Halloween und Süßigkeiten gehören einfach zusammen. Süßigkeiten gehören zwar zu den Feiertagen, doch übermäßiger Konsum kann sich negativ auf die Verdauung auswirken und den Darm durcheinanderbringen. Zucker sowie Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe können Ihr Darmmikrobiom entzünden. Diese Billionen von Mikroorganismen, die für die Verdauung, die Nährstoffaufnahme und die Gesundheit des Gehirns wichtig sind, können durch konzentrierten Zucker und Chemikalien gestört werden. Wenn die Darmschleimhaut gestört ist, kann sich die Entzündung im Körper ausbreiten und das Risiko für Infektionen, Verdauungsprobleme, Gewichtszunahme, kognitiven Verfall und sogar Demenz erhöhen. Zu viele Süßigkeiten können das Immunsystem schwächen und die Verbindung zwischen Darm und Gehirn stören, was potenziell zu Depressionen, Angstzuständen und Gedächtnisproblemen beitragen kann. Nicht alle Süßigkeiten sind gleich. Mit Zucker überzogene Nüsse und Früchte liefern Ballaststoffe und Polyphenole, während dunkle Schokolade mit Nüssen die Darmgesundheit und die Stimmung verbessern kann. Süßigkeiten mit hohem Fruktosegehalt wie Candy Corn und Lakritz sind nicht die beste Wahl für Ihre Darmgesundheit, da sie auch reich an gesättigten Fetten und Zusatzstoffen sind. Am ungesündesten sind reine Zuckersüßigkeiten wie Gummibärchen und Lollies, da ihr hoher Zuckergehalt zum Wachstum ungesunder Bakterien in Ihrem Darmmikrobiom beitragen kann. Nach übermäßigem Genuss können Sie das Gleichgewicht wiederherstellen, indem Sie ballaststoffreiche Lebensmittel und polyphenolreiche Optionen wie Beeren und dunkle Schokolade essen.
Der Tandoori Ofen ist eine Kunst für sich
Am zweiten Tag geht's ins "Ginti and More": Ali ist voller Vorfreude, er liebt die indische Küche und ist auf das Cross-Over aus afghanischer Küche gespannt. Die offene Küche mit echten Tandoori Ofen beeidruckt. Welche Tipps hat Ali?
Essbar oder giftig? Pilzberaterin klärt über Mythen auf
Seit einigen Jahren ist der Zeitraum, in dem Speisepilze gesammelt werden können sehr kurz. Solang es nachts aber noch nicht friert, können Pilze noch gesammelt werden. Auch in dieser Season waren vermehrt giftige Pilze verbreitet. Gerade dann ist Vorsicht geboten. Über Pilze gibt es auch viele Mythen. Ursula Hirschmann, klärt auf.
Umfrage: Braucht Stuttgart eine vegane Fleischerei?
In Stuttgart hat am Samstag die erste „vegane Fleischerei“ eröffnet - und der Ansturm war groß. Im Geschäft des Backnangers Andreas Holz gibt es ab jetzt pflanzliche Produkte in der Theke, die an Schnitzel oder Wurst erinnern. Wir haben die Stuttgarterinnen und Stuttgarter gefragt, ob es eine solche Fleischerei im Kessel braucht.
6 Euro für Pizza - Neue “Mensaria” am Campus 1 eröffnet
Triers neuster Italiener befindet sich in der Uni Mensa! Nach einem Jahr Bauzeit hat das Studiwerk die neue Mensaria OLIVA am Campus 1 eröffnet. Genau da, wo früher das Cafe ForU war. In der Mensaria gibt’s Pizza, Pasta und Bowls. Auf Wunsch auch alles vegan. Für Studenten gibt’s die Pizzen natürlich zum Sparpreis für knapp 6 Euro. Externe Besucher zahlen etwa das Doppelte. Video: Claire Herrmann/Alexander Wittlings
Remchinger Dönerproduzent stellt 400 Spieße am Tag her
Seit dem Jahr 2010 spezialisiert sich die Bangusch GmbH auf die Dönerproduktion im süddeutschen Raum. Hinter dem beliebten türkischen Gericht steckt ein komplexes Produktionssystem.
