glomex Logo
Auto & Motor

2025 Skoda Elroq Exterior Design in Graphite Grey Metallic

The new Enyaq boasts even more extensive standard equipment, including heated front seats, a heated steering wheel, and technical upgrades. The KESSY keyless entry and start-stop system, including proximity and walkaway functions, three-zone Climatronic air conditioning, Side Assist, predictive and adaptive cruise control (pACC), and traffic jam assist are now standard. New optional digital features include remote-controlled parking and remote-controlled trained parking. Škoda offers the new Enyaq with two battery sizes and three drive options: The Enyaq 60 and Enyaq 85 each have an electric motor and rear-wheel drive, while the Enyaq 85x is equipped with an additional electric motor at the front, providing all-wheel drive. Bidirectional DC charging is a new feature for the Enyaq 85 and 85x. This allows the battery to serve as an energy storage device for use at home. Customers can choose between six special Design Selections for the interior. The sustainable Lodge variant, inspired by the Modern Solid design language, features environmentally friendly materials and orange accents, for example on the seat belts. Timeless gray dominates the Lounge, with seat covers combining synthetic leather with microfiber and mint-colored contrast stitching. The cognac-colored leather seat covers of the Eco Suite Design Selection are tanned using olive leaf extract. Ventilated front seats are available as options for the Suite and Eco Suite. The optional Maxx package adds an electrically adjustable front passenger seat with memory and massage functions, as well as electric lumbar support. These functions are already included for the driver's seat starting with the Plus package.

Related Videos

Der Mazda6e - Das Design

„Authentic Modern“ Kodo-Designkonzept verbindet Eleganz und Funktionalität - Schlanke Silhouette und elegante Erscheinung, kraftvolles Heck und versenkbare Türgriffe - Leuchtender Mazda „Signature-Wing“ an der Front mit dynamischer Beleuchtung und Anzeige des Ladestatus beim Aufladen - Scharfe Kanten an der Front im Kontrast zu abgerundeten Formen am Heck mit vier markanten, zylindrischen Heckleuchten und einer horizontalen Rückleutenleiste - Elektrisch ausfahrbarer Heckspoiler, der ab einer Geschwindigkeit von 90 km/h automatisch ausfährt - 19-Zoll-Aero Leichtmetallfelgen, die neben einem sportlichen Fünf-Speichen-Design und mattschwarzen Oberflächen auch eine verbesserte Aerodynamik bieten - Länge/Breite/Höhe: 4.921 mm, 1.890 mm, 1.485 mm, Radstand: 2.895 mm - Einladender, ruhiger und aufgeräumter Innenraum, der von der Einfachheit der japanischen Ästhetik „Ma“ inspiriert ist - Serienmäßiges Panorama-Glasdach, in der Ausstattungslinie TAKUMI PLUS zusätzlich mit einem elektrisch bedienbaren Sonnenschutz - Mazda Ambiente-Beleuchtungssystem mit 64 verschiedenen Farbvarianten im Innenraum - Sitzbezüge wahlweise aus weißem oder schwarzem Kunstleder (TAKUMI) oder hellbraunem Teil-Nappaleder und Veloursledernachbildung mit Steppung (TAKUMI PLUS) - Lenkrad aus Kunstleder mit Ziernaht (TAKUMI) oder aus zweifarbigem, hellbraunem und schwarzem Leder (TAKUMI PLUS)  Erhältlich in acht Lackierungen

BMW beim Crowdstrike 24h von Spa 2025 - Interview Andreas Roos

BMW beim Crowdstrike 24h von Spa 2025 - Interview Andreas Roos

Weltpremiere des neuen Mercedes-Benz CLA mit elektrisierender Performance und zahlreichen Stars in Rom

