glomex Logo
Essen & Trinken

Das können Veganer auf der Amberger Herbstdult essen

Lángos, gebratene Champignons und natürlich Pommes. Mindestens so wichtig wie die Fahrgeschäfte ist das Essen auf der Dult in Amberg. Doch kommen hier auch Veganer auf ihre Kosten? Wir haben es getestet.

Related Videos

Frühstücken in Düsseldorf: Das sind unsere liebsten Cafés

Ein gutes Frühstück liefert genug Energie für den Tag. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, die erste Mahlzeit des Tages sollte ein Getreideprodukt, ein Milchprodukt, Obst oder Rohkost sein. Das Frühstuck soll auch ein Getränk enthalten, um auf die empfohlene Menge von 1,5 Litern am Tag zu kommen. Auch andere nicht ganz so gesunde Frühstücks-Formen - etwa Toast mit Marmelade - sind für die DGE-Experten nicht grundsätzlich tabu. Solange man es nicht übertreibt, ist demnach auch ein süßes Frühstück okay. Diejenigen die morgens nicht Frühstucken, sollten wenigstens versuchen, etwas zu trinken, raten Experten. Wir stellen Ihnen unsere Favoriten unter den Frühstücks-Cafés in Düsseldorf vor:

Eier, Butter, Joghurt, Käse und Co.: So lange sind Lebensmittel wirklich haltbar

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein „Wegwerf-Datum“. Lebensmittel sind darüber hinaus genießbar. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bringt es auf den Punkt. Noch rund zwei Wochen nach Ablauf sind Eier genießbar. Bei Speisen mit rohen Eiern muss das MHD allerdings eingehalten werden. Schwimmt das Ei beim Wasserglastest oben, muss es entsorgt werden. Butter ist Mehrere Wochen bis Monate nach Ablauf des MHDs genießbar. Sie wird erst entsorgt wenn sie dunkelgelb ist, stechend oder ranzig riecht. Milch • Nach Ablauf noch genießbar: Einige Tage, H-Milch einige Monate. • Wann entsorgen: Wenn die MiIlch geronnen oder flockig ist, sauer riecht oder sauer schmeckt. Joghurt, Quark oder Schmand • Nach Ablauf noch genießbar: Ungeöffnet Tage bis Monate • Wann entsorgen: Wenn sich Schimmel auf der Oberfläche zeigt, sich starke Blasen bilden oder das Produkt alkoholisch schmeckt. Käse • Nach Ablauf noch genießbar: Mehrere Tage bis Wochen • Wann entsorgen: Wenn der Käse schimmelig ist oder weiße Flecken hat. Wurst und Schinken • Nach Ablauf noch genießbar: einige Tage • Wann besser entsorgen: Wenn die Ware grau, grünlich oder schmierig aussieht. Mehr dazu im Video.

Karotte, Paprika & Co.: Verfärbungen von Plastik entfernen

Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob dieser Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.

Maggi mit Ei - Nicht nur auf der Wiesn der letzte Schrei

Foodtrend made in Germany: Der Wiesntrend 2025 ist Ei mit Maggi Würze. Absurd oder wunderbar? Wir haben nachgefragt und decken auf, wer hinter dem Siegeszug dieses "Gerichts" steckt.

Fränkischer Brotzeitklassiker: Saure Zipfel

Auch bekannt als Blaue Zipfel oder Saure Bratwürste, wird dieses Gericht in Franken gerne an lauen Herbsttagen verspeist. Zart im Biss und würzig im Geschmack sind unsere Sauren Zipfel ganz schnell zubereitet. Am besten werden sie mit einer frischen Scheibe Bauernbrot serviert.

Seit 1977: Heute ist Weltvegetarier-Tag

Der heutige Weltvegetarier-Tag wird bereits seit 1977 begangen. In Deutschland leben aktuell 8,47 Millionen Vegetarier, das sind 3 Millionen mehr als noch vor zehn Jahren.

Café Puls feiert den Tag des Kaffees

Im Talk: Kaffeeexperte Michael Ilsanker

Gefahr für Allergiker: Rückrufaktion von beliebter Gewürzmarke

Aufgrund nicht-gekennzeichneter Allergene ruft die „Fuchs GmbH“ derzeit zwei verschiedene Artikel zurück. Das sollten Verbraucher beachten.

