glomex Logo
Gaming

Viel Publikum trotz schlechten Wetters – Kranzegg feiert ersten Viehscheid des Jahres

Nach dem langen Sommer auf den Alpen kehren die Tiere wieder zurück ins Tal – und das wird gefeiert. Bunt geschmückt werden die Rinder durch die Dörfer getrieben und dort wieder an ihre Bäuerinnen und Bauern übergeben. Die traditionellen Viehscheide sind längst über das Allgäu hinaus bekannt und ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Den Auftakt machte heute der Viehscheid in Kranzegg.

Related Videos

'007: First Light'-Entwickler: James Bond muss sich Titelmusik im Soundtrack 'verdienen'

James Bond muss sich in '007: First Light' seine ikonische Titelmelodie "verdienen".

Fische in Not: Warum Strömer, Äsche und Co. nicht mehr allein zurechtkommen

Im Bodensee leben viele verschiedene Fischarten. Doch einige von ihnen sind stark bedroht – ihr Bestand sinkt seit Jahren. Besonders Wanderfische wie die Seeforelle oder der Strömer haben es schwer. In den Fischbrutanstalten rund um den Bodensee wird versucht, gegenzusteuern: Hier werden Fische ausbrütet, aufgezogen und später im See ausgewildert.

Mittendurch und Außenrum – Der neue ÖPNV in Kempten ist gestartet

Dass sich im Kemptener Bussystem einiges tut, spüren die Fahrgäste schon seit geraumer Zeit: seit 3 Jahren gibt es mittlerweile den Spätbus, im Februar 2024 kam der Ringbus hinzu, der die Stadt ringförmig umfährt. All diese Änderungen sind Teil eines vollkommen neuen Bussystems: dem neuen ÖPNV Kempten. Für die Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNVs in Kempten bedeutet dieser neue Buslinien und Haltestellen – was genau das neue System mit sich bringt, das haben wir den Leiter der Kemptener Verkehrsbetriebe, Thomas Kappler, gefragt.

Geschichtliche Faszination: Die Burgentage im Ostallgäu

Das Jubiläum der zwölf Bauernartikel begleitet uns nun bereits seit Anfang des Jahres. Zumeist waren wir dafür im Unterallgäu und speziell in Memmingen unterwegs. Doch heute geht es ins Ostallgäu. Genauer gesagt nach Eisenberg. Dort finden anlässlich der Plünderungen der Allgäuer Burgen durch die Bauern bald die Burgentage Allgäu Außerfern statt. Wir haben bereits eine Woche vor dem offiziellen Start des Events einen Blick auf zwei der alten Gemäuer geworfen.

Vom Bodensee direkt auf den Teller – wie Fischer und Wirte für Transparenz sorgen wollen

Die Bodenseefischerei ist ein Handwerk mit langer Geschichte. Schon vor 6000 Jahren nutzten Menschen den See als Nahrungsquelle. Heute kämpfen die Fischerinnen und Fischer ums Überleben: Die Fänge gehen zurück, immer mehr geben auf. Nur noch etwa 50 Fischerinnen und Fischer sind übrig – vor zwölf Jahren waren es mehr als doppelt so viele. Doch die Nachfrage nach Bodenseefisch ist ungebrochen. Fischerei und Gaststätten wollen in dieser Lage für Transparenz sorgen.

Speedcubing: Rekordzeiten beim Turnier in Neuburg

<p data-start="270" data-end="693">Zauberwürfel in wenigen Sekunden? Beim Speedcubing-Turnier in Neuburg an der Kammel zeigten 85 Teilnehmer aus 17 Nationen, was mit Übung und Köpfchen möglich ist. Besonders beeindruckend: Noah Kraft aus Fürth löst den 3x3-Würfel blind – in nur 22 Sekunden! Dafür merkt er sich bis zu 800 Algorithmen. Auch Jonas Pilhöfer, aktuell Platz 14 der Weltrangliste im einhändigen Lösen, glänzt mit einer Zeit von unter 10 Sekunden. Neben Profis konnten auch Anfänger mitmachen. Insgesamt wurden neun Disziplinen gespielt – vom klassischen 3x3 bis zum 7x7, einhändig und blind. Veranstaltet wurden die "Cubing Days" von Dirk und Nico Jekle. Ohne Offizielle wie WCA-Delegate Leon Schmidtchen wäre das Event nicht möglich.</p>

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).