glomex Logo
Essen & Trinken

Der geheime Sattmacher: Dieses Lebensmittel müssen Sie ausprobieren

Sie wollen sich ballaststoffreich ernähren? Viele setzten dabei auf Vollkornreis, ein anderes Lebensmittel wird aber oft übersehen, obwohl es noch schneller satt macht. Welches das ist, verraten wir in diesem Video!

Related Videos

Bei den teuren Vorspeisen vergeht der Gruppe der Appetit

Suvad schaut in der Küche von Ullis Restaurant zu, wie die Zwiebelsuppe köchelt. Die anderen drei Gäste bekommen als Vorspeisen eine Wildkraftbrühe, Garnelensalat und eine Garnelenpfanne aufgetischt. Die Preise: saftig.

Ruhrpott auf dem Teller: Deutsche Küche im "Volksgarten Mengede"

In Ullis Restaurant in Mengede kommen gutbürgerliche Gerichte auf den Teller. Sein Motto: Hauptsache lecker! Für Profi-Koch Semi Hassan gibt es beim Testessen eine Lammkeule.

Schnitzel mit Rührei: Können Ullis deftige Kreationen überzeugen?

Geschmorte Lammkeule, Schnitzel mit Rührei und Champignons, Gänsekeule und Entenbrust in Orangen-Sauce: Zum Hauptgang fährt Ulli nochmal richtig auf. Schlägt sich das auch in seiner Punktzahl nieder?

Kein Bier mehr unter 16: Begleitetes Trinken vor dem Aus?

Seit über 70 Jahren erlaubt – doch jetzt soll Schluss sein: Die bayerische Gesundheitsministerin Gerlach will das sogenannte „begleitete Trinken“ für 14- und 15-Jährige kippen. Der Konsum ab 16 bleibt davon unberührt.

Polizei wegen buchstäblichem 'Traffic-Jam' gerufen

Die Polizei wurde wegen eines buchstäblichen "traffic jam", also einer "Verkehrs-Marmelade", auf einer Autobahn in British Columbia gerufen.

Die 10 beliebtesten Eisdielen in NRW 2025

Das Genussmagazin „Falstaff“ hat seine Leser zwei Wochen lang abstimmen lassen, welche Eisdielen die besten im jeweiligen Bundesland sind. In NRW kamen zehn Eisdielen in die Endauswahl. Platz 1 – Eiscafé de Rocco, Dinslaken: Italienisches Eis, große Auswahl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen diesen Laden zum Sieger. Platz 2 – Unbehaun Eis, Düsseldorf: Ein Kult-Laden mit fünf klassischen Sorten zum kleinen Preis – oft mit Warteschlange. Platz 3 – I AM LOVE, Bochum: Ausgefallene Sorten und nachhaltige Zutaten stehen hier im Mittelpunkt. Platz 4 – Eis Casal, Essen: Seit 1950 begeistert dieses Familienunternehmen mit kreativen Sorten und Eis-Bowls. Platz 5 – Eiscafé Biagio, Königswinter: Seit über 40 Jahren beliebt für frisches Eis aus natürlichen Zutaten - zu finden im Siebengebirge. Platz 6 – Lieschen Eispâtisserie, Saerbeck: Feines Konditor-Eis ohne künstliche Aromen, regelmäßig wechselnde Sorten. Platz 7 – Eiscafé Peppone, Herzogenrath: Hausgemachtes Eis in großen Portionen – gerne mit Sahne und Soße. Platz 8 – Gelato Fresco, Mönchengladbach: Italienische Klassiker wie Stracciatella und Malaga gibt es in Wickrath beim Schloss. Platz 9 – La Casa del Gelato, Moers: Tradition und neue Ideen treffen auf wechselnde Saison-Sorten. Platz 10 – Oecher Eis-Treff, Aachen: Regionale Zutaten, vegane Sorten und frisch geröstete Nüsse sorgen für beste Qualität.

Jobroulette: Gelato mit "Giulia"

Wie cremig-kühlende Eiscreme entsteht

Die Café Puls Sonnenseite

„Good News“ mit Tanja Kreidenhuber

Wenn koreanisches Barbecue in Seoul, dann bitte richtig!

Peter Giesel testet in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul in drei Restaurants das berühmte koreanische Barbecue. Sein Fazit: Preis - Leistung sind sehr unterschiedlich und es macht Sinn, dort zu essen, wo auch Einheimische ihr BBQ grillen!

Ginseng, das südkoreanische Allheilmittel

Südkorea ist für Ginseng bekannt. Die Knolle gilt als sehr gesund und hat beim regelmäßigen Verzehr allerlei positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper. In Seoul findet man Ginseng an allen Formen, aber teilweise zu astronomischen Touri-Preisen!

