glomex Logo
Auto & Motor

BMW iX3 Prototypen - BMW Fahrerlebnis mit dem Heart of Joy. Das nächste Level Freude am Fahren

Das „Superbrain“ Heart of Joy sorgt in der Neuen Klasse für Fahrdynamik auf einem neuen Level. Gemeinsam mit dem Software-Stack BMW Dynamic Performance Control ist das Heart of Joy zentral für Antrieb, Bremsen, Rekuperation sowie Teilfunktionen der Lenkung zuständig. Informationen verarbeitet es zehnmal schneller als bisherige Systeme und damit reagiert es so direkt wie noch nie auf den Fahrer. Die Zahl der erforderlichen Regeleingriffe wird geringer, die Fahrspur präziser und stabiler. Dadurch entwickelt das Fahrzeug ein konsistentes, reproduzierbares Kurvenverhalten und lässt sich intuitiv steuern. Auch beim Verzögern arbeiten Antriebs- und Bremsfunktionen harmonisch zusammen. Die Rekuperation wirkt im gesamten Geschwindigkeitsbereich bis in den Stillstand. So kann im Alltagsbetrieb in 98 Prozent der Fälle das Fahrzeug ohne Eingriff der Reibbremse angehalten werden – völlig geräuschlos und ohne Anhalteruck. Das Heart of Joy und BMW Dynamic Performance Control bringen das BMW Fahrerlebnis auf ein neues Niveau - vom Stillstand bis in den fahrdynamischen Grenzbereich.

Related Videos

Dieses Auto soll den Passat Diesel ersetzen. Probieren wir es aus

Immer mehr Dienstwagen fahren elektrisch, vor allem wegen der Steuer-Privilegien für E-Fahrzeuge. War bei VW bislang der Passat das Maß aller Dinge, dürfen den viele Mitarbeiter gar nicht mehr ordern. Werden Sie mit dem ID.7 als Ersatz glücklich?

Sonderedition Škoda Fabia 130 ab sofort bestellbar

Die frisch präsentierte Sonderedition Škoda Fabia 130 ist ab sofort auf dem deutschen Markt bestellbar. Abgeleitet vom Fabia Monte Carlo 1,5 TSI bietet der Fabia 130 mehr Leistung, ein tiefergelegtes Fahrwerk, ein noch präziseres Handling sowie von der erfolgreichen Škoda Motorsporthistorie inspirierte Designelemente. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h ist er zudem der bislang schnellste Serien- Fabia. Der Einstiegspreis für den Fabia 130 liegt in Deutschland bei 35.530 Euro.

Der Audi Concept C - Ausblick auf einen atemberaubenden Elektro-Sportwagen

Der Audi Concept C steht für die Zukunft von Audi: Mit seiner unverwechselbaren Formensprachen gibt er Ausblick auf zukünftige Modelle sowie auf ein neues Innenraumerlebnis. Er ist die erste Manifestation der neuen Designphilosophie und verkörpert die vier Prinzipien Klarheit, emotionale Ausstrahlung, technische Exzellenz und intelligentes Design. Dank Straßenzulassung lassen sich diese Eigenschaften hinter dem Lenkrad erleben. Anfang September debütierte der Audi Concept C in Mailand, kurz darauf war er auf einem einzigartigen Stand bei der IAA in München zu sehen. Der vollelektrische Roadster begeisterte mit seiner unverwechselbaren Kombination aus Klarheit, Technik, Intelligenz und Emotion – den vier neuen Designprinzipien von Audi. Das Konzeptfahrzeug mit Straßenzulassung bietet einen Blick auf ein zukünftiges Serienmodell – einen atemberaubenden vollelektrischen Sportwagen mit hoher Fahrdynamik, der Design, Geschwindigkeit und Emotion in den Mittelpunkt stellt. Fahrspaß unter freiem Himmel wird das Serienmodell, ebenso wie der Concept C, gekonnt mit der Eleganz eines Hardtops verbinden. Mit seinen Proportionen, Flächen und Details schafft der Concept C eine starke, unverkennbare Identität, mit der er die Zukunft der Marke Audi maßgeblich definiert. Der Innenraum des Fahrzeugs spiegelt mit seinen perfekt kuratierten Materialien und Farben handwerkliche Qualität wider. Die Materialien formen nicht nur den Raum, sie ermöglichen Erlebnisse – haptisch, visuell und emotional. Das Zusammenspiel von Design, Anmutung und Bedienelementen schafft ein besonderes Erlebnis, das alle Sinne anspricht.

