glomex Logo
Essen & Trinken

Sommertrend 2025? Eis im Brioche-Brötchen

Eis im Becher, Eis am Stiel, Eis in der Waffel - kennt man. Aber Eis im Brötchen? In Baden-Baden sorgt der „Eis-Burger“ für Aufsehen.

Related Videos

Warum bekommt man Kopfschmerzen, wenn man keinen Kaffee mehr trinkt?

Haben Sie schon einmal versucht, ein paar Tage lang keinen Kaffee zu trinken, und dabei starke Kopfschmerzen bekommen? Plötzliche starke Kopfschmerzen treten auf, wenn Sie kein Koffein mehr trinken. Koffein ist ein Vasokonstriktor, und wenn Sie mit der Einnahme aufhören, erweitern sich Ihre Blutgefäße, was zu einem verstärkten Blutfluss zum Gehirn und damit zu den Kopfschmerzen führt. Außerdem kann regelmäßiger Kaffeekonsum zu einer echten körperlichen Abhängigkeit von Koffein führen. Sobald die psychoaktive Substanz abgesetzt wird, treten im Körper Entzugserscheinungen auf. Dazu gehören Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit und Übelkeit. Um den Symptomen und Kopfschmerzen entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, Koffein schrittweise abzusetzen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Bewegung und Ruhe helfen, die Koffeinentzugssymptome in den Griff zu bekommen.

Draußen genießen: Saschas kreative Campingküche

Camping-Influencer Sascha Mokhtar zeigt auf Fehmarn, wie Genuss und Outdoor perfekt zusammenpassen mit Topflasagne, Fleischwurst-Döner & mehr. Gekocht wird minimalistisch, mobil – und richtig lecker!

Fassona-Genuss: Das edelste Rindfleisch Italiens

Mager, zart, exklusiv: Das Fleisch vom Fassona-Rind aus dem Piemont gilt als Delikatesse. Ob roh, geschmort oder als Gourmet-Burger – Feinkostexperte Domingo Loiacono entdeckt, was dieses Fleisch so besonders macht.

Erdbeeren und Spargel aus Deutschland bald zu teuer?

Auf deutschen Feldern wurde 2025 so wenig Spargel und Erdbeeren geerntet wie seit Jahren nicht. Und die Kosten für Anbau und Ernte steigen weiter. Das hat auch Einfluss auf die Preise.

Deutschlandweite Rückrufaktion: Salmonellengefahr durch Schokolade

Ein deutscher Schokoladenhersteller ruft aus Gründen des Verbraucherschutzes ein Schokoladenprodukt zurück, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass dieses mit Salmonellen belastet ist.

Frühstückstest in der "Genussfüllerei" in Parsberg

Die „Genussfüllerei“ in Parsberg hat beim Neumarkter Frühstücks-Voting gewonnen. Wir haben das Frühstück getestet.

Place-to-be für Stuttgarts Matcha-Fans

Die Stuttgarter Innenstadt ist um ein neues Café reicher: Im XOXO Matcha gibt es Matcha-Kreationen, die es in Stuttgart vorher noch nicht gegeben hat.

Wegen Vegan-Demos: Deggendorfer Wirt zieht vor Gericht

Weil vegane Aktivisten regelmäßig vor seinem Gasthaus demonstrieren und Gäste mit Tierleid-Videos konfrontieren, reicht es einem Wirt aus Deggendorf jetzt. Er will gegen die Kundgebungen klagen. Könnte er mit seiner Klage durchkommen?

Einblicke in die praktische Prüfung der Köchinnen und Köche der Berufsschule Immenstadt

Teurer als am Oktoberfest: Bier-Wucher in Dublins Temple Bar

Über 22€ pro Liter Bier bezahlt Peter Giesel im Stadtteil Temple Bar in Dublin. Doch das muss nicht sein. Wer ein paar Straßen weiter geht, bekommt mehr irisches Pup-Feeling für einen deutlich besseren Preis!

