Eine neue Studie hat ergeben, dass diejenigen, die eine umweltfreundliche Ernährung befolgten, die erstmals im Jahr 2019 in 'The Lancet' veröffentlicht wurde und hauptsächlich aus Obst, Gemüse und Getreide besteht, weitaus weniger wahrscheinlich in jungem Alter starben und zudem die Freisetzung von Treibhausgasen, die sich schädlich auf die Erde auswirken, deutlich reduziert haben.
Willy Hess: Gastkoch im Segmüller Kochclub
Willy Hess vom Wirtshaus Strasser in Gersthofen ist dieses Mal der Gastkoch im Segmüller Kochclub. Er steht für eine klassische Küche mit modernem Twist und genau deshalb hat Moderator Rolf Störmann ihn auch ausgesucht. In dieser Folge wird Kalbshaxe gekocht.
Food-Trend in Nürnberg
Sie sehen aus wie echte Früchte, sind aber Mini-Törtchen: Die Patisserie „La Petite“ in Fürth kann sich kaum retten vor Anfragen nach ihren Fruits. Jetzt steht fest, wann es die Gebäckstücke auch im neuen Pop-up-Store in Nürnberg geben wird.
Bremer Klabenanschnitt 2025: 100 Meter Gebäck für den guten Zweck
In Bremen weiß man, dass Weihnachten naht, wenn die Bäckerinnung zum traditionellen Klabenanschnitt auf den Marktplatz lädt. Am Donnerstag war es wieder so weit: 100 Meter des festlichen Gebäcks wurden an die Besucher:innen verteilt.
10er Menü: Kürbis-Pasta
Koch Julian Kutos zeigt die Zubereitung eines Gerichts für unter 10 Euro.
Wie Kaffee auf Ihre Medikamente wirkt
Ein heißer Kaffee am Morgen gilt für viele als unverzichtbares Ritual – doch wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte genau hinschauen.
Die besten Weizen in Franken: Das große Leser-Ranking
Wir haben unsere Leser und Leserinnen auf Facebook gefragt, wo es in Franken das beste Weizen gibt. Das sind unsere Top 5.
Rezept & Tipps | Pumpkin Spice Latte selbst machen
Im Herbst ist es wieder Zeit für den Kürbis-Latte-Macchiato. Wir verraten, wie Sie den Pumpkin Spice Latte einfach selber machen. Ab September kommt man an ihm in keinem angesagten Café vorbei: Dem Pumpkin Spice Latte. Das aromatische Heißgetränk ist nicht ohne Grund so beliebt, denn mit seinen Gewürzen und dem feinen Kürbis schmeckt es nach Herbst und wärmt an kalten Tagen schön von innen. Wegen seiner Beliebtheit sind die Schlangen vor den Cafés oft lang und die Preise zum Teil sehr hoch. Dabei können Sie den Kürbis-Latte-Macchiato auch ganz einfach zuhause selber machen.
Verletzungsgefahr: Rückruf bei Knorr wegen Teilchen in Fertiggerichten
Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit in der Produktion – mit potenziell gefährlichen Folgen...
Rezepte und Tipps für Blätterteig | Süße Desserts und herzhafte Snacks
Aus Blätterteig können Sie kreative Gerichte zaubern. Er eignet sich beispielsweise für süße Desserts oder auch herzhafte Snacks. Egal ob knusprige Croissants, elegante Pasteten oder gefüllte Blätterteig-Taschen – die Möglichkeiten, Blätterteig in der Küche zu verwenden, sind nahezu grenzenlos. In diesem Video finden Sie einige Ideen für Rezepte und Tipps zur Verwendung von Blätterteig.
11 Ideen für eine unvergessliche Silvesterfeier zuhause
Während manche Menschen Silvester lieber in gemütlicher Runde zuhause verbringen, brauchen andere Party und Action. Falls Sie noch nicht wissen, wo und wie Sie ins neue Jahr rutschen wollen, haben wir hier die passenden Ideen gesammelt.
Kulmbacher Butterbrote: Traditionelle Weihnachtsplätzchen aus Franken
Die Kulmbacher Butterbrote sind eine besondere Weihnachtsleckerei aus Franken. Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei nicht um eine Scheibe Brot mit Butter, sondern um flache Plätzchen, die mit weißem Zuckerguss verziert sind. Wer die Plätzchen noch nicht kennt, sollte sie unbedingt einmal probieren. Mit unserem Rezept gelingen sie garantiert.
Snack-Alarm: Hier versteckt sich der Zucker im Detail
Bibi prüft die Zutatenliste in ihrem Essen
Wie kann uns Vitamin-D durch den Winter helfen?
Was wissen wir über das „Sonnenvitamin“?