Food-Blogger aus Bayern mit Rezept: So gelingt veganer Zwiebelrostbraten

Veganer Zwiebelrostbraten aus Bayern: Der Food-Blogger Rudi aus München hat uns sein Rezept für den bayerischen Klassiker verraten und zeigt, wie man das Schmankerl ganz einfach ohne tierische Produkte nachkochen kann.

Italienische Küche a la Mamá

Werden Semis Erwartungen von bruno erfüllt? Er ist immerhin der Beste! Selbstgemachte Vorspeisen, frischer Fisch und die Pizza sind die Spezialitäten des "La Mozzarella". Einen guten italienischen Wein gibt es auch dazu! Wie wird's Semi schmecken?

Zeit für die Vorspeise: Schmecken die Schnecken?

Bei der Vorspeise assistiert Stavros in der Küche. Der Koch bereitet Auberginen-Auflauf zu. Außerdem serviert Gastgeber Bruno gratinierte Jakobsmuscheln, Carpaccio vom Rind und Schnecken in Sahnesauce. Wie schneidet das "La Mozzarella" ab?

Ferrero will Cerealien-Produzent WK Kellogg schlucken

Mit der Übernahme von WK Kellogg will Ferrero seine Präsenz in Nordamerika stärken. Der bisherige WK-Kellogg-Chef hat schon Ideen für die Zukunft.

Buntes Sommergericht beim Kochclub

<span class="TextRun SCXW139292335 BCX8" lang="DE-DE" xml:lang="DE-DE" data-contrast="none"><span class="NormalTextRun SCXW139292335 BCX8">Das Auge isst ja bekanntlich mit und deshalb gibt es in unserer neuen Folge Segmüller Kochclub ein Gericht, das auf jeden Fall auch etwas fürs Auge ist. Robert Simunovic vom Hotel Schempp in Bobingen hat ein sommerliches Gericht mitgebracht, dass die Farben lila, weiß, grün und orange enthält. </span></span>

Timo Hinkelmann testet: Schmeckt Fertigfood jetzt wie selbst gekocht?

Fertiggerichte 2.0 – die neue Generation aus dem Internet verspricht frischer, gesünder, leckerer zu sein. Und: sie sollen schmecken wie selbst gekocht! Profi-Koch Timo Hinkelmann macht den Test!

Balkon reloaded – Clemens der Zimmermann macht’s schick

Luxus-Pimp für den Balkon: Regina lädt den YouTuber „Clemens der Zimmermann“ ein, um ihrem Balkon ein fesches Make-Over zu verpassen. Teak wo das Auge strahlt - und das für wenig Kohle.

Gibt es bald kein Matcha mehr?

Der Matcha-Hype boomt. Das hat jetzt Auswirkungen: Die Bauern in Japan kommen nicht mehr mit der Produktion hinterher. Gibt es also bald kein Matcha mehr?

Frühe Himbeeren: So läuft die Ernte in Vechelde

Die Himbeerernte ist in diesem Jahr ungewöhnlich früh und ertragreich – unter anderem auf dem Hof Wiedemann in Vechelde (Niedersachsen). Mehrere Tonnen Himbeeren werden pro Jahr dort geerntet und im eigenen Hofladen verkauft.

Skimpflation: Wenn Hersteller an teuren Zutaten sparen

Skimpflation beschreibt das gezielte Verschlechtern von Produktqualität bei gleichbleibendem Preis. Hersteller sparen an teuren Zutaten, ersetzen diese durch billigere Alternativen – meist ohne klare Kennzeichnung. Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor dieser stillen Masche.

Sauerkraut trifft Schokolade!

Sauerkraut in der Backstube? Für Konditorin und Buchautorin Cynthia Barcomi ist das kein No-Go. Hier siehst du, wie du schokoladige und leckere Küchlein mit Sauerkraut kreieren kannst.

Kaufland ruft Beerenmischung zurück

Eine Beerenmischung bei Kaufland könnte gesundheitsschädlich sein und bedenkliche Hepatitis-Viren enthalten. Das Handelsunternehmen reagiert.

Lieblingsbiergärten in Bayern: Gewinner liegen in Franken

Der Dehoga Bayern, der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband, hat Bayerns "Lieblingsbiergärten" gekürt. In zwei Kategorien konnten oberfränkische Biergärten den ersten Platz belegen.

Vitamin D, Eisen und Co.: Wie gesund sind Nahrungsergänzungsmittel wirklich?

