glomex Logo
Auto & Motor

2025 Audi A3 Sedan Design Preview in Navarra Blue

Available with a 4-cylinder 35 TFSI engine with Cylinder on demand (CoD) and 48V Mild Hybrid Electric technology (MHEV), the Audi A3 has 110kW of power and 250Nm of torque in both the Sportback and Sedan. Characterised by progressive and sharper styling, the new Audi A3 receives the S line treatment with a high-gloss exterior styling package with side window strips in anodised aluminium, S roof spoiler (Sportback only) and S line front and rear bumpers. Several new expressive exterior colours are also now available, including District green, Ascari blue, and Progressive red further strengthens the sporty look, particularly when paired with the standard 18” 5-Y-spoke, graphite grey gloss turned wheels. Externally, the hexagonal, frameless Singleframe is noticeably flatter and wider in appearance, and now situates the rings at the top of the grille. In combination with larger angular side air intakes, the revised exterior has a commanding stance and symbolises the compact models’ sporty character. The connection with the front spoiler makes the Audi A3 appear lower. The same is true of the rear, with a new bumper and distinctive diffuser making the vehicles appear more striking. These design elements are particularly effective in combination with the S line exterior, as they are partly inspired by Audi RS models. The lighting design for the new A3 is significantly thinner, emphasising the vehicle’s width. The 24-pixel elements that make up the digital daytime running lights in the LED feature special digital daytime running light signatures selectable via the MMI. This level of personalisation is a first for the Audi A3, with the lights performing unique coming home and leaving displays. Exterior changes also include the new corporate identity with the Audi rings now in 2D, and the model's name now etched into the B pillar for easy identification. To match the more expressive exterior, the interior also receives a significantly sharpened form, from the updated and fully integrated shifter design and air vents to new interior lighting. Standard equipment has been significantly expanded with the addition of the S line interior, adding Sport front seats with integrated headrests and 4-way lumbar support and heating for the front passengers and electric seat adjustment for the driver, headlining in black, aluminium inlays and elements, stainless steel pedals, and a multifunction wheel with S emblem and perforated leather with contrast stitching. Other standard features include 3-zone climate control, a bigger 12.3” Audi virtual cockpit plus, as well as MMI navigation plus, Audi connect plus, Audi phone box light for wireless charging, and an Audi sound system comprising of 10 speakers and a total output of 180 watts. In combination with the S line exterior and interior, the new Audi A3 arrives with a level of equipment and styling upgrades, raising the bar with a significant increase in standard equipment compared to its predecessor.

Related Videos

Kia PV5 eröffnet durch flexibles Design und innovative Lösungen neue Perspektiven in der Mobilität

Auf dem Kia EV Day 2025 im spanischen Tarragona hat die Marke den Kia PV5 vorgestellt. Das erste Serienmodell im Rahmen der globalen „Platform Beyond Vehicle (PBV)“-Geschäftsstrategie von Kia definiert durch seine innovative Modularität und ein beispielloses Maß an Flexibilität Raum und Mobilität neu, um die vielfältigen Bedürfnisse einer breiten Kundenbasis bedienen zu können. Der PV5 wird in den drei Karosserievarianten Passenger, Cargo und Chassis Cab angeboten. Wie alle künftigen Kia-PBV-Modelle nutzt er die weltweit führende EV-Technologie der Marke und ist auf der wegweisenden E-GMP.S-Plattform der Marke aufgebaut, einer dedizierten batterieelektrischen Skateboard-Architektur, die flexible Kombinationen verschiedener Fahrzeugkarosserien erlaubt.

Volvo XC60 - Update für den Bestseller

Das seit seiner Einführung beliebteste Volvo Modell wird zum kommenden Modelljahr 2026, das ab Ende April dieses Jahres produziert wird, umfassend aufgewertet. Eine der wesentlichsten Neuerungen ist die Einführung des noch schnelleren und intuitiver bedienbaren Infotainmentsystems. Daneben sorgen neue Farben, Felgen und Innenraummaterialien für einen frischen Auftritt. Bestellbar ist der überarbeitete Volvo XC60 ab sofort, die Preise beginnen bei 57.390 Euro (UVP inkl. 19 Prozent MwSt.) für den Volvo XC60 B5 AWD Mild-Hybrid Benzin in der Ausstattung Essential. Seit seiner Einführung im Jahr 2017 ist der Volvo XC60 das meistverkaufte Modell von Volvo und einer der beliebtesten Plug-in-Hybride in Europa. Weltweit hat der schwedische Premium-Automobilhersteller bislang mehr als anderthalb Millionen Einheiten verkauft, und die Nachfrage ist ungebrochen: Erst 2024 stellte der Volvo XC60 einen neuen Absatzrekord auf. Nun schafft Volvo die Voraussetzungen dafür, dass das SUV der Premium-Mittelklasse seinen Erfolgskurs auch in Zukunft fortsetzen wird.

