glomex Logo
Auto & Motor

MINI Paul Smith Edition - Designers Video

Paul Smith und MINI - zwei traditionsreiche britische Marken beginnen ein neues Kapitel ihrer Partnerschaft und haben dabei etwas Großartiges geschaffen: die MINI Paul Smith Edition. Nach dem MINI STRIP im Jahr 2021 und dem MINI Recharged by Paul Smith im Jahr 2022 bringt der britische Designer nun seine weltberühmte Designsprache – "Classic with a twist" – in die neue MINI-Familie. Ob elektrisch oder als Verbrenner – die Edition wird mit Ausnahme der John Cooper Works Modelle für alle MINI Cooper 3-Türer, 5-Türer und Cabrio angeboten. Auftritt und Details der Fahrzeuge zeigen nicht nur den unverkennbaren Stil von Paul Smith, sondern auch den verspielten, optimistischen und unabhängigen Geist der Marke MINI. Die MINI Paul Smith Edition feiert ihre Weltpremiere am 29. Oktober auf der Japan Mobility Show in Tokio.

Related Videos

Mercedes-Benz Vans erfindet den Transporter abermals neu – maßgeschneidert für die Vielfalt gewerblicher Kunden

Im Vorfeld seines Jubiläums „130 Jahre Transportergeschichte“ spannt Mercedes‑Benz Vans einen spannenden Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft: Mit der Präsentation des ältesten fahrbereiten Lieferwagens der Welt, eines Benz Combinations-Lieferungswagens, und eines aktuellen eSprinter blickt der Erfinder des Transporters auf seine einzigartige Erfolgsgeschichte seit 1896 zurück. Gleichzeitig enthüllt das Unternehmen „THE BOuLDER“ – eine beeindruckende und expressive Skulptur in Steinoptik. Sie gibt einen ersten Einblick, wie Mercedes‑Benz den Transporter abermals neu erfindet und symbolisiert die Bedeutung der gewerblich genutzten Vans. Die 650 Zentimeter lange, 275 Zentimeter hohe und 250 Zentimeter breite Plastik vereint auf faszinierende Weise Kunst und Handwerk und gibt einen Ausblick auf die kommende Generation des Sprinter. Gefräst aus einem massiven Werkstück zeichnen sich die ersten Umrisse und Design-Details des zukünftigen Sprinter ab. Sie lassen das eigenständige Exterieur-Design erahnen, das sich an den vielfältigen Bedürfnissen und Anforderungen der gewerblichen Kundschaft orientiert. Darüber hinaus vermittelt die Skulptur einen Eindruck von den Abmessungen des künftigen Mercedes‑Benz Transporters.

Dacia Hipster Concept - Ein Einfaches und klares Aussendesign

In der Geschichte der Automobilindustrie zeichneten sich die erfolgreichsten und beliebtesten Autos stets durch innovatives Design aus. Der Dacia Hipster Concept besticht durch sein sehr schlichtes und robustes Design: ein Block, der fest auf vier Rädern an den vier Ecken sitzt. Es gibt weder vorne noch hinten einen Überhang. Diese Schlichtheit spiegelt sich im Design der Frontpartie wider. Sie ist komplett horizontal und weist schlanke Scheinwerfer auf, die dem Dacia Hipster Concept ein seriöses und dennoch freundliches Aussehen verleihen. Im Heckbereich steht die Funktionalität im Vordergrund: Die Heckklappe erstreckt sich über die gesamte Breite des Dacia Hipster Concept und lässt sich in zwei Teilen öffnen, um den Zugang zum Kofferraum besonders einfach zu gestalten. Ganz im Sinne seiner Design-to-Cost-Kompetenz verfügt der Dacia Hipster Concept über ein innovatives Design der Rückleuchten. Sie befinden sich hinter der Heckscheibe und benötigen deshalb keine eigene Glasabdeckung. Dieser Idee folgend wurde der Dacia Hipster Concept mit nur einer einzigen Karosseriefarbe und nur drei lackierten Teilen gestaltet: der Fahrzeugfront und den Einstiegselementen an den Seitentüren.

