glomex Logo
Essen & Trinken

Skurriles Gesetz: Den Apfelsaft-Paragrafen gibt es wirklich!

Haben Sie schon mal vom sogenannten Apfelsaft-Paragraphen gehört?

Related Videos

Bier und Bavaria: Warum alkoholfreies Bier immer beliebter wird

Der Absatz von klassischem Bier sinkt, alkoholfreie Sorten dagegen boomen. In der ältesten Brauerei der Welt zeigt sich, wie viel Forschung, Handwerk und Innovation im sogenannten Autofahrer-Bier steckt – und warum es immer beliebter wird.

Vergiftungsgefahr: In diesen Ländern sollten Sie bei Lebensmitteln aufpassen

Für viele bedeutet Urlaub nicht nur Erholung, sondern auch Genuss. Doch wer dabei nicht aufpasst, kann sich an einigen Ecken der Welt schnell eine Lebensmittelvergiftung zuziehen. In welchen Ländern ist das Risiko am höchsten?

Studie: Fertignahrung erhöht Darmkrebsrisiko

Sie zählen zu den beliebtesten Gerichten in Deutschland, jedoch bergen Fertigmahlzeiten ein bedenkliches Risiko. Eine aktuelle Studie deckt auf.

Preisschock bei Schokoweihnachtsmännern

Die Preise für Schokolade zur Adventszeit explodieren geradezu. Warum man bei Weihnachtsmännern und Co. in diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen muss, zeigt dieser Beitrag.

Drink der Woche: White Dragon

Eine Kreuzung zwischen Margarita und Whisky Sour: White Dragon

Vegane Ernährung kann Planeten retten

Eine vegane Ernährung könnte den eigenen ökologischen Fußabdruck nahezu halbieren.

10er Menü: Nasi Goreng

Koch Julian Kutos zeigt die Zubereitung eines Gerichts für unter 10 Euro.

Käse-Weltmeisterschaft: 18 Monate gereifter Gruyère gewinnt

"Perfekt und unvergesslich": Mit ihrem Käse hat ein Schweizer Hersteller den ersten Platz bei den World Cheese Awards in Bern gewonnen. Der 18 Monate lang gereifte Gruyère von der Bergkäserei Vorderfultigen setzte sich bei dem von der Guild of Fine Food organisierten internationalen Wettbewerb gegen mehr als 5000 Käsesorten aus rund 50 Ländern durch.

Warum sich Kartoffeln einen Platz auf Ihrem Teller verdient haben

Normale Kartoffeln werden im Vergleich zu Süßkartoffeln oft unterschätzt. Experten sagen jedoch, dass sie tatsächlich sehr nährstoffreich sind und das Immunsystem, die Energieversorgung und die allgemeine Gesundheit unterstützen. Kartoffeln sind zwar reich an Kohlenhydraten, enthalten aber komplexe Kohlenhydrate, die die Energie langsam freisetzen und so länger satt machen und Energie verleihen. Einige Sorten haben einen hohen glykämischen Index (GI), der den Blutzucker ansteigen lassen kann. Festkochende Sorten wie rote oder Fingerling-Kartoffeln besitzen hingegen einen niedrigeren GI-Wert. Wenn man Kartoffeln mit Eiweiß, gesunden Fetten und Gemüse kombiniert, kann das zu einer ausgeglichenen Mahlzeit beitragen, die Verdauung verlangsamen und starke Blutzuckerspitzen verhindern. Kartoffeln liefern Vitamin C, Phenole und Vitamin B6, die die Gewebereparatur, das Immunsystem, die Herz-Kreislauf-Gesundheit sowie den Schutz vor Entzündungen und chronischen Krankheiten unterstützen. Eine mittelgroße Russet-Kartoffel enthält rund 900 Milligramm Kalium – mehr als eine Banane – und trägt so zur Regulierung der Nervenfunktion, der Muskelfunktion und des Blutdrucks bei. Wenn die Schale mitgegessen wird, liefert sie zusätzlich Ballaststoffe und Antioxidantien. Dunklere Sorten wie rote oder violette Kartoffeln enthalten zudem Anthocyane, die sich positiv auf Herz- und Gehirngesundheit auswirken.

Kartäuser Klöße: Süße Resteverwertung mit leckerer Weinschaumsoße

Der Name "Kartäuser Klöße" geht vermutlich auf die Kartäusermönche zurück. Diese sollen die süßen Klöße während der Fastenzeit gegessen haben. "Kartäuser Klöße" gelten zudem als klassische Resteverwertung für altbackene Brötchen. Traditionell serviert man die Klöße mit einer Weinschaumsauce oder einer Vanillesoße.

Kann man den Körper mit Säften oder Tee entgiften?