Weltpremiere für den neuen vollelektrischen Toyota C-HR+

Toyota hat den Toyota C-HR+ vorgestellt: ein neues batterieelektrisches Modell, das als mutiger, stilvoller und leistungsfähiger Wettbewerber in das Herz des elektrischen C-SUV-Segments in Europa vorstößt. Mit seiner dynamischen Coupé-Linie und dem authentischen Fahrspaß-Charakter spricht das neue Modell Kundinnen und Kunden auf einer emotionalen Ebene an; zugleich bietet es viel Raum, Praktikabilität und Komfort – Aspekte, die in dieser Fahrzeugklasse besonders wichtig sind. Der C-HR+ basiert auf dem 2022 vorgestellten Compact SUV Concept und übernimmt die wesentlichen Eigenschaften, die den Toyota C-HR mit mehr als einer Million verkauften Fahrzeugen in zwei Generationen in Europa zu einem bahnbrechenden Erfolg gemacht haben. Der neue C-HR+ soll noch in diesem Jahr in ausgewählten europäischen Märkten eingeführt werden, die übrigen Märkte folgen ab 2026. Zusammen mit dem neuen Urban Cruiser und dem neuen bZ4X verfügt Toyota damit über eine überzeugende Produktpalette in den vollelektrischen B-, C- und D-SUV-Segmenten. Getreu seiner Markenstrategie für Elektro-SUV-Modelle bietet Toyota dabei eine breite Auswahl zwischen zwei verschiedenen Batterievarianten sowie zwischen Front- und Allradantrieb, was auch den SUV-Charakter des Toyota C-HR+ unterstreicht.

Der Land Rover Discovery Tempest‑Edition - Weitere Verbesserungen

Die übrige Modellreihe des Discovery bietet jetzt eine Reihe von Ausstattungsverbesserungen, die für eine größere Auswahl und Vielseitigkeit sorgen. Neue Felgenoptionen mit einer einzigartigen Farbgebung werten das Äußere auf und bilden die perfekte Kombination aus Funktionalität, Geländetauglichkeit und attraktiver Optik. Das 22‑Zoll‑Rad im Fünfspeichen‑Design 5124 ist jetzt auch mit dunkelgrau getöntem Lack und schwarzem Hochglanz‑Detail erhältlich. Das geteilte 21‑Zoll‑Rad im Fünfspeichen‑Design 5123 steht in Schwarz für den Dynamic SE serienmäßig zur Verfügung. Die neuen Tempest‑ und Gemini‑Modelle ergänzen die bestehenden Ausstattungslinien S, Dynamic SE und Dynamic HSE, die alle über eine verbesserte Ausstattung verfügen. Der bereits großzügig ausgestattete Dynamic HSE wiederum erhält eine Drei‑Zonen‑Klimaautomatik, damit sich die ganze Familie wohlfühlen kann.

Die neue Alpine A390 - Hightech-Atmosphäre im Cockpit

Beim Einsteigen werden die Passagiere der Alpine A390 mit einer visuellen und akustischen Begrüßungssequenz willkommen geheißen. Das Devialet-Audiosystem sorgt für eine stimmungsvolle Klangatmosphäre, während auf dem Display eine Animation mit dem Alpine-Logo gezeigt wird, die in einem metallischen Blitzlicht endet. Die 12,3-Zoll-Instrumententafel hinter dem Lenkrad und der vertikale 12-Zoll-Infotainment-Bildschirm tragen mit ihren von Alpine entwickelten Grafiken, Schnittstellen und Funktionen zur einzigartigen Atmosphäre an Bord der A390 bei. Die Instrumentenanzeige hinter dem Lenkrad zeichnet sich durch spezifische grafische Codes aus. Auf der linken Seite werden Leistung und Ladestand angezeigt, auf der rechten Seite die Geschwindigkeit. Eine rote Linie symbolisiert die Geschwindigkeitsbegrenzungen der Verkehrszeichenerkennung. Der Rekuperationsgrad lässt sich am unteren Rand des Bildschirms ablesen. Vier verschiedene Ansichten sind verfügbar: „Iconic“ mit Leistungsmesser und Tachometer für die Anzeige von Leistung und Geschwindigkeit „Navigation“ mit Google Maps Kartendarstellung „ADAS“ mit einer „Augmented Reality“-Darstellung der A390 in ihrer Umgebung, in Wagenfarbe mit animierten Blinkern und Bremsleuchten „Minimal“ mit den wichtigsten Informationen Der Display-Hintergrund ändert sich je nach gewähltem Fahrmodus, der am unteren Rand des Kombiinstruments angezeigt wird.