Audi Q3 SUV – Trailer (Studio)

Studio-Trailer des Audi Q3 SUV mit Aufnahmen des Exterieurdesigns.

Der neue Škoda Elroq RS - Adaptives Fahrwerk DCC und Matrix-LED-Hauptscheinwerfer sind Serie, exklusive Leichtmetallfelgen

Schwarze Exterieurdetails und bis zu 21 Zoll große Leichtmetallfelgen, die exklusiv dem RS vorbehalten sind, unterstreichen seinen dynamischen Auftritt. Adaptives Fahrwerk DCC und Progressivlenkung sorgen für exzellente Fahreigenschaften in allen Situationen. Das Elroq-Topmodell punktet mit umfangreicher Serienausstattung inklusive neuen Matrix-LED-Hauptscheinwerfern und LED-Heckleuchten mit dynamischen Blinkern. Ebenso Serie ist ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Massagefunktion. Für den Beifahrersitz bietet Škoda dieses Feature im Rahmen des optionalen Pakets Maxx an.

Der neue PEUGEOT E-208 GTi - mehr Fahrspaß, mehr Gti

Heute hat PEUGEOT auf der legendären Rennstrecke der 24 Stunden von Le Mans den neuen PEUGEOT E-208 GTi vorgestellt. Alain Favey, CEO von PEUGEOT, Jean-Marc Finot, CEO von Stellantis Motorsport und Matthias Hossann, Designchef von PEUGEOT, waren zusammen mit Paul Di Resta, offizieller Fahrer des Teams PEUGEOT TotalEnergies, Teil dieses außergewöhnlichen Ereignisses in der PEUGEOT Fan-Zone für Medien und Fans gleichermaßen. Das GTi-Label kehrt auf einem der erfolgreichsten Fahrzeuge im B-Segment, dem PEUGEOT E-208, zurück. Der PEUGEOT E-208 GTi steht für Fahrspaß und bietet mit 206 kW (280 PS) und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,7 Sekunden eine der besten Leistungen auf dem Markt für Elektrofahrzeuge mit Schrägheck.

Der neue Toyota RAV4 - Die neue Software-Plattform Arene

Die neue Software-Plattform Arene von Toyota markiert den ersten Schritt in Richtung vollständig Software-definierter Fahrzeuge. Sie ermöglicht die Schaffung einer neuen digitalen Umgebung für fortschrittliche Sicherheits- und Entertainmentfunktionen. Arene ist die Basis für modernste Sicherheitstechnologien von Toyota, die im neuen RAV4 zum ersten Mal zum Einsatz kommen und die Sicherheit deutlich erhöhen. Ebenfalls Weltpremiere feiert die neue Generation des Multimediasystems, das verbesserte Konnektivität, Navigation und Sicherheitstools bietet und dank Arene schneller arbeitet als je zuvor. In der hocheffizienten neuen Plug-in-Hybridvariante ist der RAV4 sowohl ein echtes Elektrofahrzeug als auch ein praktischer Hybrid. Im Elektromodus erzielt er eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern (WTLP kombiniert) und deckt damit den täglichen Bedarf der meisten europäischen Kunden ab. Gleichzeitig bietet er die Flexibilität und Zuverlässigkeit der neuesten Toyota Hybridtechnik. Herzstück des Plug-in-Hybridsystems ist eine Batterie mit 30 Prozent mehr Kapazität als bisher, die für mehr Leistung, eine bessere Beschleunigung und höhere Effizienz sorgt. Gleichzeitig wird ein schnelleres Aufladen des Akkus dank ausstattungsabhängig bis zu 50 kW DC-Ladeleistung ermöglicht. Das modifizierte Antriebslayout verbessert zudem die fahrdynamischen Eigenschaften und erhöht das Platzangebot im Innenraum.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).