Mit dem neuen CLA baut Mercedes-Benz sein Vermächtnis, Maßstäbe zu setzen und Standards zu definieren weiter aus. Er ist ein innovatives Kraftpaket und berührt die Seele mit seinem markanten und athletischen Design. Eine Weltpremiere dieser Größenordnung verdient eine ebenbürtige Kulisse. Daher wählte Mercedes-Benz Rom für die Enthüllung des CLA – die Metropole, die sich durch zeitlose Eleganz, Flair und eine progressive Vision auszeichnet. Die neue Automobilikone brachte in der atemberaubenden Villa Miani zahlreiche Talente aus verschiedenen kreativen Branchen und einflussreiche Freunde der Marke zusammen. Dazu gehörten unter anderen: Romeo Beckham, Camilla Cabello, Lucien Laviscount, Central Cee, SOMI, ASAP Nast, Peyton List, Jacob Bertrand, Will.i.am, Ice Spice, Colm Dillane, Gustaf Westman, Mimi Keene, Evan Mock, Mustafa the Poet, Daniel Caesar, Kai Isaiah Jamal, Clara Berry, Leo Mandella und viele mehr. Mit ihrer erhabenen Lage auf einem Hügel und dem atemberaubenden Panoramablick auf die Ewige Stadt bot die Villa Miani die perfekte Kulisse für die Weltpremiere. Bei der Enthüllung des neuen CLA überraschte Mercedes-Benz die Gäste mit einem exklusiven Live-Auftritt der südafrikanischen Gesangssensation Tyla.

Porsche 911 Spirit 70 - einzigartiges Gefühl von Freiheit und Lebensfreude

Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgrafiken und legendäres Pascha-Muster im Innenraum: Porsche präsentiert im Rahmen der Shanghai Auto Show den 911 Spirit 70. Dieses auf 1.500 Stück limitierte Cabriolet verkörpert die Essenz der 1970er- und frühen 1980er-Jahre. Im Rahmen der Heritage Design-Strategie entstanden, ist das Sammlerstück bereits das dritte 911-Modell, bei dem Porsche mit Hilfe ikonografischer Designelemente früherer Fahrzeuge eine Ära wiederaufleben lässt. Die technische Basis für den 911 Spirit 70 bildet das aktuelle 911 Carrera GTS Cabriolet mit effizientem Performance-Hybrid. Der neu entwickelte 3,6-Liter-Boxermotor erreicht im Zusammenspiel mit dem Hochvoltsystem, dem eTurbo und der E-Maschine im neuen PDK eine Systemleistung von 398 kW (541 PS) und 610 Nm. Zu den europäischen Händlern kommt er voraussichtlich ab April 2025, weitere Märkte folgen. Die Heritage Design-Modelle betonen die Dimension „Lifestyle“, die innerhalb der Porsche-Produktstrategie für besonders emotionale Konzepte steht. Erstes eigenes Modell der Serie war die 2020 präsentierte 911 Targa 4S Heritage Design Edition im Stil der 1950er- und frühen 1960er-Jahre. Mit dem 911 Sport Classic hat Porsche 2022 das zweite Sammlerstück aus der Heritage Design-Strategie vorgestellt. Diese auf 1.250 Exemplare limitierte Kleinserie ließ den Stil der 1960er- und frühen 1970er-Jahre wiederaufleben.

Der neue Škoda Enyaq - Das nächste Kapitel der Enyaq Erfolgsgeschichte

Der neue Enyaq weist eine noch umfangreichere Serienausstattung auf, die etwa beheizbare Vordersitze, beheizbares Lenkrad und technische Aufwertungen umfasst. Auch das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System KESSY inklusive Annäherungs- und Walkaway-Funktion, 3-Zonen-Klimaanlage Climatronic, Side Assist, vorausschauender und adaptiver Abstandsassistent (pACC) und Stauassistent sind nun Serie. Zu den optionalen Neuheiten bei den digitalen Features zählen fernbedientes Parken und fernbedientes trainiertes Parken. Škoda bietet den neuen Enyaq mit zwei Batteriegrößen und drei Antriebsoptionen an: Enyaq 60 und Enyaq 85 verfügen je über einen Elektromotor und Hinterradantrieb, während der Enyaq 85x mit einem zusätzlichen Elektromotor vorne und dadurch mit Allradantrieb ausgestattet ist. Bidirektionales DC-Laden kommt als neues Feature für Enyaq 85 und 85x hinzu. Damit kann die Batterie als Energiespeicher für zuhause dienen. Im Interieur können Kunden zwischen sechs speziellen Design Selections wählen. Die von der Designsprache Modern Solid inspirierte, nachhaltige Variante Lodge setzt auf umweltfreundliche Materialien und orangefarbene Akzente zum Beispiel an den Sicherheitsgurten. Bei Lounge dominiert zeitloses Grau, die Sitzbezüge kombinieren Kunstleder mit Mikrofaser und mintfarbenen Kontrastnähten. Die cognacfarbenen Leder-Sitzbezüge der Design Selection Eco Suite werden mittels Olivenblätterextrakt gegerbt. Für Suite und Eco Suite sind optional unter anderem belüftete Vordersitze erhältlich. Das optionale Paket Maxx ergänzt die Ausstattung um den elektrisch verstellbaren Beifahrersitz inklusive Memory- und Massagefunktion sowie elektrische Lendenwirbelstützen. Diese Funktionen sind für den Fahrersitz bereits ab Paket Plus enthalten.

