34.

Related Videos

Mit der neuen Audi A5 Familie an der Côte d’Azur - Neue Maßstäbe beim digitalen Licht

Audi unterstreicht in der Klasse der neuen A5-Modelle seine Führungsrolle in den Kapiteln Lichtdesign und Lichttechnologie. In der Front bietet die Audi A5 Familie ein digitales, optional individualisierbares Tagfahrlicht mit LED-Technik an und im Heck die digitalen OLED-Heckleuchten der zweiten Generation. Mit rund 60 Segmenten pro digitalem OLED-Panel entwickelt sich der A5 im Fahrzeugheck mehr und mehr zum Display. Dies ermöglicht Car-to-X-Kommunikation und erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr. Dazu zählt beispielsweise das neue Kommunikationslicht, das beim automatisierten Parken und bei einer Unfall- oder Gefahrenstelle andere Verkehrsteilnehmer durch eine spezifische Lichtsymbolik innerhalb der digitalen Lichtsignatur warnt. Die dynamischen Lichtinszenierungen beim Entriegeln und Verlassen des Fahrzeugs spiegeln die Ästhetik der Bewegung als Teil der Audi DNA wider. Ebenso wie die aktive digitale Lichtsignatur, die das Licht in Scheinwerfern und Heckleuchten auf nie dagewesene Weise in Bewegung bringt. Die Scheinwerfer und Heckleuchten sind dreidimensional gezeichnet, bieten optionale digitale Lichtsignaturen und bringen so die physische und die digitale Welt zusammen.

Top-SUV in Kürze bestellbar - Neuer Opel Grandland ab 36.400 Euro

Im Frühjahr feierte der neue Opel Grandland in Eisenach Weltpremiere, beim großen Jubiläum von „125 Jahren Automobilbau bei Opel“ in Rüsselsheim konnte ihn erstmals das breite Publikum in Augenschein nehmen. Und bereits ab diesem Donnerstag, 10. Oktober, ist das neue Top-SUV „made in Germany“ bestellbar – in gleich drei elektrifizierten Antriebsarten. Der neue Grandland Hybrid mit 48-Volt-Technologie wird bereits ab 36.400 Euro erhältlich sein (alle Preise UPE inkl. MwSt. in Deutschland). Mit dem Plug-in-Hybrid können Grandland-Kunden künftig ab 40.150 Euro durchstarten. Und als vollelektrischer Grandland Electric fährt der Newcomer zum Preis von 46.750 Euro mit 157 kW (213 PS) starkem Elektromotor, 345 Newtonmeter direkt anliegendem Drehmoment, 73 kWh-Akku (nutzbare Kapazität) und bis zu 523 Kilometer lokal emissionsfreier Reichweite vor. Zudem wird das batterie-elektrische SUV zum Preis von 51.950 Euro auch als besonders umfangreich ausgestatteter Grandland Electric GS mit 82 kWh-Akku (nutzbare Kapazität) und bis zu 582 Kilometer lokal emissionsfreier Reichweite angeboten. Damit nicht genug: Der neue Grandland steht als erstes Opel-Modell auf der für Elektrofahrzeuge optimierten STLA Medium-Plattform. Mit der demnächst erhältlichen 97 kWh-Batterie (nutzbare Kapazität) werden so bis zu rund 700 Kilometer ohne Ladestopp möglich. Jeder Grandland-Variante gemein: Das Top-SUV bietet zahlreiche innovative Technologien, clevere Ausstattungen sowie nachhaltige Lösungen und glänzt dabei immer mit dem neuen 3D Vizor – in der GS-Ausstattung sogar mit beleuchtetem Opel-Blitz.

Der neue Lexus RZ - Ein einzigartiges Fahrerlebnis mit Steer-by-Wire

Der neue RZ ist das erste Lexus Modell mit dem neuen Steer-by-Wire-System. Es sorgt für ein neues, intuitives und beeindruckendes Fahrerlebnis, das Fahrer und Fahrzeug nahtlos miteinander verbindet. Zudem verändert das System auch das traditionelle Fahrercockpit. Das Lenkrad ist nicht mehr komplett rund, sondern hat eine beinahe rechteckige Form mit geschwungenen Griffen auf der linken und rechten Seite. Das Design unterstützt den Fahrer dabei, seine ganze Aufmerksamkeit auf die Straße zu richten, und schafft durch seine kompakte Form mehr Platz um die Knie und Beine herum. Auch der Ein- und Ausstieg wird so erleichtert. Das System arbeitet in einem Bereich von etwa 200 Grad vom linken bis zum rechten Anschlag. Dies sorgt für eine präzise Kontrolle und eine einfache Bedienung. Die Lenkübersetzung ist geschwindigkeitsabhängig. Dadurch verbessern sich die Manövrierfähigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten, die Agilität auf kurvenreichen Straßen und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Obwohl es keine physische Verbindung zwischen dem Lenkrad und den Achsen gibt, erhält der Fahrer eine Rückmeldung durch elektrische Signale; unerwünschte Vibrationen werden dabei vermieden.

