glomex Logo
Auto & Motor

Volvo Trucks D17 Engine

Volvo Trucks is introducing a new engine for its iconic FH16 truck. With up to 780 Hp and 3800 Nm, the new 17-litre engine can handle the toughest transport assignments with ease, while delivering outstanding fuel efficiency and durability. The new engine is certified to run on biofuels. Driving continuously at high speeds with heavy loads can be a challenge – but not with Volvo’s new 17-litre Euro 6 engine powering its FH16 truck. Developed to take on the most demanding transport assignments, the new engine comes with three power levels; 600 hp, 700 hp and 780 hp. Torque levels have been increased to 3000 Nm, 3400 Nm and 3800 Nm in the top version. The higher power and torque levels translate into faster engine response, better driveability, maximum productivity and improved fuel efficiency. The D17 engine is equipped with a single efficient turbocharger that boosts engine responsiveness and improves the driving experience. Volvo’s innovative patented wave piston design optimizes combustion and reduces emissions, while the new injection system ensures the best fuel economy, and the increased peak cylinder pressure enables high power output.

Related Videos

Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake mit EQ Technologie - Sparsam im Verbrauch und schnell beim Laden - neue Batteriegeneration, Zwei-Gang-Getriebe und 800-Volt-Architektur

Mit einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch und einer in diesem Segment beachtlichen Reichweite setzt der CLA Shooting Brake ein Ausrufezeichen für Elektromobilität. Zum Marktstart kommen zunächst zwei Modelle. Der CLA 250+ Shooting Brake mit EQ Technologie hat eine Leistung von 200 kW und eine Reichweite von bis zu 761 Kilometer nach WLTP. Der 260 kW starke CLA 350 4MATIC Shooting Brake mit EQ Technologie ist als Performance-Version mit zwei Motoren und Allradantrieb am oberen Ende der Modellpalette positioniert. Er hat eine Reichweite von bis zu 730 Kilometer nach WLTP. Das neu entwickelte elektrische Antriebssystem mit permanenterregter Synchronmaschine (PSM) und Zwei-Gang-Getriebe an der Hinterachse ist auf dynamische Fahrleistungen mit hoher Effizienz ausgelegt. Der erste Gang ermöglicht eine ausgezeichnete Beschleunigung vom Start weg. Der CLA 250+ Shooting Brake sprintet in 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der zweite Gang ist für die Leistungsentfaltung bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. Er sorgt für hervorragende Reichweite und Komfort auf langen Strecken. Darüber hinaus verfügt der vollelektrische CLA Shooting Brake über ein neues One-Box-Bremssystem. Es optimiert die Rückgewinnung von Bremsenergie und erhöht damit die Reichweite. Aus Effizienzgründen finden nahezu alle Bremsvorgänge vollständig per Rekuperation statt. Die Rekuperationsleistung beträgt bis zu 200 kW.

Der Tailor Made Ferrari Daytona SP3 - Das Exterieurdesign

Der Tailor Made Ferrari Daytona SP3 ist der Höhepunktdes Ferrari Personalisierungs-Programms. Das Fahrzeug verfügt über eine auffällige zweifarbige Karbonfaserlackierung und eine Karosserie in Giallo Modena mit Frontsplitter, Schwellern und Heckdiffusor in glänzendem Schwarz. Das einzigartige Finish wird durch den Ferrari-Schriftzug in Giallo Modena vervollständigt, der den gesamten oberen Teil der Karosserie einnimmt. Das Logo wird erstmalig auf diese Weise auf einer Lackierung angebracht.

Volkswagen Golf GTI EDITION 50 – Das i-Tüpfelchen – das optionale GTI-Performance-Paket

Allen, die es gerne noch sportlicher mögen, wird Volkswagen exklusiv für den Golf GTI EDITION 50 das optionale GTI-Performance-Paket mit Performance-Fahrwerk anbieten. Durch höhere Federsteifigkeiten wurde die Eigenfrequenz an Vorder- und Hinterachse um ungefähr 20 Prozent angezogen. Das hat ein besseres Abstützverhalten, ein deutlich direkteres Reaktionsverhalten und eine geringere Wank- sowie Rollneigung zur Folge. Mit einer weiteren Tieferlegung um 5 mm liegt der Golf GTI EDITION 50 um 20 mm tiefer als der Standard-Golf. Angepasste Fahrwerkslager optimieren das Ansprechverhalten bei dynamischer Anregung. Zudem kommen 235er-Semislicks „Potenza Race“ von Bridgestone auf 19-Zoll-Schmiederädern des Typs „Warmenau“ sowie eine leichte R-Performance-Abgasanlage; Endschalldämpfer in Titan zum Einsatz. Die Bridgestone Semislicks-Reifen sind eine komplette Neuentwicklung, die mehr Grip bei weniger Rollwiderstand liefern und pro Reifen rund 1,1 kg leichter sind als die Standardpneus. Mit einem Gewicht von nur 8 kg je Felge sind die Schmiederäder rund 3 kg leichter als die Standard-19-Zoll-Felge. Zusätzlich werden mit der Akrapovič-Titan-Abgasanlage weitere 11 kg eingespart.

