Das Fahrerlebnis im neuen Mazda CX-5 wurde rund um Konnektivität, Komfort und Sicherheit neu konzipiert. Neue Technologien und Komfortfunktionen machen das Leben an Bord leichter: sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere. Der Schwerpunkt lag dabei auf einer nahtlosen Integration und einer intuitiven Bedienung. Je nach Ausstattungsvariante misst das zentrale Touchdisplay entweder 12,9 Zoll (ab PRIME-LINE) oder 15,6 Zoll (HOMURA) und dient als Schalt- und Bedienzentrale für Infotainment und Konnektivität. Der intuitiv, sicher und komfortabel bedienbare Touchscreen lässt sich wie ein Smartphone nutzen, mit anpassbarem Startbildschirm und Schnellzugriff auf häufig verwendete Funktionen. Benutzer können bis zu fünf Widgets auswählen, z. B. für Mediensteuerung, Google Maps oder Fahrzeug- und Fahrdaten, und sie ihren Vorlieben anpassen. Der Touchscreen ersetzt bisherige physische Bedienelemente etwa für die Steuerung der Klimatisierung und sorgt so für ein übersichtlicheres Cockpit-Layout. Zudem zeigt das Display die Ansichten des 360° Monitors und bietet damit einen verbesserten Überblick über die Fahrzeugumgebung. Die verbesserte Spracherkennung ermöglicht eine präzise und sichere Steuerung wichtiger Funktionen wie Klimaanlage, Audio und Navigation und reduziert damit Ablenkungen während der Fahrt. Alle Ausstattungsvarianten verfügen außerdem über ein volldigitales 10,25-Zoll-Kombiinstrument, das einen klaren, anpassbaren Zugriff auf wichtige Fahrzeuginformationen wie den Status der Assistenzsysteme, Navigationshinweise und Medienwiedergabe bietet.
Der Mercedes-Benz Vision V - Neue Features erweitern die digitale, immersive Erlebniswelt
Die “Pebble Beach Automotive Week” ist bei Automobilenthusiasten weltweit bekannt für die vielleicht schönsten Fahrzeuge der Welt. An kaum einem anderen Ort lassen sich automobile Exzellenz und Innovationskraft gleichermaßen bestaunen – genau der richtige Ort also für den Vision V, um mit zwei neuen Highlights aufzuwarten: Nach dem großen Erfolg des Karaoke-Features in Asien wurde für die U.S. Premiere des Vision V auch ein Song in Englisch implementiert. Und um das ohnehin schon beeindruckende Video-Erlebnis weiter zu verbessern, wurde nun auch noch Dolby Vision™ ins Fahrzeug gebracht.
Neuer Opel Mokka - Detox und Greenovation - Neues Mokka-Interieur auf höchstem Niveau
Auch im Innenraum setzt der neue Opel Mokka auf Ressourcenschonung. So wurden alle Stoffe aus Materialien mit Recyclinganteil gefertigt. Optisch steht der „Detox“-Ansatz – die Fokussierung auf das Wesentliche – im Mittelpunkt. Das neue, oben und unten abgeflachte Lenkrad, das aus veganen Materialien besteht, vermittelt nicht nur einen sportlichen Charakter, es holt mit dem neuen Blitz in der Mitte auch den Opel Vizor in die Kabine und spiegelt mit horizontalen Linien den Opel Kompass des Außendesigns wider. Die in einem mattem Silberton erstrahlende Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen erscheint nun noch klarer als bisher. Einige hier zuvor über Tasten steuerbare Einstellungen haben die Designer und Ingenieure in den zentralen Farb-Touchscreen integriert. Die gesamte Cockpit-Gestaltung wirkt so frischer und wertiger, wie aus einer höheren Fahrzeugklasse. So stammt beispielsweise das Design der verbliebenen Schalter für die elektrische Parkbremse und die wählbaren Fahrmodi (bei Mokka Electric und Automatik-Varianten) aus dem komplett neuen Opel Grandland.
