Alle Varianten des neuen Škoda Enyaq unterstützen hohe Laderaten: von 165 kW beim Enyaq 60 bis zu 175 kW für den Enyaq 85x. Damit lässt sich die größere Batterie an Gleichstrom-Schnellladestationen in 28 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen. Beim Enyaq 60 dauert das Füllen der Batterie nur 24 Minuten. Alle Modellversionen können auch mit bis zu 11 kW an Wechselstrom-Stationen laden. Die neuen Modelle Enyaq 85 und 85x verfügen über die neue Funktion bidirektionales DC-Laden (V2H1). Diese Funktion erlaubt es der Batterie des Enyaq, als zusätzlicher Energiespeicher für zuhause zu agieren. Mit einer geeigneten DC-Wallbox2 für bidirektionales Laden und zum Beispiel einem Heimbatteriespeichersystem können Nutzer den Stromfluss zum und vom Auto nach Belieben steuern – etwa in Abhängigkeit von aktuellen Strompreisen oder im Falle eines Stromausfalls.
Die neue Alpine A390 - Maßgeschneiderte Michelin-Reifen
Seit 2012 arbeiten Michelin und Alpine zusammen – so auch bei der neuen A390. Die montierten Reifen stammen alle von Michelin und sind mit einer speziellen A39-Kennzeichnung versehen. Sie sind auf bestmögliche Haftung und Reichweite ausgelegt sowie ideal auf das Fahrwerk und das Fahrverhalten der A390 abgestimmt. Damit ist gewährleistet, dass die Leistungsmerkmale auch dann erhalten bleiben, wenn die Reifen während der Lebensdauer des Fahrzeugs ausgetauscht werden. Der 20-Zoll-Reifen Michelin Pilot Sport EV (GT-Version: 245/45 R 20) ist ein sportlicher Sommerreifen mit optimierter Energieeffizienz, der Grip, Beständigkeit und Reichweite vereint. Der 21-Zoll Michelin Pilot Sport 4S (GTS-Version: 245/40 ZR 21) ist der sportlichste Sommerreifen, der das volle Leistungspotenzial der A390 sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn ausschöpft. Der 20-Zoll-Reifen Michelin Cross Climate 3 Sport (245/45 R 20) ist ein Ganzjahresreifen, der ein hohes Maß an Grip unter den verschiedensten Bedingungen bietet, insbesondere bei kaltem, nassem und verschneitem Wetter.
Die vier Ringe erfinden sich vor 60 Jahren neu - mit dem ersten Audi nach dem Zweiten Weltkrieg
Vor 60 Jahren beginnt in Ingolstadt eine neue Ära: Der erste Audi nach dem Zweiten Weltkrieg fährt am 13. August 1965 vom Band. Mit ihm greift die Auto Union GmbH den traditionsreichen Markennamen Audi nach einem Vierteljahrhundert wieder auf. Dabei soll schon der Name zeigen, dass das Modell für einen technischen Neuanfang steht: Der Audi ist das erste Automobil der Marke mit Vierzylinder-Viertaktmotor. Der intern F 103 genannte Audi wird ein voller Erfolg und begründet eine ganze Baureihe, die – in Design und Technik weiterentwickelt – bis 1972 produziert wird. Als der „neue Audi“ – wie er im Pressetext zur Weltpremiere auf der IAA genannt wird – 1965 auf den Markt kommt, befindet sich die Auto Union GmbH, das Vorgängerunternehmen der heutigen AUDI AG, in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Dabei ist die Firma herausfordernde Jahre durchaus gewohnt, schließlich war schon der Neustart nach dem Zweiten Weltkrieg alles andere als einfach: Deutschland liegt in Trümmern, die sächsische Auto Union AG wird zerschlagen und hat keine Zukunft. In diesen Nachkriegswirren gehen ehemalige Mitarbeitende der Auto Union in den Westen und gründen in Ingolstadt zunächst ein Zentraldepot für Ersatzteile, 1949 dann die Auto Union GmbH. Die junge Firma steigt in die Fahrzeugproduktion ein; ihre ersten Modelle, Motorräder und Lieferwagen der Marke DKW, finden in den Zeiten von Wiederaufbau und Wirtschaftswunder großen Absatz.
Neuer Fiat 500 Hybrid wird ab November im Werk Mirafiori produziert
Die Marke FIAT investiert weiter in die wirtschaftliche Struktur ihrer Heimatstadt Turin. Im traditionsreichen Werk Mirafiori ist jetzt die Fertigung von Vorserienmodellen des Fiat 500 Hybrid angelaufen. Die reguläre Produktion des neu entwickelten Kleinwagens startet planmäßig im November. Noch bis Jahresende 2025 sollen rund 5.000 Fiat 500 Hybrid vom Band laufen. Zukünftig ist die Fertigung von bis zu 100.000 Einheiten pro Jahr in Mirafiori vorgesehen. Die Entscheidung, den neuen Fiat 500 Hybrid im Werk Mirafiori der Stellantis Gruppe zu produzieren, trägt dazu bei, den Traditionsstandort wiederzubeleben. Damit wird die zentrale Rolle der Fabrik für die Marke FIAT – industriell, menschlich und symbolisch – betont. Die Rückkehr des Fiat 500 zu seinen Wurzeln ist mehr als nur eine wirtschaftliche Entscheidung: Sie ist ein konkretes Zeichen des Vertrauens in die italienischen Zulieferer und ihre Fähigkeit, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern und Innovationen voranzutreiben.
