glomex Logo
Auto & Motor

Abenteuer in Lappland - Mit dem Volvo EX30 in ein exklusives Winter-Cottage

Gerade erst hat Volvo den neuen EX30 Cross Country vorgestellt – in einem abgeschiedenen Winter-Cottage im Norden Schwedens. Ab heute kann genau diese Hütte über die Ferienhaus-Plattform Landfolk gebucht werden: perfekt für alle, die ein exklusives Winterabenteuer in Schwedisch-Lappland verbringen möchten. Für den Weg vom Flughafen in die Einsamkeit Nordschwedens steht ein Volvo EX30 bereit. Mehr als ein Auto: Mit dem Neuzugang in der Volvo Modellpalette wird „Cross Country“ zum Erlebnis. Künftig bietet Volvo unter diesem Begriff nicht nur Fahrzeuge an, die mit robusten Design- und Technik-Details Ausflüge in die Natur ermöglichen, sondern auch ein breiteres Portfolio an passender Ausrüstung, Zubehör und Erfahrungen. Eine echte „Cross Country Experience“ ist auch ein Aufenthalt in der Winterhütte in Nordschweden, die Schauplatz der Premiere des neuen Volvo EX30 Cross Country war. Das abgelegene Cottage, das etwa eine Stunde nördlich der Stadt Luleå liegt, ermöglicht ein ultimatives Outdoor-Erlebnis, für das „Cross Country“ steht.

Related Videos

Kia Sportage und EV5

Der Kia Sportage ist das weltweit meistverkaufte Modell des Südkoreanischen Autoherstellers. Die fünfte Generation ist inzwischen ein wenig in die Jahre gekommen und bekommt deshalb nun ein Facelift, das sich gewaschen hat.

Auto Shanghai 2025 - Pressekonferenz - Highlightfilm

Der Markt China führt die Transformation hin zur Elektromobilität weiterhin an. Auf der Auto Shanghai 2025 stellt Audi die Modelle vor, die das Unternehmen auf lokaler und globaler Ebene an die Spitze dieses Trends bringen. Zugleich sichert Audi auch auf dem Markt für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor seine starke Position in dem Land. Audi und seine beiden lokalen Partner FAW und SAIC zeigen in Shanghai insgesamt 19 Modelle. Dazu zählen der Audi A5L, der A5L Sportback, der Q5L und der A6L e-tron sowie der AUDI E5 Sportback.

CUPRA Terramar erhält Bestbewertung beim Euro-NCAP-Sicherheitstest

CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sichersten Fahrzeuge produzieren. Aktuellstes Beispiel dafür ist der CUPRA Terramar: Der sportliche SUV erhielt nun im Rahmen des anspruchsvollen Euro-NCAP-Sicherheitstests die Bestbewertung von fünf Sternen. Damit gesellt sich das neueste Modell der Challenger-Brand zum CUPRA Tavascan, CUPRA Born, CUPRA Formentor und CUPRA Leon – denn sie alle wurden in den vergangenen Jahren ebenfalls mit der maximalen Anzahl an Sternen ausgezeichnet. Die Grundlage für den Erfolg des CUPRA Terramar im Euro-NCAP-Test ist eine Vielzahl integrierter Sicherheits- und Komfortfunktionen, die der Person am Steuer sowie allen weiteren Insass*innen Sicherheit und praktische Vorteile bietet. Zu den integrierten Technologien gehören unter anderem sieben Airbags als Serienausstattung, adaptive Sicherheitsgurte, Geschwindigkeitsbegrenzer, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, automatischer Notbremsassistent (Front Assist), Abbiege- und Ausweichassistent sowie Aufmerksamkeits- und Müdigkeitsassistent.

Der Mitsubishi Outlander - Zu jeder Zeit ein beruhigendes Gefühl

Im neuen Outlander ist Fahrfreude eine ganz sichere Angelegenheit. Dafür sorgen viele hochmoderne Fahrassistenten. Die Systeme erkennen potentielle Gefahren und warnen Sie. Das gilt nicht nur beim Fahren, sondern auch beim Parken. Die adaptiven Hightech-Voll-LED-Leuchten passen sich der jeweiligen Fahrsituation an, indem sie die Leuchtweite regulieren oder das Licht bei Bedarf selbsttätig dimmen, z. B. um Straßenschilder gut sichtbar zu machen. Zusätzliche, niedrig angeordnete Leuchteinheiten mit bis zu 12 Einzel-LEDs ändern je nach Verkehrssituation ihre Lichtkonfiguration und sorgen für bessere Fernausleuchtung, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Der neue Outlander verfügt z. B. über die serienmäßige Rückwärts-Notbremsfunktion (R-AEB). Dieses System verwendet die Parksensoren, um Hindernisse hinter dem Fahrzeug zu erkennen, gibt visuelle und akustische Warnungen aus und bremst – falls nötig – automatisch ab. Das ist nur eins von vielen Beispielen dafür, wie der neue Outlander Sie im Alltag unterstützt. Erfahren Sie hier mehr über seine moderne Sicherheitsausstattung.

