glomex Logo
Auto & Motor

Der Nissan Micra - Kompakt und praktisch

Bei einer Länge von 3,97 Metern und einer Breite von 1,77 Meter ist der Nissan Micra für den Einsatz im urbanen Umfeld mit engen Kurven und vollen Straßen prädestiniert. Der Radstand von 2,54 Metern drückt die Räder in die äußeren Ecken der Karosserie, was gleich drei Vorteile auf einmal bietet: Es garantiert mehr Platz im Innenraum, sorgt gleichzeitig für eine dynamischere Straßenlage und eine optimale Mischung aus Agilität und Stabilität. Der Nissan Micra wird ausschließlich als Fünftürer angeboten und garantiert damit allen Passagieren einen leichten Ein- und Ausstieg. Speziell Fahrerinnen und Fahrer sowie Beifahrende profitieren dabei von hohem Komfort: mit Sitzen, die außergewöhnliche Unterstützung und viel Platz zwischen den Knien und dem mit Soft-Touch-Materialien bezogenen Armaturenbrett bieten. Komfort und Raumgefühl gehen aber nicht zu Lasten der Funktionalität: Der Nissan Micra bietet ein Kofferraumvolumen von 326 Litern – deutlich mehr als viele Wettbewerbsmodelle. Durch Umklappen der Rücksitze im Verhältnis 40:60 lässt sich das Ladevolumen auf bis zu 1.106 Liter erweitern.

Related Videos

Toyota Gazoo Racing präsentiert „GR LH2 Racing Concept”

Toyota Gazoo Racing ebnet den Weg für den emissionsfreien Rennsport: Mit dem „GR LH2 Racing Concept“ präsentiert die Motorsport-Tochter nun einen mit Flüssigwasserstoff betriebenen Rennwagen. Im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans (14. und 15. Juni) wird der Prototyp im „H2 Village“ des Automobile Club de l‘Ouest ausgestellt. Das leistungsstarke Konzeptfahrzeug basiert auf dem Hypercar Toyota GR010 Hybrid, mit dem das Team am Langstreckenklassiker und an der kompletten FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) teilnimmt. Mit Test- und Demonstrationsfahrten des GR LH2 Racing Concept auf verschiedenen Rennstrecken will Toyota zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie und -infrastruktur beitragen – und so die Möglichkeiten von Wasserstoff im Motorsport aufzeigen.

Die neuen Audi A5 Modelle - Dynamisches Exterieurdesign

Die komplett neu gezeichnete A5-Familie zeigt sich bereits auf den ersten Blick kraftvoll und clean gestaltet. Die veränderten Proportionen mit langem Radstand, großen Rädern und der flachen, sportlichen Karosserie verkörpern progressive Dynamik und Premiumanspruch. Das wird in der Seitenansicht besonders durch die gestreckte Motorhaube sichtbar, die durch ihre Länge ein großes Prestigemaß zeigt. Die auf beide Achsen verteilte Kraft des optionalen quattro-Antriebs manifestiert sich visuell in den kraftvoll modellierten und dreidimensional ausgestellten Blistern, die beim neuen A5 fließend in den Fahrzeugkörper übergehen. Bei der Limousine läuft das sportlich kompakt wirkende Greenhouse (der Dachaufbau) mit einem schwungvoll gezeichneten Bogen nach hinten, fließt wie bei einem Coupé übergangslos in die flache Heckscheibe und endet an der optisch kurzen Heckklappe mit einer markanten Abrisskante. Eine überzeugende Symbiose aus Design und Funktionalität ist dabei die in diesem Fahrzeugsegment neuartige Heckklappe. Sie öffnet mit der Heckscheibe und erleichtert durch ihre Größe den Zugang zum Gepäckraum erheblich. Das ergibt ein für Audi komplett neues Limousinenkonzept.