Neuer Dacia Sandero und Sandero Stepway - Optimierte Konnektivität für alle Anforderungen

Alle Kundinnen und Kunden wünschen sich fortschrittliche Konnektivität an Bord, doch nicht jeder hat die gleichen Bedürfnisse. Um einer großen Bandbreite an Anforderungen gerecht zu werden, behält Dacia sein dreiteiliges Angebot für den neuen Sandero und Sandero Stepway bei – mit Upgrades für alle Versionen. Das Multimediasystem Media Control gehört in der Ausstattungsvariante Essential zum Serienumfang. Es umfasst Lenkradbedienelemente und zeigt Medieninformationen und Telefonanrufe auf dem zentralen Bildschirm auf der Armaturentafel an. Zur Ausstattung zählen vier Lautsprecher, eine Bluetooth-Verbindung, ein USB-C-Anschluss und eine in das Armaturenbrett integrierte Handyhalterung. Die neue Bedienoberfläche für die kostenlose App Dacia Media Control ist noch intuitiver und ermöglicht es, über den Smartphone-Bildschirm Radio-/Medienfunktionen zu steuern und auf weitere Funktionen zuzugreifen.

50 Jahre Volkswagen Polo - Außen klein, innen groß und weltweit erfolgreich

„Außen klein. Innen groß.“ Mit diesem Slogan warb die Marke Volkswagen vor 50 Jahren für ihr damals neuestes Produkt: den Polo. Als der Kleinwagen Anfang Mai 1975 auf den Markt kam, ahnte wohl niemand, dass der extrem kompakte Zweitürer zu einem Bestseller werden würde – national und international, über fünf Jahrzehnte, in sechs Generationen, mit einigen renommierten Auszeichnungen, mit über 20 Millionen verkauften Exemplaren und als Vorreiter im Kleinwagensegment.

Die neue Alpine A390 - Das Showcar A390_β

Das Showcar A390_β, das auf dem Pariser Autosalon 2024 präsentiert wurde, zeigte bereits 85 Prozent des endgültigen Designs der Alpine A390: Speziell Proportionen, Silhouette und Lichtsignatur gaben einen sehr konkreten Ausblick auf die Serienversion. Alpine nutzte zudem verschiedene innovative Materialien und Prozesse wie Carbon und 3D-Druck für Designelemente, die an mineralische Themen erinnern. Besonders spektakulär war die Ausführung im Innenraum, zu dem große, gegenläufig öffnende Türen Zugang gewährten.

Lancia feiert spektakuläres Comeback im Rallyesport

Mit großer Begeisterung wurde am vergangenen Wochenende die Rückkehr von Lancia in den Rallyesport gefeiert. Bei der Rally Regione Piemonte in Alba war die Marke mit dem Lancia Corse HF Village prominent vertreten – ein Erlebnisort, der Motorsport, Technologie und lokale Kultur auf eindrucksvolle Weise verband. Über 25.000 Fans kamen in die norditalienische Region Langhe, um den Neustart von Lancia im Rallye-Zirkus mitzuerleben – ein Beleg für die unverändert starke Faszination und emotionale Bindung, die von der erfolgreichsten Marke der Rallyegeschichte bis heute ausgeht.

Dacia Hipster Concept - Das populäre Auto von Morgen

Bei der Entwicklung des Dacia Hipster Concept richteten sich die Teams von Dacia nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer. Kurz gesagt, sie konzentrierten sich auf das Wesentliche. Der Dacia Hipster Concept ist ein Begleiter für den Alltag: agil, praktisch und wirtschaftlich. Die rekordverdächtigen Eigenschaften: Der Dacia Hipster Concept bietet viel Platz in einem ultrakompakten Format – ein auf dem Markt einzigartiges Angebot. Der Dacia Hipster Concept hebt den gewichtsoptimierten Ansatz von Dacia auf ein neues Niveau. Er ist nochmals 20 Prozent leichter als der Dacia Spring. Dies ist das Ergebnis des ganzheitlichen Eco-Smart-Ansatzes von Dacia: Weniger Gewicht bedeutet weniger Rohstoffe sowie weniger Energieverbrauch im Fertigungsprozess. Zudem bedeutet es weniger zu bewegende Masse, was ebenfalls weniger Energie verbraucht. Das Ziel ist es, mit dem Dacia Hipster Concept den CO2-Fußabdruck des Fahrzeugs über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu den aktuell führenden Elektrofahrzeugen am Markt zu halbieren.

