smart feiert die Europapremiere des smart #5 und stellt die Bühne für die Markteinführung des ersten vollelektrischen Premium-Mittelklasse-SUVs. Mit diesem Modell geht smart einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsorientierte Mobilität und erweitert sein Portfolio um das bisher geräumigste und vielseitigste vollelektrische Fahrzeug. Mit fünf verschiedenen Lines – und einer zusätzlichen High-Performance-Version, die zu einem späteren Zeitpunkt ihre Premiere feiern wird – bietet smart seinen europäischen Kunden eine breite Palette an Optionen. Das Einstiegsmodell, der smart #5 Pro mit 76 kWh Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP), verfügt über fortschrittliche Komfortelemente, ein Panorama-Halo-Dach, nahtlose Konnektivität und Fahrerassistenzsysteme. Ab dem smart #5 Pro+ verfügen alle Modelle über eine 100-kWh-Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid-Batterie (NCM) und basieren auf der fortschrittlichen 800-Volt-Plattform. Zusätzlich haben sie eine Reichweite von bis zu 590 Kilometern (nach WLTP) und eine überdurchschnittlich hohe Ladeleistung. Für diejenigen, die Eleganz und Effizienz suchen, bietet der smart #5 Premium ein raffiniertes Fahrerlebnis, erstklassigen Komfort und mehrere Farbausstattungsoptionen. Der technisch fortschrittliche smart #5 Pulse hebt die Allradtauglichkeit auf die nächste Stufe mit einem intelligenten zweimotorigen Allradantrieb, einem extrabreiten zentralen OLED-Display und einer energieeffizienten Wärmepumpe. Der für das Abenteuer konzipierte smart #5 Summit Edition verbindet Premiumqualität mit praktischen Innovationen. Er verfügt über Allradantrieb und eine elektrische Anhängerkupplung. Eine einzigartige Farbkombination unterstreicht zusätzlich seinen unverwechselbaren Charakter.
DS N°8 FWD Long Range - Probefahrt im stylischen Elektro SUV Coupé
Der neue DS N°8 ist ein rein elektrisch angetriebenes SUV Coupé. Das Design des neuen Flaggschiff der französischen Automarke polarisiert, denn es ist ungewöhnlich und wirkt teilweise verspielt. Aber bietet der neue große DS mehr als nur eine stylische Optik?
Der neue Skoda Enyaq RS und das neue Enyaq Coupé RS - Schwarz lackierte Exterieurdetails, spezielles Sportfahrwerk und zwei externe Sounds
Der neue Enyaq RS und das neue Enyaq Coupé RS besitzen eine umfangreiche Serienausstattung. Neben hochmodernen Matrix-LED-Hauptscheinwerfern und LED-Heckleuchten mit dynamischen Blinkern umfasst sie auch einen elektrisch einstellbaren Fahrersitz mit Memory- und Massagefunktion sowie Lendenwirbelstütze. Darüber hinaus bietet Škoda exklusive Leichtmetallfelgen mit bis zu 21 Zoll an. Die Progressivlenkung unterstützt die dynamischen Eigenschaften der Elektromodelle und ermöglicht eine perfekte Fahrzeugkontrolle. Für ein agileres Set-Up senkt das Sportfahrwerk die Vorderachse um 15 Millimeter und die Hinterachse um zehn Millimeter ab. Sportreifen zählen zur Serienausstattung. Das Adaptive Fahrwerk DCC steht optional zur Wahl. Die Dämpfer lassen sich gegenüber einer früheren Variante über ein größeres Spektrum einstellen und bieten im Individual-Modus bis zu 15 einstellbare Parameter. Zugleich hat Škoda die Fahrprofilauswahl Driving Mode Select speziell für den Allradantrieb um einen Traktions-Modus erweitert. Passend zur höheren Leistung verbaut der Autohersteller in der RS-Variante leistungsfähigere Bremsen mit Zweikolbensätteln vorn. Den verschiedenen Fahrprofilen hat Škoda zwei externe Sounds zugeordnet. Im Individual-Modus sind sie auch einzeln unter dem Punkt Fahrprofil im Infotainmentmenü auswählbar.