Der neue Škoda Enyaq - neue Parkfunktionen und fortschrittliche Assistenzsysteme

Der neue Škoda Enyaq und das neue Škoda Enyaq Coupé bieten noch mehr aktive und passive Sicherheit als ihre Vorgänger. Das geht vor allem auf die zahlreichen serienmäßigen Assistenzsysteme zurück, zu denen jetzt auch der Spurwechselassistent und der Proaktive Insassenschutz mit Heckaufprallerkennung zählen. Das System Travel Assist 2.6 unterstützt den Fahrer jetzt zusätzlich durch Schwarmdaten. Der Intelligente Parkassistent ermöglicht es Enyaq-Nutzern nun, mit der Funktion Fernbedientes Parken Parkmanöver auch von außerhalb des Fahrzeugs zu steuern.

Renault Trafic E-Tech Electric - Meister der Vielseitigkeit

Der Trafic E-Tech Electric ist der ultimative Alleskönner: In der neuen vollelektrischen SDV-Version ist er vielseitiger als je zuvor und setzt Maßstäbe in Sachen Agilität, Kompaktheit und Konnektivität. Mit der vierten Generation des Trafic schlägt Renault ein neues Kapitel in der Geschichte des Transporters auf. Seit dem Debüt im Jahr 1980 wurden mehr als 2,5 Millionen Einheiten der Modellreihe gebaut. Sein Name ist zum Synonym für Erfolg auf dem Markt für mittelgroße Nutzfahrzeuge geworden. Das vollelektrische Modell der vierten Generation baut auf diesem Erbe auf und leitet einen revolutionären Wandel ein. Der neue Trafic basiert auf der speziellen EV-Skateboard-Plattform mit Unterflur-Batterie und Heckantrieb. Der L1 Kastenwagen bietet ein Ladevolumen von 5,1 m3 bei einer Länge von 4,87 m und einer Breite von 1,92 m, die bei allen drei Modellen identisch ist. Der L2 kommt bei einer Länge von 5,27 m und einem um 40 cm längeren Radstand auf ein Ladevolumen von 5,8 m3. Dank der auf 1,90 m reduzierten Gesamthöhe sind auch Einfahrten in Tiefgaragen kein Problem. Der Trafic besitzt ein modernes Design mit einem kurzen vorderen Überhang, einem langen Radstand und einer aerodynamischen Karosserie im One-Box-Design. Ein Leuchtenband an der Front, das hinterleuchtete Logo und die Tagfahrleuchten sorgen für eine hochmoderne Lichtsignatur. Das Lichtband zieht die Blicke auf sich und lässt die Frontpartie breiter erscheinen. Die Scheinwerfer darunter sind dezenter gestaltet. Den futuristischen Stil des Trafic verstärkt die visierartige Windschutzscheibe, die aus der Windschutzscheibe selbst und zwei Seitenfenstern besteht.

Neuer Fiat Grande Panda Elektro erzielt Fünf-Sterne-Ergebnis im Ecotest des ADAC

Der Automobilclub ADAC benotet den neuen Fiat Grande Panda Elektro im Ecotest mit der höchsten Bewertung von fünf Sternen. Der italienische Kleinwagen mit dem ikonischen Design erreichte in der Addition der Testkriterien Schadstoffausstoß und Verbrauch 91 Punkte. Damit ist der neue Fiat Grande Panda Elektro bereits das dritte Elektro-Modell der italienischen Marke, das im Ecotest des ADAC eine Fünf-Sterne-Note erhält. Der ADAC ermittelt im Ecotest zum einen den tatsächlichen Schadstoffausstoß während der Fahrt im WLTP-Zyklus. Zum anderen berechnen die Ingenieure für den benötigten Treibstoff die sogenannte Well-to-Wheel-Bilanz, die auch die Schadstofferzeugung bei Produktion und Transport berücksichtigt. So lassen sich Fahrzeuge, die Strom „tanken“ – wie der Fiat Grande Panda Elektro – objektiv mit Verbrennermodellen vergleichen. Der Motor des neuen Fiat Grande Panda Elektro leistet 83 kW (entsprechend 113 PS). Die Lithium-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 44 kWh Sie verleiht dem Fünftürer eine kombinierte Reichweite von bis zu 320 Kilometern (nach WLTP-Zyklus). Ein besonders pfiffiges Detail des neuen Fiat Grande Panda Elektro ist das ausziehbare Spiralkabel, das den Ladevorgang besonders komfortabel macht. Es ist optional erhältlich in Kombination mit einphasigem 7-kW-Onboard-Charger. Serienmäßig stellt der Onboard-Charger eine Ladeleistung von 11 kW zur Verfügung. An entsprechend ausgestatteten Ladestationen zapft der neue Fiat Grande Panda Elektro Strom sogar mit bis zu 100 kW.

Der Mercedes-Benz Vision V - das Interieur-Design

Der Vision V ist eine luxuriöse und elegante Chauffeur-Limousine, die in eine völlig neue Welt des Komforts eintauchen lässt. Die „Private Lounge“ ist außergewöhnlich offen gestaltet. Diese loungeartige Atmosphäre vermittelt ein bislang nicht gekanntes Gefühl von Weite und Freiheit, gleichzeitig aber auch von Geborgenheit und Ruhe. Die Ästhetik des geräumigen Innenraums strahlt eine von Technik durchdrungene Eleganz aus. Sie führt das Design in eine spannende digitale Zukunft und setzt Maßstäbe im Automobilbau. Traditionell in feiner Handwerkskunst gefertigte Materialien verschmelzen mit hypermodernen, technisch anmutenden Design-Elementen, die ebenso stilvoll wie unerwartet sind.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).