Nudelimport auf Höchststand – fast alle kommen aus Italien
Im vergangenen Jahr ist mit fast 470.000 Tonnen so viel Pasta nach Deutschland eingeführt worden wie noch nie. 86 Prozent der Teigwaren stammten dabei aus Italien. Gestiegen ist der Anteil veganer Nudeln.
Darum solltest du mehr Kaki essen!
Die Kaki ist mehr als nur eine exotische Frucht, sie ist eine echte Vitaminbombe und ideal für die kalte Jahreszeit! Im Video erfährst du, warum sie so gesund sind und mehr spannende Fakten über die orange Frucht.
Apfelernte am Bodensee: Mit welchen Herausforderungen die Obstbauern kämpfen
<strong>Am Bodensee ist gerade wieder Obst-Erntezeit, weshalb die Lindauer Obstbauerbetriebe in den letzten Wochen sehr viel Zeit auf den Apfelplantagen verbracht haben. Was für uns Verbraucher ein gesunder Snack für Zwischendurch ist, bedeutet für die Erzeuger die Arbeit eines ganzen Jahres. 2025 bringt neben größtenteils guten Erträgen auch neue wirtschaftliche Herausforderungen für die Obstbauern aus Lindau.</strong>
Weinernte 2025 in Deutschland: Wenig Ertrag – sehr gute Qualität
Die Weinernte in Deutschland dürfte in diesem Herbst so gering ausfallen wie seit 15 Jahren nicht. Die Qualität der Weine in diesem Jahr sei aber "ausgesprochen gut", heißt es vom Deutschen Weininstitut.
Neuer Trend?! Die Nacho-Schnitzelsemmel
mit 2-Haubenkoch Sebastian Neuschler
Kleinste Weinernte seit 15 Jahren
Die Weinlese 2025 bringt den Winzern so geringe Erträge wie zuletzt 2010 – aber auch ausgesprochen aromatische Trauben. Ein Jahrgang der Extreme kündigt sich an.
Preis für Rindfleisch steigt in einem Jahr um 30%
Preissteigerung um 30% in einem Jahr
Loewe setzt auf Luxus: Kronacher Traditionsfirma erfindet sich neu
Mut, Innovation und regionale Treue: Der Traditionshersteller Loewe aus Kronach hat sich nach der Insolvenz neu erfunden – mit Luxusprodukten und prominenten Werbepartnern. Hat Oberfranken damit die Chance, wirtschaftlich weiter zu bestehen?
Superfood aus Bayern: Landwirt in Eching baut Chiasamen an
Chia-Samen aus Bayern: Ein Landwirt in Eching baut das beliebte Superfood an – nachhaltig, regional und ohne lange Transportwege. Wir haben ihn besucht.
Gewürzmischungen sind ein No-Go: Glutamat im Essen?
Alis erste Station in Köln wird das "Latino Cubana" von Osama sein. Der erste Eindruck: Hier wird abends das Tanzbein geschwungen! Aber kann Osama der riesigen Speisekarte gerecht werden? Dass Gewürzmischungen verwendet werden, findet Alo gar nicht gut!
Biermuseum in Dillingen - hier schlägt das Sammlerherz höher
<span data-teams="true">Der Bierkonsum in Deutschland und in Bayern ist rückläufig. Das ist für die Brauereien und Kneipen ein wirkliches Problem. Und auch Elmar Watltl aus Dillingen nimmt das mit. Der gebürtige Dillinger betreibt Privat ein Biermuseum. Dort gibt es alles, was mit Bier zu tun hat: Krüge, Bierdeckel oder auch ganze Fässer. Rund 1.700 Stücke sind es in Summe. Und das alles nur von Brauereien aus dem Landkreis Dillingen. Wir haben ihn in seinem Museum besucht. </span>
Bald ist Gänsezeit: Hier die ersten Gänsebraten-Tipps
Bald kommt die Gänsezeit und daher hier bereits das erste Gänsebraten-Rezept, bzw einige Tipps dazu.