Der Toyota GR Supra Lightweight EVO - Das Design
Die überarbeitete elektrische Servolenkung vermittelt ein direkteres Lenkgefühl und verbessert die Kontrolle. Aluminiumhalterungen an den Stabilisatoren und verstärkte Gummilager am hinteren Hilfsrahmen verbessern das Zusammenspiel von Aufhängung und Karosserie. Eine stabilere Unterbodenverstrebung erhöht Grip und Fahrzeugkontrolle zusätzlich. Durch Modifikationen an der Aerodynamik wurden die Balance zwischen vorderem und hinterem Bereich sowie der Abtrieb optimiert. Zu den Neuerungen zählen ein Entenbürzel-Heckspoiler aus Carbonfaser, neue Klappen an den vorderen Radhäusern und höhere Kotflügel vorn. Der markante Look des GR Supra wird durch neue mattschwarze 19-Zoll-Räder in Kombination mit 374 Millimeter großen Bremsscheiben und rot lackierten Bremssätteln mit Gazoo Racing Logo abgerundet. Im Innenraum ist der Fahrersitz mit Alcantara bezogen, an der Kopfstütze bestickt mit dem Logo von Gazoo Racing. Auffällige rote Nähte, rote Akzente um den Schaltknauf sowie rote Sicherheitsgurte unterstreichen das sportliche Ambiente.
BMW iX3 - Streaming-Dienst Disney+
Die jüngste Erweiterung des Angebots in der Video App und im App Store umfasst für den neuen BMW iX3 den Streaming-Dienst Disney+. Auch YouTube ist verfügbar. Dank der Verknüpfung mit bereits bestehenden Kunden-Accounts können Filme oder Serien direkt im stehenden Fahrzeug weitergeschaut werden, an der sie zuhause pausiert wurden. Auch landesspezifische Inhalte sind in der Video App verfügbar.
Audi Concept C – ein Blick hinter die Kulissen
Nach seiner Weltpremiere am 2. September in Mailand begeisterte der Audi Concept C auch auf der IAA Mobility 2025 in München. Jetzt zeigt ein Making-of-Film, wie das Konzeptfahrzeug entstanden ist – von den ersten Skizzen bis zur finalen Präsentation. Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug erhältlich ist.
Audi Q3 SUV e-hybrid 200 kW – Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang – Animation
Diese technische Animation zeigt den Aufbau und die Funktion des Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang im Audi Q3 SUV e-hybrid.
Mercedes-Benz ELF - Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht
Elektromobilität ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zur Dekarbonisierung. Mit dem Fokus auf lokal CO₂-emissionsfreies Fahren, intelligentem Laden und ganzheitlicher Ressourcenschonung setzt Mercedes‑Benz beim Experimental-Lade-Fahrzeug ELF ein starkes Zeichen für nachhaltige Innovation. Elektromobilität ist mehr als Technologie – sie steht für Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und den kommenden Generationen. Aber lokal CO₂-emissionsfreies Fahren allein genügt nicht. Auch das Laden muss effizient, intelligent und nachhaltig sein. Daher arbeitet Mercedes‑Benz konsequent an innovativen Ladelösungen für zu Hause, den Arbeitsplatz und den öffentlichen Raum – und gestaltet aktiv die Zukunft des Ladens. So brachte das Unternehmen 2021 als einer der ersten Automobilhersteller mit Plug & Charge eine Funktion auf den Markt, die Schnellladen so einfach wie nie zuvor machte. Mit dem eigenen, vollständig ins Fahrzeug integrierten Ladedienst MB.CHARGE Public setzte Mercedes-Benz 2019 Maßstäbe für vernetztes, öffentliches Laden. Integraler Bestandteil dieses Ladeservices ist Green Charging in Europa, Kanada und den USA, um die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien gezielt zu fördern.
Kia EV4
Mit dem EV4 nimmt Kia ein weiteres vollelektrisches Fahrzeug in seine Modellpalette auf. Das speziell für Europa entwickelte Schrägheckmodell ist der erste Elektro-Kia, der auch hier produziert wird.