glomex Logo
Auto & Motor

Der neue Škoda Elroq RS - Spezifische Design Selection für das Interieur

Die exklusive Design Selection RS Lounge bestimmt das Interieur des Škoda Elroq RS und setzt auf elegantes Schwarz. Die Sitzbezüge bestehen aus Microfaser mit Kontrastnähten in Lime-Grün, Dekor in Carbon unterstreicht einmal mehr den sportlichen Eindruck. Das beheizbare Dreispeichen-Sportlenkrad besitzt einen Bezug aus perforiertem Leder. Hier tauchen erneut die Kontrastnähte in Lime-Grün auf und das RS-Emblem ziert das Lenkrad. Beheizbare Sportsitze vorne mit integrierten Kopfstützen sowie Pedalerie im Edelstahl-Optik zahlen zudem auf den dynamischen Auftritt des Interieurs ein. Der Fahrersitz ist elektrisch einstellbar und verfügt serienmäßig sowohl über Massage- als auch Memory-Funktion sowie eine Lendenwirbelsäulenstütze. Als Teil des optionalen Pakets Maxx lässt sich der Beifahrersitz elektrisch einstellen und mit Massage- und Memoryfunktion ausstatten. Zudem umfasst das Paket die 3-Zone-Klimaanlage Climatronic. Die mechanischen Sonnenrollos für die hinteren Seitenfenster sind serienmäßig.

Related Videos

Der neue BMW iX3 - Start der neuen Designsprache - Reduziert, charakterstark und zeitlos

Große technologische Schritte sind immer auch eine Gelegenheit für größere Veränderungen im Design. Mit dem BMW iX3 startet die neue BMW Designsprache, die sich künftig in der gesamten Modellpalette der Marke wiederfinden wird. Diese neue Formensprache ist eine sehr moderne Interpretation dessen, wofür BMW schon immer stand. Das Design ist zeitlos und trifft zugleich den Zeitgeist. Es ist auf die Essenz der Marke reduziert und damit mehr BMW denn je. Auch deshalb wurde für die neue BMW Designsprache des neuen BMW iX3 umfassender Designschutz angemeldet. Der neue BMW iX3 zeigt die Werte und Qualitäten der Neuen Klasse in der Ausprägung eines SAV. Das erste BMW X Modell der neuen Generation steht für Großzügigkeit und einen progressiven Lifestyle. Mit einer Fahrzeuglänge von 4 782 Millimetern, einer Breite von 1 895 Millimetern und einer Höhe von 1 635 Millimetern weist der neue BMW iX3 die typischen Proportionen eines SAV auf. Zum charakteristischen 2-Box-Design gesellen sich die robuste Präsenz eines BMW X Modells und eine präzise Linienführung, die alle vier Räder betont. Eine detaillierte Optimierung der Aerodynamik-Eigenschaften ermöglicht einen Luftwiderstandsbeiwert (CX-Wert) von 0,24. Das Gepäckraumvolumen des neuen BMW iX3 lässt sich durch das Umklappen der Fondsitzlehnen-Elemente bedarfsgerecht von 520 auf bis zu 1 750 Liter erweitern. Das zusätzliche Staufach unter der Frontklappe bietet ein Volumen von 58 Litern. Weitere Transportkapazitäten erschließt die als Option verfügbare elektrisch aus- und einfahrende Anhängevorrichtung. Die maximale Anhängelast des neuen BMW iX3 50 xDrive beträgt 2 000 Kilogramm.

Der neue Renault Clio - Eine neue Generation mit Superkraft

Die sechste Generation des Renault Clio besticht durch einen neuen unverwechselbaren Stil: ein technischer, hochpräzise gestalteter Hatchback der neuen Generation mit einer besonders skulpturalen Silhouette und kraftvollem Look, der den modernen Ansatz der Marke bei Design und Technologie widerspiegelt. Der neue Renault Clio wurde in jeder Hinsicht verbessert. Im Besonderen gilt dies für die Antriebspalette, mit der er sich als das effizienteste Modell im Hybrid-Portfolio von Renault behauptet. Mit dem neuen Vollhybridantrieb Full Hybrid E-Tech, der gegenüber dem Vorgängermodell noch leistungsstärker und effizienter geworden ist, erreicht der Clio nun einen Rekordwert von nur 89 g CO2/km und einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von nur 3,9 Liter/100 km. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Benzinmotor spart er bis zu 40 Prozent Kraftstoff und fährt im Stadtverkehr bis zu 80 Prozent der Zeit im Elektromodus. Hinzu kommt ein weiterer überarbeiteter Benzinmotor. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Qualität im Innenraum gelegt. Recycelte Materialien, ein doppelter V-förmiger Bildschirm mit OpenR link Multimediasystem und integriertem Google, eine Vielzahl von technologischen Features und bis zu 29 hochmoderne Fahrassistenzsysteme (ADAS) werten den Clio auf und rücken ihn in Richtung höheres Segment.