Keine Angst vor geschmolzenem Käse: Calzone
Konditorin und Buchautorin Cynthia Barcomi backt heute das neapolitanische Rezept einer geheimnisvollen Pizza - der Calzone. Was in dem gefüllten Teig drin steckt, könnt ihr hier entdecken:
Edeka schmeißt 80 Biermarken aus dem Sortiment
Edeka greift durch: Wegen überzogener Preisforderungen fliegen über 80 Biermarken aus den Regalen.
Filettopf mit Champignons: So gelingt das Rezept
Schweinemedaillons, umwickelt mit knusprigem Bacon, dazu eine cremige Champignon-Sahne-Soße: Dieses Gericht ist ein echter Genussmoment für die ganze Familie. Besonders zu den Feiertagen eignet sich das Rezept, da es sich unkompliziert vorbereiten lässt. Als Beilage bieten sich Baguette, Nudeln oder fränkische Klöße an.
Außen weich und innen gar: So kochen Sie Kartoffeln richtig
Kartoffeln zu kochen scheint simpel, doch ein häufiger Fehler verdirbt oft das Ergebnis. Damit die Knollen gleichmäßig garen und schön locker bleiben, zählt schon der erste Schritt. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie unbedingt achten sollten.
Intervallfasten: Warum Frauen schneller Fett abbauen
Beim Intervallfasten können Sie zu bestimmten Zeiten essen, worauf Sie Lust haben. Dabei können Sie sogar abnehmen - Frauen oft noch schneller als Männer. Es gibt verschiedenste Arten vom Fasten. Beim Intervallfasten gibt es zwei verschiedene Methoden. Die 5:2-Methode: Bei dieser Fastenmethode können Sie an fünf Tagen in der Woche normal essen, dabei ist alles erlaubt. An zwei Fastentagen wird dafür nur wenig gegessen - etwa ein Viertel der üblichen täglichen Energiezufuhr. Die 16:8-Methode: Bei dieser täglichen Fastenmethode verzichten Sie 16 Stunden pro Tag darauf, etwas zu essen oder kalorienhaltiges zu trinken. In den restlichen 8 Stunden dürfen Sie normal essen. Mediziner empfehlen eher das Abendessen anstatt das Frühstück wegzulassen. Trinken sollte man während des Fastens nur Getränke ohne Zucker, z.B. Wasser, Tee und Kaffee. Doch auch auf die richtige Wahl der Nahrung sollte man beim Fasten achten. Zwar ist das Intervallfasten besonders dadurch reizvoll, dass man während des Fastenbrechens essen kann was man will, doch trotzdem spielt auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung eine große Rolle.
Wie kann uns Vitamin-D durch den Winter helfen?
Was wissen wir über das „Sonnenvitamin“?
Von TikTok bis Tokio: Der Hype um Matcha nimmt kein Ende
Grün, Gesund - und überall. Matcha ist DAS Trend-Getränk und Social Media ist voll davon. In Japan gibt es mittlerweile ganze Menüs, die nur aus Matcha bestehen. Schmeckt das? Wir haben es ausprobiert.
Gourmet unter Zeitdruck: Bifteki-Challenge
Kann ein Gourmet-Gericht im Turbo-Tempo gelingen? TV-Koch Semi Hassine muss griechische Bifteki mit Feta-Kern und frischen Bauernsalat unter knapper Zeitvorgabe zubereiten. Kritische Testerinnen Giulia und Stella prüfen jede Minute. Schafft er es?
Backen neu gedacht: Axel Schmitts kreative Power-Rezepte
Backen war noch nie so geil! Worldbaker Axel Schmitt zaubert einen Power-Striezel, würziges Stockbrot mit Bacon & Mozzarella und einen saftig-knusprigen Focaccia-Burger. Kreativ, herzhaft und voller Geschmack!
Cola mit Sahne - Wie gut schmeckt "Dirty Soda"?
Neuer Getränke-Trend: Cola mit Sirup und Sahne? Hört sich eklig an und sieht auch abstoßend aus - doch schmeckt die sogenannte "Dirty Soda" vielleicht? In Sachen Fashion trenden diesen Winter Gummistiefel, Wollhüte, Tasselschmuck und Balaclava Hoodies.
10er Menü: Koch kocht Gegittert Karfiol mit Sauerrahm - Pesto
Julian Kutos im neue Koch-Format "10er Menü" zeigt die Zubereitung eines Gerichts für unter 10 Euro.
Oft reine Geldverschwendung! Welche Drogerie-Pillen Sie nicht kaufen sollten
Vitaminpräparate, Mineralstoffkapseln und Pflanzenextrakte boomen – doch nicht jedes Produkt wirkt, wie es soll. Woran Sie minderwertige und hochwertige Produkte erkennen, zeigt die Wissenschaft.