Beefer Hacks #3: Timo Hinkelmann brutzelt moderne Küche im Beefer

Timo Hinkelmann zeigt, dass der Beefer mehr kann als nur Steak! In diesem Clip bringt er angesagte Trend-Snacks wie Summerrolls und Meat Bites auf 800 Grad - schnell, kreativ, heiß!

Schmorbraten: Der einfache Klassiker

Zart, aromatisch und voller Geschmack: Nach ein wenig Vorbereitung köchelt das Gericht mehrere Stunden auf dem Herd, bis das Gemüse durch ist und das Fleisch so zart ist, dass es zerfällt. Ein gelingsicheres Gericht, das Groß & Klein schmeckt, wenig Vorbereitung braucht und prima für viele Gäste geeignet ist. Wir zeigen euch, wie’s geht.

Cremige Kartoffel-Lauch-Suppe für die kalte Jahreszeit

Unsere Kartoffel-Lauch-Suppe ist schnell gemacht und herrlich cremig. Mit frischem Schnittlauch und Baguette wird sie zu einem wärmenden Genuss für kalte Tage. Die Zubereitung ist einfach und gelingt auch Kochanfängern - wir zeigen euch wie's geht.

Besonders bei Kaffee: Nächste saftige Teuerung bei Lebensmitteln

Seit Monaten schießen die Preise bei billigsten Lebensmitteln kontinuierlich in die Höhe. Nun müssen Konsumenten schon wieder tiefer ins Geldbörserl greifen. Um satte acht Prozent sind die 40 billigsten Produkte aus sieben Supermärkten und Diskontern im September aus dem Bereich Lebens- und Reinigungsmittel teurer geworden. Spitzenreiter der Teuerung: Kaffeebohnen.

Chris crasht Café Puls-Studio mit alkoholfreiem Bier

Liveverkostung von Chris Stephans Braukünsten

Tag des österreichischen Bieres – aber alkoholfrei?

Chris Stephan braut alkoholfreies Bier

Die Geschichte der Schultüte: Bunt, süß, voller Überraschungen

Was steckt hinter den beliebten Schultüten, welche Geschichte haben sie in der deutschen Kultur, und warum haben sie sich so fest eingeprägt?

Die guten Wirkungen und Eigenschaften des Kaffees

Ist Kaffee wirklich gesund? Eine immer wiederkehrende Frage... Hier zeigen wir einige positive Eigenschaften von Kaffee.

Diese Lebensmittel treiben den Blutdruck in die Höhe

Einige Lebensmittel können den Blutdruck ansteigen lassen. Diese 5 Produkte sollten Menschen mit Bluthochdruck meiden

Bratwurst-Streit im Boxring: Thüringen gegen Franken – mit zwei Gewinnern

Boxkampf um die „älteste Bratwurst der Welt“ - am Ende gibt’s einen Kompromiss. Bayern behält den Titel “älteste Wurstküche”, Thüringen den Titel “erste Bratwurst”. Und so gilt: alles hat ’nen Titel – nur die Wurst hat zwei.

So gelingt der perfekte Kaffee – einfache Tipps für die Zubereitung zu Hause

Cafe Besuche sind eine nette Abwechslung, können aber schnell ins Geld gehen. Zu Hause zu brühen ist günstiger, und mit ein paar Tricks kann der Kaffee genauso gut schmecken. Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine regelmäßig. Der Geschmack und der Geruch von altem Kaffee beeinträchtigt das Aroma von frisch gebrühten Kaffee erheblich. Die beste Methode zur Reinigung: Natron, Essig und Wasser in die Maschine geben und über Nacht einwirken lassen. Kaufen Sie ganze Kaffeebohnen. Kaffee aus ganzen Bohnen ist frischer und hat ein intensiveres Aroma als vorgemahlener Kaffee. Brühen Sie frischen Kaffee innerhalb von 2 Wochen nach dem Röstdatum. Kaffee ist ein Naturprodukt, auch wenn er nicht „verdirbt“, verliert er mit der Zeit deutlich an Geschmack. Das Aroma ist in den ersten zwei Wochen nach der Röstung am intensivsten, daher sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kaffee frisch geröstet wurde. Lagern Sie Ihren Kaffee richtig. Um die Frische Ihres Kaffees zu bewahren, sollten Sie ihn fern von Hitze, Licht, Feuchtigkeit und dem Gefrierfach aufbewahren.

Bierbrauen at Home - Prost aus der Küche

Sünje und Jörg zeigen, wie man zuhause aus Wasser, Malz und Hopfen für unter 50 € ein vollmundiges Hefeweizen braut – vom Maischen bis zur perfekten Schaumkrone.