Der neue Alfa Romeo Tonale - Innenraum, der Modernität und Charakter ausstrahlt

Der von hochwertigen Materialien und liebevollen Details geprägte Innenraum des neuen Alfa Romeo Tonale ist in neuen Farb- und Oberflächenkombinationen konfigurierbar. Verfügbar sind jetzt unter anderem Sitze mit Bezügen aus rotem Leder. Eine weitere Option ist die Kombination aus weißem Kunstleder und schwarzem Alcantara®. Bei dieser Konfiguration sind auch Teile der Armaturentafel, Türinnenseiten und Mittelkonsole mit schwarzem Alcantara® gepolstert. Kontrastnähte an der Armaturentafel, an den Türverkleidungen und an der Armlehne variieren je nach gewählten Sitzbezügen. In Kombination mit Leder- oder Alcantara®-Bezügen sind die vorderen Sitze achtfach elektrisch verstellbar und verfügen über eine elektrisch betätigte Lendenwirbelstütze sowie Heiz- und Belüftungsfunktion. Auch das Lenkrad und die Düsen der Scheibenwaschanlage sind beheizbar und sorgen so zu jeder Jahreszeit für Komfort und Sicherheit. Beim neuen Alfa Romeo Tonale werden die Gänge des Automatikgetriebes mittels eines Drehschalters auf der neu gestalteten Mittelkonsole gewählt. Außerdem sind modellabhängig Schaltwippen aus Aluminium am Lenkrad verfügbar, die manuelle Gangwechsel ermöglichen.

Der neue Nissan LEAF - Bis zu 622 Kilometer Reichweite und intelligentes Laden

Zwei Batterieoptionen mit 52 kWh und 75 kWh stehen für den Nissan LEAF zur Wahl und bieten bei einem Energieverbrauch von nur 13,8 kWh/100 km eine Reichweite von rund 440 Kilometern bzw. bis zu 622 Kilometern (WLTP). Länger fahren, seltener laden: Bei konstantem Autobahntempo von 130 km/h legt der Nissan LEAF mit 75-kWh-Batterie bis zu 330 Kilometer am Stück zurück, bei 110 km/h beträgt die Reichweite sogar bis zu 430 Kilometer. Zudem sind kurze Ladezeiten garantiert: Der Nissan LEAF unterstützt das 150-kW-Gleichstrom-Schnellladen und kann in nur dreißig Minuten eine Reichweite von bis zu 440 Kilometer nachladen. Gleichzeitig ist der Nissan LEAF mit einer Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) ausgestattet, die eine Leistung von bis zu 3,6 kW bietet. Damit können zum Beispiel beim Camping auch energieintensive Geräte wie Elektrogrills betrieben werden.

BMW iX3 Prototypen - Nächste E-Antriebsgeneration

Das Hochvoltbatterie-Konzept für die 6. Generation BMW eDrive Technologie (Gen6) ist grundlegend neu und bietet gemeinsam mit dem überarbeiteten elektrischen Antriebsmaschinenportfolio das Optimum für alle Fahrzeugsegmente. Die Gen6 kommt im BMW iX3 erstmals zum Einsatz und wird danach Anwendung in allen Fahrzeugsegmenten finden. Das Herzstück der Hochvoltbatterie, die BMW Rundzelle, weist eine im Vergleich zu den bisherigen prismatischen Zellen um 20 Prozent höhere Energiedichte auf. Die Zellen werden direkt in die Hochvoltbatterie integriert und diese übernimmt eine tragende Rolle in der Karosseriestruktur der Neuen Klasse.

