glomex Logo
Auto & Motor

Der Ferrari 849 Testarossa - Motorsound

Der 849 Testarossa präsentiert eine neue Klangdimension, die die Essenz des Modells mit einem kraftvollen und reinen Charakter widerspiegelt. Die Klangfarbe des V8-Turbo wurde optimiert, um unter allen Bedingungen eine erkennbare akustische Signatur zu erzeugen und gleichzeitig die unverwechselbaren Obertöne des Ferrari V8 zu bewahren. Der Geräuschpegel wurde bei allen Geschwindigkeiten leicht angehoben, wobei die Entwickler ein besonderes Augenmerk auf die Fülle und Reinheit des Klangs im unteren undmittleren Bereich legten. Ihr Ziel war es, die hellen Töne der erhabenen Ordnungen (Vielfache zweiter Ordnung) bei der Beschleunigung zu verstärken. Beim Annähern an den bei 8300/min wirksamen Begrenzer entfaltet sich die Leistung des Antriebs quasi explosionsartig und bietet ein intensives Erlebnis aus Klang, Beschleunigung und Vibration, das durch die flache Architektur der Kurbelwellen noch verstärkt wird.

Related Videos

Der neue BMW iX3 - So baut die BMW Group ihre Hochvoltbatterien für die Gen6

Die BMW Group bezieht die Batteriezellen für ihre Hochvoltbatterien von führenden Zellherstellern, die diese nach den Vorgaben des Unternehmens produzieren. Dabei gelten höchste technische Anforderungen. In den Hochvoltbatterie-Montagewerken der BMW Group folgt die Zellclusterbildung, bei der die Batteriezellen mit Kühlern verbunden werden. Zellcluster und Zellkontaktiersystem werden per Laser gereinigt und punktgenau verschweißt. Ein innovativer Schaum-Prozess sorgt nun dafür, dass alle Elemente zu einer mechanischen Einheit werden und geschützt sind. Der Schaum garantiert so die Sicherheit, Stabilität und Langlebigkeit der Hochvoltbatterie. Anschließend wird das Gehäuse geschlossen und im letzten Montageschritt wird der Energy Master auf der Hochvoltbatterie verbaut. Zum Abschluss durchlaufen alle Hochvoltbatterien eine 100-prozentige End-of-Line-Prüfung zur Sicherstellung von Qualität, Sicherheit und Funktion.

Der neue Porsche 911 GT3 - Chronograph als „Sportwagen fürs Handgelenk“

Exklusiv für Besitzer des 911 GT3 und des 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design einen außergewöhnlichen Zeitmesser, der das Design und die Performance des Sportwagens an das Handgelenk überträgt. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring sind mit dem präzisen, COSC-zertifizierten Porsche Design Kaliber WERK 01.200 ausgestattet, welches über eine Flyback-Funktion verfügt. Das Gehäuse aus ultraleichtem Titan, optional mit schwarzer Titancarbidbeschichtung, kombiniert Sportwagen-Design mit moderner Uhrmacherkunst. Das Zifferblatt im GT3-Design mit gelben Akzenten und Hexagonstruktur spiegelt die Instrumententafel des Fahrzeugs wider, während der Aufzugsrotor dem Design der GT3-Felgen nachempfunden ist. Der Farbring des Zifferblatts ist in allen Exterieurfarben des 911 GT3 und des Touring-Pakets sowie in den Farben des „Farbe nach Wahl“-Programms erhältlich. Auch das Armband, gefertigt aus original Porsche Interieurleder und -garn, ist auf die jeweilige Konfiguration des Fahrzeugs abgestimmt.