Essig-Praline Extrem: Schmeckt oder Schockt?

Kochen kennt keine Grenzen! Dirk Hoffmann aus Düsseldorf testet schräge Internet-Rezepte: Heute auf dem Teller – eine Essig-Praline. Schmeckt das wirklich oder nur kurios? Abenteuer Leben täglich zeigt’s!

Saft aus eigenen Äpfeln: Hinter den Kulissen der Kelter in Gernsbach-Lautenbach

Damit die Äpfel von den heimischen Streuobstwiesen zu leckerem Apfelsaft werden, gibt es für das eingespielte Team in der alten Kelter in Gernsbach-Lautenbach jede Menge zu tun.

Es ging um die Wurst: Nürnberg verliert Boxkampf um Bratwurst

Im symbolischen Streit um die älteste Bratwurstküche der Welt hat Thüringen Franken besiegt – zumindest sportlich. Bei einem Show-Boxkampf im Bratwurstmuseum Mühlhausen unterliegt Nürnberg Thüringen. Das Duell ist Teil eines langjährigen Kulturstreits: Nürnberg beansprucht mit seiner Bratwurstküche historischen Vorrang, Thüringen verweist auf die älteste bekannte Bratwurst-Erwähnung von 1404 – dazu kommen neue Funde aus Erfurt, die bis ins Jahr 1269 reichen könnten. Trotz sportlicher Niederlage einigt man sich am Ende auf einen Kompromiss: Nürnberg darf weiter für sich reklamieren, die älteste Bratwurstküche zu betreiben, während Thüringen die früheste urkundliche Erwähnung einer Bratwurst für sich verbucht. Ob es einen Rückkampf geben wird, ist offen. 

Pudding essen mit Gabel – Internettrend kommt nach Mannheim

Sie strömen in Massen auf die Mensawiese in Mannheim. Alle bewaffnet mit einem Pudding und einer Gabel. Ein Internettrend erobert die Quadratestadt und das ganz friedlich. Wer braucht schon Wiesn oder Wasen, wo die Festplätze wegen Überfüllung geschlossen werden, wenn man zu einem "Wir essen Pudding mit einer Gabel" Treffen gehen kann.

Was Senioren über gesunde Ernährung wissen sollten

Was Senioren über gesunde Ernährung wissen sollten

Warum trinken vor allem gebildete Menschen zu viel Alkohol?

Jeder Schluck Alkohol schadet laut Studien der Gesundheit. Und doch greift jeder Dritte zu oft zum Glas - vor allem gebildete Menschen.

Butterpreise im Sinkflug: Discounter reduzieren erneut

Noch Anfang des Jahres mussten Verbraucherinnen und Verbraucher für Butter einen Rekordpreis zahlen. Nun sinkt der Preis schon zum wiederholten Mal.

Diese günstigen Produkte sind Markenware

Milchreis, Frischkäse und Butter gibt es in vielen Ausführungen von vielen Marken. SAT.1 macht den Test und schaut, wie die günstigeren Eigenmarken abschneiden und woher sie tatsächlich stammen.

Feuriges Kürbispesto mit Parmesan: Schnell und einfach

Wir zelebrieren die Herbstzeit in Franken diesmal mit einem selbstgemachten Kürbis-Pesto. Das geht nämlich ganz einfach, denn den größten Teil der Arbeit, erledigt heute die Küchenmaschine für uns. Der gebackene Kürbis bekommt durch den Chili eine feurige Note und harmoniert perfekt mit dem frisch geriebenen Parmesan. Alles zusammen gemixt ergibt es das perfekte Herbstessen, ob als Soße zu Nudeln oder direkt aufs Brot. Wir zeigen dir im Video, wie's geht.

Feli testet Food Trends: Was hat München außer Bier und Brezn zu bieten?

Feli schlemmt sich durch neue Food-Trends im wunderschönen München. Wie kommen frittierte Mac & Cheese bei ihr an und was können Mini-Törtchen für 40 Euro?

Rückruf bei Discounter Netto: Diese Dose könnte platzen und Verbraucher verletzen

Eine Brauerei ruft bundesweit einen Energy-Drink zurück, der in den Filialen des Discounters Netto verkauft wird. Grund für die Rückrufaktion: Die Dosen können bersten, es besteht für Verbraucher Verletzungsgefahr.