Der Jeep® Avenger 4xe - Antrieb

Das Herzstück ist der innovative Antriebsstrang, der Hybrid-Effizienz und modernste AWD-Technologie nahtlos miteinander verbindet. Mit einem 48V-Hybridsystem, bestehend aus einem robusten 1,2-Liter-Turbomotor mit 100 kW (136 PS), der von zwei 21 kW starken Elektromotoren vorne und hinten unterstützt wird, bietet dieser fortschrittliche Antriebsstrang eine nahtlose Mischung aus Effizienz und Leistung und eine kombinierte Leistung von 107 kW (145 PS), die sowohl auf der Straße als auch im Gelände für ein Fahrerlebnis auf hohem Niveau sorgt. Diese Konfiguration bietet Allradantrieb und ist mit einem 6-Gang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe gekoppelt, das es dem Fahrzeug ermöglicht, begrenzte Fahrmanöver bei niedrigen Geschwindigkeiten im Elektromodus zu fahren. Der Avenger 4xe verfügt über eine maximale Systemleistung von 107 kW (145 PS) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 194 km/h - 10 km/h schneller als die e-Hybrid-Version. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt er in nur 9,5 Sekunden. Ein perfektes und effektives System, auch für das abenteuerlichste Gelände, ermöglicht es, steile Steigungen zu überwinden - 40 % auf unbefestigtem Untergrund und 20 %, wenn die Vorderachse keinen Halt hat.

Business-Class in ihrer elegantesten Form - die neue A6 Limousine

Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine. Sie setzt Maßstäbe in Design und Aerodynamik, macht Innovation und Komfort in der Premium-Oberklasse in jedem Detail erlebbar. Ihr cw-Wert von 0,23 ist der beste eines Serienmodells mit Verbrennungsmotor in der Geschichte von Audi. Für erhöhte Effizienz bei gesteigerter Performance sorgen moderne Benzin- und Dieselmotoren mit der Mild-Hybrid-Technologie MHEV plus. In Kombination mit ausgefeilten Fahrwerkstechnologien spielt die A6 Limousine ihre Alltags- und Langstreckenqualitäten aus: Sowohl das Luftfederfahrwerk als auch die Allradlenkung verbinden Fahrkomfort und agiles Handling in höchstem Maße.

Der Mazda6e - Funktionalität und Bedienung

14,6-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole mit Zugriff auf Kommunikations- und Unterhaltungsfunktionen mit einer Smartphone-ähnlichen Oberfläche mit Wischfunktion. Kabellose Verbindung für Apple oder Android Auto™5 Qi induktives Laden für kompatible Smartphones Serienmäßiges neues Head-up-Display (HUD) mit drei Modi zu Wahl: Classic Minimal Mode und Custom Mode 10,25-Zoll große Kombiinstrument mit relevanten Fahrzeuginformationen wie Geschwindigkeit, Reichweite, Fahrzeugstatus und Ähnlichem Sechs intelligenten Fahrzeugmodi, die verschiedene Fahrzeugfunktionen automatisch anpassen Mazda6e-App zur Steuerung bzw. Abfrage verschiedener Fahrzeugfunktionen inkl. BluetoothSchlüsselfreigabe für bis zu drei Nutzer. Drei Fahrmodi (Normal, Sport, Individual), mit denen der Fahrer sein Fahrerlebnis an seinen individuellen Stil anpassen kann