Der Fiat Grande Panda - Die elektronischen Fahrerassistenzsysteme

Der Fiat Grande Panda Hybrid verfügt modellspezifisch über eine umfangreiche Ausstattung an elektronischen Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Dazu gehören unter anderem die Geschwindigkeitsregelanlage, der Geschwindigkeitsbegrenzer, der aktive Notbremsassistent sowie der Spurhalte-Assistent. Darüber hinaus warnen die Assistenten beim Überschreiten von Geschwindigkeitsbegrenzungen und beobachten die Aufmerksamkeit der Person hinter dem Lenkrad. Beim Fiat Grande Panda Hybrid LA PRIMA kommen Rückfahrkamera und Parksensoren vorne hinzu. In Sachen Konnektivität ist der neue Fiat Grande Panda Hybrid durch die beiden Digitaldisplays und die drahtlose Smartphone-Spiegelung auf der Höhe der zeit. Zur Verfügung stehen mehrere USB-C-Anschlüsse und eine Schale zum kabellosen Laden von Smartphones. Dank der Ausstattung mit der NFC-Technologie (Near Field Communication) ist die Integration von Smartphones in das bordeigene Infotainmentsystem besonders komfortabel. So genügt eine Berührung des Home-Buttons an der Armaturentafel, um zum Startbildschirm zurückzukehren. So kann auch während der Fahrt nahtlos zwischen verschiedenen Funktionen oder Anwendungen gewechselt werden, ohne vom Verkehrsgeschehen abgelenkt zu werden. Mit einem umfangreichen Angebot vernetzter Dienste macht der neue Fiat Grande Panda Hybrid das Leben an Bord noch komfortabler. Connect ONE heißt das Standardangebot und umfasst Dienste wie den SOS-Notruf, die Pannenhilfe und regelmäßige Informationen zum Fahrzeugzustand. In Zukunft werden zusätzliche Services verfügbar sein, um das Angebot an Connected Services zu erweitern.

Der neue Audi Q6 Sportback e-tron - Das Design

Mit dem Q6 Sportback e-tron erweitert Audi sein elektrisches Modellportfolio um eine erfolgreiche und besonders beliebte Karosserievariante. Das für Audi typische, kraftvolle und ikonische SUV-Design des Q6 SUV e-tron wird um die Essenz der Sportback-Features ergänzt. Dadurch entsteht eine noch progressivere und sportlichere Silhouette, die besonders designaffine Kundinnen und Kunden anspricht. Die nahezu perfekten Proportionen kommen so noch deutlicher zur Geltung. Dank seines dynamischen Hecks und der damit verbundenen Vorteile in puncto Aerodynamik ist der Q6 Sportback e-tron performance4 mit bis zu 657 Kilometern Reichweiten-Champion innerhalb der Q6-Baureihe. Der Q6 Sportback e-tron, der die bekannten Stärken mit Blick auf Performance, Reichweite, Effizienz und Laden der Premium Platform Electric (PPE) aufgreift, ist ein weiteres Beispiel für die Skalierbarkeit der Plattform.

Die neue Alpine A390 - Hightech-Atmosphäre im Cockpit

Beim Einsteigen werden die Passagiere der Alpine A390 mit einer visuellen und akustischen Begrüßungssequenz willkommen geheißen. Das Devialet-Audiosystem sorgt für eine stimmungsvolle Klangatmosphäre, während auf dem Display eine Animation mit dem Alpine-Logo gezeigt wird, die in einem metallischen Blitzlicht endet. Die 12,3-Zoll-Instrumententafel hinter dem Lenkrad und der vertikale 12-Zoll-Infotainment-Bildschirm tragen mit ihren von Alpine entwickelten Grafiken, Schnittstellen und Funktionen zur einzigartigen Atmosphäre an Bord der A390 bei. Die Instrumentenanzeige hinter dem Lenkrad zeichnet sich durch spezifische grafische Codes aus. Auf der linken Seite werden Leistung und Ladestand angezeigt, auf der rechten Seite die Geschwindigkeit. Eine rote Linie symbolisiert die Geschwindigkeitsbegrenzungen der Verkehrszeichenerkennung. Der Rekuperationsgrad lässt sich am unteren Rand des Bildschirms ablesen. Vier verschiedene Ansichten sind verfügbar: „Iconic“ mit Leistungsmesser und Tachometer für die Anzeige von Leistung und Geschwindigkeit „Navigation“ mit Google Maps Kartendarstellung „ADAS“ mit einer „Augmented Reality“-Darstellung der A390 in ihrer Umgebung, in Wagenfarbe mit animierten Blinkern und Bremsleuchten „Minimal“ mit den wichtigsten Informationen Der Display-Hintergrund ändert sich je nach gewähltem Fahrmodus, der am unteren Rand des Kombiinstruments angezeigt wird.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).