Reste-Essen aus Kartoffeln, Nudeln und Reis

Wegwerfen ist keine Option! Profi-Koch Tim Armann zeigt, wie ihr aus Kartoffel vom Vortag ein leckeres Bauernfrühstück zaubert. Aus weich gekochten Nudeln wird ein köstlicher Nudelauflauf und aus fertigen kalten Reis ein perfektes Asia-Gericht.

Äpfel: Gesund und köstlich

Wann ist ein Apfel reif und woran erkenne ich, wie viel Antioxidantien er enthält? Ernährungswissenschaftler Achim Sam erklärt, warum der Apfel so gesund ist und vor welchen Krankheiten er schützt. Und so wird Apfelsaft produziert:

Bundesweite Rückrufaktion: Diese Wurst sollten Sie keinesfalls verzehren - schwere Krankheit droht!

Eine Fleischwarenfabrik warnt deutschlandweit vor dem Verzehr eines Wurstprodukts - Grund dafür sind Bakterien, die schwere gesundheitliche Folgen für Verbraucher haben können.

Fränkischer Zwiebelkuchen selber machen: Das beste Rezept

Der fränkische Zwiebelkuchen ist ein herzhaftes Gericht, das besonders in der Herbstzeit beliebt ist. Mit einem lockeren Hefeteig, einer würzigen Zwiebel-Speck-Füllung und einem Hauch von Kümmel bringt er traditionelle fränkische Küche auf den Tisch. Perfekt als Snack oder Hauptgericht – einfach nachbacken und genießen!

Andi und Kalli verkaufen echt fränkischen Haggis - wir haben probiert.

Zu Besuch bei "HAGGERS" in Nürnberg, der vermutlich einzigen Firma im kontinentalen Europa, die das schottische Nationalgericht Haggis im Internet vertreibt. So schmeckt die Innereien-Spezialität.

Streit um erste Wurstbude: Vier Fäuste für die Bratwurst

Boxhandschuhe statt Grillzange: Im Deutschen Bratwurstmuseum liefern sich Thüringen und Franken einen Showdown im Streit um den ältesten Bratwurststand. Auch andernorts gibt es einen Wurst-Konflikt.

Streit um erste Wurstbude: Vier Fäuste für die Bratwurst

Boxhandschuhe statt Grillzange: Im Deutschen Bratwurstmuseum liefern sich Thüringen und Franken einen Showdown im Streit um den ältesten Bratwurststand. Auch andernorts gibt es einen Wurst-Konflikt.

Türkisches Reinheitsgebot für Döner: Wann ist ein Kebab ein Döner?

3,5 Jahren hat die "International Doner Federation" (Udofed) mit Sitz in Istanbul, um einen Schutzantrag gekämpft, um den Döner-Kebab in der EU als "garantiert traditionelle Spezialität" zu registrieren und die Rezeptur EU-weit einheitlich zu machen.

Science Fiction zum Mittag? Die verrücktesten Restaurants in China

Chinas Gastronomie erfindet sich neu: In Shanghai lockt ein Sci-Fi-Restaurant mit Show, in Shenzhen fliegen Teller ganz real durch den Raum. Zwei Visionen zwischen Design, Technik und Geschmack – ist das die Zukunft des Essens?

Von der Apfelernte bis zum Apfelsaft: Die Landreporterin in Schwentinental

Äpfel gelten als Lieblingsobst der Deutschen. Mehr als 20 Kilo pro Jahr isst jede Person hierzulande. In diesem Jahr gibt es besonders viele, denn die Bäume haben im Vergleich zum Vorjahr nicht zu viel Frost abbekommen. SAT.1 REGIONAL-Landreporterin Andrea von Burgsdorff war auf einem Obsthof in Schwentinental bei Kiel (Schleswig-Holsten), hat bei der Ernte geholfen und in der Mosterei zugeschaut, wo die vielen Äpfel zu leckerem Saft verarbeitet werden.

Tag des Deutschen Butterbrotes: Kulturgut und beliebte Mahlzeit

Der 26. September ist der offizielle Tag des Deutschen Butterbrotes, seit 1999 wird damit eine der einfachsten und zugleich beliebtesten Mahlzeiten der Deutschen gefeiert. Ob Stulle, Bemme oder Knifte: Das Butterbrot ist Kulturgut. Rund 21 Kilogramm Brot isst jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr. Gerade in Zeiten steigender Preise greifen viele wieder häufiger zur klassischen Stulle.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).