Die Stadt Memmingen erlebt im Jahr 2025 eine Aufmerksamkeit wie selten zuvor. Der Grund dafür ist das 500-jährige Jubiläum der zwölf Bauernartikel, die in der Stadt entstanden. 1525 war das Jahr, das die Memminger Geschichte für immer verändern sollte. Dass die Stadt überhaupt zum Zentrum für die aufständischen Bauern werden konnte, lag daran, dass Memmingen den Menschen in Sachen Meinungsäußerung viele Freiheiten gab. Wir werfen einen Blick in die freie Reichsstadt im 16. Jahrhundert und auf die Situation in und um die Stadt herum.
Wie teuer ist der Plärrer?
Der Augsburger Plärrer steht für Stimmung im Festzelt, rasante Fahrgeschäfte und allerlei Schmankerl – doch das alles hat seinen Preis. Gerade Familien merken schnell, dass ein Besuch ordentlich ins Geld geht. Viele haben den Eindruck, dass es von Jahr zu Jahr teurer wird. Für manche stellt sich sogar die Frage, ob man sich den Ausflug noch leisten kann. Unsere Reporterin Rebecca Reiter wollte deshalb wissen: Wie weit kommt man heute eigentlich noch mit 50 Euro auf dem Plärrer?
Traurige Gewissheit: Die vermisste Valerie aus Lauben ist tot
Erst galt sie wochenlang als vermisst, dann wurde eine Leiche gefunden und die Polizei gab bekannt, dass ihr Lebensgefährte festgenommen wurde. Der Verdacht: Er habe seine Lebensgefährtin getötet. Rund um den Fall von Valerie aus Lauben im Unterallgäu haben sich die Ereignisse gestern und heute überschlagen. Inzwischen weiß die Polizei, dass die Vermisste tot ist. Und es liegt ein Geständnis vor.
Fachkräfte von morgen: Wie sieht die Lage am Allgäuer Arbeitsmarkt kurz vor dem Ausbildungsstart aus?
Für die Jugendlichen geht es um den Rest ihres Arbeitslebens: Welchen Beruf will man erlernen und bei welcher Firma macht man seine ersten Schritte auf dem Jobmarkt? Für Unternehmen geht es um die Fachkräfte von morgen und frische Ideen. Am kommenden Montag ist offiziell der Start ins neue Ausbildungsjahr. Das scheinbar widersprüchliche dabei ist, dass regelmäßig Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, gleichzeitig aber auch nicht alle Jugendliche einen Ausbildungsplatz bekommen. Einen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Allgäuer Arbeitsmarkt hat Steffen Konrad vorbereitet.
Ein verheißungsvoller Start: Der FC Memmingen nach der Rückkehr in die Regionalliga
Die letzten Jahre des FC Memmingen gleichen einer emotionalen Achterbahnfahrt. Bittere Abstiege gefolgt von gefeierten Aufstiegen. Im Moment könnte die Laune nach der erfolgreichen Rückkehr in die Regionalliga aber nicht besser sein. Und auch der Start in der neuen Spielklasse lief deutlich erfolgreicher, als es von vielen vielleicht erwartet wurde. Ein solider Mittelfeldplatz steht zu Buche. Und auf einen guten Start sollen jetzt die nächsten Schritte zum erfolgreichen Klassenerhalt folgen.
Vom Shoppingrausch zum bewussten Konsum - Kaufverhalten im Wandel
Private Konsumausgaben machen in Deutschland etwa 53 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus – unsere Wirtschaft ist darauf angewiesen, dass wir kaufen und konsumieren, auch unser Wohlstand basiert darauf. Unser Konsum ist dabei jedoch oft höher als der eigentliche Bedarf. Würden alle Menschen so leben und konsumieren wie in Deutschland, bräuchte es ganze drei Erden. Doch wie sieht ein nachhaltiger Konsum aus und wo liegt die Verantwortung für diesen? Das haben wir in einem Geschäft für faire Mode und bei der IHK nachgefragt.
'Clair Obscur: Expedition 33' laut Regisseur 'nicht das Ende' der Serie
Der Regisseur von 'Clair Obscur: Expedition 33' hat darauf bestanden, dass das Spiel "nicht das Ende" des Franchises sei.