Billige Schottenkaro-Schals - Abzocke made in Scotland

Lammwollschals mit Schottenmuster sind beliebte Mitbringsel vom Schottland-Urlaub. Doch Obacht! "Made in Scotland" und andere Etikettenaufschriften heißen nicht zwingend, dass das Produkt komplett aus Schottland kommt und dort hergestellt wurde!

So viel Wasser verbrauchen Bananen, Gurken & Tomaten

Wie viel Wasser steckt wirklich in unserem Essen? Bananen brauchen für ein Kilo fast 940 Liter Wasser – Tomaten dagegen nur 110 Liter. Anbauart und Bewässerung machen dabei einen großen Unterschied. Erfahre, welche Feldfrüchte besonders durstig sind und wo Sparpotenzial steckt.

Schweizer Molkerei feiert 10-jähriges Jubiläum mit Emoji-Käse

Die Milchmanufaktur in Einsiedeln feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit Emutschli, einem Käse mit Emoji-Verzierung. Damit verbindet sie digitale Kultur und traditionelle Käseherstellung.

Sommerlich: Deshalb ist Zitronenwasser so gesund!

Die richtige Erfrischung im Sommer für die ganze Familie? Zitronenwasser ist da genau das richtige... Viele Vitamine, erfrischend und lecker :) Und nicht zu vergessen, enorm gesund.

Auf Wiedersehen, kalte Pasta: alternative Rezepte für einen Tag am Strand

Die Entscheidung, was man am Strand essen soll, kann eine echte Herausforderung sein: Sonne und Meer machen hungrig, aber zwischendurch möchte man lieber etwas Leichtes essen. Hier sind 5 Rezepte, die perfekt für den Sommer sind: frisch, leicht, nicht zu heiß, leicht zu transportieren und energiereich genug, um Sie wieder aufzuladen, ohne Sie zu belasten. Reissalat nach griechischer Art Für dieses Rezept wird gekochter und abgetropfter Reis mit gewürfelten Gurken, in Scheiben geschnittenen Kirschtomaten, gehackten entkernten Oliven, fein gehackten Zwiebeln, gewürfeltem Feta und Basilikum vermischt. Cous Cous mit Thunfisch Gelbe und rote Tomaten, Oliven, frisches Basilikum, Mozzarella und Thunfischfilets in Öl verbinden sich mit Couscous-Grieß zu einem farbenfrohen, frischen und leichten Gericht. Salat niçoise Dieses traditionelle provenzalische Gericht wird mit gekochten Eiern, Sardellen, Thunfisch in Öl, Oliven und Kirschtomaten zubereitet. Nach Belieben können Sie Salat, Zwiebeln, Gurken oder Sellerie hinzufügen. Kartoffel-Thunfisch-Salat Dieses einfache und schmackhafte Gericht sollte kalt genossen werden. Für die Zubereitung blanchiert man gewürfelte Kartoffeln, gibt Thunfisch, Kirschtomaten, Schalotten, natives Olivenöl extra, Salz und Petersilie hinzu. Salat mit Huhn und Wassermelone Diese ungewöhnliche und schmackhafte Kombination ist in wenigen Minuten zubereitet, indem man Wassermelonenwürfel, gegrillte Hähnchenbrust, grüne Oliven, gehackte Mandeln, Parmesanflocken und gemischten Salat kombiniert.

"Besser": Trump ändert Coca-Cola-Rezeptur

US-Präsident Donald Trump hat über Truth Social erklärt, dass Coca-Cola künftig auch in den Vereinigten Staaten mit Zuckerrohr statt mit Maissirup gesüßt werden soll.

Welche Kohle knistert am besten? Der große Grill-Test

Holzkohle ist nicht gleich Holzkohle, das weiß Grill-Weltmeister Oliver Sievers. Wir machen den Test: Welche Grillkohle bringt wirklich Geschmack und Glut? Tipps vom Profi mit echtem Know-how vom Rost!

Sind Nahrungsergänzungsmittel gesund?