Die neue Alpine A390 - Eine neue Hochleistungsbatterie

Die Alpine A390 verfügt über eine neue Hochleistungsbatterie, deren Zellen und Module aus Frankreich stammen. Sie wurde vom französischen Spezialisten Verkor speziell für Alpine entwickelt. Die Anforderungen an die Entwicklung der Batterie waren besonders anspruchsvoll. Sie musste eine maximale Entladeleistung für die Traktion garantieren (bis zu 1.200 A im Entladungsmodus, um die drei Motoren mit 345 kW zu versorgen). Außerdem musste sie mehrmals hintereinander die gleiche Leistung erbringen und dabei das gleiche Niveau halten, während sich die Batterie entlädt (bis zu 30 Prozent SOC). Um dies zu erreichen, hat Verkor die gesamte Architektur seiner 400-V-Batterie neu konzipiert: mit einem speziell dimensionierten Kühlsystem, das über einen höheren Wasserdurchfluss verfügt, sowie einer NMC-Chemie mit hohem Nickelgehalt und hoher Energiedichte. Die Batterie bietet eine Netto-Kapazität von 89 kWh und verleiht der A390 eine Reichweite von bis zu 555 km (WLTP kombiniert, vorbehaltlich der Homologation) mit 20-Zoll-Rädern und bis zu 520 km (WLTP kombiniert, vorbehaltlich der Homologation) mit 21-Zoll-Rädern. Alle Ausstattungsvarianten sind serienmäßig mit einer Wärmepumpe ausgerüstet, die die Innenraumtemperatur optimiert und die Reichweite erhöht. Die Gleichstrom-Schnellladeleistung beträgt bis zu 190 kW. Wichtiger als die Spitzenleistung ist jedoch die Fähigkeit, die hohe Ladeleistung über lange Zeiträume aufrechtzuerhalten, was ein intelligentes Lademanagement erfordert. Genau das erreicht die Batterie des A390 mit ihrer hervorragenden durchschnittlichen Ladeleistung. So kann sie in weniger als 20 Minuten aufgeladen werden, zwei Stunden Autobahnfahrt abdecken und in weniger als 25 Minuten von 15 auf 80 Prozent aufgeladen werden.

Der neue Toyota RAV4 GR SPORT - Fortschrittliche Software ermöglicht neue Sicherheitstechnologien

Die Arene Software-Plattform, die im neuen RAV4 zum Einsatz kommt, markiert den Beginn einer neuen Ära Software-definierter Fahrzeuge: Mit Hilfe fortschrittlicher digitaler Technologie schafft sie die Voraussetzungen für eine weitere Verbesserung der Sicherheit und trägt zum ultimativen Ziel von Toyota bei, dass irgendwann gar keine Unfälle mehr passieren. Arene bildet die Grundlage für die neuesten Toyota T-Mate Systeme, darunter eine neue Generation von Toyota Safety Sense, die zum ersten Mal vorgestellt wird. Diese bietet serienmäßig ein noch umfassenderes Paket an Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen, die schneller als je zuvor funktionieren. Der neue Front Cross Traffic Alert erhöht die Sicherheit an stark befahrenen Kreuzungen. Er erkennt kreuzende Fahrzeuge und warnt zunächst optisch und dann akustisch vor einer drohenden Kollision. Die Funktion ergänzt den neuen Blind Spot Monitor (BSM), der vor Fahrzeugen warnt, die in den Außenspiegeln nicht zu sehen sind. Beides ermöglicht dem Fahrer eine noch umfassendere Wahrnehmung seiner Umgebung. Zum BSM gehört jetzt auch der neue Rear Vehicle Approach Indicator, der vor allem auf Autobahnen für weniger Stress beim Fahren sorgen soll. Er macht akustisch auf Fahrzeuge aufmerksam, die sich mit hoher Geschwindigkeit von hinten nähern, so dass der Fahrer Zeit hat, sicher zu reagieren.

Der neue Škoda Elroq RS - die sportlichste Version des elektrischen Škoda Kompakt-SUV

Sechs Monate nach der Weltpremiere des neuen Škoda Elroq, der im beliebten Segment der elektrischen Kompakt-SUV antritt, stellt Škoda Auto das Topmodell Škoda Elroq RS vor. Die zwei Motoren des jüngsten Mitglieds der sportlichen RS-Familie erzeugen 250 kW Systemleistung und ermöglichen Allradantrieb. Der Elroq RS bietet mehr als 540 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus, zahlreiche spezifische RS-Details und eine umfangreiche Serienausstattung. Er ist zusammen mit den RS-Versionen der Enyaq-Familie das Škoda Modell mit der stärksten Beschleunigung: In 5,4 Sekunden sprintet der Elroq RS von 0 auf 100 km/h.

Making Of - Audi Concept C

Der Audi Concept C ist mehr als eine Konzeptstudie – er gibt einen konkreten Ausblick auf das Design künftiger Modelle der Marke. Dieser Film gewährt exklusive Einblicke in die Entstehung des Fahrzeugs. Er dokumentiert die enge Zusammenarbeit eines interdisziplinären Teams, das mit Leidenschaft und Präzision die Zukunft der Marke mit den vier Ringen gestaltet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).