Kia PV5 Passenger - Geometrische Silhouette, große Fensterflächen, robustes Heck
Das elegante geometrische Profil des PV5 Passenger unterstreicht seine zeitgemäße Optik. Die niedrige Schulterlinie ermöglicht große Fensterflächen, die den Insassen eine hervorragende Sicht bieten. Einen markanten Kontrast zur Karosseriefarbe bilden die schwarzen, grafischen Einfassungen der Fenster. Die ebenfalls schwarzen, geometrischen Radhausverkleidungen und Seitenschweller verleihen der Optik ähnlich wie bei den Kia-SUVs einen Offroad-Charakter, der selbstbewusst das Hightech-Design des oberen Karosseriebereichs mit dem robust und zweckmäßig wirkenden unteren Bereich kombiniert. Die markante Signatur und die eleganten schwarzen Akzente der Frontbeleuchtung steigern die moderne Ausstrahlung des PV5, während die Trennlinie im Profil die geometrische Silhouette verstärkt und zur kraftvollen Ästhetik beiträgt. Auch das funktional und logisch wirkende Heck des PV5 Passenger hebt den robusten, modernen Charakter des PBV hervor. Die elegant abgeschrägte D-Säulen-Linie verstärkt den Eindruck eines voluminösen Fahrzeugs. Die Heckklappe des Passenger-Modells ist einteilig und öffnet sich nach oben. Unterhalb der Klappe greift der kraftvoll ausgeprägte hintere Stoßfänger die Schutzecken des vorderen Stoßfängers auf.
Der neue Toyota Hilux GR Sport II - Technische Weiterentwicklungen
Die weltberühmten „Go-anywhere“-Qualitäten des Hilux wurden weiter gestärkt: mit einem von 29 auf 30 Grad vergrößerten Böschungswinkel, einer auf 323 mm erhöhten Bodenfreiheit und einer vorne um 135 mm und hinten um 155 mm hinten verbreiterten Spurweite. Auch die Radaufhängung wurde überarbeitet: mit 70 mm breiteren vorderen Querlenkern, einem leichteren Rohrstabilisator sowie weiter nach außen verlegten Feder- und Dämpfergruppen. Hinten hat die Achse einen neuen quadratischen Querschnitt, und die Dämpfer wurden an die Außenseite des Fahrzeugrahmens verlagert. Für ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten auf jedem Terrain sorgen neue Einrohrdämpfer mit Kolben mit großem Durchmesser (46 mm) anstelle der bisherigen Zweirohrdämpfer. Diese bieten eine bessere Leistung und ein schnelleres Ansprechverhalten unter schwierigen Bedingungen.
Der neue Škoda Enyaq - Kurze Ladezeiten mit Ladeleistungen von bis zu 175 kW und bidirektionales Laden
Alle Varianten des neuen Škoda Enyaq unterstützen hohe Laderaten: von 165 kW beim Enyaq 60 bis zu 175 kW für den Enyaq 85x. Damit lässt sich die größere Batterie an Gleichstrom-Schnellladestationen in 28 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen. Beim Enyaq 60 dauert das Füllen der Batterie nur 24 Minuten. Alle Modellversionen können auch mit bis zu 11 kW an Wechselstrom-Stationen laden. Die neuen Modelle Enyaq 85 und 85x verfügen über die neue Funktion bidirektionales DC-Laden (V2H1). Diese Funktion erlaubt es der Batterie des Enyaq, als zusätzlicher Energiespeicher für zuhause zu agieren. Mit einer geeigneten DC-Wallbox2 für bidirektionales Laden und zum Beispiel einem Heimbatteriespeichersystem können Nutzer den Stromfluss zum und vom Auto nach Belieben steuern – etwa in Abhängigkeit von aktuellen Strompreisen oder im Falle eines Stromausfalls.
Audi A6 Limousine – Trailer (Studio)
Die Karosserie der neuen A6 Limousine ist klar und funktional gestaltet. Sie setzt Maßstäbe in Design und Aerodynamik, macht Innovation und Komfort in der Premium-Oberklasse in jedem Detail erlebbar.