Steyr elektrisiert - BMW Group startet Serienproduktion des Elektro-Antriebs für die Neue Klasse

Rotor, Stator, Getriebe und Inverter – alle Kernkomponenten des innovativen, hochintegrierten E-Antriebs werden künftig im Werk Steyr gefertigt. Das Gehäuse des E-Motors wird in der Aluminium-Gießerei des Werks Landshut gegossen und in Steyr weiterverarbeitet. Der Inverter wird in einer neuen hausinternen Sauberraum-Umgebung hergestellt. Somit steigt das österreichischen Motorenwerk auch in die Elektrotechnik ein. Die Montage der Steyrer E-Antriebs-Komponenten erfolgt auf zwei neuen Bändern. Insgesamt ähnelt das Produktionskonzept des Gen6-E-Antriebs dem Prinzip eines Baukastens. Das ermöglicht es, hochflexibel verschiedene E-Antriebsderivate für die gesamte Modellpalette der Neuen Klasse herzustellen. Das modulare Konzept führt zu positiven Skaleneffekten und Kosteneinsparungen in Entwicklung und Produktion. Darüber hinaus verbessert es die Skalierbarkeit von Produktionsvolumina. Durch den modularen Ansatz bleiben Produktion, Zuliefernetze und Beschaffung hochflexibel.

Der neue Mazda CX-5 - Außendesign

Die charakteristische Silhouette des Mazda CX-5, die bereits die erste Modellgeneration auszeichnete, wird auch für die Neuauflage des Modells beibehalten. Gleichzeitig wurden die Proportionen optimiert, um dem Fahrzeug mehr optische Stabilität zu verleihen und mehr Platz im Innenraum zu verschaffen. Durch die Verlängerung des Radstands und eine erhöhte Front, ist es den Mazda Designern gelungen, den Innenraum geräumiger zu gestalten, ohne dabei die dynamische Ausstrahlung zu beeinträchtigen. Im Mittelpunkt des neuen Looks steht die feste und stabile Haltung des Mazda CX-5 – zum Ausdruck gebracht durch markante Radhäuser und neue Proportionen. Eine Anhebung der Fahrzeugfront verstärkt die Präsenz des Fahrzeugs und sorgt für eine insgesamt charakteristischere Frontpartie, die dem Fahrer ein größeres Gefühl von Sicherheit und eine bessere Sicht auf die Straße vermittelt. Die vorderen Kotflügel sind nun vom Fahrersitz aus besser zu sehen, was die Orientierung in engeren Bereichen verbessert. Breitere Öffnungen in den Stoßfängern betonen die Präsenz des Fahrzeugs und unterstreichen seine kraftvolle Haltung. Zwischen den scharf gezeichneten Doppelscheinwerfern befindet sich das charakteristische Mazda Flügelmotiv. Das Frontdesign ist sowohl funktional als auch ausdrucksstark, wobei der niedrigere optische Schwerpunkt die Stabilität des Fahrzeugs zusätzlich betont.