Rezeptideen für Airfryer: Für diese Gerichte benötigen Sie nur maximal 6 Zutaten
Rezeptideen für Airfryer: Für diese Gerichte benötigen Sie nur maximal 6 Zutaten
Warum Sie jeden Tag einen Löffel Olivenöl essen sollten
Olivenöl statt Proteinshake? Das mediterrane Gold kann Muskelabbau stoppen – ideal für alle, die stark und fit bleiben wollen. Ganz egal, ob Sie 30, 50 oder 70 Jahre alt sind.
Akute Verletzungsgefahr droht: Rückruf von Butterwaffeln von Lidl wegen Metallsplittern
Ein Süßgebäck, das bei Lidl verkauft wird, wird zurückgerufen. Es besteht akute Verletzungsgefahr.
Pasta-Boom in Deutschland: Doch nur jede vierte Nudel ist regional
Der Nudelverbrauch steigt, doch der Großteil wird importiert. Die Nachfrage nach Pasta boomt – nur ein kleiner Teil kommt aus Deutschland. Die Branche fordert einen Kurswechsel.
Backpulver-Verbot trifft Winzer hart: Selber Stoff, höherer Preis beim Pflanzenschutz
Der gleiche Wirkstoff wird plötzlich zum Kostenfaktor: Aus einem günstigen Hilfsmittel wird ein teures Pflanzenschutzprodukt – mit Folgen für den Weinbau in Deutschland.
Clever und leicht gemacht: Gefüllte Kartoffeln
Gefüllte Paprika kennt vermutlich jeder, aber mit unseren gefüllten Kartoffeln kann man seine Liebsten bestimmt noch überraschen. Mit ganz viel frischen Gemüse, dem milden Geschmack der Crème fraîche und mit Käse überbacken ist es das perfekte Gericht für Groß und Klein. Wir zeigen euch wie's geht.
Kiachlback-Crashkurs von Mann zu Mann
Sie gehören zur Kirchweih-Tradition: Ausgezogene, Küchle, Kiachl – je nach dem, wo man herkommt, heißen die in Fett ausgebackenen Hefeteiggebäcke anders.
Palatschinken aus dem Backrohr? TikTok-Rezepte im Check!
Frühstück ist für viele eine der beliebtesten Mahlzeiten des Tages, aber jeden Tag Buttersemmerl mit Kaffee? Im Netz wimmelt’s nur so von Ideen – gesund, schnell oder einfach verrückt. Julia Ebermann mit ein paar spannende Frühstücksideen.
Deconstructed Dönerbusiness: Vom Migranten-Snack zum Gourmet-Happen
Er ist Kult, schnell und günstig: der Döner. In Deutschland beliebter als Currywurst - und Exportschlager! 50 Fleischfabriken beliefern 16.000 Buden und die Welt. Warum der deutsche Kebap als der beste gilt? "Galileo" blickt hinter das Döner-Business!
Was lernt man in 8 Jahren als Pizza-Bäcker in Venedig?
Ilya zeigt wie Pizzateig geht: Mehr als 48 Stunden muss der Teig ruhen, denn umso lockerer wird er. Außerdem wird keine Hefe verwendet, sondern alter Teig. Die zehn Jahre arbeiten in Venedig zeigen sich. Und Meeresfrüchte dürfen auch nicht fehlen!
10-Minuten-Backhendl – kann es so schnell gelingen?
Küchenchef Alexander Högner will in nur 10 Minuten einen frischen Kuchen zaubern. Schafft er das trotz hoher Geschwindigkeit und bleibt Geschmack und Konsistenz erhalten? Ein rasantes Back-Experiment voller Spannung!
Bier wird in Deutschland teurer
Einige Großbrauereien aber auch kleinere Betriebe haben die Preise bereits erhöht. Auch antialkoholische Getränke kosten mehr.