Was sind Nahrungsergänzungsmittel? Das sind Produkte wie Tabletten oder Pulver. Sie ergänzen die normale Ernährung. Welche lohnen sich? Wer sich schlecht ernährt, schwanger ist oder viel Sport macht, kann Nahrungsergänzung brauchen. Vitamin D ist für ältere Menschen und Kinder wichtig. Schwangere sollten Folsäure nehmen. Auch Jod und Eisen können helfen. Für Vegetarier und Veganer sind Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren wichtig. Was ist bedenklich? Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente. Die Hersteller müssen nur ein Online-Formular ausfüllen. Es wird nicht geprüft, ob das Produkt wirklich sicher ist. Die Regeln sind nicht so streng wie bei Medizin. Auch Menschen ohne Fachwissen dürfen solche Produkte verkaufen. Ernährungswissenschaftlerin Franziska Pusch warnt auch vor Produkten, die Influencer bewerben. Sie versprechen oft zu viel. Nahrungsergänzungsmittel können nicht vor Krankheiten schützen. Welche Schäden sind möglich? Zu viel von bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln kann krank machen. Verbraucherschützer warnen zum Beispiel vor dem giftigen Gas Ethylenoxid, das in pflanzlichen Produkten vorkommen kann. Zu hohe Mengen von Curcumin oder Piperin in Kurkuma-Produkten können der Leber schaden. Viele Kalziumpräparate sind zu stark dosiert. Das kann zu Nierensteinen oder verkalkten Gefäßen führen. Wirken Nahrungsergänzungsmittel wirklich? Das ist nicht bewiesen. Sie werden wie Lebensmittel behandelt – deshalb gibt es keine genauen Studien zur Wirksamkeit. Solche Studien wären zu teuer und aufwendig. Was sind Alternativen? Gesunde Ernährung ist besser. Man sollte viel Obst, Gemüse, Nüsse und pflanzliche Eiweiße essen. Weniger Fertiggerichte, weniger Fleisch, genug trinken. Wichtig ist auch: nicht rauchen, wenig Alkohol, auf das Gewicht achten.

Griechische Tapas: Eine Lehrreiche Stunde für den Profi-Koch

Semi erwartet kein klischee Grieche sondern: Neu intepretation griechischer Tapas! Der Profi-Koch ist vom modernen Interior begeistert. Und die Karte verspricht nicht nur viel Lesestoff sondern auch viele Leckereien. Was sagt Semi zum Konzept?

Auf Trendjagd mit Felicitas: Food-Highlights von der Internorga

Die jährliche Internorga Messe bietet vor allem eines: spannende Food Neuheiten. Klar, dass sich dort auch unsere Foodscouterin und Spitzenköchin Felicitas Then tummelt, um die neuesten Trends für uns zu erspüren.

Genialer Trick gegen Eiskristalle: So bleibt dein Supermarkt-Eis lecker und cremig

Beschreibung: Viele Menschen lieben erfrischendes Supermarkt-Eis im Sommer, doch stören sich an unappetitlichen Eiskristallen. Ein genialer Trick verhindert diese Kristalle und sorgt dafür, dass das Eis lecker und cremig bleibt.

Satt und entspannt: Lebensmittel gegen Stress - Experten raten zu dieser Ernährung

Stress frisst Energie - so viel wissen wohl die meisten. Doch häufig greifen wir dann zu schnell verfügbarem, aber wenig gesundem Essen. Experten zeigen, welche Lebensmittel bei Stress helfen können.

Still und spritzig: Wasser-Rückruf bei Supermarkt-Eigenmarken wegen bakterieller Verunreinigung

In gleich drei Supermärkten wird aktuell Mineralwasser zurückgerufen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man nur stilles oder nur spritziges Wasser trinkt, betroffen sind nämlich beide Arten.

7 Dinge, die du wissen musst bevor du nach FRANKREICH reist!

Frankreich – das Land der Croissants, der Romantik und der kleinen süßen Cafés. Egal ob du nach Paris, ans Mittelmeer oder in ein verschlafenes Dorf in der Provence reist – es gibt ein paar Dinge, die du unbedingt wissen solltest, bevor du deine Koffer packst. Nein, es geht nicht um Steckdosen-Adapter oder wie man den Louvre richtig ausspricht. Sondern um die kleinen, kulturellen Eigenheiten, die deinen Trip nicht nur angenehmer machen – sondern auch dafür sorgen, dass du nicht direkt als lost Tourist auffällst. Hier sind unsere 7 Dinge, die du wissen musst, bevor du nach Frankreich reist!

Champagner-Krise bei LVMH

Gurkerl im Glas, im Drink, im Trend!