Coburger Schmätzle: Fränkisches Weihnachtsgebäck mit Honig
Die Coburger Schmätzle sind kleine, runde Honigplätzchen und ein fester Bestandteil der fränkischen Weihnachtsbäckerei. Das süße Gebäck gilt als Klassiker und wird traditionell bereits rund um den Buß- und Bettag gebacken. Der Grund dafür ist, dass die Schmätzle eine gewisse Reifezeit benötigen, um ihr volles Aroma zu entfalten und in der Adventszeit besonders gut zu schmecken.
Weg mit Chips & Cola: Gymnasium Gmünd testet neuen Versuch
Gesunder Automat im Gymnasium Gmünd
Palma Spezial: Kulinarisch Palma entdecken
Bei einem Kochkurs mit Deborah lernen wir Palma heute kulinarisch kennen. Der Marktbesuch ist der Einstieg in das Kochevent und beim Kochen lernen wir traditionelle Gerichte kennen. Palma im Herbst...Auch kulinarisch etwas Besonderes.
Martinsgans in NRW wird deutlich teurer
Die Martinsgans ist in diesem Jahr in NRW bis zu 10 Euro teurer pro Kilo als im Vorjahr. Gastwirte wie Archie Deneke berichten von stabilen Buchungen, trotz der Preissteigerungen. Der Preisanstieg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die Vogelgrippe und steigende Fixkosten. Auch Gänse aus Polen, die in NRW häufig verkauft werden, sind teurer geworden. Landwirte wie Johannes Kircher müssen die Preise anpassen, da Energie- und Personalkosten gestiegen sind. Am Ende tragen die Verbraucher die höheren Kosten. Viele Gäste zeigen sich jedoch verständnisvoll und legen Wert auf Qualität. Gastwirte erwarten, dass die Nachfrage trotz der Preissteigerungen bestehen bleibt.
10er Menü: Koch kocht Sommerrollen
Julian Kutos im neue Koch-Format "10er Menü" zeigt die Zubereitung eines Gerichts für unter 10 Euro.
Im Check: Getränke-Eigenmarken
Lohnt sich bei Getränken das Original, oder ist die Eigenmarke genauso gut? Die Markendetektive decken auf, wer sich hinter den No-Name-Produkten versteckt und wie viel sich mit den Produkten sparen lässt.
Weihnachtsgans vor dem Aus?
Die Vogelgrippe sorgt für Sorgen: Viele befürchten, dass der traditionelle Gänsebraten zu Sankt Martin oder Weihnachten dieses Jahr ausfällt oder extrem teuer wird. Die Auswirkungen auf die Preise und Verfügbarkeit sind bereits spürbar.
Die mediterane Diät schmeckt sogar richtig gut
Mediteran abnehmen... Das funktioniert eigentlich schon automatisch, denn die mediterane Küche ist sehr gesund...
Neuer Döner-Hype? Tentakel am Spieß sorgt für Wirbel
Mitten in Karlsruhe dreht sich jetzt Oktopus am Spieß. Von den einen gefeiert, von den anderen verurteilt – ist das die Zukunft des Döners?
Neuer Döner-Hype? Tentakel am Spieß sorgt für Wirbel
Mitten in Karlsruhe dreht sich jetzt Oktopus am Spieß. Von den einen gefeiert, von den anderen verurteilt – ist das die Zukunft des Döners?
Müsli, Bowl & Co: Wo Zuckerfallen im Alltag lauern
Selbst wer auf Schokolade verzichtet, nimmt oft unbemerkt viel Zucker zu sich - auch über herzhafte Snacks. Häufig steckt mehr davon in Alltagsprodukten als vermutet.
Müsli, Bowl & Co: Wo Zuckerfallen im Alltag lauern
Selbst wer auf Schokolade verzichtet, nimmt oft unbemerkt viel Zucker zu sich - auch über herzhafte Snacks. Häufig steckt mehr davon in Alltagsprodukten als vermutet.
Stollenprüfung: Vorweihnachtsgebäck in Burg auf Fehmarn im Test
Die Herstellung eines Christstollens ist hohe Kunst. Ursprünglich galt der Stollen im Mittelalter als Fastenspeise. Heutzutage ist er aus der Vorweihnachtszeit kaum wegzudenken. Ob mit Marzipan, als Butterstollen, mit Mohn, Mandeln oder Cranberries: Der Stollen ist vielfältig geworden – und er wird in jedem Jahr in Schleswig-Holstein bei der Stollenprüfung durch die Bäckerinnung überprüft. Die Prüfung der Kreise Ostholstein und Plön fand am Freitag in Burg auf Fehmarn statt.