Was den Audi Q6 Sportback e-tron zum idealen Reisebegleiter macht
Mit seiner Kombination aus SUV-Geräumigkeit und der eleganten Sportback-Silhouette bietet der Q6 Sportback e-tron nicht nur ein emotional-dynamisches Erscheinungsbild, sondern auch praktische Vorteile auf langen Strecken – ideal für die Urlaubsreise im Sommer. Eine elektrische Reichweite von bis zu 657 Kilometern, aktive Fahrassistenzsysteme und die adaptive Luftfederung sorgen für Komfort auf langen Autobahnetappen ohne häufige Ladestopps. Damit ist der Q6 Sportback e-tron prädestiniert für lange Strecken. Mit einem Kofferraumvolumen von 511 Litern, das sich auf bis zu 1.373 Liter erweitern lässt, bietet der Sportback reichlich Platz für Reisegepäck, Sportausrüstung oder Campingzubehör. Der zusätzliche 64-Liter-Frunk eignet sich perfekt für kleinere Taschen oder Reiseutensilien, die schnell zugänglich sein sollen. Die hohe Anhängelast von bis zu 2.400 Kilogramm macht den Q6 Sportback e-tron zudem zum idealen Zugfahrzeug für Wohnwagen oder Bootstrailer. Auch die fortschrittliche Ladetechnologie kommt Reisenden besonders zugute. An Schnellladesäulen lassen sich in nur zehn Minuten bis zu 265 Kilometer Reichweite nachladen. Die Ladezeit von 10 auf 80 Prozent in nur 21 Minuten ermöglicht effiziente Stopps während der Reise. Während des kurzen Ladevorgangs bleibt das Auto klimatisiert, sodass sich die Pause bei heißen Außentemperaturen auch im Auto erholsam verbringen lässt. Während der Fahrt hat die Nutzung der Klimaanlage nur geringe Auswirkungen auf die Reichweite. Für Komfort auf langen Fahrten sorgt die adaptive Luftfederung samt geregelter Dämpfung, die sich automatisch an die Beladung anpasst und so stets eine optimale Fahrzeughöhe und Federung gewährleistet. Dies trägt zu einem sanften und ermüdungsfreien Fahrgefühl bei – ideal für viele Kilometer, gerade auch auf schlecht ausgebauten Straßen.
Skoda L&K 130 - Azubi Car Nr. 10 feiert 130 Jahre Skoda und seine enge Verbindung zum Radsport
Mit dem zehnten Škoda Azubi Car schreiben 28 Auszubildende ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Škoda Akademie in Mladá Boleslav. Der Škoda L&K 130 und seine spezielle Farbgebung sind eine Hommage an die Firmengründer Václav Laurin und Václav Klement, die vor 130 Jahren mit dem Bau von Fahrrädern begannen. Das Einzelstück basiert erstmals auf einem Škoda Superb Combi und ist mit einer Pick-up-ähnlichen Ladefläche und vielen cleveren Ideen ein Begleitfahrzeug für professionelle Radrennen.
Der Tailor Made Ferrari Daytona SP3 - Das Exterieurdesign
Der Tailor Made Ferrari Daytona SP3 ist der Höhepunktdes Ferrari Personalisierungs-Programms. Das Fahrzeug verfügt über eine auffällige zweifarbige Karbonfaserlackierung und eine Karosserie in Giallo Modena mit Frontsplitter, Schwellern und Heckdiffusor in glänzendem Schwarz. Das einzigartige Finish wird durch den Ferrari-Schriftzug in Giallo Modena vervollständigt, der den gesamten oberen Teil der Karosserie einnimmt. Das Logo wird erstmalig auf diese Weise auf einer Lackierung angebracht.
Der Mercedes-Benz Vision V beeindruckt mit seiner digitalen und immersiven Erlebniswelt
Der Vision V ist eine elegante Chauffeur-Limousine, deren „Private Lounge“ in eine gänzlich neue Welt des Komforts eintauchen lässt. Analoge Handwerkskunst verschmilzt mit einer immersiven User Experience zu einem ganzheitlichen Erlebnis mit Cocooning-Effekt. Das sportlich, elegante Exterieur unterstreicht das ikonische Design und signalisiert Dynamik und Status zugleich. Und: Der Vision V erlaubt einen faszinierenden Ausblick auf die künftige Grand Limousine, den Mercedes‑Benz VLS. Der Vision V zeigt im wörtlichen Sinne die Vision von Mercedes‑Benz Vans, das großzügige Raumangebot mit höchster Exklusivität und einem bislang nicht gekannten immersiven, digitalen Erlebnis zu verbinden. Nach der Weltpremiere in Shanghai im April begann der Vision V seine Tour rund um den Globus. Der erste Zwischenstopp war in Dubai nun ist das Showcar zum ersten Mal in Nordamerika – und feiert in Kalifornien seine U.S. Premiere. Nach einem Abstecher in Los Angeles wird das Showcar vom 14. bis 17. August in der Mercedes‑Benz Star Lounge in Pebble Beach zu sehen sein.
