Das 17. Und 18. Jahrhundert gilt als die Blütezeit des Friedberger Handwerks. Inmitten von Theater, Tanz und Musik erwecken die Bürgerinnen und Bürger die prächtige Epoche zwischen 1680 und 1790 im Rahmen der „Friedberger Zeit“ zu neuem Leben. In historischen Gewändern flanieren rund 100.000 Besucher durch die Stadt, die einst von Handwerk und Kultur geprägt war. Die letzte „Friedberger Zeit“ zählte 160.000 Gäste.
Jugendfußballturnier – 20 Teams kicken in Buchloe
20 Jugendmannschaften haben sich beim großen VR-Bank-Fußballturnier in Buchloe getroffen. Auf der Sportanlage des FC Buchloe ging es am Samstag nicht nur ums Gewinnen, sondern vor allem um Teamgeist und jede Menge Spaß.
a.tv kompakt: Prozessauftakt nach Unfall auf B17
Weitere Kurznachrichten von Montag, 14.07.2025: Der Landkreis Augsburg hat das Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet Langerringen aufgehoben. Diese Woche streiken erneut Zeitungsredakteurinnen und Redakteure, etwa der Augsburger Allgemeinen. Das Bündnis „Haltet Inne“ fordert ein sofortiges Moratorium für den Windkraftausbau in Bayern. Bei dem Getränkehersteller Oettinger wird für 24 Stunden gestreikt, betroffen sind Produktion und Logistik. Der deutsche Straßenradmeister Georg Zimmermann ist aufgrund eines Sturzes vorzeitig aus der Tour de France ausgeschieden.
'Ghost of Yotei' zeigt verfeinertes Kampfsystem, neues Erkundungssystem und Lo-fi-Modus
'Ghost of Yotei' wird über ein verfeinertes Kampfsystem, ein neues Erkundungssystem und mehrere Spielmodi verfügen.
'Indiana Jones and the Great Circle' sollte von Anfang an in der Ego-Perspektive sein, sagt Regisseur
Dass 'Indiana Jones and the Great Circle' in der Ego-Perspektive erzählt wird, "war von Anfang an gegeben", sagte Jens Andersson, Design Director bei MachineGames.
'Subnautica 2' verschoben – Krafton verpflichtet sich zur 'bestmöglichen Spielerfahrung'
'Subnautica 2' wurde verschoben. Der kommende Abenteuertitel – der von Unknown Worlds Entertainment entwickelt wird – sollte ursprünglich Ende 2025 im Early Access erscheinen.
Xbox 360 erlaubte Microsoft, sich im Drittanbieter-Gaming zu profilieren, sagt Ex-Chef
Der ehemalige Microsoft-Manager Peter Moore hat erklärt, dass die Xbox 360-Ära dem Unternehmen erlaubte, sich im Bereich der Drittanbieter-Spiele zu behaupten.