Mehr als 75 Prozent der Deutschen versuchen, ihrer Gesundheit mit Nahrungsergänzungsmitteln zu helfen. Doch wie gesund sind diese Mittel wirklich?

Gas im Darm: Diese Lebensmittel machen richtig viele Blähungen

Bestimmte Lebensmittel können Blähungen verursachen. Diese sind meist harmlos, können aber auch zu Völlegefühl und Bauchschmerzen führen.

Artgerechte Ernährung: DIESE Lebensmittel verlängern Ihr Leben

Unser Lebensstil ist schuld an vielen Krankheiten. Doch mit der richtigen Ernährung muss es gar nicht erst soweit kommen. Dr. Matthias Riedl zeigt, wie man mit artgerechter Ernährung Beschwerden lindern und dadurch vielleicht sein Leben verlängern kann.

Bierkrise droht: Deutschlands Brauer schlagen Alarm

Die Existenz vieler der etwa 1.500 deutschen Brauereien ist gefährdet. Ein Verband äußert nun seine Besorgnis.

Von Leitungswasser bis Mineralwasser: So gesund ist Wasser trinken

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, denn es versorgt den Körper mit Flüssigkeit und reguliert die Körpertemperatur. Wasser hat wichtige Aufgaben im Körper: Als Baustoff ist es Bestandteil aller Körperzellen und Flüssigkeiten. Als Lösungsmittel hilft es bei Stoffwechselabläufen und Transportvorgängen. Als Reaktionspartner nimmt es an biochemischen Reaktionen teil. Als Kühlmittel hilft es die Körpertemperatur zu regulieren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu folgenden Trinkgewohnheiten: Trinken Sie über den Tag verteilt immer wieder ein Glas Wasser. Die besten Durstlöscher sind Mineralwasser, ungesüßte Kräutertees und Früchtetees. Mischen Sie Saft mit Wasser. Schorlen mit drei Teilen Wasser und einem Teil Saft eignen sich als gesunde Flüssigkeitslieferanten. Genussmittel wie Kaffee oder schwarzer Tee sollten Sie nur in moderaten Mengen trinken, etwa drei bis vier Tassen pro Tag. Reicht es Leitungswasser zu trinken? Laut Experte Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat Leitungswasser eine sehr gute Qualität in Deutschland. Es sei das am besten überwachte Lebensmittel durch die Trinkwasserverordnung. Die Stiftung Warentest sieht klare Pluspunkte für das Leitungswasser und merkt an, dass es zum Teil mehr Minerale beinhalte als Mineralwasser. Wer kein stilles Wasser mag, kann das Leitungswasser auch mit einem Gerät aufsprudeln. Welche Arten von Wasser gibt es? Leitungswasser – Es stammt in Deutschland zu zwei Dritteln aus Grundwasser und zu einem Drittel aus Oberflächenwasser. Mineralwasser – Das Wasser stammt aus einem unterirdischen, vor Verunreinigungen gut geschützten Wasservorkommen. Es muss direkt am Quellort abgefüllt werden und ist durch eine Verordnung stark reglementiert. Heilwasser – Dieses unterliegt zusätzlich dem Arzneimittelgesetz und ein Nutzen muss wissenschaftlich nachgewiesen werden. Tafelwasser – Das Wasser kann eine Mischung aus verschiedenen Wasserarten und anderen Zutaten sein. Erlaubt sind Mischungen von Trinkwasser, Mineralwasser, Natursole, Meerwasser und die Zugabe von Mineralstoffen und Kohlensäure. Die Bezeichnung Sprudel darf nur verwendet werden, wenn das Mineralwasser im Wesentlichen unter natürlichem Kohlensäuredruck aus der Quelle hervorsprudelt, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Knapp 200 deutsche Mineralbrunnen bieten nach Angaben des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen (VDM) mehr als 500 verschiedene Mineralwässer und 35 Heilwässer an. Laut dem Branchenbericht des VDM verkauften die Unternehmen im Jahr 2020 rund 13.088 Millionen Liter Wasser

Nichts für Naschkatzen: Diese Konditorin stellt Wursttorten her

Diese Torten sehen süß aus, doch sie sind das genaue Gegenteil, denn statt Kuchenboden und Schokocreme findet man in den Kreationen Wurst. Richtig gehört! Wie Konditorin Anna Burkhardt auf diese ungewöhnliche Idee gekommen ist, erfahrt ihr im Video.

