glomex Logo
Auto & Motor

Die Enthüllung des neuen Audi Q3 Sportback

Der Audi Q3 ist seit mehr als zehn Jahren als Bestseller eine feste Größe im Premium-Kompaktsegment. Jetzt setzt die dritte Generation in mehrfacher Hinsicht neue Maßstäbe. Im Exterieur präsentiert sich der Q3 Sportback selbstbewusst und emotional.

Related Videos

Der Mercedes-Benz Vision V - Neudefinition von luxuriösem Raum - Lounge-Charakter mit ultimativem Komfort

Die großzügige, sich automatisch öffnende Portaltür auf der rechten Seite und die beleuchtete ausfahrbare Stufe laden zum Einsteigen und Wohlfühlen ein. Eine intelligente, schaltbare Glaswand trennt die „Private Lounge“ vom Fahrerbereich. Das Glas lässt sich auf Wunsch komplett oder in Teilbereichen von transparent auf blickdicht verändern. Die „Private Lounge“ ist außergewöhnlich offen gestaltet. Diese loungeartige Atmosphäre vermittelt ein bislang nicht gekanntes Gefühl von Weite und Freiheit, gleichzeitig aber auch von Geborgenheit und Ruhe. Die Ästhetik des geräumigen Innenraums strahlt eine von Technik durchdrungene Eleganz aus. Sie führt das Design in eine spannende digitale Zukunft und setzt Maßstäbe im Automobilbau. Traditionell in feiner Handwerkskunst gefertigte Materialien verschmelzen mit hypermodernen, technisch anmutenden Design-Elementen, die ebenso stilvoll wie unerwartet sind. Kristallweißes Leder Nappa und schimmernde weiße Seide kontrastieren mit großflächigen Zierelementen aus offenporigem Wurzelholz. An den Seitenwänden sind, ähnlich einem exklusiven Sideboard, Vitrinen in das dunkle Holzzierteil eingelassen, eingerahmt von Zierleisten aus poliertem Aluminium. Sie bieten zum Beispiel Platz für persönliche Accessoires wie Handtasche, Sonnenbrille oder Smartphone. Ebenfalls integriert ist ein Gamecontroller für Rennspiele und einer von insgesamt 42 Lautsprechern. Weitere Lautsprecher sind in runden Glasgehäusen an handgefertigten Design-Halterungen befestigt, die stilvoll aus den Seitenwänden ragen. Sie unterstreichen zusätzlich das elegante, offene Wohnambiente. Auch die Mittelkonsole zwischen den beiden Einzelsitzen ist als Vitrine gefertigt. Sie verfügt über ein Touchpad zur Bedienung des Infotainmentsystems und einen ausklappbaren Tisch. Er ist ausgeklappt wie ein hochwertiges Schachbrett gestaltet – eine weitere Hommage an die Schönheit und Eleganz traditioneller Handwerkskunst. Die Mittelkonsole passt sich für höchsten Komfort automatisch an die jeweilige Sitzposition an.

Der neue BMW iX3 50 xDrive - Klimaautomatik

Die Serienausstattung des neuen BMW iX3 50 xDrive beinhaltet außerdem eine 2- Zonen-Klimaautomatik, den Komfortzugang, eine automatische Heckklappenbetätigung, das erweitere Außenspiegelpaket, eine Alarmanlage und die Funktion Telefonie mit Wireless Charging. Zu den weiteren Highlights im Programm der Sonderausstattungen gehören eine 3-Zonen-Klimaautomatik, adaptive Scheinwerferfunktionen mit intelligenter Lichtsteuerung, das BMW Iconic Glow Paket einschließlich beleuchteter BMW Niere, das HiFi System Harman Kardon mit 13 Lautsprechern, die Lenkradheizung und das großflächige Panoramadach, dessen Klimakomfort-Glas in einzigartiger Weise die Sonnenergie filtert und einen 100-prozentigen UV-Schutz bietet.

