glomex Logo
Auto & Motor

Der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake mit EQ Technologie - mehr Raum für Intelligenz

Nur wenige Wochen nach der Premiere des neuen CLA präsentiert Mercedes‑Benz das zweite Modell der komplett neuen Fahrzeugfamilie. Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck. Er kombiniert die Eleganz, Sportlichkeit und Intelligenz des CLA mit viel Raum für Passagiere und Gepäck sowie hoher Innenraum-Variabilität. Ob wöchentlicher Großeinkauf, Urlaub mit der ganzen Familie oder Wochenend-Trip mit Freunden: Er bietet Platz für alles, was gebraucht wird. Der Kofferraum hat ein Ladevolumen von 455 bis 1.290 Liter. Weitere 101 Liter fasst der beleuchtete Frunk unter der Fronthaube. Surfbretter oder Fahrräder passen dank serienmäßiger Reling problemlos aufs Dach. Die Traglast beträgt 75 Kilogramm. Und Jetski oder zwei Motorräder lassen sich komfortabel auf einem Anhänger transportieren. Die Anhängelast beträgt bis zu 1.800 Kilogramm (gebremst). Beste Alltags- und Reisetauglichkeit ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 761 Kilometern. Nachladen für weitere 310 Kilometer (WLTP) ist in zehn Minuten erledigt. Die Markteinführung des CLA Shooting Brake mit EQ Technologie startet im März 2026 in Europa.

Related Videos

Porsche Wireless Charging - Induktives Laden für die komfortable Energieversorgung

Wireless Charging hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht: einfach das Smartphone in eine Ladeschale legen, und die Energie fließt. Porsche bietet diese nutzerfreundliche Technologie demnächst auch für Elektroautos an: Als erster Automobilhersteller hat das Unternehmen ein 11-kW-Ladesystem mit einer One-Box-Bodenplatte für batterieelektrische Fahrzeuge zur Marktreife gebracht. One-Box bedeutet, dass außer der am Parkplatz montierten Bodenplatte keine Wallbox oder Steuerungseinheit mehr montiert werden muss. Als erste Porsche-Modellreihe wird die neue, vollelektrische Generation des Cayenne mit der fahrzeugseitigen Ausstattung zu bestellen sein. Ebenfalls 2026 startet der Verkauf der Bodenplatte bei den Porsche-Zentren und online im Porsche Shop. Auf der IAA Mobility in München demonstriert ein Prototyp mit Leuchtlack die innovative Technologie.

Audi Concept C - Manifestation einer neuen Designphilosophie

Es ist die Weltpremiere des Audi Concept C: ein vollelektrischer Sportwagen mit zwei Sitzen, der die neue Audi Designphilosophie verkörpert und den Weg in die Zukunft weist. In allen Bereichen steht das Konzeptfahrzeug für eine radikale Reduktion auf das Wesentliche: Der sogenannte vertical frame interpretiert die Historie der Marke neu. Gemeinsam mit einer individuellen Lichtsignatur aus vier Elementen prägt er das neue Markengesicht. Das Dachkonzept verbindet die Vorteile eines Cabriolets mit der Essenz einer monolithischen Karosserieform. Im Innenraum demonstrieren hochwertige Materialien Präzision bis ins letzte Detail. Das minimalistische Design befreit das Interieur von Ablenkung. Subtil integrierte Technologie und taktile physische Steuerelemente sorgen für eine intuitive und emotionale Nutzererfahrung. Optisch verkörpert der Audi Concept C athletischen Minimalismus – seine puristische Form strahlt Präzision und Kraft aus. Das Zusammenspiel aus vollen und reduzierten Flächen, geteilt durch eine durchgängige Linie, erzeugt Spannung und definiert die Essenz der räumlichen Architektur.

