glomex Logo
Auto & Motor

Neuer Audi A6 Avant - Synthese aus Sportlichkeit und Komfort - das Fahrwerk

Der neue A6 Avant überzeugt mit hohem Fahrkomfort und spielt seine Stärken insbesondere auf längeren Strecken voll aus. Damit verkörpert er das Erlebnis der Business-Klasse wie kein anderes Modell. Wesentliche Beiträge leisten die adaptive Luftfederung sowie die Allradlenkung für die quattro Varianten, die bei geringen Geschwindigkeiten die Manövrierbarkeit des Fahrzeugs signifikant verbessert und bei hohen Geschwindigkeiten für spürbar mehr Präzision und Stabilität sorgt. Der A6 Avant perfektioniert die Synthese aus Sportlichkeit und Komfort auf Basis der Audi typischen Fahreigenschaften mühelos, präzise, kontrolliert, solide, vernetzt und insgesamt ausbalanciert – oder kurz gesagt der Audi DNA. Vorder- und Hinterachse des neuen A6 Avant sind als Fünflenker-Konstruktionen aufgebaut, in weiten Bereichen aus Aluminium. Zwei Hilfsrahmen – der vordere starr, der hintere hydraulisch gelagert – verbinden die Lenker mit der Karosserie.

Related Videos

Opel Mokka GSe

Der neue Mokka GSE bringt Motorsport-Energie auf die Straße. Nach fünf Jahren Pionierarbeit im elektrischen Motorsport mit dem ADAC Opel Electric Rally Cup haben die Rüsselsheimer beste Technik, Leistung und Fahrverhalten in ein Auto für den täglichen Nervenkitzel gesteckt. Mit seinem markanten Design, dem präzisen Handling und der herausragenden Leistung ist der Mokka GSE ein echter Hingucker und soll die Fans begeistern. 280 PS und 345 Nm Drehmoment bietet der neue. Preise für ihn sind nocht nicht bekannt.

Ist das die Zukunft von VW? Wolfsburger zeigen neuen Elektro-SUV

VW hat neue Entwürfe eines elektrischen Kompakt-SUVs präsentiert. Das Modell soll den T-Cross ablösen und ab 2026 erhältlich sein. Reichweite, Preis und Design machen ihn besonders spannend.

Der neue Mercedes-Maybach SL Monogram Series - Markentypisches Exterieur-Design mit sportlichem Charakter

Der offene Zweisitzer ist das erste Maybach Modell, bei dem der markenspezifische, chromveredelte Kühlergrill mit seinen feinen vertikalen Lamellen die A-Shape-Kontur hat. Sie verlagert den optischen Schwerpunkt sportwagentypisch sehr weit nach unten. Die Kontur des Kühlergrills ist beleuchtet, ebenso wie der filigran eingearbeitete Maybach Schriftzug. Die spezifische Frontschürze mit horizontalen Lufteinlässen und einer markanten Chromspange betont zusätzlich den sportlichen Charakter des Maybach SL. Auch der Rahmen der Windschutzscheibe ist mit glänzendem Chrom veredelt. Abgerundet wird das eigenständige, charaktervolle „Gesicht“ durch einen roségoldenen Akzent in den Scheinwerfern und die eigenständige Motorhaube mit aufrechtstehendem Mercedes Stern sowie einer ausgeprägten, verchromten Längsfinne. Das Heck des Fahrzeugs ist geprägt durch die Rückleuchten mit Maybach Signet. Es hat eine eigenständige Heckschürze mit Chromzierleiste und ein spezifisches Diffusor-Design. Die markentypischen Endrohrblenden mit horizontalem Steg runden das elegante Erscheinungsbild ab. Hinter den Sitzen verstärkt eine aerodynamisch gestaltete Doppelhutze den individuellen Auftritt. Die Chromfinne auf der Motorhaube und der Chromeinleger in der Längsträgerverkleidung verleihen dem Zweisitzer eine elegante Note. Dazu kommen die 21‑Zoll-Schmiederäder, die im 5‑Loch-Design oder im Vielspeichen-Design erhältlich sind. So wirkt der Zweisitzer besonders bei geöffnetem Verdeck in der Seitenansicht elegant und sportlich. Das Akustik-Komfortverdeck besteht aus einem Stoff im Farbton Schwarz hell mit dezent integriertem, anthrazitfarbenem Maybach Pattern.

