glomex Logo
Auto & Motor

Kioti HX 1402 im Praxistest: Was kann der 140-PS-Kompakttraktor aus Korea?

Im großen Praxistest stellen wir den Kioti HX 1402 auf die Probe. Der südkoreanische Kompakttraktor mit 140 PS muss beim Stoppelsturz zeigen, was in ihm steckt. Mit 32/32-Getriebe, 3,8-Liter-Motor und 4,4 Tonnen Hubkraft tritt der HX 1402 im mittleren Leistungssegment gegen etablierte Marken an. Für wen lohnt sich der Traktor? Wir liefern Einschätzungen, Stärken, Schwächen und echte Eindrücke vom Feld.

Related Videos

BRABUS ROCKET GTC DEEP RED - Das neue Hyper Gran Turismo Cabriolet der Luxury Mobility Brand

Eine spektakuläre Karosserie aus rotem Sicht-Carbon. BRABUS Monoblock P „PLATINUM EDITION“ Räder mit 21 und 22 Zoll Durchmesser und 335 Millimeter breiten Conti SportContact 7 Reifen an der Hinterachse. 1 000 Pferdestärken und 1 820 Nm Systemdrehmoment dank BRABUS High Performance Hybridantrieb. Ein exklusives BRABUS Masterpiece Interieur in höchster Handwerkskunst. Mit dem BRABUS ROCKET GTC DEEP RED präsentiert BRABUS direkt an der kalifornischen Pazifikküste, anlässlich der 74. Auflage des Pebble Beach Concours d'Elegance, ein neues offenes Supercar der absoluten Extraklasse. Herzstück des 2+2-Sitzers ist der BRABUS Highend-Hybridantrieb mit einer Systemleistung von 735 kW / 1 000 PS und einem maximalen Drehmoment von 1 820 Nm. Diese Leistungswerte sind das Resultat der perfekt aufeinander abgestimmten Kombination aus einem BRABUS ROCKET 1000 4,5 Liter Achtzylinder-Biturbo-Hubraummotors vorne und einem Elektromotor an der Hinterachse. Die Kraftübertragung erfolgt über einen elektronisch gesteuerten Allradantrieb, mit dem sich der BRABUS ROCKET GTC DEEP RED in nur 2,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h katapultiert. Tempo 300 wird schon nach nur 23,6 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 317 km/h limitiert. Ebenso dynamisch präsentiert sich die im Windkanal entwickelte BRABUS ROCKET GTC Karosserie, die in der hauseigenen Carbon-Produktion komplett aus diesem Hightech-Compound produziert wird.

Der Mercedes-Benz Vision V beeindruckt mit seiner digitalen und immersiven Erlebniswelt - Erstklassige digitale Erlebnisse in der immersiven „Private Lounge“

Ein zentrales Highlight der „Private Lounge“ ist der ausfahrbare, 65 Zoll große Cinema-Screen, der sich unter dem Fußboden befindet. Sobald die Passagiere eingestiegen und die Türen geschlossen sind, gleitet er wie von Zauberhand aus einer mit Wurzelholz und Leder Nappa gestalteten Konsole nach oben. Durch die transparenten Lamellen im Boden können die Passagiere dabei zuschauen, wie das Display ausfährt und die „Private Lounge“ vom Cockpit trennt. Gleichzeitig fahren die Sitze zurück. Der Cinema-Screen erwacht zum Leben und verwandelt den Innenraum in eine immersive Erlebniswelt, die es in dieser Form bislang in keinem Automobil gibt. Mit seiner 4K-Auflösung zeigt der Cinema-Screen mit Dolby Vision Videos oder Spiele mit einer außergewöhnlichen Klarheit und Detailgenauigkeit. Dank der beeindruckenden HDR-Bildgebungstechnologie Dolby Vision hat die gesamte Unterhaltung lebendigere Farben und schärfere Kontraste. Das Surround-Soundsystem sorgt für den perfekten räumlichen Klanggenuss. Es bietet insgesamt 42 Lautsprecher inklusive Exciter in den Sitzen, die Musik auch haptisch erlebbar machen. Sieben Projektoren in Dachhimmel und Boden erweitern das Sichtfeld. Die Seitenscheiben werden zu zusätzlichen „Leinwänden“ – und erzeugen ein digitales 360-Grad-Erlebnis. Dieser einzigartige Cocooning-Effekt wird beim Musikhören zusätzlich durch die Einbindung der Ambientebeleuchtung verstärkt. Sie passt ihre Farbwelten im Takt der Musik an. Der 65-Zoll Cinema-Screen wird über das Touchpad in der Mittelkonsole bedient sowie aus dem Boden aus- und wieder eingefahren.