Der neue Toyota Hilux 48V-Mild-Hybrid - Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen

Der Hilux 48-Volt-Mild-Hybrid ist mit den neuesten Toyota Safety Sense Technologien ausgestattet, die den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer vor einer Vielzahl potenzieller Gefahren schützen. Das verbesserte Pre-Collision-System (PCS) kann Fußgänger bei Nacht, Radfahrer bei Tag und entgegenkommende Fahrzeuge oder Fußgänger beim Abbiegen an Kreuzungen besser erkennen. Werden solche Gefahren registriert, gibt das System eine akustische und optische Warnung aus, bevor es bei Bedarf eine der Situation angemessene Bremsung einleitet. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Verkehrszeichenerkennung (RSA) ermöglicht eine schnelle Anpassung der Geschwindigkeit an das aktuelle Tempolimit. Vor Autobahnkurven wird das Fahrzeug automatisch auf eine angemessene Geschwindigkeit verlangsamt. Bei Nachtfahrten macht das adaptive Fernlicht (AHB) den manuellen Wechsel zwischen Fern- und Abblendlicht überflüssig. Dadurch wird die Nutzungszeit des Fernlichts bestmöglich ausgeschöpft, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

Das neue BMW 2er Gran Coupé - Fortschrittliche Systeme für teilautomatisiertes Fahren und Parken

Die für das neue BMW 2er Gran Coupé serienmäßig beziehungsweise optional verfügbaren Fahrerassistenzsysteme setzen hinsichtlich Funktionsumfang und Zuverlässigkeit Maßstäbe im Wettbewerbsumfeld. Die Serienausstattung beinhaltet den Driving Assistant einschließlich Frontkollisionswarnung, Spurverlassenswarnung, Ausstiegswarnung und Verkehrszeichenerkennung sowie den Parking Assistant samt Rückfahrassistent. Highlights im optionalen Angebot sind der Lenk- und Spurführungsassistent sowie der automatische Speed Limit Assist und die Streckenverlaufsregelung bei Nutzung der Aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion. Für die Modelle BMW 220 Gran Coupé und BMW 220d Gran Coupé ist auch der Parking Assistant Professional verfügbar. Er ermöglicht die Steuerung von Ein- und Ausparkvorgängen außerhalb des Fahrzeugs per Smartphone über die My BMW App.

Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 - Das Allradsystem

Exklusiv für die Baureihe ist im neuen Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 die Hinterachse mit Multilink-Einzelradaufhängungen versehen. Federn, Stoßdämpfer und Kurvenstabilisatoren sind speziell für diese Konfiguration entwickelt. Das Multilink-System absorbiert Bodenunebenheiten noch besser und sorgt so für hervorragenden Fahrkomfort und sicheres Handling. Außerdem ist optimale Traktion auch bei schwierigsten Straßenverhältnissen und widrigster Witterung gewährleistet. Das Allradsystem des neuen Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 wird je nach Bodenhaftung der Reifen automatisch aktiviert und deaktiviert sich bei höherer Geschwindigkeit. Die raffinierte Antriebstechnologie ermöglicht es, kurze Strecken mit geringer Geschwindigkeit vollelektrisch zurückzulegen. Die spezielle Steuerung der Stromerzeugung (Power Looping) sorgt darüber hinaus dafür, dass der Vierradantrieb auch bei entladener Batterie immer verfügbar ist. In diesem Falle erzeugt der Benzinmotor direkt die für den Betrieb der hinteren Räder benötigte Elektrizität.

Der neue Škoda Enyaq - Das nächste Kapitel der Enyaq Erfolgsgeschichte

Der neue Enyaq weist eine noch umfangreichere Serienausstattung auf, die etwa beheizbare Vordersitze, beheizbares Lenkrad und technische Aufwertungen umfasst. Auch das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System KESSY inklusive Annäherungs- und Walkaway-Funktion, 3-Zonen-Klimaanlage Climatronic, Side Assist, vorausschauender und adaptiver Abstandsassistent (pACC) und Stauassistent sind nun Serie. Zu den optionalen Neuheiten bei den digitalen Features zählen fernbedientes Parken und fernbedientes trainiertes Parken. Škoda bietet den neuen Enyaq mit zwei Batteriegrößen und drei Antriebsoptionen an: Enyaq 60 und Enyaq 85 verfügen je über einen Elektromotor und Hinterradantrieb, während der Enyaq 85x mit einem zusätzlichen Elektromotor vorne und dadurch mit Allradantrieb ausgestattet ist. Bidirektionales DC-Laden kommt als neues Feature für Enyaq 85 und 85x hinzu. Damit kann die Batterie als Energiespeicher für zuhause dienen. Im Interieur können Kunden zwischen sechs speziellen Design Selections wählen. Die von der Designsprache Modern Solid inspirierte, nachhaltige Variante Lodge setzt auf umweltfreundliche Materialien und orangefarbene Akzente zum Beispiel an den Sicherheitsgurten. Bei Lounge dominiert zeitloses Grau, die Sitzbezüge kombinieren Kunstleder mit Mikrofaser und mintfarbenen Kontrastnähten. Die cognacfarbenen Leder-Sitzbezüge der Design Selection Eco Suite werden mittels Olivenblätterextrakt gegerbt. Für Suite und Eco Suite sind optional unter anderem belüftete Vordersitze erhältlich. Das optionale Paket Maxx ergänzt die Ausstattung um den elektrisch verstellbaren Beifahrersitz inklusive Memory- und Massagefunktion sowie elektrische Lendenwirbelstützen. Diese Funktionen sind für den Fahrersitz bereits ab Paket Plus enthalten.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).