Neuer Volvo ES90 gewinnt Design Trophy 2025

Mit preisgekröntem Design rollt der neue Volvo ES90 demnächst auf die Straße: Noch vor ihrer offiziellen Markteinführung gewinnt die vollelektrische Premium-Limousine die Importwertung in der Kategorie „Limousinen und Vans“ und wird mit der „Design Trophy 2025“ ausgezeichnet. Die „Auto Zeitung“ würdigt mit dieser prestigeträchtigen Auszeichnung die Neuinterpretation der klassischen Limousinenform, die das Design des Volvo ES90 prägt. Bereits seit 2010 vergibt die „Auto Zeitung“ alljährlich die „Design Trophy“: Sie prämiert die schönsten Neufahrzeuge in vier Kategorien – vom City Car bis zur Luxusklasse. Die Leserinnen und Leser des Magazins, aber auch die User des Online-Portals können dabei jeweils einen Gesamt- und einen Importsieger küren. Daneben wird auch die Marke mit dem schönsten Design gewählt. In diesem Jahr zählte die Abstimmung knapp 3.000 Teilnehmende. Das eindeutige Fazit: Der Volvo ES90 gewinnt die Importwertung bei den „Limousinen und Vans“ – und das noch vor seinem Start. Das auf der SPA2-Plattform aufbauende Modell kombiniert die sportliche Eleganz einer klassischen Limousine mit einer Coupé-haften Dachlinie, der Flexibilität eines Schrägheckmodells sowie der Geräumigkeit und leicht erhöhten Bodenfreiheit eines SUV. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Design, das auffällt.

Der Ferrari 849 Testarossa - Aerodynamik

Die Hauptziele des aerodynamischen Designs des 849 Testarossa liegen in der Optimierung der thermischen Leistung und der Erhöhung des Abtriebs. Inspirationen und Referenzen hierfür lieferten historische und aktuelle Lösungen aus dem Rennsport, wie beispielsweise beim 512 S, 512 M und FXX-K. Der 849 Testarossa erzeugt bei 250 km/h eine Gesamtlast von 415 Kilogramm – 25 Kilogramm mehr als beim SF90 Stradale, und dies bei einer 15 Prozent höheren Kühlleistung. Die Volumen der Karosserieflanken präsentieren sich optimiert, um die zu den Ladeluftkühlern strömende Luftmenge um 30 Prozent zu steigern. In die Tür wurde ein Kanal eingelassen, der den unteren Teil des Ladeluftkühlers versorgt, während die Gestaltung der Unterseite des Kanals die Erfassung der Grenzschicht ermöglicht. Die Verkleidungen der seitlichen Lufteinlässe erstrecken sich bis zu den Schwellerabdeckungen. Ihre profilierte Form mit einem zusätzlichen Einlass oben maximiert den Luftstrom zu den strahlenden Massen. Der seitliche Einlass versorgt neben dem Ladeluftkühler auch den hinteren Bremskanal und den Motoreinlass.

Der neue Porsche 911 GT3 - Silhouette - 911 GT3 mit Touring-Paket

Klasse gewichtet kombiniert G entfällt der feststehende Heckflügel. Stattdessen kommt der ausfahrende Heckspoiler des Carrera mit einer definierten Abrisskante zum Einsatz, der so genannten Gurney-Flap. Zusammen mit Modifikationen an Front und Unterboden sorgt er für eine hervorragende Balance. Als alltagstauglicher Sportwagen für aufregenden Fahrgenuss zeigt der 911 GT3 mit Touring-Paket so die elegant-klassische Silhouette des 911. Die Eigenständigkeit des 911 GT3 mit Touring-Paket zeigt sich in weiteren Details: Elegante silberfarbene Seitenscheibenleisten sorgen für einen stilvollen Auftritt. Über dem Motor trägt der 911 GT3 mit Touring-Paket ein speziell für diese Modellvariante gestaltetes Heckdeckelgitter mit dem Schriftzug „GT3 touring“. Im Gegenzug entfällt die Modellbezeichnung unterhalb des Schriftzugs „PORSCHE“ am Heck. Weiterhin zeigt das Heck eine eigenständige Finnengeometrie. Wie bei Porsche üblich, stehen Karosseriefarben in den Farbwelten Legends, Dreams, Shades und Contrasts zur Auswahl. Legends umfasst beim 911 GT3 die beliebten klassischen Farbtöne Oakgrünmetallic Neo und Schiefergrau Neo. Dreams beinhaltet bunte, leuchtende Farben wie Enzianblau und Cartagenagelb Metallic. Shades hingegen bietet elegante, gedeckte Farben wie Vulkangraumetallic, während Contrasts die Farben Schwarz und Weiß umfasst.

