glomex Logo
Auto & Motor

Der Beginn einer neuen Ära- Der Mercedes-Benz Vision V gibt einen Ausblick auf ein neues Segment luxuriöser Limousinen

Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren Van Electric Architecture (VAN.EA) beginnt ab 2026 eine neue Ära: Mercedes-Benz definiert den privaten Van neu und führt ihn mit besonderem Fokus auf die „Private Lounge“ in das Luxussegment. Das künftige Modellportfolio wird entsprechend der unterschiedlichen Kundenansprüche vom flexiblen Einstiegs-Familien-Van über exklusive VIP-Shuttles bis hin zu luxuriösen Limousinen mit enormem Raumangebot reichen. Mit der Erweiterung des Modellportfolios in den Top-End-Bereich definiert Mercedes‑Benz Vans ein einzigartiges eigenes Segment, das automobilem Luxus wahre Größe verleiht. Das Showcar Vision V gibt einen Ausblick auf die Top-End-Variante. Es zeigt die Vision von Mercedes‑Benz Vans, das großzügige Raumangebot mit höchster Exklusivität und einem bislang nicht gekannten immersiven, digitalen Erlebnis zu verbinden. Der Vision V ist eine luxuriöse und elegante Chauffeur-Limousine, die in eine völlig neue Welt des Komforts eintauchen lässt. Analoge Handwerkskunst verschmilzt mit einer immersiven User Experience zu einem ganzheitlichen Erlebnis mit Cocooning-Effekt. Das sportlich, elegante Exterieur unterstreicht das ikonische Design und signalisiert Dynamik und Status zugleich.

Related Videos

Der Mazda6e - Funktionalität und Bedienung

14,6-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole mit Zugriff auf Kommunikations- und Unterhaltungsfunktionen mit einer Smartphone-ähnlichen Oberfläche mit Wischfunktion. Kabellose Verbindung für Apple oder Android Auto™5 Qi induktives Laden für kompatible Smartphones Serienmäßiges neues Head-up-Display (HUD) mit drei Modi zu Wahl: Classic Minimal Mode und Custom Mode 10,25-Zoll große Kombiinstrument mit relevanten Fahrzeuginformationen wie Geschwindigkeit, Reichweite, Fahrzeugstatus und Ähnlichem Sechs intelligenten Fahrzeugmodi, die verschiedene Fahrzeugfunktionen automatisch anpassen Mazda6e-App zur Steuerung bzw. Abfrage verschiedener Fahrzeugfunktionen inkl. BluetoothSchlüsselfreigabe für bis zu drei Nutzer. Drei Fahrmodi (Normal, Sport, Individual), mit denen der Fahrer sein Fahrerlebnis an seinen individuellen Stil anpassen kann

Steyr elektrisiert - BMW Group startet Serienproduktion des Elektro-Antriebs für die Neue Klasse

Rotor, Stator, Getriebe und Inverter – alle Kernkomponenten des innovativen, hochintegrierten E-Antriebs werden künftig im Werk Steyr gefertigt. Das Gehäuse des E-Motors wird in der Aluminium-Gießerei des Werks Landshut gegossen und in Steyr weiterverarbeitet. Der Inverter wird in einer neuen hausinternen Sauberraum-Umgebung hergestellt. Somit steigt das österreichischen Motorenwerk auch in die Elektrotechnik ein. Die Montage der Steyrer E-Antriebs-Komponenten erfolgt auf zwei neuen Bändern. Insgesamt ähnelt das Produktionskonzept des Gen6-E-Antriebs dem Prinzip eines Baukastens. Das ermöglicht es, hochflexibel verschiedene E-Antriebsderivate für die gesamte Modellpalette der Neuen Klasse herzustellen. Das modulare Konzept führt zu positiven Skaleneffekten und Kosteneinsparungen in Entwicklung und Produktion. Darüber hinaus verbessert es die Skalierbarkeit von Produktionsvolumina. Durch den modularen Ansatz bleiben Produktion, Zuliefernetze und Beschaffung hochflexibel.

Der neue Mazda CX-5 - Außendesign

Die charakteristische Silhouette des Mazda CX-5, die bereits die erste Modellgeneration auszeichnete, wird auch für die Neuauflage des Modells beibehalten. Gleichzeitig wurden die Proportionen optimiert, um dem Fahrzeug mehr optische Stabilität zu verleihen und mehr Platz im Innenraum zu verschaffen. Durch die Verlängerung des Radstands und eine erhöhte Front, ist es den Mazda Designern gelungen, den Innenraum geräumiger zu gestalten, ohne dabei die dynamische Ausstrahlung zu beeinträchtigen. Im Mittelpunkt des neuen Looks steht die feste und stabile Haltung des Mazda CX-5 – zum Ausdruck gebracht durch markante Radhäuser und neue Proportionen. Eine Anhebung der Fahrzeugfront verstärkt die Präsenz des Fahrzeugs und sorgt für eine insgesamt charakteristischere Frontpartie, die dem Fahrer ein größeres Gefühl von Sicherheit und eine bessere Sicht auf die Straße vermittelt. Die vorderen Kotflügel sind nun vom Fahrersitz aus besser zu sehen, was die Orientierung in engeren Bereichen verbessert. Breitere Öffnungen in den Stoßfängern betonen die Präsenz des Fahrzeugs und unterstreichen seine kraftvolle Haltung. Zwischen den scharf gezeichneten Doppelscheinwerfern befindet sich das charakteristische Mazda Flügelmotiv. Das Frontdesign ist sowohl funktional als auch ausdrucksstark, wobei der niedrigere optische Schwerpunkt die Stabilität des Fahrzeugs zusätzlich betont.