Der neue BMW M2 CS - Viel Carbon und Rennsport-Flair auch im Interieur
Das Interieur des neuen BMW M2 CS verbindet eine exklusive Optik mit der sportlichen Haptik von edlem Alcantara und innovativem Leichtbau. So ist die Mittelkonsole aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigt. Fahrer und Beifahrer nehmen auf gewichtsoptimierten, beheizbaren M Carbon Schalensitzen mit vielfältigen elektrischen Einstellmöglichkeiten und einem beleuchteten „CS“-Modellschriftzug Platz. Die integrierten Kopfstützen sind außerdem demontierbar und optimieren durch die Möglichkeit zur Integration von Mehrpunktgurten die Rennstrecken-Tauglichkeit des Fahrzeugs. Die Oberflächen der Sitze sind in Leder Merino ausgeführt. Das serienmäßige und optional beheizbare M Alcantara Lenkrad im Drei-Speichen-Design transportiert mit einem im unteren Bereich abgeflachten Kranz, Schaltwippen, einer roten Mittenmarkierung in der 12-Uhr-Position und den beiden M Tasten zum Abruf individuell konfigurierter Fahrzeug-Setups authentisches Rennsport-Flair ins Cockpit. Die Interieurleisten im Bereich der Instrumententafel und der Mittelkonsole sind in M Carbon Fibre ausgeführt. Weitere spezifische Details sind der rote „CS“-Schriftzug auf der Mittelkonsole, die M Sicherheitsgurte sowie die Einstiegsleisten, die erstmals in schwarz sowie mit einem Modellschriftzug „M2 CS“ und roter Konturlinie ausgeführt sind. Ein ganz besonderer Blickfang sind die erstmals mit dem „CS“-Logo beleuchteten Türtafeln. Die Farbe ist individuell analog zum serienmäßigen Ambiente Licht einstellbar. Im ausgeschalteten Zustand ist eine Carbon-Struktur sichtbar. Abgerundet wird der sportlich gestaltete Innenraum durch den M Dachhimmel in Anthrazit.
Der smart #5 - Aktive und passive Sicherheit - Gut vorbereitet auf jede unvorhergesehene Fahrsituation
Der smart #5 ist mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen wie V-förmigen Vorhangairbags, Fahrer- & Beifahrerairbags und sitzintegrierten Sicherheitsgurten ausgestattet – und unterstreicht damit das Engagement von smart für höchste Sicherheitsstandards. Die Stahl-Aluminium-Hybrid-Karosserie bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Leichtigkeit, wobei hochfester Stahl und eine Aluminiumlegierung für erhöhte Steifigkeit und Schutz sorgen. Die Sicherheit der Batterie und der Passagiere wurde weiter optimiert, um maximale Sicherheit unter verschiedenen Bedingungen zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde die ADAS-Hardwarekonfiguration mit optimierten Funktionen wie dem smart Pilot Assist und der adaptiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go und Highway Assist (HWA) erweitert. Mit diesem sorgfältigen Ansatz stellt smart sicher, dass jedes Fahrzeug gut an die europäischen Straßen und die Erwartungen der Kunden angepasst ist.
Die neuen Audi A5 Modelle - Lichttechnologie
Audi unterstreicht mit den neuen A5-Modellen seine Führungsrolle im Lichtdesign und in der Lichttechnologie in seiner Klasse. Die neue aktive digitale Lichtsignatur wurde mit dem Audi Q6 e-tron eingeführt und ist jetzt auch für die Audi A5 Familie im Angebot. Sie vermittelt den Betrachtenden einen neuen Eindruck von Lebendigkeit und weist den Weg in die Zukunft der Lichttechnologie von Audi. Die optionale digitale OLED-Technologie erweitert die Funktionalität um ein Vielfaches. Dies trägt wesentlich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, wie etwa das Kommunikationslicht in den digitalen OLED-Heckleuchten eindrucksvoll zeigt. Die zweite Generation der digitalen OLED-Heckleuchten hebt die Modelle der neuen A5-Familie auf die nächste Stufe in Bezug auf Lichtdesign, Funktionalität und Sicherheit im Straßenverkehr. Auch bei der Personalisierung setzt der Audi A5 neue Maßstäbe. Mit acht wählbaren digitalen Lichtsignaturen inkludiert in den optionalen Matrix LED-Scheinwerfer und den digitalen OLED-Heckleuchten 2.0 in der höchsten Angebotsstufe können Kundinnen und Kunden das Erscheinungsbild ihres A5 ganz nach ihren Wünschen gestalten. Diese Anpassung lässt sich einfach sowohl über das Audi MMI Touch Display vornehmen als auch über die myAudi App demonstrieren.