Der Mercedes-Benz Vision V - Erstklassige digitale Erlebnisse in der immersiven „Private Lounge“

Ein Highlight der „Private Lounge“ ist der ausfahrbare, 65 Zoll große Cinema-Screen mit Split-Screen-Funktion, der sich unter dem Fußboden befindet. Sobald die Passagiere eingestiegen und die Türen geschlossen sind, gleitet er wie von Zauberhand aus einer mit Wurzelholz und Leder Nappa gestalteten Konsole nach oben. Durch die transparenten Lamellen im Boden können die Passagiere dabei zuschauen, wie das Display ausfährt und die „Private Lounge“ vom Cockpit trennt. Gleichzeitig fahren die Sitze zurück. Der Cinema-Screen erwacht zum Leben und verwandelt den Innenraum in eine immersive Erlebniswelt, die es in dieser Form bislang in keinem Automobil gibt. Der Cinema-Screen zeigt mit seiner 4K-Auflösung Videos oder Spiele mit einer außergewöhnlichen Klarheit und Detailgenauigkeit. Das Surround-Soundsystem mit Dolby Atmos sorgt für den perfekten räumlichen Klanggenuss. Es bietet insgesamt 42 Lautsprecher inklusive Exciter in den Sitzen, die Musik auch haptisch erlebbar machen. Sieben Projektoren in Dachhimmel und Boden erweitern das Sichtfeld. Die Seitenscheiben werden zu zusätzlichen „Leinwänden“ – und erzeugen ein digitales 360-Grad-Erlebnis. Dieser einzigartige Cocooning-Effekt wird beim Musikhören zusätzlich durch die Einbindung der Ambientebeleuchtung verstärkt. Sie passt ihre Farbwelten im Takt der Musik an. Der 65-Zoll-Cinema-Screen wird über das Touchpad in der Mittelkonsole bedient sowie aus dem Boden aus- und wieder eingefahren.

BMW iX3 - BMW Maps - Intelligente, ladeoptimierte Routenplanung und umfassendem Navigationserlebnis schon in der Grundausstattung

Mit dem neuen BMW Panoramic iDrive wird jede Fahrt mit aktiver Zielführung zum Erlebnis. Die perfekt aufeinander abgestimmten Navigations-Informationen im optionalen BMW 3D-Head-Up Display, BMW Panoramic Vision und Zentral-Display liefern dem Fahrer die richtige Information, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Die Funktion Curve-Ahead View gibt dem Fahrer bei anspruchsvollen Kurven visuelle Unterstützung im BMW 3D Head-Up Display. Im BMW iX3 errechnet das cloudbasierte Navigationssystem BMW Maps unmittelbar nach der Zieleingabe eine ladeoptimierte Route, sofern die aktuelle Reichweite die Distanz bis zum Ziel nicht abdeckt. Die Ladestopps werden so geplant, dass das eingegebene Ziel möglichst schnell erreicht wird. Dabei kann der vom Fahrer präferierte Ladestatus in Fünf-Prozent-Schritten eingestellt werden, mit dem er das Fahrtziel oder die Ladestopps mindestens erreichen will. Das System kann auf Wunsch des Fahrers Ladestationen ausgewählter Anbieter bevorzugen.

Neuer Nissan Micra ab 27.990 Euro bestellbar

Bühne frei für den neuen Nissan Micra: Die vollelektrische Neuauflage der Kleinwagen-Ikone rollt Anfang des kommenden Jahres auf den Markt – und ist ab sofort bestellbar. Zwei Batterieoptionen und drei Ausstattungslinien stehen zur Wahl, die Preise beginnen bei 27.990 Euro. Vollelektrisch, kompakt und selbstbewusst: Die sechste Generation des Nissan Micra vereint reaktionsschnelles Handling, intuitive Technologien und cleveres Design in einem spannenden Paket und macht das alltägliche Fahren mit Elektroautos einfacher denn je. Mit seiner Mehrlenker-Hinterachse, der tief montierten Batterie und der direkten Lenkung bietet der neue Nissan Micra ein temperamentvolles und agiles Fahrerlebnis – ob in engen Innenstädten oder auf kurvigen Landstraßen. Die AmpR Small Plattform, die die technische Basis der neuen Modellgeneration bildet, sorgt mit niedrigem Schwerpunkt und einem geringen Gewicht von nur 1.500 Kilogramm für ein Fahrgefühl voller Gelassenheit und Komfort, das weit über das der Vorgängergenerationen hinausgeht. Mit einem Radstand von 2.541 mm sind auch im Fond komfortable Platzverhältnisse garantiert; das Ladevolumen im Kofferraum beträgt großzügige 326 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitze im Verhältnis 40:60 auf bis zu 1.106 Liter erweitern.