Nutztiere in Deutschland: So viel Fleisch essen die Deutschen

Die Landwirtschaft nutzt nach Angaben des Bundesumweltministeriums die Hälfte der gesamten Landesfläche, um einen Großteil unserer Lebensmittel zu produzieren. Davon werden jedoch wiederum 70 Prozent für die Viehzucht genutzt – und genau da liegt das Problem. Rund 52 kg Fleisch isst ein Mensch in Deutschland durchschnittlich pro Jahr. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt einem Erwachsenen Menschen jedoch nur knapp die Hälfte (31,3 Kg) pro Jahr. Das wären 600 Gramm Fleisch pro Woche. Nur knapp 1 % der Schweine in Deutschland werden in ökologischer Wirtschaftsweise gehalten. Dabei ist Schweinefleisch in Deutschland mit am beliebtesten. Doch auch andere tierische Produkte wie Milch und Eier werden in Deutschland massenweise produziert. Zurzeit leben 2,5 Mal so viele Nutztiere wie Menschen in Deutschland (211,8 Millionen). Im Jahr 2022 wurden 752,5 Millionen Tiere geschlachtet. Das entspricht etwa zwei Millionen Tieren pro Tag. Im 1. Halbjahr 2022 waren es in den Schlachtbetrieben allein 25,8 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 353,2 Millionen Hühner, Puten und Enten. In Supermärkten und Restaurants werden aber auch immer mehr vegetarische und vegane Gerichte und Ersatzprodukte angeboten. Deutschland ist sogar der größte Milch-Erzeuger der EU. 32 Mio. Tonnen Kuhmilch wurden 2021 erzeugt.

Alkoholfreies Bier: So wirkt es auf unseren Körper

Es gilt als gesünder als normales Bier, da es keinen oder kaum Alkohol enthält und somit auch weniger Kalorien haben soll. So bringt es ein halber Liter alkoholfreies Pils gerade einmal auf etwa 120 Kilokalorien (502 Kilojoule) – das ist nur etwa die Hälfte eines normalen Biers. 120 Kilokalorien können Sie durch sportliches Training relativ schnell wieder abbauen. Die meisten Bier-Sorten zählen zu den isotonischen Getränken. Das Getränk ist also bezüglich der Zusammensetzung seiner Salze genauso konzentriert wie die Körperflüssigkeiten. Dadurch lassen sich Mineralstoffverluste besonders schnell wieder ausgleichen. Günstig für Sportler ist außerdem, dass alkoholfreies Bier Magnesium enthält. Neben Magnesium stecken außerdem noch Kalium sowie verschiedene B-Vitamine im Gerstensaft. Wer sicher sein will, sollte auf Biersorten mit der Kennzeichnung „0,0 Volumenprozent“ zurückgreifen. Denn in vielen Sorten steckt trotzdem Alkohol - allerdings maximal 0,5 Prozent. Alkoholfreies Bier ist gesünder als normales Bier: Es hat weniger Kalorien und die Leber wird dadurch weniger belastet. Zudem soll sich alkoholfreies Bier auch positiv auf das Immunsystem auswirken. Laut einer Studie sind dafür die im Bier enthaltenen Polyphenole verantwortlich. Diese sollen Viren und Bakterien abtöten und zudem eine entzündungshemmende Wirkung haben.