Chemical Intelligence – Sonntag, 17:40 Uhr auf PULS 4

Kann man den Körper mit Säften oder Tee entgiften?

Was steckt hinter diesem Gesundheits-Mythos?

Zuckerfreie Woche: mitspielen und gewinnen

Jetzt gewinnen unter: puls24.at/gewinnarena

Stuttgart: Virale Foodtrends im Test

Wie lecker sind virale Foodtrends wirklich? Wir haben sie in Stuttgart probiert und verraten, wo es sie zu finden gibt.

Sommerhitze: Was trinken bei extremen Temperaturen?

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne unerbittlich vom Himmel brennt, ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Doch was sollte man bei Hitze trinken, um gesund und hydriert zu bleiben? In diesem Video erfahren Sie, welche Getränke sich bei hohen Temperaturen besonders gut eignen und welche Sie lieber meiden sollten.

Darf man Spinat aufwärmen? | Gefahren und Tipps zur Aufbewahrung

Wer gerne Spinat kocht, der kennt das Problem vielleicht: Ein bisschen bleibt immer übrig und man würde den Rest gerne am Folgetag essen. Doch da scheiden sich die Geister. Die einen sagen: „Aufwärmen ist gar kein Problem!“, während andere wiederum der Meinung sind: „Mach das auf gar keinen Fall!“. Aber was stimmt nun? Wir klären auf, ob der Mythos stimmt oder ein Mythos bleibt.

Ketchup selber machen: So gelingt der Klassiker

Ketchup ist aus den meisten Haushalten nicht wegzudenken. Wer Ketchup liebt, aber auf Zusatzstoffe verzichten möchte, sollte mal versuchen, Ketchup selbst herzustellen. Mit wenigen Zutaten gelingt ein köstlicher Tomatenketchup, der mit gekauften Produkten locker mithalten kann. In diesem Video zeigen wir Euch, wie der Soßen-Klassiker auch zu Hause gelingt.

Muss man Ingwer schälen? | Tipps & Tricks für die Küche

Ingwer hat in den letzten Jahren auch in Deutschland immer mehr an Beliebtheit dazugewonnen. Doch in puncto Verzehrmöglichkeiten sind sich manche Verbraucher noch unsicher: Sollte man Ingwer schälen oder kann man die Schale mitessen? In diesem Video erklären wir, wann und wie Ingwer am Besten geschält wird.

Gesundheitsbooster Goldene Milch: Das Geheimnis von Kurkuma

Sie sieht nicht nur toll aus aufgrund der gelben Farbe, sie ist auch noch voller hilfreicher Wirkstoffe: Goldene Milch. Warum sie so gesund ist und wie man sie zubereitet, zeigen wir im Video.

Rezept & Tipps | Champignons mit Knoblauchsoße wie von der Kirmes

Neben Bierzelten und Fahrgeschäften zieht es die Besucher vor allem auch wegen der leckeren Essensauswahl auf die Kirmes, den Jahrmarkt oder auch das Volksfest. Ein Highlight sowohl auf der Kirmes als auch auf Weihnachtsmärkten im Winter sind gebratene Champignons mit Knoblauchsoße. Wir zeigen euch in diesem Video, wie ihr den Klassiker ganz einfach zu Hause machen könnt.

Ernährung: Was ist Food Noise und was hilft dagegen?

Food Noise beschreibt das ständige Gedankenkreisen ums Essen – ein Phänomen unserer modernen Esskultur, das Stress und Essprobleme fördern kann. Im Video wird erklärt, welche Strategien im Alltag helfen können und welche Rolle Medikamente wie GLP-1-Spritzen („Abnehmspritzen“) dabei spielen. Dabei geht es um Chancen, Grenzen und die Frage, wie Betroffene langfristig mehr Ruhe im Kopf finden können.

Tipps & Tricks: Bananen richtig und länger lagern

Bananen reifen nach dem Kauf nach und werden dabei „braun und matschig“ — was viele Menschen als unappetitlich empfinden. In diesem Video haben wir die Tipps von Bundesbehörden zur richtigen Lagerung von Bananen zusammengefasst. Mit diesen Ratschlägen halten sich die Früchte länger.

Gesundes Apfelmus-Rezept ohne Zucker

Apfelmus ist eine vielseitige und beliebte Möglichkeit, Äpfel haltbar zu machen. Es eignet sich als Nachtisch, Backzutat oder auch als Babynahrung. Ein gesundes Rezept ohne Zucker zeigen wir im Video.

Rückruf für Fisch-Snack: Diesen Personen wird vom Verzehr des Produktes abgeraten

Weil Allergene nicht ausreichend gekennzeichnet ist, muss ein Fisch-Snack zurückgerufen werden. Welche Menschen nun vom Verzehr des Produktes Abstand nehmen sollten.