Der neue BMW iX3 - Aufbruch in eine neue Ära - Klar und charakterstark, zukunftsorientiert und zeitlos

Der neue BMW iX3 markiert den Start der neuen BMW Designsprache. Große Technologie-Schritte bieten immer eine Gelegenheit für größere Veränderungen im Design. Die neue Formensprache ist klar, reduziert und charakterstark – sie wird sich künftig auf die gesamte Modellpalette von BMW übertragen. Damit hebt sie die unverwechselbaren Designmerkmale der Marke BMW deutlich hervor und bringt sie in einer modernen Interpretation zur Geltung. Der BMW iX3 zeigt die Werte und Qualitäten der Neuen Klasse in der Ausprägung eines Sports Activity Vehicle (SAV). Die auf das Wesentliche konzentrierte Formensprache verhilft dem Exterieur des neuen BMW iX3 zu einer modernen und robusten Gesamterscheinung. Großzügige Glasflächen signalisieren Leichtigkeit und Offenheit. Das Interieur ist als einladender, großzügiger Lebensraum gestaltet. Die für ein BMW X Modell charakteristische Sitzposition und die neue, stark von fortschrittlicher Digitalisierung geprägte Form der BMW typischen Fahrerorientierung fördern das souveräne Fahrerlebnis auf und jenseits fester Straßen.

MINI John Cooper Works - The Skeg - Das Interieur

Das Innere des elektrischen Racing-Showcars ist schlicht und praktikabel – Ausdruck einer Surfkultur, die den Zweck über die Perfektion stellt. Es gleicht einem mobilen Surf Shop: Beispiel für die durchdachte Funktionalität sind die Fiberglas-Tabletts für Neoprenanzüge. Die speziell geformten Ablagen sind eine praktische Aufbewahrungslösung und übertragen den Surf-Kult in den Innenraum. Die Neopren-Polsterung in den gewichtsreduzierten Rennsport-Schalensitzen – flexibel, wasserabweisend und komfortabel – schafft auch eine haptische Verbindung zum Surfen. Der Sisal-Bodenbelag ist nicht nur besonders umweltverträglich, sondern auch langlebig. Das Armaturenbrett aus Fiberglas überträgt die Technologie des Surfboard-Baus in den Automobilbereich. Es vereint Leichtigkeit und Festigkeit und setzt einen frischen, ästhetischen Akzent. Auch die analogen Bedienelemente referenzieren die Surf-Kultur. Einfach, funktional und intuitiv zu bedienen vermitteln sie Authentizität und tragen als verbindendes Grafik-Element erneut das übergeordnete „X“. Details wie die Deus Collection-Badges auf den Gurten sowie 3D-Druck-Einleger in der Mittelkonsole symbolisieren die Zugehörigkeit zu einer Kultur, die auf dem Handwerk, der Verbundenheit und dem Streben nach Geschwindigkeit basiert.

Der Ferrari 849 Testarossa - Assetto Fiorano

Die Ausstattungsvariante Assetto Fiorano ist optional für den 849 Testarossa erhältlich – mit zusätzlichen exklusiven Inhalten. Sie wurde entwickelt, um die dynamische und aerodynamische Performance zu maximieren. Die Version Assetto Fiorano reduziert das Gewicht um rund 30 Kilogramm, erreicht durch den umfassenden Einsatz von Verbundwerkstoffen, wie Kohlefaser und Titan. Zu den spezifischen Ausstattungsmerkmalen zählen ferner ein neuer, besonders leichter Rohrrahmensitz mit schwarzem Alcantara-Bezug, der im Vergleich zu den Standardsitzen etwa 18 Kilo einspart, und 20-Zoll-Karbonräder, die die ungefederten Massen reduzieren und das Ansprechverhalten beim Beschleunigen und Bremsen verbessern. Auch aerodynamisch bringt die Modellvariante Assetto Fiorano wesentliche Änderungen mit sich. Die Front ist durch größere Flicks gekennzeichnet, während der vordere Unterboden mit einem zusätzlichen Paar Wirbelgeneratoren ausgestattet ist, die die lokale Luftzuführung verbessern und auf diese Weise für eine perfekte aerodynamische Balance sorgen. Am Heck ersetzen zwei Doppelflügel die Standardgestaltung: Dabei handelt es sich um Spoiler mit hoch ansteigenden aerodynamischen Profilen zwischen zwei vertikalen Endplatten. Diese Lösung ermöglicht es, den vertikalen Abtrieb im Vergleich zum Doppelheck-Design zu verdreifachen, ohne den Luftwiderstand wesentlich zu beeinträchtigen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).