Mit der ganzen Familie sicher unterwegs im Subaru Forester

Mit dem Subaru Forester sind Familien auf der sicheren Seite: Der geräumige SUV-Klassiker kombiniert großzügige Platzverhältnisse mit ausgezeichneter Sicherheit – auch und gerade für Kinder. Mit nunmehr 4,67 Metern Länge ist der Forester in der jüngsten Modellgeneration nochmals gewachsen. Bei 2,67 Metern Radstand genießen die Insassen vorne wie hinten viel Platz. Hinzu kommt ein großer Kofferraum: Durch Umklappen der Rückbank lässt sich sein Stauvolumen von 508 auf bis zu 1.731 Liter (bei dachhoher Beladung) vergrößern, zusätzliche Haken und Befestigungsmöglichkeiten verbessern dabei die Ladungssicherung. Bei der Sicherheit geht die japanische Allradmarke ohnehin keinerlei Kompromisse ein – weder bei Groß noch bei Klein: Wird beispielweise ein rückwärtsgerichteter Kindersitz auf dem Beifahrersitz befestigt, wird der Beifahrerairbag automatisch deaktiviert. Damit eliminiert Subaru eine große Gefahrenquelle: Löst der Airbag aus, könnte er ansonsten mit dem Kindersitz kollidieren und so schwerste Verletzungen bei Kleinkindern verursachen. Neben den Kleinsten profitieren auch größere Kinder vom ausgezeichneten Insassenschutz. Im Crashtest der unabhängigen Prüforganisation Euro NCAP erzielte der Forester ausgezeichnete 89 Prozent sowie 23,7 von 24 möglichen Punkten bei Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren – ein nahezu perfektes Resultat. Für den Schutz erwachsener Insassen gab es mit 83 Prozent ein weiteres Spitzenergebnis. Wenig verwunderlich stehen in der Endabrechnung fünf von fünf möglichen Sternen. Verantwortlich für das hohe Sicherheitsniveau ist die Subaru Global Platform, die im Forester erstmals mit einer vollständigen Innenrahmenkonstruktion, mehr Strukturklebstoffen und verstärkten Befestigungspunkten für die Aufhängung aufwartet. Die Folge ist eine steife, aber leichtere Karosserie, was sich positiv auf Agilität und Fahrverhalten auswirkt.

Piloti Ferrari 296 Speciale - Eine Exklusive Konfiguration speziell für Ferrari Kunden-Rennfahrer

Am Vorabend der legendären 24 Stunden von Le Mans enthüllte Ferrari den 296 Speciale mit Piloti Ferrari Konfiguration: das neueste Mitglied des Tailor-Made-Programms. Diese exklusive Konfiguration wurde als zweifache Hommage entwickelt: zum einen, um die Erfolge von Ferrari in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) zu feiern und zum anderen als Würdigung des Könnens der Ferrari Kunden-Rennfahrer. Das offizielle Debüt des Piloti Ferrari 296 Speciale vollzog sich standesgemäß auf dem Circuit de la Sarthe, der Heimat des legendären französischen Langstreckenrennens, das an diesem Wochenende stattfindet. Die einzigartige Spezifikation bleibt Kunden vorbehalten, die an offiziellen Motorsportaktivitäten von Ferrari teilnehmen - sowohl wettbewerbsorientiert als auch nicht wettbewerbsorientiert. Inspiriert wurde die Konfiguration vom 499P, dem Gesamtsieger des 24-Stunden-Rennens von Le Mans der Jahre 2023 und 2024 in der Kategorie Hypercar. Eine spezielle Lackierung und individuelle Ausstattung wurde für diejenigen entwickelt, die auf der Rennstrecke zu Hause sind. Diese Lösungen spiegeln die Identität einer Community von Kunden-Rennfahrern wider, die aktiv zur herausgehobenen Position von Ferrari im Motorsport beitragen.