Willy Hess: Gastkoch im Segmüller Kochclub

Willy Hess vom Wirtshaus Strasser in Gersthofen ist dieses Mal der Gastkoch im Segmüller Kochclub. Er steht für eine klassische Küche mit modernem Twist und genau deshalb hat Moderator Rolf Störmann ihn auch ausgesucht. In dieser Folge wird Kalbshaxe gekocht.

Food-Trend in Nürnberg

Sie sehen aus wie echte Früchte, sind aber Mini-Törtchen: Die Patisserie „La Petite“ in Fürth kann sich kaum retten vor Anfragen nach ihren Fruits. Jetzt steht fest, wann es die Gebäckstücke auch im neuen Pop-up-Store in Nürnberg geben wird.

Bremer Klabenanschnitt 2025: 100 Meter Gebäck für den guten Zweck

In Bremen weiß man, dass Weihnachten naht, wenn die Bäckerinnung zum traditionellen Klabenanschnitt auf den Marktplatz lädt. Am Donnerstag war es wieder so weit: 100 Meter des festlichen Gebäcks wurden an die Besucher:innen verteilt.

10er Menü: Kürbis-Pasta

Koch Julian Kutos zeigt die Zubereitung eines Gerichts für unter 10 Euro.

Wie Kaffee auf Ihre Medikamente wirkt

Ein heißer Kaffee am Morgen gilt für viele als unverzichtbares Ritual – doch wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte genau hinschauen.

Die besten Weizen in Franken: Das große Leser-Ranking

Wir haben unsere Leser und Leserinnen auf Facebook gefragt, wo es in Franken das beste Weizen gibt. Das sind unsere Top 5.

Rezept & Tipps | Pumpkin Spice Latte selbst machen

Im Herbst ist es wieder Zeit für den Kürbis-Latte-Macchiato. Wir verraten, wie Sie den Pumpkin Spice Latte einfach selber machen. Ab September kommt man an ihm in keinem angesagten Café vorbei: Dem Pumpkin Spice Latte. Das aromatische Heißgetränk ist nicht ohne Grund so beliebt, denn mit seinen Gewürzen und dem feinen Kürbis schmeckt es nach Herbst und wärmt an kalten Tagen schön von innen. Wegen seiner Beliebtheit sind die Schlangen vor den Cafés oft lang und die Preise zum Teil sehr hoch. Dabei können Sie den Kürbis-Latte-Macchiato auch ganz einfach zuhause selber machen.

Verletzungsgefahr: Rückruf bei Knorr wegen Teilchen in Fertiggerichten

Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit in der Produktion – mit potenziell gefährlichen Folgen...

Rezepte und Tipps für Blätterteig | Süße Desserts und herzhafte Snacks

Aus Blätterteig können Sie kreative Gerichte zaubern. Er eignet sich beispielsweise für süße Desserts oder auch herzhafte Snacks. Egal ob knusprige Croissants, elegante Pasteten oder gefüllte Blätterteig-Taschen – die Möglichkeiten, Blätterteig in der Küche zu verwenden, sind nahezu grenzenlos. In diesem Video finden Sie einige Ideen für Rezepte und Tipps zur Verwendung von Blätterteig.

11 Ideen für eine unvergessliche Silvesterfeier zuhause

Während manche Menschen Silvester lieber in gemütlicher Runde zuhause verbringen, brauchen andere Party und Action. Falls Sie noch nicht wissen, wo und wie Sie ins neue Jahr rutschen wollen, haben wir hier die passenden Ideen gesammelt.

Kulmbacher Butterbrote: Traditionelle Weihnachtsplätzchen aus Franken

Die Kulmbacher Butterbrote sind eine besondere Weihnachtsleckerei aus Franken. Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei nicht um eine Scheibe Brot mit Butter, sondern um flache Plätzchen, die mit weißem Zuckerguss verziert sind. Wer die Plätzchen noch nicht kennt, sollte sie unbedingt einmal probieren. Mit unserem Rezept gelingen sie garantiert.

Snack-Alarm: Hier versteckt sich der Zucker im Detail

Bibi prüft die Zutatenliste in ihrem Essen

Wie kann uns Vitamin-D durch den Winter helfen?

Was wissen wir über das „Sonnenvitamin“?

Keine Angst vor geschmolzenem Käse: Calzone

Konditorin und Buchautorin Cynthia Barcomi backt heute das neapolitanische Rezept einer geheimnisvollen Pizza - der Calzone. Was in dem gefüllten Teig drin steckt, könnt ihr hier entdecken:

Edeka schmeißt 80 Biermarken aus dem Sortiment

Edeka greift durch: Wegen überzogener Preisforderungen fliegen über 80 Biermarken aus den Regalen.