„Gault&Millau“ 2025: Das sind die besten Restaurants in NRW

Das sind die besten Restaurants in NRW 2025 Der Gourmetführer „Gault&Millau“ hat wieder Restaurants in Deutschland ausgezeichnet: Die Bewertung erfolgt durch die Anzahl von vergebenen Kochhauben. Vendôme Fünf rote Kochhauben (Höchstnote) Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Kadettenstraße, Bergisch Gladbach Ox & Klee Bewertung: Vier schwarze Kochhauben Im Zollhafen 18, Köln Bembergs Häuschen Bewertung: Drei rote Kochhauben Burg Flamersheim, 53881 Euskirchen Gut Lärchenhof Bewertung: Drei rote Kochhauben Hahnenstraße/Am Steinwerk, Pulheim. La Société Bewertung: Drei rote Kochhauben Kyffhäuser Straße 53 Köln Le Moissonnier Bewertung: Drei rote Kochhauben Krefelder Str. 25, Köln NEU: Schwarzgold Bewertung: Drei rote Kochhauben Emscherallee 11, 44369 Dortmund Nagaya Bewertung: Drei rote Kochhauben Klosterstraße 42, Düsseldorf Yunico Bewertung: Drei rote Kochhauben Am Bonner Bogen 1, 53227 Bonn 1876 Daniel Dal-Ben Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Grunerstraße 42a, 40239 Düsseldorf The Stage Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Karlsbader Straße 1a, 44225 Dortmund NEU: Zwanzig23 by Lukas Jakobi Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Brunnenstraße 35, 40223 Düsseldorf Im Schiffchen Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Kaiserswerther Markt 9, 40489 Düsseldorf Fritzi`s Frau Franzi Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Adersstraße 8, Düsseldorf Jae Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Keplerstraße 13, 40215 Düsseldorf Halbedels Gasthaus Bewertung: Drei schwarze Kochhauben Rheinallee 47, Bonn

Sommerküche: So gesund ist Grapefruit!

Die Grapefruit hat bei vielen Dingen heilende Wirkung und ist extrem gesund. Perfekt also auch für die derzeitige Sommerküche da sie zudem noch richtig erfrischend ist.

Hot Dogs zum Frühstück?!

Chris Stephan als Wiener Würstler

Rückrufaktion bei "go-asia" - Beliebte Zutat von Listerien-Befall betroffen

Die "go-asia"-Supermarktkette hat aktuell eine Rückrufaktion gestartet. Betroffen ist ein beliebtes Produkt, das für zahlreiche Rezepte verwendet werden kann.

Steak-Genuss mit Christian Henze: So gelingt’s wie beim Profi

Christian Henze zeigt, wie vielfältig Steak sein kann, von zartem Filet bis edlem Wagyu. Mit Profi-Tipps und Rezepten gelingt der Fleischgenuss auch daheim. Ein Muss für alle, die Steak lieben.

Neues Café eröffnet in Remseck-Aldingen

In Remseck-Aldingen eröffnet in wenigen Tagen ein neues Café. Im „Papperlapapp“ gibt es vor allem chilenische Spezialitäten.

Jetzt auch in Nürnberg: „Pizza Zulu“ mit besonderem Konzept

Es so weit: Mit „Pizza Zulu Limited“ öffnet Pizzabäcker und Inhaber Gaspare Squitieri erstmals in der Nürnberger Innenstadt – in der Lorenzer Straße 5. In dem neuartigen Pizza-Kiosk erwartet Besucher und Besucherinnen täglich 300 frische neapolitanische Pizzen, die ab 11.15/11.30 Uhr serviert werden, bis das Kontingent ausverkauft ist. Wie viele Pizzen es noch gibt, wird durch einen digitalen Countdown angezeigt. Auch eine Arcade-Raum gibt es.

Himbeeren: So gesund ist das Sommer-Obst

Wenn im Sommer die Beeren reifen, stehen Himbeeren ganz oben auf der Einkaufsliste. Diese kleinen, zarten Früchte überzeugen nicht nur mit ihrem süß-säuerlichen Geschmack, sondern auch mit einer Vielzahl gesunder Inhaltsstoffe. Egal ob im Joghurt, auf Pancakes oder pur – Himbeeren sind echte Gesundheits-Booster. Doch warum sind Himbeeren so vorteilhaft? Mit über 80 Prozent Wasseranteil sind sie extrem kalorienarm, ideal für eine bewusste Ernährung. Gleichzeitig liefern sie reichlich Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Haut vor UV-Schäden schützt. Der hohe Gehalt an Ballaststoffen fördert die Verdauung und unterstützt Magen und Darm durch Pektin. Außerdem helfen sie der Leber bei der natürlichen Entgiftung und unterstützen den Stoffwechsel. Die enthaltenen Flavonoide und Anthocyane stärken auch die Zellgesundheit und verbessern die Gefäßelastizität. Das schützt das Herz-Kreislauf-System.