Kritik schon vor der Eröffnung: Erste vegane Fleischerei in Stuttgart
In Stuttgart eröffnet „die erste vegane Fleischerei“. Ein Personalleiter als Nicht-Metzger? Das sorgt für Gesprächsstoff – noch vor der Eröffnung.
Schmalzgebäck wie früher: Schuxen, Striezel & Hasenöhrl vom Bauernhof
Wie zu Omas Zeiten: Margit und Gabi zeigen Schritt für Schritt, wie traditionelles Schmalzgebäck am Holzofen gelingt. In der Bauernstube des Bernbeckhofs backen sie Schuxen, Striezel und Hasenöhrl nach den bewährten Rezepten ihrer Tante Barbara. Dabei verraten sie euch nicht nur ihre besten Tipps, sondern schwelgen auch in Erinnerungen und gewähren so einen charmanten Einblick in ein liebevoll erhaltenes Stück bayerischer Kulturgeschichte. Wer den Duft von Butterschmalz und echtes Handwerk liebt, sollte dieses Video nicht verpassen.
Tödliche Gefahr: Diese Speisepilze haben giftige Doppelgänger
Die Pilzsaison ist in vollem Gange. Beim Sammeln ist jedoch Vorsicht geboten. Denn viele Speisepilze haben giftige Doppelgänger. Die Techniker Krankenkasse erklärt, mit welchen teuflischen Exemplaren man den Wiesen-Champignon, Steinpilz, Pfifferling und die Speisemorchel verwechseln kann.
Kürbiszeit: Die gesundheitlichen Vorteile von Kürbiskernen und Kürbiskernöl
In der Kürbiszeit sind auch Kürbiskerne und Kürbiskernöl wieder aktuell...Wie gesund sie sind zeigen wir hier auf.
Darum sollten Sie Bananenschalen vor dem Essen immer waschen
Viele Menschen waschen Früchte wie Äpfel oder Beeren ab, lassen jedoch Bananen außen vor, da sie davon ausgehen, dass die Schale die Frucht schützt. Ungewaschene Bananenschalen können jedoch ein Gesundheitsrisiko darstellen. Bananen ziehen Fruchtfliegen an, besonders wenn sie reifen. Die Schale bietet einen idealen Ort, an dem die Insekten Eier ablegen und sich schnell vermehren können. Durch das Waschen der Bananen werden Insekteneier, Schmutz und Bakterien entfernt. Auch wenn man die Schale nicht isst, können diese Verunreinigungen auf das Fruchtfleisch oder die Küchenoberflächen übertragen werden. Auch andere ungeschälte Früchte und Gemüse wie Avocados, Melonen oder Kürbis können bakterielle Erreger wie Salmonellen oder Listerien tragen. Das Reinigen der Schale hilft, Lebensmittelinfektionen und Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Spülen Sie die Bananenschalen 30 Sekunden lang unter kaltem Wasser ab, insbesondere am Stiel. Trocknen Sie sie anschließend mit einem sauberen Handtuch ab, um Feuchtigkeit und Rückstände zu entfernen. Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie eine Essiglösung aus Weißweinessig und Wasser im Verhältnis 1:4. Weichen oder sprühen Sie die Banane ein, bevor Sie sie abspülen und gründlich trocknen.
Alles Toast oder was? Die besten Toast Hacks
Toastbrot ist langweilig? Von wegen! Food-Experte Jens Becher zeigt, wie man aus einer einfachen Scheibe Toast eine echte Geschmacksexplosion zaubert. Perfekt für alle, die Toast neu entdecken wollen.
Essen mit Looping: Wie gut ist das Achterbahnrestaurant wirklich?
Essen per Achterbahn?! Im Dresdner Erlebnisrestaurant sausen die Speisen auf Schienen direkt zum Tisch - mit Looping! Doch steckt hinter dem Spektakel auch echter Geschmack?
Mohnstriezel
Außen goldbraun und knusprig, innen weich und saftig – Cynthia Barcomis Mohnstriezel duftet nach Hefe, Vanille und frischem Mohn. Sie zeigt, wie der Teig und die Füllung perfekt gelingen und worauf es beim Backen ankommt.
