Sommerferien bedeuten auch Urlaubszeit – für das Allgäu als Urlaubsregion bedeutet das wiederum viele Touristinnen und Touristen. Dass diese sich auch zurechtfinden - dafür sorgen die Touristeninformationen. Wie ein typischer Tag in einer Touristeninformation aussieht und wie die Digitalisierung die Arbeit der Touristikerinnen und Touristiker verändert hat – das haben wir in Bregenz nachgefragt. Dort sind die Bregenzer Festspiele nun vorbei und es lockt nun auch ganz andere Gäste in die Bodensee-Stadt.
Fachkräfte von morgen: Wie sieht die Lage am Allgäuer Arbeitsmarkt kurz vor dem Ausbildungsstart aus?
Für die Jugendlichen geht es um den Rest ihres Arbeitslebens: Welchen Beruf will man erlernen und bei welcher Firma macht man seine ersten Schritte auf dem Jobmarkt? Für Unternehmen geht es um die Fachkräfte von morgen und frische Ideen. Am kommenden Montag ist offiziell der Start ins neue Ausbildungsjahr. Das scheinbar widersprüchliche dabei ist, dass regelmäßig Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, gleichzeitig aber auch nicht alle Jugendliche einen Ausbildungsplatz bekommen. Einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Allgäuer Arbeitsmarkt hat Steffen Konrad vorbereitet.
Ein verheißungsvoller Start: Der FC Memmingen nach der Rückkehr in die Regionalliga
Die letzten Jahre des FC Memmingen gleichen einer emotionalen Achterbahnfahrt. Bittere Abstiege gefolgt von gefeierten Aufstiegen. Im Moment könnte die Laune nach der erfolgreichen Rückkehr in die Regionalliga aber nicht besser sein. Und auch der Start in der neuen Spielklasse lief deutlich erfolgreicher, als es von vielen vielleicht erwartet wurde. Ein solider Mittelfeldplatz steht zu Buche. Und auf einen guten Start sollen jetzt die nächsten Schritte zum erfolgreichen Klassenerhalt folgen.
Vom Shoppingrausch zum bewussten Konsum - Kaufverhalten im Wandel
Private Konsumausgaben machen in Deutschland etwa 53 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus – unsere Wirtschaft ist darauf angewiesen, dass wir kaufen und konsumieren, auch unser Wohlstand basiert darauf. Unser Konsum ist dabei jedoch oft höher als der eigentliche Bedarf. Würden alle Menschen so leben und konsumieren wie in Deutschland, bräuchte es ganze drei Erden. Doch wie sieht ein nachhaltiger Konsum aus und wo liegt die Verantwortung für diesen? Das haben wir in einem Geschäft für faire Mode und bei der IHK nachgefragt.
'Clair Obscur: Expedition 33' laut Regisseur 'nicht das Ende' der Serie
Der Regisseur von 'Clair Obscur: Expedition 33' hat darauf bestanden, dass das Spiel "nicht das Ende" des Franchises sei.
Zuschauerrückgang und Tierwohldebatte – Allgäuer Zirkus hat schweren Stand
Zirkusse sind ein Stück wandernde Tradition. Das Leben als Schaustellerin oder Schausteller ist eine faszinierende Welt, in der vieles aber auch oft ungewiss ist. Während der Corona-Pandemie hatten Zirkusse besonders zu kämpfen. Sie bekamen nur schwer einen Stellplatz, durften keine Auftritte spielen, mussten aber dennoch ihre Familien und Tiere versorgen. Der Allgäuer Zirkus Serano stand damals mit dem Rücken zur Wand. Wir haben nachgefragt, wie es heute um den Zirkus steht.
Motorrad oder Dreirad? Spyder-Fan Georg Gast im Portrait
Wenn Sie das Wort „Spyder“ hören, dann denken sie wahrscheinlich wie die meisten Menschen an den englischen Begriff für unbeliebte Kellerbewohner - „Spinnen“. Bei Georg Gast aus Oy-Mittelberg ist das definitiv anders. Denn er fährt seit Jahren in seiner Freizeit mit einem Gefährt, bei dem es sich um eine - eben so genannte - Spyder handelt. Und die sieht aus wie eine Mischung aus Motorrad und falsch zusammengebautem Dreirad. Wie genau das ungewöhnliche Fahrzeug funktioniert - und warum das auf einem kanadischen Schneemobil beruhende Design das Herz des Allgäuers Georg Gast erobert hat, verrät Ihnen Steffen Konrad.
25 Jahre und wichtiger denn je – Warum es Regionalsender wie allgäu.tv gerade
Dieses Jahr haben wir bei allgäu.tv ja unser großes Jubiläum gefeiert. Am 15.05.2000 ist die erste Ausgabe der allgäu.tv Nachrichten gelaufen. Auch 25 Jahre später informieren wir sie noch immer täglich mit Nachrichten aus dem Allgäu – Doch die Zeiten sind für das Fernsehen nicht unbedingt einfacher geworden. Zwischen Fake-News, Alternativen Fakten und ausuferndem Populismus kämpft Regionaljournalismus um seinen Stellenwert: