glomex Logo
Auto & Motor

Gemeinsam zu Höchstleistungen: DTM und New England Patriots bringen Football und Motorsport zusammen

Track Meets Touchdown: Die DTM und die New England Patriots aus der NFL (National Football League) machen ab sofort gemeinsame Sache. Die traditionsreiche Rennserie und der Rekordchampion der NFL gehen eine strategische Partnerschaft ein – mit dem Ziel, die jeweiligen Fangruppen für Motorsport und American Football zu begeistern.

Related Videos

Das neue BMW Group Werk Debrecen mit der Serienproduktion des BMW iX3 - Logistik

Die „Fingerstruktur“ des Gebäudes, eine optimierte Version des BMW Group Werks in Leipzig, ermöglicht es, 80 Prozent der Teile direkt an den richtigen Montageort am Band zu liefern. Weitere Vorteile für die rein-elektrische Inhouse-Logistik bieten autonome Routenzüge, die die Batterien aus der Hochvoltbatteriefertigung direkt zum Einbauort liefern, oder Smart Transport Robots, die kleinere Bauteile autonom ans Band bringen. Durch die Vernetzung sämtlicher internen und externen Datenbanken erreicht die gesamte Logistik eine noch nie dagewesene digitale Tiefe, zahlreiche ineinandergreifende manuelle Analyseprozesse werden so automatisiert. Informationen stehen damit jederzeit auf „Knopfdruck“ strukturiert und ausgewertet zur Verfügung.

Der neue Renault Austral - Ein Fahrerlebnis auf gehobenem Niveau

Der Renault Austral ist ein zentraler Bestandteil der Renault Offensive im C- und D-Segment und trägt seit seiner Markteinführung im Jahr 2022 zur Höherpositionierung der Marke bei. Mehr als 195.000 Fahrzeuge hat das Unternehmen bereits verkauft, davon rund 19.500 Einheiten in Deutschland. Nicht weniger als 44 Prozent der Kundschaft entscheiden sich für die Topausstattung Esprit Alpine, auf den E-Tech Full Hybrid 200 entfallen 80 Prozent der Verkäufe. Außen kompakt, innen geräumig, gehört der Renault Austral zu den vielseitigsten Fahrzeugen in seinem C-Segment. Jetzt präsentiert er sich in einem umfassend aufgefrischten und zeitgemäßen Look, zu dem unter anderem eine komplett neu gestaltete Frontpartie gehört. Viele Elemente sind im Stile der neuen Renault Designsprache gehalten und betonen die enge Verwandtschaft mit den anderen Renault Hybrid-Modellen im C- und D-Segment: dem Rafale und dem gerade erst überarbeiteten Espace. Im Innenraumambiente spiegelt sich die Eleganz des Außendesigns wider; neue Vordersitze und Polster steigern die Qualitätsanmutung. Mit der neuen Fahrererkennung bietet der Austral eine Technologie, die bislang vornehmlich in höheren Marktsegmenten zum Einsatz kommt. Hinzu kommen neue Apps und Funktionen, die über das OpenR link System mit integriertem Google verfügbar sind. Der neue Renault Austral bietet sowohl auf langen Strecken als auch im täglichen Berufsverkehr ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Der 200 PS starke E-Tech Full Hybrid mit dem Multi-Mode-Automatikgetriebe sorgt im Wettbewerbsvergleich für ein besonders gutes Verhältnis von Leistung, Kraftstoffverbrauch und Fahrkomfort. Die Allradlenkung 4Control advanced, die MULTI-SENSE Fahrmodus-Einstellungen und 32 Fahrerassistenzsysteme der neuen Generation tragen ebenfalls zu einem herausragenden Komfort- und Sicherheitsniveau bei.

Der Toyota GR Supra A90 Final Edition Highlights

Mit der Entwicklung des bis dato stärksten in Serie gefertigten GR Supra stellt Toyota Gazoo Racing einmal mehr sein Technologie-Know-how unter Beweis. In das Modell sind die Erfahrungen der Ingenieure aus den vielfältigen Motorsportaktivitäten eingeflossen – allen voran aus den Rennserien, in der der GR Supra GT4 eingesetzt wird. Zahlreiche Modifikationen ermöglichen noch mehr Fahrspaß sowie einen zuverlässigen Betrieb im Grenzbereich. Die „Final Edition“ der aktuellen Baureihe A90 mit 3,0-Liter-Motor und manuellem Getriebe bietet eine faszinierende Mischung aus Power, Agilität und Präzision. Durch eine Überarbeitung des Ansaugluftweges, die Anpassung des Niederdruckkatalysators zur Reduzierung des Druckverlustes sowie die Optimierung der Motorsteuerung erreicht das limitierte Sondermodell eine Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h. Die Motorleistung steigt auf 324 kW/441 PS, das maximale Drehmoment auf 571 Nm. Ein Titan-Schalldämpfer von Akrapovič erzeugt einen noch kraftvolleren Motorsound. Die Dämpfung des Fahrwerks aus dem Hause KW – der gleichen Marke, von der auch das Fahrwerk des GR Supra GT4 stammt – lässt sich in 16 Zug- und zwölf Druckstufen für eine ideale Straßenlage unter verschiedenen Bedingungen einstellen. Darüber hinaus wurde die Kurvenlage durch einen angepassten Sturzwinkel der Vorder- und Hinterräder sowie durch eine Optimierung der aktiven Differenzialsteuerung verbessert.