Weltweite Essiggurkerl-Ekstase macht sich breit

Österreich: Schnapsidee mit Tradition

Alkoholkonsum verschafft uns einen Stockerlplatz

Intervallfasten: Warum Frauen schneller Fett abbauen

Beim Intervallfasten können Sie zu bestimmten Zeiten essen, worauf Sie Lust haben. Dabei können Sie sogar abnehmen - Frauen oft noch schneller als Männer. Es gibt verschiedenste Arten vom Fasten. Beim Intervallfasten gibt es zwei verschiedene Methoden. Die 5:2-Methode: Bei dieser Fastenmethode können Sie an fünf Tagen in der Woche normal essen, dabei ist alles erlaubt. An zwei Fastentagen wird dafür nur wenig gegessen - etwa ein Viertel der üblichen täglichen Energiezufuhr. Die 16:8-Methode: Bei dieser täglichen Fastenmethode verzichten Sie 16 Stunden pro Tag darauf, etwas zu essen oder kalorienhaltiges zu trinken. In den restlichen 8 Stunden dürfen Sie normal essen. Mediziner empfehlen eher das Abendessen anstatt das Frühstück wegzulassen. Trinken sollte man während des Fastens nur Getränke ohne Zucker, z.B. Wasser, Tee und Kaffee. Doch auch auf die richtige Wahl der Nahrung sollte man beim Fasten achten. Zwar ist das Intervallfasten besonders dadurch reizvoll, dass man während des Fastenbrechens essen kann was man will, doch trotzdem spielt auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung eine große Rolle.

Frühstücken in Düsseldorf: Das sind unsere liebsten Cafés

Ein gutes Frühstück liefert genug Energie für den Tag. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, die erste Mahlzeit des Tages sollte ein Getreideprodukt, ein Milchprodukt, Obst oder Rohkost sein. Das Frühstuck soll auch ein Getränk enthalten, um auf die empfohlene Menge von 1,5 Litern am Tag zu kommen. Auch andere nicht ganz so gesunde Frühstücks-Formen - etwa Toast mit Marmelade - sind für die DGE-Experten nicht grundsätzlich tabu. Solange man es nicht übertreibt, ist demnach auch ein süßes Frühstück okay. Diejenigen die morgens nicht Frühstucken, sollten wenigstens versuchen, etwas zu trinken, raten Experten. Wir stellen Ihnen unsere Favoriten unter den Frühstücks-Cafés in Düsseldorf vor:

Restaurant, Interior & Koch übernommen: Wo ist die Ehrennote im Laden?

Tag 2. im "Golden Horn". Profi-Koch Semi Hassine ist gespannt, was ihn erwartet wird. Geschäftführer Eren lädt zum mediterranen Steak-Schlemmen ein. Als Testessen gibt es Lammrücken und Semi ist bisher noch nicht allzu beeindruckt.

Ist der Butternut zu süß? Ulli hat Zweifel

Ulli kommt zur Hilfe: es gibt Kürbissuppe als Vorspeise! Was hat es mit der Sorte aber auf sich? Der Butternut ist ein sehr süßer Kürbis und zudem wird viel Gemüse in die Suppe gegeben. Ulli macht sich Sorgen, wie seine Suppe schmecken wird.

Rumpsteak, Rücken, Rücken und Wienerschnitzel für den Hauptgang

Beim Hauptgang darf jetzt nichts schief gehen. Semi hat für die Soße gleich mal ein paar Dinge im OFF auszusetzen. Es wird Rumpsteak, Lammrücken, Kalbsrücken und Wienerschnitzel geben. Wie werden die Punkte der Konkurrenz ausfallen?

Neue Michelin-Sterne für das Saarland

Fruchtfliegen: Diese einfachen Hausmittel vertreiben die kleinen Plagegeister

Fruchtfliegen können in den warmen Monaten in der Küche zur Plage werden. Doch mit einfachen Hausmitteln können Sie die nervigen Plagegeister vertreiben. Wir verraten Ihnen zudem ein paar Tricks, mit denen sich erst gar keine Fruchtfliegen in ihren Haushalt verirren.

Versicherungen bei Kaufland: Ungewöhnliches Angebot für Kunden

Kaufland macht jetzt mit einem neuen Angebot auf sich aufmerksam. Neben Lebensmitteln und Non-Food-Produkten bietet das Unternehmen ab sofort auch Versicherungen an.

Dringende Rückruf-Aktion wegen Gesundheitsgefahr: Rewe, Kaufland und Amazon warnen vor Verzehr

Mehrere Sorten Popcorn, die unter anderen bei Rewe, Kaufland und Amazon verkauft wurden, werden aktuell zurückgerufen. Grund sind nachgewiesene Chemikalien in den Verpackungen. Das müssen Verbraucherinnen und Verbraucher wissen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).