Der neue Škoda Elroq RS - Serienmäßig Adaptives DCC-Fahrwerk mit spezifischer Abstimmung und steiferen Stabilisatoren

Mit dem serienmäßigen Adaptiven Fahrwerk DCC und den neu abgestimmten Fahrmodi der Fahrprofilauswahl Driving Mode Select, die Škoda speziell für den Allradantrieb um einen Traktions-Modus erweitert hat, bietet der Elroq RS noch besseren Komfort. Den kompakteren Abmessungen entspricht auch die spezielle Abstimmung des Adaptiven Fahrwerks DCC für den Elroq RS, die für ein sportlicheres Fahrgefühl sorgt. Die RS-Version bietet eine breite Palette von Stoßdämpfereinstellungen mit bis zu 15 Parametern, die zur Konfiguration eines Individualmodus angepasst werden können. Jeder DCC-Stoßdämpfer verfügt über ein hochentwickeltes elektromagnetisches Ventil, das sich in Millisekunden öffnet und schließt und so den Ölfluss im Stoßdämpfer je nach aktueller Fahrsituation und gewähltem Fahrmodus reduziert oder erhöht. Die Stoßdämpferparameter werden von zahlreichen Eingangssignalen gesteuert – darunter Fahrzeuggeschwindigkeit, Karosseriebeschleunigung, Wank- und Nickbewegungen, Gesamtfahrzeuglast, Drosselklappenstellung und Lenkwinkel. Das System besteht aus drei Beschleunigungsmessern, drei Radauftriebssensoren und einem Steuergerät, das auch Daten und Signale von anderen Fahrzeugaggregaten wie Motoreinheit, ESC und Lenkgetriebe empfängt. Für bestmögliches Handling in jeder Fahrsituation sorgt eine MacPherson-Vorderachse mit unteren Dreieckslenkern und einem Quertorsionsstabilisator, gepaart mit einer Mehrlenkerachse mit fünf Querlenkern und einem Torsionsstabilisator hinten. Die Kombination aus Sportreifen und einer auf die speziellen Einstellungen des RS-Fahrwerks abgestimmten Lenkcharakteristik verleiht dem Fahrzeug ein dynamischeres Lenkgefühl mit besserer Rückmeldung für eine optimale Fahrzeugkontrolle.

Exklusive Werksauslieferung - ein unvergessliches Markenerlebnis im Mercedes-Benz G‑Class Experience Center

Seit 2023 bietet Mercedes-Benz seinen Kundinnen und Kunden aus Deutschland und Österreich die Möglichkeit der Werksabholung an der Geburtsstätte der Offroad-Legende in Graz. Das einzigartige Markenerlebnis für bis zu zwei Personen beginnt mit einem exklusiven Abendessen und einer Hotelübernachtung in der Grazer Innenstadt. Am nächsten Morgen bringt ein Shuttle die Gäste in das G‑Class Experience Center. Dort können sie nach ihren individuellen Wünschen an den unterschiedlichen Fahrstationen die Off- und Onroad-Fähigkeiten der G‑Klasse erleben. Dabei werden sie von einem persönlichen Instruktor begleitet. Ebenfalls im Programm enthalten ist eine exklusive Werksführung bei Magna Steyr. Finaler Höhepunkt ist die Übergabe des Neufahrzeugs, bei der die G-Klasse in einem gläsernen Kubus enthüllt wird. Die exklusive Werksauslieferung ist zum Nettopreis von 2.750 Euro oder 3.500 Euro ausschließlich über autorisierte Mercedes‑Benz Vertriebspartner buchbar. Bei allen Events im G‑Class Experience Center können Kundinnen und Kunden alle vier G-Klasse Modelle erleben. Die Offroad-Fahrten finden mit dem Mercedes-Benz G 450 d, dem G 500 und dem G 580 mit EQ Technologie statt. Für das Onroad-Erlebnis auf der Dynamikfläche steht der Mercedes‑AMG G 63 bereit.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).