Der Mitsubishi Outlander - Der Plug-in-Hybrid-Antrieb

Das technische Herzstück des neuen Outlander Plug-in Hybrid ist der komplett überarbeitete Antriebsstrang. Er sorgt für eine vergrößerte elektrische Reichweite, dynamische Beschleunigung und verbesserte Laufruhe, um ein noch geräuschärmeres Fahrerlebnis zu erreichen. Zum Einsatz kommt ein effizienter Vierzylinder-Benzinmotor (100 kW) mit 2.360 cm3 Hubraum, kombiniert mit zwei leistungsstarken Elektromotoren – vorn (85 kW) und hinten (100 kW) – und einer Systemleistung 225 kW (306 PS). Ob elektrisch durch den Alltag oder entspannt in den Urlaub: Die vergrößerte Fahrbatterie macht gemäß WLTP-Prüfverfahren bis zu 85 km rein elektrische Reichweite möglich und mit einer Tankfüllung und voller Batterieladung bis zu 831 km insgesamt. Ein weiteres technisches Highlight ist das integrierte Wärmepumpensystem, das den Stromverbrauch auch bei eingeschalteter Klimaanlage reduziert und die Batterieladung selbst bei winterlichen Bedingungen möglichst hochhält.

Die neue Audi Q5 Familie - Nachhaltige Produktion am Standort Mexiko

Die neue Audi Q5 Familie wird am Audi Standort in San José Chiapa, Mexiko, produziert. Dort entstehen mit fortschreitender Elektrifizierung des PPC-Portfolios später auch die teilelektrifizierten Plug-in-Hybrid-Varianten. Im Rahmen der Produktionsstrategie „360factory“ legt Audi unter anderem einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Das Werk in San José Chiapa zeichnet sich durch eine ressourcenschonende Fertigung aus und hat Vorbildcharakter bei nachhaltiger Wassernutzung. Audi México ist darüber hinaus auf der Zielgeraden zu einer bilanziell CO2-neutralen Produktion. Der Standort ist das erste Automobilwerk weltweit, das nach den Standards der Alliance for Water Stewardship (AWS) für sein effizientes Wassermanagement zertifiziert wurde. Diese Zertifizierung ist das Ergebnis vieler Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung von Wasser. Dies geschieht unter anderem durch eine Umkehrosmoseanlage und das Sammeln von Regenwasser in einer eigenen Lagune. Insgesamt spart das Werk jährlich 150.000 Kubikmeter Wasser ein, das entspricht 60 olympischen Schwimmbecken. Dank eines effizienten Abfallmanagements liegt die Recyclingquote für im Werk anfallende Abfälle bei mehr als 90 Prozent. Neben dem Recycling, beispielsweise von Metallverschnitt aus dem Presswerk, setzt der Standort zusätzlich auf konsequente Vermeidung von Plastikabfällen bei der Verpackung von Bauteilen. Hier haben die Expertinnen und Experten vor Ort Alternativen zu den sonst üblichen Kunststoffverpackungen entwickelt, um den Gebrauch von Einwegmaterial zu minimieren.

Der neue Toyota Hilux GR Sport II - Außendesign

Optische Akzente setzen rot lackierte Schraubenfedern und Dämpfer hinten, rote Bremssättel, robuste schwarze Kotflügelverbreiterungen und neu gestaltete schwarze 17-Zoll-Leichtmetallräder. Diese tragen auch dazu bei, die Leistung des Fahrzeugs zu verbessern: Die große Felgenfläche reduziert den Luftwiderstand, das Zentralspeichendesign spart Gewicht ein. Darüber hinaus zeichnet sich der GR Sport II durch schwarze obere und untere Lufteinlässe im G-Mesh-Design mit klassisch gehaltenem TOYOTA Schriftzug aus. Auch die seitlichen Trittbretter, Außenspiegel, Türgriffe, der Aero-Sportbügel und der hintere Stoßfänger sind in Schwarz gehalten. Ein silberner Unterfahrschutz und die markanten GR Sport Embleme komplettieren den dynamischen Look.

Der neue Volvo ES90 - Komfort und Funktionalität im gesamten Innenraum

Der neue Volvo ES90 - Komfort und Funktionalität im gesamten Innenraum

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).