Döner-Hype bei den Falcons: Hat der Coach schon probiert?
Für ein NFL-Gastspiel sind die Atlanta Falcons um Coach Raheem Morris zu Besuch in Berlin. In der Mannschaft ist regelrecht ein Hype um Döner ausgebrochen. Hatte der 49-Jährige selbst schon die Chance die Spezialität aus Berlin zu probieren?
Müsli, Bowl & Co: Zuckerfallen im Alltag
Klassische Zuckerquellen wie Gummibärchen, Limonade oder Schokolade sind allgemein bekannt. Doch laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und der Charité Berlin enthält auch viele herzhafte oder scheinbar gesunde Lebensmittel viel Zucker.
Konditormeister Böckeler verrät sein Rezept für den perfekten Dambedei
In der Bühler Confiserie zeigt der Konditormeister Schritt für Schritt, wie ein Dambedei richtig gelingt – inklusive Rezept und Profi-Tipps zum Hefeteig.
Lokalaugenschein Schneckenmanufaktur
In Frankreich, Italien, Portugal und der Schweiz gelten Schnecken als Delikatesse. In Österreich eher unerwünscht – obwohl Wien einst eine Hochburg dafür war. Die Schneckenmanufaktur im 10. Bezirk will diese kulinarische Tradition wiederbeleben.
Nachhaltig und umweltfreundlich: Expertin zu Schneckengerichten
PULS 24 Reporter Patrick Schwanzer spricht mit Ernährungswissenschaftlerin Holly Wilkinson über Schnecken auf dem Speiseplan.
Öko-Test: Vanillepudding überrascht
Vanillepudding im Kühlregal: Für viele ist er ein echter Klassiker – süß und cremig. Doch steckt in den beliebten Bechern wirklich echte Vanille? Laut ÖKO-TEST tatsächlich oft mehr, als man denkt.
Mann bestellt zwei Döner und Colas – dann soll er 90 Euro zahlen
Ein Mann zahlte fast 90 Euro für zwei Kebabs und zwei Colas. Grund dafür war ein Adresschaos bei der Lieferung durch einen großen Anbieter in Wien.
10er Menü: Haubenkoch kocht Zweckerl mit Fisolen
Haubenkoch Matthias Herbst im neue Koch-Format "10er Menü" zeigt die Zubereitung eines Gerichts für unter 10 Euro.
Diese Lebensmittel helfen Ihnen während der Grippesaison bei der Erholung
None
Tentakel am Spieß: Neuer Kebab-Hype erobert Karlsruhe
In der Karlsruher Waldstraße eröffnet „Pescobar“ mit Oktopus-Kebab vom Spieß. Der Essens-Trend sorgt online für Hype – und hitzige Debatten über Tierwohl.
Wo in Chemnitz gibt es den besten Matcha?
Ihr habt uns die eure Lieblingsspots empfohlen, wir haben sie probiert. Hier ist unser Ranking vom zweiten Matcha Taste Test in Chemnitz! Video: Johanna Mohr, Lucas John, Judy Ledig
Nutztiere in Deutschland: So viel Fleisch essen die Deutschen
Die Landwirtschaft nutzt nach Angaben des Bundesumweltministeriums die Hälfte der gesamten Landesfläche, um einen Großteil unserer Lebensmittel zu produzieren. Davon werden jedoch wiederum 70 Prozent für die Viehzucht genutzt – und genau da liegt das Problem. Rund 52 kg Fleisch isst ein Mensch in Deutschland durchschnittlich pro Jahr. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt einem Erwachsenen Menschen jedoch nur knapp die Hälfte (31,3 Kg) pro Jahr. Das wären 600 Gramm Fleisch pro Woche. Nur knapp 1 % der Schweine in Deutschland werden in ökologischer Wirtschaftsweise gehalten. Dabei ist Schweinefleisch in Deutschland mit am beliebtesten. Doch auch andere tierische Produkte wie Milch und Eier werden in Deutschland massenweise produziert. Zurzeit leben 2,5 Mal so viele Nutztiere wie Menschen in Deutschland (211,8 Millionen). Im Jahr 2022 wurden 752,5 Millionen Tiere geschlachtet. Das entspricht etwa zwei Millionen Tieren pro Tag. Im 1. Halbjahr 2022 waren es in den Schlachtbetrieben allein 25,8 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 353,2 Millionen Hühner, Puten und Enten. In Supermärkten und Restaurants werden aber auch immer mehr vegetarische und vegane Gerichte und Ersatzprodukte angeboten. Deutschland ist sogar der größte Milch-Erzeuger der EU. 32 Mio. Tonnen Kuhmilch wurden 2021 erzeugt.