CONCEPT AMG GT XX definiert Performance neu - Drei Axial-Fluss-Motoren und direktgekühltes Batteriekonzept überzeugen

Das CONCEPT AMG GT XX beeindruckt mit einer Spitzenleistung von über 1.000 kW, was mehr als 1.360 PS entspricht. Diese Leistung wird durch die drei innovativen Motoren erreicht, die in High Performance Electric Drive Units (HP.EDU) an der Vorder- und Hinterachse integriert sind. Die Hinterachse verfügt über zwei ölgekühlte Axial-Fluss-Motoren, die zusammen mit kompakten Getrieben und jeweils einem Inverter in einem Gehäuse vereint sind. Der vordere Elektroantrieb fungiert als „Boostermotor“ und wird nur bei Bedarf zugeschaltet, um zusätzliche Leistung oder Traktion zu bieten. Axial-Fluss-Motoren bieten gegenüber konventionellen Elektromotoren enorme Vorteile: Sie sind erheblich leistungsfähiger und dabei zugleich leichter und kompakter. Die Leistungsdichte ist rund dreimal höher, gleichzeitig wiegen die Motoren weniger und beanspruchen lediglich ein Drittel des Bauraums. Die Aggregate bieten höhere Dauerleistung und ein höheres Drehmoment.otoren rund dreimal höher. Damit sind Fahrleistungen auf höchstem Niveau möglich, die sich sehr häufig hintereinander reproduzieren lassen. Die Grundlage für die bahnbrechenden Motoren wurde ursprünglich von dem englischen Elektromotoren-Spezialisten YASA entwickelt – einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz AG. Doch erst Mercedes-AMG hat dieses Konzept gemeinsam mit YASA für den Serieneinsatz in AMG.EA Fahrzeugen auf eine völlig neue Leistungsstufe gehoben.

Der Anfang einer Ära - Der neue BMW iX3

BMW präsentiert das erste Serienmodell der Neuen Klasse. Der BMW iX3 der nächsten Generation ist ein vollelektrisches Sports Activity Vehicle (SAV), das den Aufbruch in eine neue Ära der Freude am Fahren erstmals auf der Straße erlebbar macht. Eine vollkommen neue Designsprache sorgt für ein charakterstarkes Erscheinungsbild, das den großen technologischen Fortschritt authentisch zum Ausdruck bringt. Mit BMW eDrive Technologie der 6. Generation, einer Reichweite von bis zu 805 Kilometern und 400 kW Peak-Ladeleistung setzt der neue BMW iX3 Maßstäbe für Effizienz und Langstreckentauglichkeit. Eine neue Elektronik- und Software-Architektur mit vier „Superbrain“-Hochleistungsrechnern macht das erste Modell der Neuen Klasse intelligenter und zukunftsfähiger denn je. Dabei ermöglicht die Antriebs- und Fahrdynamikregelung „Heart of Joy“ bisher unerreichte Dynamik und Präzision im Fahrverhalten, während die jüngsten Systeme für automatisiertes Fahren das symbiotische Zusammenwirken von Mensch und Automobil optimieren.

MINI John Cooper Works - The Skeg – Visionär, elektrisch, an der Küste zu Hause

Deus Ex Machina bewegt sich zwischen den Welten des Motorradsports und der Surf-Kultur. Das elektrisch angetriebene Showcar „The Skeg“ greift Materialien, Technologien, und Philosophien aus der Surf-Welt auf: Fiberglas, Beschleunigung und Minimalismus. Die Karosserie des Fahrzeugs leuchtet in einem auffälligen Gelb-Silber-Farbmix – ein Statement für Elektromobilität bei MINI. Auf den ersten Blick fallen die verbreiterten Kotflügel, der Dach-Heckspoiler und der illuminierte Frontgrill auf. Halbtransparente Fiberglas-Komponenten reduzieren das Gewicht um 15 Prozent bei gleichzeitiger Verbesserung der Aerodynamik durch eine optimierte Luftführung. Der Flex-Tip-Surf-Spoiler verbessert die Aerodynamik durch eine dynamische Anpassung an die Luftströme – genau wie ein Surfboard, das sich der Welle anpasst. Wie die konkave Unterseite eines Surfboards, die das Wasser lenkt und Auftrieb erzeugt, kanalisiert dieser Spoiler den Luftstrom für optimale Aerodynamik. Eine Referenz an die Technologie des Wellensports. Die Befestigungsgurte auf dem Dach erinnern an Spanngurte, mit denen Surfboards auf Autodächern befestigt werden und symbolisieren die Mobilität und den Stil, die das Surfer-Leben prägen. Elastische Bänder, sog. Straps, sind auch ein charakteristisches Designdetail der neuen MINI Familie, im Dashboard als Akzent oder auch in der 6-Uhr Speiche im Lenkrad angebracht. Die maßgefertigten, transluzenten Fiberglas-Karosserieteile an Dach, Front und Heck sowie im Innenraum, erzeugen ein wechselndes Lichtspiel: lichtdurchlässig, robust und auf Tageszeit und Umgebung reagierend. Die Teile sind leicht und stabil zugleich.