Sportlich, leidenschaftlich, extravagant - der neue Mercedes-Maybach SL Monogram Series

Mercedes-Maybach erweitert sein Produktportfolio um ein viertes Modell: Der neue Mercedes‑Maybach SL 680 Monogram Series ist das bisher sportlichste Modell der Markenhistorie. Der offene Zweisitzer interpretiert die ikonische Silhouette des SL auf eine außergewöhnliche Weise. Sportliche Proportionen verschmelzen mit erlesener Ästhetik und höchstem Komfort. Der Mercedes‑Maybach SL eröffnet Kundinnen und Kunden eine ganz eigene Welt des sportlichen Cruisens unter freiem Himmel. Er verbindet ein dynamisches Fahrgefühl mit allem, was einen Mercedes‑Maybach auszeichnet: exzellente Handwerkskunst, erlesene Materialien und exquisite Design-Details. Damit bietet er entsprechend der Markenphilosophie ein ganzheitliches, sinnliches Erlebnis. Die Markteinführung in Europa ist bereits gestartet. Weitere Märkte folgen sukzessive. Der Mercedes-Maybach SL ist eine außergewöhnliche Sinfonie aus Schönheit und Sportlichkeit. Das bringen die beiden kuratierten Designkonzepte eindrucksvoll zum Ausdruck: „White Ambience“ präsentiert sich in einer Neuinterpretation der Maybach-typischen Zweifarbenlackierung mit Obsidianschwarz metallic im oberen Bereich des Fahrzeugs und MANUFAKTUR Opalithweiß magno im unteren Bereich. Bei „Red Ambience“ kontrastiert Obsidianschwarz metallic mit MANUFAKTUR Granatrot metallic. Erstmalig für den neuen Mercedes-Maybach Zweisitzer entwickelt, zeichnet sich dieser eingefärbte Klarlack durch seinen lebhaften, satten Farbton sowie eine besondere Tiefenwirkung aus.

Der Volkswagen ID. CROSS Concept - Pur und positiv - ikonisch und sympathisch

Der im Grünton „Urban Jungle“ lackierte ID. CROSS Concept folgt einer neuen, klaren und sympathischen Designsprache. Die positive Ausstrahlung des ID. CROSS Concept ist sofort in Bereichen wie der Front- und Heckpartie zu erkennen. Sie vermitteln mit ihrer Grafik und 3D-Lichtsignatur den Eindruck, dass das Auto „lächelt“. Die SUV-Studie ist 4.161 mm lang; dazwischen spannt sich ein Radstand von 2.601 mm. In der Breite misst der ID. CROSS Concept 1.839 mm, in der Höhe 1.588 mm. Die Dimensionen liegen damit auf dem Level des aktuellen T-Cross. Auf die Rad-Reifen-Kombination der Studie trifft das weniger zu: Die Designer haben für den ID. CROSS Concept eine eigene 21-Zoll-Leichtmetallfelge mit der Bezeichnung „Balboa“ entwickelt. In Kooperation mit Goodyear wurden eigens für das Showcar spezielle Reifen der Dimension 235/40 R21 entworfen, die das Design der Felge in der Reifenflanke fortführen.

Kleines Raumwunder, großer Sparkünstler - Vor 25 Jahren kommt der Audi A2 auf den Markt

Er kommt vor 25 Jahren auf den Markt – und polarisiert: der Audi A2. Mit seiner innovativen Aluminiumkarosserie ist der Kompaktwagen leicht, aerodynamisch und sparsam im Verbrauch. Fünf Motorvarianten stehen zur Auswahl; der A2 1.2 TDI sorgt als erstes viertüriges Drei-Liter-Auto der Welt für Aufsehen und seit 2003 zieht das Sondermodell „colour.storm“ mit seinen besonderen Lackfarben die Blicke auf sich. Da der Absatz jedoch hinter den Erwartungen bleibt, beendet Audi nach rund fünf Jahren und 176.377 gebauten Exemplaren 2005 die Produktion. Seine Qualitäten kann der innovative Audi A2 in einer „zweiten Karriere“ ausspielen: Als wertstabiler Youngtimer hat der A2 eine treue Fangemeinde und ist noch heute als Daily Driver im Straßenbild präsent.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).