Der neue Porsche 911 GT3 - Aerodynamisch optimierte Doppelquerlenker-Vorderachse

Ein ruhiges Fahrverhalten trägt auch bei kompromisslosen Sportwagen zu besserem Handling und höherer Alltagstauglichkeit bei. Für den neuen 911 GT3 hat Porsche deshalb den Bumpstop (Anschlagpuffer) der Federbeine neu konstruiert. Eine kürzere Bauform verlängert den linearen Federweg an der Vorderachse um 27 mm und an der Hinterachse um 24 mm. Dadurch reduzieren sich die Radlastschwankungen und das Führungsverhalten der Reifen, was sich vor allem auf schnell gefahrenen, welligen Autobahnpassagen oder beim Überfahren von Curbs oder welligen Passagen auf der Rundstrecke bemerkbar macht. In der Vorderachse des 911 GT3 setzt Porsche erstmals spezielle Aerolenker ein. Das Prinzip stammt vom Rundstrecken-erprobten 911 GT3 RS. Mit einem aerodynamisch geformten Tropfenprofil optimieren die unteren Querlenker die Luftbewegung in den stark durchströmten Radhäusern. Auf diese Weise reduzieren sie den Auftrieb und leiten die Fahrtluft zur Kühlung gezielt an die Vorderachsbremsen. Vom 911 GT3 RS übernimmt der neue 911 GT3 auch das sogenannte Anti-Dive System: Das vordere Kugelgelenk des unteren Längslenkers an der Vorderachse des 911 GT3 RS ist nach unten versetzt. Dadurch steht der Längslenker steiler. Beim Bremsen entsteht so ein Anstellmoment, das dem Einfedern entgegenwirkt. Dadurch wird die Nickbewegung des Fahrzeugs deutlich reduziert.

Der neue Mercedes-Maybach SL Monogram Series - Maßgeschneidertes Luxuserlebnis mit zwei kuratierten Designkonzepten

Der Mercedes-Maybach SL ist eine außergewöhnliche Sinfonie aus Schönheit und Sportlichkeit. Das bringen die beiden kuratierten Designkonzepte eindrucksvoll zum Ausdruck: „White Ambience“ präsentiert sich in einer Neuinterpretation der Maybach-typischen Zweifarbenlackierung mit Obsidianschwarz metallic im oberen Bereich des Fahrzeugs und MANUFAKTUR Opalithweiß magno im unteren Bereich. Bei „Red Ambience“ kontrastiert Obsidianschwarz metallic mit MANUFAKTUR Granatrot metallic. Erstmalig für den neuen Mercedes-Maybach Zweisitzer entwickelt, zeichnet sich dieser eingefärbte Klarlack durch seinen lebhaften, satten Farbton sowie eine besondere Tiefenwirkung aus. Das Interieur vermittelt ein besonderes Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit. Die Ausstattung mit kristallweißem, nachhaltig gegerbtem MANUFAKTUR Leder Exklusiv Nappa erzeugt ein helles, elegantes Ambiente. Es veredelt nicht nur die Sitze in ihrem neuen, floralen Design, sondern auch die Türpanele, die Mittelkonsole und den Raum hinter den Sitzen. Dadurch entsteht ein großzügiges Raumgefühl und gleichzeitig der Maybach-typische Cocooning-Effekt. Einen glanzvollen Kontrast bieten die galvanisierten Rücklehnen der Sitze und Zierteile in Silberchrom. Für höchsten Sitzkomfort sorgt die markentypisch aufwändige Unterpolsterung von Sitzfläche und Rückenlehne. Zum komfortablen Ein- und Aussteigen sind die Sitzseitenblenden abgesenkt.

Der neue Polestar 3 mit 800-Volt-Technologie - Optionen und Paketstruktur

Das Modelljahr 2026 führt eine neue Ausstattungsstruktur ein: Polestar 3 Rear Motor, Dual Motor und Performance. Die neue Namensgebung dient zur verbesserten Unterscheidung zwischen den Modellen. Teil dieser Umstellung ist eine optimierte Batteriekapazität für die Einstiegsvariante Polestar 3 Rear Motor, während die aktive Luftfederung für den Dual Motor optional wird, bei der Performance-Variante jedoch serienmäßig bleibt. Diese Ausstattungsvarianten werden auch im Sitzgurtdesign zum Ausdruck gebracht: einfarbig schwarz für den Heckmotor, schwarz mit schwedengoldenen Details für den Dual Motor und vollständig in Schwedengold für die Performance-Version, was ihre Position als leistungsstärkste Ausführung des Polestar 3 unterstreicht. Eine überarbeitete Strategie für Pakete und Optionen macht es für Kundinnen und Kunden einfacher, ihr Fahrzeug individuell anzupassen. Das Klima-Paket umfasst beheizbare Rücksitze, ein beheizbares Lenkrad und beheizbare Frontscheibenwischer. Das neue Prime-Paket bündelt die Pakete Pilot, Plus und Klima in Kombination mit getönten Heckscheiben. Das Audiosystem Bowers & Wilkins mit Kopfstützenlautsprechern und aktiver Geräuschunterdrückung wird sowohl als Einzeloption als auch als Bestandteil des Plus-Pakets angeboten. Im Exterieur ersetzt die neue Außenfarbe Storm, ein dunkelgrauer Metallic- Farbton, die Thunder- Lackierung. Außerdem wurden die Türbeschriftungen überarbeitet und enthalten nun die Modellvariante sowie eine größere Schrift für die Bezeichnung Polestar 3. Im Innenraum wurde die Standardausstattung auf bio-basiertes MicroTech in der Farbe Charcoal mit Dekoreinsätzen aus Aluminium aufgewertet, das zuvor als Sonderausstattung verfügbar war.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).