Der neue Škoda Elroq RS - Markenzeichen der RS-Modelle - schwarze Akzente

Die typischen RS-Details zahlen auf den dynamischen Auftritt des Exterieurdesigns ein. Sie zieren zum Beispiel die seitlichen Fensterleisten, Dachreling, Motorhaube sowie den Markenschriftzug an der Heckklappe und die Außenspiegelkappen in glänzendem Schwarz. Zu den markanten RS-exklusiven Kennzeichnen gehören auch die Front- und Heckschürze inklusive des charakteristischen Reflektorstreifens, der über die ganze Rückseite verläuft, und das RS Emblem an den Frontflügeln. Die Leichtmetallräder mit Aero-Felgenverkleidung messen bis zu 21 Zoll und sind ebenfalls ausschließlich der RS-Variante vorbehalten. Škoda bietet den Elroq RS in allen Lackierungen der Baureihe an, Mamba-Grün gibt es exklusiv für den RS. Dunkel getönte Heck- und hintere Seitenscheiben (Sunset) sowie Akustikverglasung vorn erzeugen einen eleganten Look und steigern den Komfort.

Der Land Rover Discovery Tempest‑Edition - Wohlbedachte Zubehörpakete

Der Land Rover Discovery setzt auch in Zukunft Maßstäbe in Sachen Familien‑Vielseitigkeit. Dank einer Vielzahl cleverer Zubehörlösungen lässt sich sein außerordentliches Potenzial optimal ausschöpfen. Familien profitieren jetzt von einer Auswahl neuer, sorgfältig zusammengestellter Optionspakete: Beach Days, Road Trip und Snow Days. Das Beach Days‑Paket ist ideal für sonnige Tage am Meer und überzeugt mit einer durchdachten Auswahl an Extras: Ein zusammenklappbarer Organizer für den Laderaum eignet sich perfekt für Eimer, Schaufeln und Strandspielzeug, während die maßgeschneiderten Sonnenblenden für die Heckklappe sowie für die Fenster in der zweiten und dritten Sitzreihe den Innenraum vor greller Sonne schützen. Der vielseitige Dachgepäckträger erleichtert den Transport von Kanus, Surfbrettern oder Bodyboards, und antimikrobielle Gummimatten mit hohem Rand schützen den Innenraum zuverlässig vor Sand. Für längere Fahrten bietet das Road Trip‑Paket clevere Lösungen für zusätzlichen Komfort und Ordnung unterwegs: Rücksitz‑Organizer an den Vordersitzlehnen mit mehreren Fächern bieten praktischen Stauraum, um verschiedenste Utensilien ordentlich aufzubewahren. Die Kühlbox in der Mittelarmlehne und eine elektrische Kühltasche sind ideal für Snacks unterwegs und Familienpicknicks. Querträger und eine Dachbox bieten zusätzlichen Stauraum für Langstreckenfahrten. Windabweiser lassen die Luft an sonnigen Tagen in den Innenraum, ohne störende Zugluft. Ein Sonnenschutz sorgt dafür, dass der Innenraum auch bei längeren Pausen angenehm kühl bleibt. Mit dem Snow Days‑Paket lassen sich die Lieblingswintersportarten aufs Beste ausüben. Mit Querstreben für die serienmäßige Dachreling können bis zu vier Paar Ski oder zwei Snowboards schnell und einfach transportiert werden. Eine strapazierfähige und maßgeschneiderte Matte aus Gummi schützt den Laderaum vor Nässe und Schmutz von Skischuhen und Winterausrüstung. Bei Fahrten im Schnee sorgen Schmutzfänger und das Schneetraktionssystem für entspanntes Fahren – auch unter widrigsten Verhältnissen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).