Ernährungs-Doc warnt vor Zuckerfalle: Diese Früchte gehören nicht ins Müsli

Müsli ist auf dem Frühstückstisch der Renner - doch nicht alle Zutaten sind immer so gesund wie gedacht. Ernährungsexperte Matthias Riedl warnt: Die beliebten Früchte können den vermeintlich gesunden Start in den Tag sabotieren.

Wichtige Fakten über Pflanzenmilch

Milchähnliche Getränke lassen sich aus verschiedenen Produkten herstellen. Dazu zählen: Sojabohnen, Haferflocken, Mandeln, Reis und Kokosnüsse, aber auch Dinkel, Erbsen, Lupinen oder Hanf. Herstellung von Pflanzendrinks: Die Basisprodukte werden eingeweicht, vermahlen, gekocht und filtriert. Für eine kuhmilchähnliche Konsistenz werden Öle und zum Teil Emulgatoren zugesetzt. Einige Hersteller fügen Vitamine und Mineralstoffe zu oder süßen die Pflanzenmilch nachträglich. Wie gesund sie wirklich ist: Viele Milchersatzprodukte punkten mit einem hohen Anteil an gesunden, weniger gesättigten Fettsäuren. Sie sind zudem vegan und cholesterinfrei. Einigen Produkten werden Kalzium sowie Vitamine künstlich zugesetzt. Die Umweltbilanz: Laut Stiftung Warentest belastet Pflanzenmilch die Umwelt weniger als Kuhmilch. Im Durchschnitt entstehen bei der Produktion pflanzlicher Drinks deutlich weniger Treibhausgasemissionen. Bei Mandelmilch und Reis-Drinks ist der Wasserverbrauch jedoch extrem hoch, dazu kommen oftmals lange Transportwege. Eine deutlich besser Ökobilanz weisen Haferdrinks aus regionalem Hafer auf. Bester Milchersatz für den Kaffee: Pflanzliche Milchgetränke verleihen dem Kaffee je nach Sorte einen nussigen oder süßlichen Geschmack. Besonders gut Aufschäumen lässt sich Sojamilch. Pflanzenmilch kann man auch selbst herstellen: Aus Haferflocken lässt sich Hafermilch anrühren, für Mandelmilch braucht man Mandeln, Wasser und viel Zeit. Nahezu auf Knopfdruck entsteht Sojamilch in speziellen Sojamilchbereitern.

"taff" Trend: Cake-Picknick-Trend passend zum Sommer

Zickzack-Muster sind zurück / T-Shirts, die zu lang sind, werden zum Crop-Top mit Gurt / Peelable Gummies sind der neue TikTok-Snack / Summer-Must-Have: Tops mit Blumen / Cake-Picknick-Trend passend zum Sommer

Eisgenuss gesund & günstig

Mit Ernährungswissenschaftlerin Christina Dengg

"Mama, Papa, darf ich ein Eis haben?“

Wie viel Eis am Stiel ist zu viel?

Nie wieder überkochendes Wasser – mit diesem simplen Trick!

So verhindert ein Holzlöffel das Überkochen beim Kochen

Mehr Geschmack, mehr Sommer – Lili macht’s besonders

Lilian Schumann-Urban veredelt Klassiker wie Caesar Salad, Pasta oder Gazpacho zu echten Sommer-Highlights – mit feinem Geschmack, kreativen Kniffen und Tipps, die auch Hobbyköche glänzen lassen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).