Ferrari 296 Speciale - Fahrzeugdynamik

Für die gesamte Entwicklung des 296 Speciale war das Konzept der Fahrfreude von entscheidender Bedeutung. Es lässt sich mit fünf quantifizierbaren Parametern beschreiben: Quer- und Längsbeschleunigung, Schalten, Bremsen und Klang. „Quer" bezieht sich auf die Charakteristik des Fahrzeugs in Reaktion auf Lenkeingaben: etwa das Gefühl von Geschwindigkeit beim Einlenken und ein satt auf dem Boden liegendes Heck - gepaart mit der Leichtigkeit des Fahrens am Limit. „Längs" beschreibt die Reaktion auf Gaspedaleingaben und das Gefühl der Längsbeschleunigung, das sich mit zunehmender Motordrehzahl immer weiter steigert. „Schalten" ist ein Maß für Empfindungen, die der Fahrer bei jedem Gangwechsel wahrnimmt, also schnelle Schaltzeiten und den Eindruck perfekt abgestimmter Übersetzungsverhältnisse zur raschen Beschleunigung. „Bremsen" definiert, wie sich das Bremspedal in Bezug auf Weg und Reaktion anfühlt: entscheidende Faktoren für Bremseffizienz und -präzision. „Klang" ist eine Kombination aus der Qualität des Motorgeräuschs und wie es mit anschwellender Drehzahl an Lautstärke im Cockpit zunimmt.

Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 - Das Allradsystem

Exklusiv für die Baureihe ist im neuen Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 die Hinterachse mit Multilink-Einzelradaufhängungen versehen. Federn, Stoßdämpfer und Kurvenstabilisatoren sind speziell für diese Konfiguration entwickelt. Das Multilink-System absorbiert Bodenunebenheiten noch besser und sorgt so für hervorragenden Fahrkomfort und sicheres Handling. Außerdem ist optimale Traktion auch bei schwierigsten Straßenverhältnissen und widrigster Witterung gewährleistet. Das Allradsystem des neuen Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 wird je nach Bodenhaftung der Reifen automatisch aktiviert und deaktiviert sich bei höherer Geschwindigkeit. Die raffinierte Antriebstechnologie ermöglicht es, kurze Strecken mit geringer Geschwindigkeit vollelektrisch zurückzulegen. Die spezielle Steuerung der Stromerzeugung (Power Looping) sorgt darüber hinaus dafür, dass der Vierradantrieb auch bei entladener Batterie immer verfügbar ist. In diesem Falle erzeugt der Benzinmotor direkt die für den Betrieb der hinteren Räder benötigte Elektrizität.

Weiterentwickelter Toyota bZ4X mit mehr Reichweite und kürzeren Ladezeiten

Toyota hat den bZ4X weiterentwickelt. Das batterieelektrische SUV-Modell, das 2022 als erstes Elektrofahrzeug von Toyota eingeführt wurde, erhält umfangreiche technische Verbesserungen, die die Leistungsfähigkeit steigern und das Fahrerlebnis bereichern. Eingeführt wird der neue bZ4X voraussichtlich nach dem Sommer dieses Jahres. Seit seinem Marktstart vor gut dreieinhalb Jahren hat sich der bZ4X als eines der fünf meistverkauften Modelle seiner Kategorie in Europa etabliert. Mit den jüngsten Änderungen wird er seine Position an der Spitze des wachsenden Elektro-Portfolios von Toyota weiter stärken. Als echtes SUV-Modell ist der bZ4X optional mit Allradantrieb lieferbar, der Fahrstabilität, Kontrollierbarkeit und Geländegängigkeit verbessert. Zudem profitiert der bZ4X von der langjährigen Führungsposition von Toyota im Bereich elektrifizierter Antriebstechnologien – insbesondere in Sachen Energieeffizienz sowie bei Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Batterien.

Der neue Mercedes-Benz CLA - Individuelles Entertainment für den Frontpassagier

Der neue CLA bietet Beifahrerin oder Beifahrer auf Wunsch einen eigenen 14 Zoll großen Bildschirm für individuelles Entertainment. Das kontinuierlich wachsende App-Portfolio umfasst zum Beispiel Videostreaming-Plattformen wie Disney+. Disney+ ist ein beliebter Streaming-Dienst, der eine breite Palette an Filmen und Serien von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, 20th Century Studios, FX, Searchlight Pictures und National Geographic bietet. Mit einer unvergleichlichen Sammlung exklusiver Originale und einer ständig wachsenden Bibliothek ist Disney+ im neuen CLA verfügbar und wird bald auch in anderen Mercedes-Benz Modellen verfügbar sein. Zusätzlich verfügbar sind die Videostreaming-Plattform RIDEVU von Sony Pictures Entertainment und Video-Spiele mit einer großen Auswahl an Triple-A-Titeln über den Cloud-Gaming-Anbieter Boosteroid. Um das beste Spielerlebnis im Fahrzeug zu genießen, können Nutzerinnen und Nutzer ihren Bluetooth-Gaming-Controller oder ihr Mobiltelefon verwenden. Der Gaming Controller kann mit dem Beifahrerdisplay auch während der Fahrt genutzt werden. Beim Zentraldisplay ist dies nur im parkenden Zustand möglich. Auch der Bildschirmschoner des Beifahrerdisplays lässt sich individuell mit eigenen Bildern gestalten. Zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen wie die Eye-Tracking-Technologie sorgen dafür, dass die Fahrerin oder der Fahrer nicht abgelenkt wird.

Der Jeep J6 Honcho Concept - 2025 Easter Jeep Safari

Jeep J6 Honcho Concept - Kombiniert das klassische Jeep-Honcho-Thema der späten 1970er Jahre mit Konzept- und Serienteilen von Jeep Performance Parts und Zubehör von Mopar

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).