Der neue Porsche 911 GT3 - Pakete für 911 GT3 und 911 GT3 Touring

Für den neuen 911 GT3 bietet Porsche verschiedene Ausstattungspakete an. Mit dem erstmals verfügbaren Weissach-Paket kann der 911 GT3 noch individueller für den Einsatz auf Rundstrecken konfiguriert werden. Stabilisator, Koppelstangen und Schubfeld an der Hinterachse bestehen ebenso aus CfK wie Dach, Sideplates des Heckflügels, Außenspiegeloberschale, Spiegeldreieck und die Airblades im Frontbereich. Ein Sichtcarbon-Streifen zieht sich über Frontdeckel, Dach und Heckflügel. Zusätzliche Leder- und Race-Tex-Bezüge werten den Innenraum optisch auf. Erstmals ist die Oberseite der Schalttafel beim 911 GT3 somit mit reflexionsarmem Racetex bezogen. Türzuziehgriffe aus CfK und Ablagenetze optimieren die Türinnenverkleidungen auf Leichtbau. Optional sind ein CfK-Überrollkäfig und die Magnesium-Leichtbau-Schmiederäder erhältlich. Für den 911 GT3 mit Touring-Paket bietet Porsche das Leichtbau-Paket an. Hier bestehen das in Wagenfarbe lackierte Dach sowie Stabilisator, Koppelstangen und Schubfeld an der Hinterachse aus CFK. Außerdem sind Leichtbau-Magnesium-Schmiederäder und Leichtbau-Türverkleidungen Bestandteil des Pakets. In Verbindung mit dem serienmäßigen Sechsgang-GT-Sportschaltgetriebe kommt der verkürzte Schalthebel aus dem 911 S/T zum Einsatz. Vor dem Schalthebel weist eine Plakette mit der Aufschrift „Leichtbau“ auf das Paket hin. Ohne Aufpreis ist für den 911 GT3 mit Heckflügel das Clubsportpaket für den Rennstreckeneinsatz erhältlich. Es beinhaltet einen verschraubten Überrollkäfig aus Stahl im Heckbereich, einen 6-Punkt-Gurt für den Fahrer und einen Handfeuerlöscher. Voraussetzung hierfür sind die optionalen Leichtbau-Sportschalensitze.

Neuer Audi A6 Avant - Perfektioniert - hochvernetzte Steuerung mit Brake Torque Vectoring

Ob Kurvenverhalten, Längsdynamik oder Fahrkomfort – die Vorteile der hochvernetzten Steuerung sind stets spürbar. Im Vergleich zum Vorgänger hat Audi das Zusammenspiel der Fahrwerkregel- und Antriebssysteme des A6 verbessert. Das integrierte Bremsregelsystem, die geregelten Dämpfer und das Motormanagement arbeiten noch schneller und präziser zusammen. Das Resultat: perfektioniertes Handling. Dank Brake Torque Vectoring – der radselektiven Momentensteuerung – lässt sich der neue A6 Avant noch besser durch Kurven manövrieren. Brake Torque Vectoring überwacht permanent die jeweilige Fahrsituation und wirkt Untersteuern entgegen. Sobald eine definierte Reibwertausnutzung in Längs- und Querrichtung erreicht wird, also die kurveninneren Räder bei niedrigem Reibwert Traktion verlieren, werden sie leicht abgebremst. Als Effekt dieses gezielten Bremseingriffs und die dadurch entstehende Differenz der Vortriebskräfte lenkt der Audi A6 direkter und spontaner ein. Das Fahrverhalten ist so präziser, sicherer und agiler.

World Car Awards - Der Volvo EX90 ist das „World Luxury Car 2025”

Der neue Volvo EX90 ist das „World Luxury Car 2025“. Die prestigeträchtige Auszeichnung, die im Vorfeld der New York International Auto Show (NYIAS – bis 27. April 2025) verliehen wurde, geht in diesem Jahr an das vollelektrische Premium-SUV. Gekleidet in das markentypische skandinavische Design, kombiniert das bis zu siebensitzige Familien-Flaggschiff viel Platz mit höchstem Komfort und fortschrittlicher Sicherheit – ein eindrucksvolles Beispiel für rollenden Luxus. Über das „World Luxury Car“ entscheidet alljährlich die Jury der renommierten „World Car Awards“: 96 Automobiljournalisten aus 30 Ländern haben in den vergangenen Wochen verschiedene Premium-Modelle, die in den letzten zwölf Monaten auf den Markt gerollt sind, auf Herz und Nieren getestet. Der Volvo EX90 überzeugte auf ganzer Linie: Neben einem ergonomisch gestalteten und auch auf der Langstrecke besonders komfortablen Interieur punktet das größte Elektro-SUV der schwedischen Premium-Automobilmarke mit einem bis zu 380 kW (517 PS) starken Elektroantrieb, der eine kraftvolle Beschleunigung und nahezu lautloses Vorankommen sicherstellt. Mit der neuerlichen Auszeichnung macht Volvo Cars das Triple bei den World Car Awards perfekt: Vor dem Volvo EX90 wurden bereits der Volvo XC60 zum „World Car of the Year 2018“ und im vergangenen Jahr der Volvo EX30 zum „World Urban Car“ gekürt.

MINI John Cooper Works x Deus Ex Machina - Zwei Welten. Zwei Autos

MINI präsentiert in Kooperation mit der Fashion- und Lifestylemarke Deus Ex Machina zwei spektakuläre John Cooper Works Einzelstücke. Sie feiern die MINI Rennsport-Historie mit einer kreativen Vision von charakterstarkem Design, funktionellen Details und Handwerkskunst. MINI und Deus Ex Machina eint eine gemeinsame Passion für Motorsport und individualisierte Fahrzeuge. Beide Marken legen großen Wert auf Innovation, Authentizität und eine enge Bindung zu ihrer Community. Mehr als Technik, mehr als Design: Diese maßgefertigten Einzelstücke stehen für ein Lebensgefühl, in dem Motorsport-Leidenschaft auf Kreativität und durchdachtes Design trifft.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).