Der neue Mercedes-Benz GLC - die Highlights

Seit vielen Jahren ist der GLC das beliebteste Modell von Mercedes‑Benz. Immer wieder führt er weltweit die Charts als Bestseller der Marke an, so auch in der ersten Jahreshälfte 2025. Jetzt können sich Kundinnen und Kunden auf ein faszinierendes neues Modell freuen: Der Mercedes-Benz GLC mit EQ Technologie wird ab der ersten Jahreshälfte 2026 das Angebot erweitern. Umfangreiches Kunden-Feedback aus aller Welt bestimmte von Anfang an die Entwicklung des elektrischen GLC. Zuverlässig, elegant und unverkennbar ein GLC, hebt er alles, was Mercedes-Benz Kundinnen und Kunden schätzen, auf ein neues Niveau. Der neue elektrische GLC markiert einen Wendepunkt im Midsize-Segment. Er ist das erste Modell einer völlig neuen Fahrzeugfamilie mit einer verfeinerten Designsprache und der vom KI-gesteuerten MB.OS Superhirn angetriebenen Intelligenz. Konsequent als batterieelektrisches Fahrzeug konzipiert, punktet er bei Performance, Reichweite, Effizienz und Ladegeschwindigkeit. Gleichzeitig setzt er in seiner Klasse neue Maßstäbe bei Design, Wertanmutung, Vielseitigkeit und Raumangebot. Der neue GLC bietet noch mehr Bein- und Kopffreiheit als die konventionell angetriebenen Geschwistermodelle und eine beeindruckende Anhängelast von bis zu 2,4 Tonnen.

Der Volkswagen ID. CROSS Concept - Einstiegsoffensive - vier neue E-Modelle

Der ID. CROSS Concept debütiert nach dem ID.2 all, dem ID. GTI Concept (basiert auf dem ID.2 all) und dem ID. EVERY1 als vierte elektrische Kleinwagen-Studie. Die Serienversionen dieser neuen Volkswagen Modelle werden ab 2026 auf den Markt kommen. In der ersten Jahreshälfte 2026 wird die Weltpremiere des neuen ID. Polo (Serienversion des ID.2 all) stattfinden. Kurz danach wird der ID. Polo GTI präsentiert. Noch leicht getarnt werden beide Modelle auf der IAA MOBILITY zu sehen sein. Zwei legendäre VW-Bezeichnungen – Polo und GTI – werden damit in die Welt der E-Mobilität übertragen. Im Sommer 2026 folgt dann die Weltpremiere des finalen ID. Cross. Die Serienversion des ID. EVERY1, der in München noch als Studie gezeigt wird, wird ein Highlight des Jahres 2027 sein. Die neuen ID. Modelle gehören zu einer markenübergreifenden Produktoffensive der Brand Group Core (SEAT & CUPRA, ŠKODA, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge), in deren Rahmen die Konzernmarken Modelle im Einstiegssegment der E-Mobilität auf den Markt bringen werden. Die Brand Group Core nutzt dabei gezielt Synergie- und Skaleneffekte, um in Europa technisch und preislich besonders attraktive Elektroautos anzubieten zu können.

Der neue Renault Clio - Hatchback mit Superpower

Seit 35 Jahren setzt der Renault Clio Maßstäbe auf dem europäischen Automobilmarkt: In fünf Modellgenerationen hat sich der Kleinwagen zum meistverkauften französischen Auto aller Zeiten entwickelt. Schon der erste Clio von 1990 sorgte für Aufsehen: Er konnte in Sachen Qualität mit Fahrzeugen aus höheren Segmenten mithalten und bot Ausstattungsmerkmale, die es bis dahin in einem Stadtauto noch nicht gegeben hatte. Der Clio stand für einen bewussten Qualitätssprung und eine echte Revolution in seinem Segment. Dies spiegelte sich auch darin wider, dass Renault nach der Ära des Super 5 für das neue Modell einen richtigen Namen anstelle einer Nummer verwendete. Im Laufe der Generationen hat der Clio die Standards in seinem Segment immer wieder neu definiert. Er hat die Messlatte bei Design, Komfort, Innenraum, Qualität, Sicherheit, Fahrspaß und Multimedia kontinuierlich höhergelegt, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden, und gleichzeitig die Schadstoffemissionen immer weiter reduziert. Gleich zweimal – 1991 und 2006 – haben ihn die europäischen Automobiljournalisten zum „Car of the Year” in Europa gewählt. Im Laufe der Jahre hat Renault zahlreiche ikonische Versionen des Clio aufgelegt, vom luxuriösen Baccara (und dem berühmten Werbeslogan „Er ist nicht teuer genug, mein Sohn”) über den Initiale Paris bis hin zum sportlichen 16 S und dem Clio Williams. Nicht zu vergessen der spektakuläre Clio V6 mit Mittelmotor und der fortschrittliche Full Hybrid E-Tech, der in der fünften Generation eingeführt wurde und 30 Prozente der Verkäufe in Europa ausmachte. Zudem entschieden sich zuletzt 20 Prozent der Kundinnen und Kunden in Europa für die Spitzenversion Esprit Alpine.

Digitale Weltpremiere mit Patrick Dempsey - Porsche 911 Turbo S

In einer digitalen Weltpremiere stellt Hollywood-Schauspieler und Rennfahrer Patrick Dempsey das neue Fahrzeug vor.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).