Der neue Volkswagen Tayron - Heckpartie mit prägnantem Lichtdesign

Den Heckbereich des Volkswagen SUV kennzeichnet im Heckbereich in allen Versionen eine durchgehende LED-Querspange. Weit oben ist in diese Spange ein schmaler LED-Streifen integriert, der sich von links nach rechts bis in die Rückleuchten spannt und die Breite des Tayron betont. Im mittleren Bereich wird die Querspange schmaler; die untere Hälfte des ebenfalls rot illuminierten VW-Zeichens ist deshalb nach unten hin optisch freistehend angeordnet. Die Lichtsysteme der Tayron Topversionen sind mit einer Welcome- und Goodbye-Animation ausgestattet. Der Fahrer kann dabei für die Rückleuchten unter drei verschiedenen Animationen der LEDs wählen. Über die nahezu gesamte Breite des Tayron spannt sich auch die Heckscheibe; sie wird seitlich durch die Chromelemente des „Hockeyschlägers“ eingerahmt (hochglänzendes Schwarz bei „Black Style“), die als Luftleitelemente ausgeführt sind, um die Verwirbelungen im Heckbereich zu reduzieren und damit die Aerodynamik und die Reichweite zu verbessern. Gleiches gilt für den Dachkantenspoiler über der Heckscheibe. Je nach Ausstattungsversion prägen den Tayron analog zur Frontpartie unterschiedlich konfigurierte Heckstoßfänger; alle Modelle eint jedoch ein über die komplette Breite reichender Reflektor, der stilistisch mit der LED-Querspange der Rückleuchten korrespondiert. Der Stoßfänger des Tayron Elegance wird darüber hinaus mit einer Chromspange veredelt, die optisch eigenständige „R-Line“-Version durch Elemente in hochglänzendem Schwarz. Den Abschluss bildet jeweils ein massiver, schwarz genarbter Unterfahrschutz.

Toyota FT-Me - Vielseitiger Zweisitzer in markantem Jethelm-Design

Der FT-Me verkörpert eindrucksvoll die Toyota Philosophie der „Mobilität für alle“: Neben jüngeren Autofahrern richtet sich das Modell an diejenigen, die in der sich wandelnden urbanen Landschaft weniger Auto fahren wollen. Der FT-Me bietet eine vielseitige, nachhaltige und elegante Lösung für die sich ständig weiterentwickelnden Städte und ist ein weiterer Schritt in Richtung eines umfassenden Mobilitäts-Ökosystems für Menschen, Güter und Dienstleistungen.

Der Mitsubishi Outlander - Außergewöhnliches Qualitätsniveau

Der Komfort des neuen Outlander spielt in der obersten Liga mit. Eine erstklassige, moderne Ausstattung sorgt dafür, dass es Ihnen im neuen Outlander an nichts mangelt. Nehmen Sie Platz und entdecken Sie auf jeder Fahrt neue, aufregende Komfortdetails. Für ein wirklich einzigartiges Komforterlebnis sorgt das Luxury-Paket – optional für die Ausstattung TOP. Nehmen Sie Platz auf luxuriösen Premium-Ledersitzen11, erfreuen Sie sich an den Paneelen vorn, der Türverkleidung und Mittelkonsole in edlem Braun sowie dem Dachhimmel in Schwarz und lassen Sie sich von der Massagefunktion der Vordersitze verwöhnen. Mit mindestens 495 l Stauvolumen bietet der Kofferraum genug Platz für die Dinge des täglichen Lebens. Wird zusätzlicher Stauraum benötigt, lässt sich das Ladevolumen durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.404 l erweitern. Steuern Sie den neuen Outlander bequem über ein Pedal. Wie komfortabel und hilfreich der One Pedal Mode ist, zeigen wir Ihnen ausführlich in einem Video auf der Unterseite Technik. Sitzposition, Display-Anzeigeoptionen, der ECO-Modus, Beleuchtungseinstellungen und Sprachoptionen – all das erkennt das Smart-Key-System mit Memoryfunktion. Selbstverständlich bietet Ihnen der neue Outlander beheizbare Sitze. Im Sommer jedoch wäre eine Kühlfunktion echter Luxus. Die Vordersitze bieten deshalb genau das, eine 3-stufige Belüftungsfunktion an Sitz- und Rückenflächen. Das bedeutet noch höheren Komfort für Fahrer und Beifahrer. Der Luftstrom kann jeweils in drei Stufen individuell angepasst werden, um das Jahr über eine angenehme Sitztemperatur zu gewährleisten.

Audi Q5 – Bedienung und Infotainment – Animation

Diese Animation erläutert den Aufbau und die Funktion der Digital Stage, der digitalen Bühne, im Audi Q5. Sie umfasst das MMI Panoramadisplay im Curved Design sowie das optionale MMI Beifahrerdisplay und Augmented Reality Head-up-Display.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).