Süßes Rezept: Taylor Swifts Chai Cookies sind perfekt für den Herbst
Sie kann nicht nur singen, sondern auch backen – mit ihren berühmten Chai Cookies verzaubert Taylor Swift ihre Fans auch in der Küche.
Im Restaurant ungekühlt: Muss Ketchup zuhause eigentlich im Kühlschrank gelagert werden?
Manche lagern Ketchup im Kühlschrank, andere stellen ihn ins Regal. Aber wie sollte man ihn tatsächlich aufbewahren?
Sushi: Starkoch Didi Maier zeigt, wies geht
Sushi: Starkoch Didi Maier zeigt, wies geht
Bäckerin Sarah Klinger bäckt die besten Brötchen
Bäckerin Sarah Klinger bäckt die besten Brötchen
735 Millionen Menschen leiden an Hunger
Heute ist der Welternährungstag. Er soll regelmäßig darauf aufmerksam machen, wo und wie groß die Lebensmittel auf der Welt ist.
Mehrere Bundesländer betroffen: Rückrufaktion für Pestizid-belastete Konserve gestartet
Eine Konserve wird in drei Bundesländern zurückgerufen - der Grund: Sie enthält gefährliche Pestizide.
Darf bei keiner Brotzeit fehlen: Fränkischer Wurstsalat selber gemacht
Ein echter Brotzeit-Klassiker und ein beliebtes Abendessen: Unser Wurstsalat ist schnell und in wenigen Schritten zubereitet - und schmeckt garantiert immer. Versucht unser Wurstsalat Rezept nach heimischer Tradition.
Von süß bis schräg: Pizza-Trends im Reality Check
Pizza mit Kiwi oder im Sushi Stil? Im Netz feiern diese verrückten Kreationen gerade Hype. Doch schmeckt das überhaupt? Der Pizza Check zeigt, welche Trend Pizzas eine Sünde wert sind und welche besser im Netz bleiben.
Insekten als Proteinquelle: Fliegenlarven könnten Tierfutter revolutionieren
In Cloppenburg arbeitet Landwirt Clemens große Macke an einem Projekt, das die Landwirtschaft verändern könnte: Insektenmast. In Zusammenarbeit mit FarmInsect wachsen hier Millionen Larven der schwarzen Soldatenfliege in nur sieben Tagen auf das 250-Fache ihres Gewichts. Das Ergebnis: nachhaltiges Protein für Tierfutter und Dünger – regional produziert, ressourcenschonend und mit großem Zukunftspotenzial für die Agrarbranche.
Rückrufaktion: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall drohen - diese Nudeln sollten Sie nicht essen
Aktuell ruft ein Hersteller gleich mehrere Nudelsorten zurück. Es besteht der Verdacht, dass die Produkte mit Staphylokokken-Enterotoxine kontaminiert sind.
Nach über 100 Jahren droht das Aus: Deutsche Brauerei muss Insolvenz anmelden
Eine Traditionsbrauerei im bayerischen Cham hat gravierende finanzielle Probleme. Damit bestätigt dieser Fall einen deutschlandweiten Trend.
Gute Kürbisqualität in Baden-Württemberg
Kürbisfreunde in Baden-Württemberg können dieses Jahr nach Einschätzung von Fachleuten auf gute Qualität aus heimischem Anbau hoffen. Die Erntemenge könnte im Vergleich zum Vorjahr allerdings nach ersten Prognosen etwas sinken. Das gelte vor allem für die beliebten Hokkaido-Kürbisse. In Baden-Württemberg werden laut dem Ministerium vor allem Hokkaido, Butternut und Riesenkürbis angebaut. Nach Angaben des Statistischen Landesamts wurden im vergangenen Jahr im Südwesten auf 759 Hektar Speisekürbisse angebaut. Rund 11.620 Tonnen wurden gemäß der Gemüseerhebung geerntet.