Filettopf mit Champignons: So gelingt das Rezept

Schweinemedaillons, umwickelt mit knusprigem Bacon, dazu eine cremige Champignon-Sahne-Soße: Dieses Gericht ist ein echter Genussmoment für die ganze Familie. Besonders zu den Feiertagen eignet sich das Rezept, da es sich unkompliziert vorbereiten lässt. Als Beilage bieten sich Baguette, Nudeln oder fränkische Klöße an.

Außen weich und innen gar: So kochen Sie Kartoffeln richtig

Kartoffeln zu kochen scheint simpel, doch ein häufiger Fehler verdirbt oft das Ergebnis. Damit die Knollen gleichmäßig garen und schön locker bleiben, zählt schon der erste Schritt. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie unbedingt achten sollten.

Intervallfasten: Warum Frauen schneller Fett abbauen

Beim Intervallfasten können Sie zu bestimmten Zeiten essen, worauf Sie Lust haben. Dabei können Sie sogar abnehmen - Frauen oft noch schneller als Männer. Es gibt verschiedenste Arten vom Fasten. Beim Intervallfasten gibt es zwei verschiedene Methoden. Die 5:2-Methode: Bei dieser Fastenmethode können Sie an fünf Tagen in der Woche normal essen, dabei ist alles erlaubt. An zwei Fastentagen wird dafür nur wenig gegessen - etwa ein Viertel der üblichen täglichen Energiezufuhr. Die 16:8-Methode: Bei dieser täglichen Fastenmethode verzichten Sie 16 Stunden pro Tag darauf, etwas zu essen oder kalorienhaltiges zu trinken. In den restlichen 8 Stunden dürfen Sie normal essen. Mediziner empfehlen eher das Abendessen anstatt das Frühstück wegzulassen. Trinken sollte man während des Fastens nur Getränke ohne Zucker, z.B. Wasser, Tee und Kaffee. Doch auch auf die richtige Wahl der Nahrung sollte man beim Fasten achten. Zwar ist das Intervallfasten besonders dadurch reizvoll, dass man während des Fastenbrechens essen kann was man will, doch trotzdem spielt auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung eine große Rolle.

Wie kann uns Vitamin-D durch den Winter helfen?

Was wissen wir über das „Sonnenvitamin“?

Von TikTok bis Tokio: Der Hype um Matcha nimmt kein Ende

Grün, Gesund - und überall. Matcha ist DAS Trend-Getränk und Social Media ist voll davon. In Japan gibt es mittlerweile ganze Menüs, die nur aus Matcha bestehen. Schmeckt das? Wir haben es ausprobiert.

Gourmet unter Zeitdruck: Bifteki-Challenge

Kann ein Gourmet-Gericht im Turbo-Tempo gelingen? TV-Koch Semi Hassine muss griechische Bifteki mit Feta-Kern und frischen Bauernsalat unter knapper Zeitvorgabe zubereiten. Kritische Testerinnen Giulia und Stella prüfen jede Minute. Schafft er es?

Backen neu gedacht: Axel Schmitts kreative Power-Rezepte

Backen war noch nie so geil! Worldbaker Axel Schmitt zaubert einen Power-Striezel, würziges Stockbrot mit Bacon & Mozzarella und einen saftig-knusprigen Focaccia-Burger. Kreativ, herzhaft und voller Geschmack!

Cola mit Sahne - Wie gut schmeckt "Dirty Soda"?

Neuer Getränke-Trend: Cola mit Sirup und Sahne? Hört sich eklig an und sieht auch abstoßend aus - doch schmeckt die sogenannte "Dirty Soda" vielleicht? In Sachen Fashion trenden diesen Winter Gummistiefel, Wollhüte, Tasselschmuck und Balaclava Hoodies.

10er Menü: Koch kocht Gegittert Karfiol mit Sauerrahm - Pesto

Julian Kutos im neue Koch-Format "10er Menü" zeigt die Zubereitung eines Gerichts für unter 10 Euro.

Oft reine Geldverschwendung! Welche Drogerie-Pillen Sie nicht kaufen sollten

Vitaminpräparate, Mineralstoffkapseln und Pflanzenextrakte boomen – doch nicht jedes Produkt wirkt, wie es soll. Woran Sie minderwertige und hochwertige Produkte erkennen, zeigt die Wissenschaft.

Coburger Schmätzle: Fränkisches Weihnachtsgebäck mit Honig

Die Coburger Schmätzle sind kleine, runde Honigplätzchen und ein fester Bestandteil der fränkischen Weihnachtsbäckerei. Das süße Gebäck gilt als Klassiker und wird traditionell bereits rund um den Buß- und Bettag gebacken. Der Grund dafür ist, dass die Schmätzle eine gewisse Reifezeit benötigen, um ihr volles Aroma zu entfalten und in der Adventszeit besonders gut zu schmecken.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).