Der neue Volkswagen Tayron - Heckpartie mit prägnantem Lichtdesign

Den Heckbereich des Volkswagen SUV kennzeichnet im Heckbereich in allen Versionen eine durchgehende LED-Querspange. Weit oben ist in diese Spange ein schmaler LED-Streifen integriert, der sich von links nach rechts bis in die Rückleuchten spannt und die Breite des Tayron betont. Im mittleren Bereich wird die Querspange schmaler; die untere Hälfte des ebenfalls rot illuminierten VW-Zeichens ist deshalb nach unten hin optisch freistehend angeordnet. Die Lichtsysteme der Tayron Topversionen sind mit einer Welcome- und Goodbye-Animation ausgestattet. Der Fahrer kann dabei für die Rückleuchten unter drei verschiedenen Animationen der LEDs wählen. Über die nahezu gesamte Breite des Tayron spannt sich auch die Heckscheibe; sie wird seitlich durch die Chromelemente des „Hockeyschlägers“ eingerahmt (hochglänzendes Schwarz bei „Black Style“), die als Luftleitelemente ausgeführt sind, um die Verwirbelungen im Heckbereich zu reduzieren und damit die Aerodynamik und die Reichweite zu verbessern. Gleiches gilt für den Dachkantenspoiler über der Heckscheibe. Je nach Ausstattungsversion prägen den Tayron analog zur Frontpartie unterschiedlich konfigurierte Heckstoßfänger; alle Modelle eint jedoch ein über die komplette Breite reichender Reflektor, der stilistisch mit der LED-Querspange der Rückleuchten korrespondiert. Der Stoßfänger des Tayron Elegance wird darüber hinaus mit einer Chromspange veredelt, die optisch eigenständige „R-Line“-Version durch Elemente in hochglänzendem Schwarz. Den Abschluss bildet jeweils ein massiver, schwarz genarbter Unterfahrschutz.

Toyota FT-Me - Vielseitiger Zweisitzer in markantem Jethelm-Design

Der FT-Me verkörpert eindrucksvoll die Toyota Philosophie der „Mobilität für alle“: Neben jüngeren Autofahrern richtet sich das Modell an diejenigen, die in der sich wandelnden urbanen Landschaft weniger Auto fahren wollen. Der FT-Me bietet eine vielseitige, nachhaltige und elegante Lösung für die sich ständig weiterentwickelnden Städte und ist ein weiterer Schritt in Richtung eines umfassenden Mobilitäts-Ökosystems für Menschen, Güter und Dienstleistungen.

Der Mitsubishi Outlander - Außergewöhnliches Qualitätsniveau

Der Komfort des neuen Outlander spielt in der obersten Liga mit. Eine erstklassige, moderne Ausstattung sorgt dafür, dass es Ihnen im neuen Outlander an nichts mangelt. Nehmen Sie Platz und entdecken Sie auf jeder Fahrt neue, aufregende Komfortdetails. Für ein wirklich einzigartiges Komforterlebnis sorgt das Luxury-Paket – optional für die Ausstattung TOP. Nehmen Sie Platz auf luxuriösen Premium-Ledersitzen11, erfreuen Sie sich an den Paneelen vorn, der Türverkleidung und Mittelkonsole in edlem Braun sowie dem Dachhimmel in Schwarz und lassen Sie sich von der Massagefunktion der Vordersitze verwöhnen. Mit mindestens 495 l Stauvolumen bietet der Kofferraum genug Platz für die Dinge des täglichen Lebens. Wird zusätzlicher Stauraum benötigt, lässt sich das Ladevolumen durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.404 l erweitern. Steuern Sie den neuen Outlander bequem über ein Pedal. Wie komfortabel und hilfreich der One Pedal Mode ist, zeigen wir Ihnen ausführlich in einem Video auf der Unterseite Technik. Sitzposition, Display-Anzeigeoptionen, der ECO-Modus, Beleuchtungseinstellungen und Sprachoptionen – all das erkennt das Smart-Key-System mit Memoryfunktion. Selbstverständlich bietet Ihnen der neue Outlander beheizbare Sitze. Im Sommer jedoch wäre eine Kühlfunktion echter Luxus. Die Vordersitze bieten deshalb genau das, eine 3-stufige Belüftungsfunktion an Sitz- und Rückenflächen. Das bedeutet noch höheren Komfort für Fahrer und Beifahrer. Der Luftstrom kann jeweils in drei Stufen individuell angepasst werden, um das Jahr über eine angenehme Sitztemperatur zu gewährleisten.

Audi Q5 – Bedienung und Infotainment – Animation

Diese Animation erläutert den Aufbau und die Funktion der Digital Stage, der digitalen Bühne, im Audi Q5. Sie umfasst das MMI Panoramadisplay im Curved Design sowie das optionale MMI Beifahrerdisplay und Augmented Reality Head-up-Display.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).