glomex Logo
Gesundheit & Fitness

Welttag der sexuellen Gesundheit: Aufklärung und Tests in Niedersachsen

Am Donnerstag wird der Welttag der sexuellen Gesundheit begangen. Viele Einrichtungen nutzen ihn, um aufzuklären. In Wolfsburg konnten sich Menschen über Sicherheit beim Sex informieren und sich auch auf Geschlechtskrankheiten testen lassen.

Related Videos

Kopfschmerz-Behandlung beizeiten starten

Rund 40 Millionen Deutsche leiden unter Kopfschmerzen und Migräne. Anlässlich des Kopfschmerztags weisen Mediziner:innen darauf hin, dass Betroffene meist zu spät Hilfe suchen.

Umfrage: Fast jede zweite Frau will mehr Infos über Hormone

Fast jede zweite Frau (46 Prozent) in Deutschland wünscht sich mehr Informationen zu Hormonen und ihrer Wirkung.

Laute Straßen erhöhen Schlaganfallrisiko

Das Leben an einer lauten Straße kann das Schlaganfallrisiko erhöhen.

no glomex Gehirn vor Alzheimer schützen: Espresso kann gegen Demenz effektiv vorbeugen

no glomex Gehirn vor Alzheimer schützen: Espresso kann gegen Demenz effektiv vorbeugen

Gehirn vor Alzheimer schützen: Espresso kann gegen Demenz effektiv vorbeugen

Gehirn vor Alzheimer schützen: Espresso kann gegen Demenz effektiv vorbeugen

Warum Betablocker das Risiko für Frauen nach einem Herzinfarkt erhöhen könnten

Betablocker, lange Zeit als Standardbehandlung nach Herzinfarkten angesehen, könnten laut neuer Forschung den meisten Patient:innen keinen Nutzen bringen – und bei Frauen sogar das Risiko erhöhen. Eine im European Heart Journal veröffentlichte groß angelegte klinische Studie ergab, dass Frauen mit normaler Herzfunktion nach einem Herzinfarkt einem höheren Risiko ausgesetzt waren, wenn ihnen Beta-Blocker verschrieben wurden. Die mit dem Medikament behandelten Frauen erlitten häufiger einen weiteren Herzinfarkt oder wurden wegen Herzinsuffizienz ins Krankenhaus eingeliefert und starben fast dreimal häufiger als Frauen, die das Medikament nicht einnahmen. „Dies galt insbesondere für Frauen, die hohe Dosen erhielten“, sagte der leitende Autor Dr. Borja Ibáñez vom spanischen Nationalen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung. Die Ergebnisse gelten nur für Frauen mit einer linksventrikulären Ejektionsfraktion von über 50 %, was als normale Funktion gilt. Patienten mit einer schwächeren Herzfunktion (unter 40 %) profitieren weiterhin von Betablockern. „Diese Ergebnisse werden alle internationalen klinischen Leitlinien neu gestalten“, sagte der leitende Autor Dr. Valentin Fuster vom Mount Sinai. Die REBOOT-Studie begleitete 8.505 Patienten in Spanien und Italien über einen Zeitraum von fast vier Jahren. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass medizinische Fortschritte wie Stents und Blutverdünner den Bedarf an Betablockern verringert haben – dennoch erhalten weltweit etwa 80 % der Patienten weiterhin diese Medikamente.

Florida will Impfvorschriften abschaffen

Florida will alle staatlichen Impfvorschriften für den Schulbesuch abschaffen. Das haben Floridas Gesundheitsminister Joseph Ladapo und Gouverneur Ron DeSantis angekündigt. Beide stellen Impfungen als persönliche Entscheidung dar.

Ungewöhnlicher Abnehm-Tipp: Wer abnehmen will, muss diesen Psycho-Trick ausprobieren

Ungewöhnlicher Abnehm-Tipp: Wer abnehmen will, muss diesen Psycho-Trick ausprobieren

Videografik: HIV und Aids

Trotz massiver Kürzungen bei Hilfsprogrammen will die US-Regierung ein internationales Programm für den erschwinglichen Zugang zum HIV-Präventionsmedikament Lenacapavir finanzieren. Von der Initiative sollen bis 2028 mindestens zwei Millionen Menschen profitieren.

Ei-Konsum: Gesunde Nahrung und potenzielle Risiken

Das Ei als Vielzweckwaffe: Die These besagt, dass Eier als gesundheitsgefährdend angesehen werden. Wenn Eier wirklich so gesund wären, könnte man sie fast als Hauptnahrungsmittel verwenden, da sie in vielen leckeren Varianten zubereitet werden können. Eier sind vielseitig einsetzbar und einfach zu bekommen. Ihr Verzehr nimmt zu, wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft berichtet: Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 19,9 Milliarden Eier konsumiert, was durchschnittlich 4,5 Eiern pro Woche pro Person entspricht. Das ist ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Das Ei als gesundes Wundermittel: Eier sind reich an Aminosäuren, Proteinen und wichtigen Vitaminen sowie Mineralstoffen wie Vitamin A, B1, B2, Folsäure, D, E und K, sowie Selen, Kalzium, Phosphor, Eisen, Natrium und Kalium. Ihr Sättigungseffekt ist hoch und hält lange, wodurch sie eine wertvolle Nahrungsergänzung darstellen. Bio-Eier haben sogar ein besseres Aroma und einen höheren Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, obwohl ihr Eigelb etwas kleiner ist und eine leicht höhere Keimbelastung aufweisen kann. Das Ei als Gefahrgut: Das Essen von Eiern kann den Cholesterinspiegel im Blut erhöhen, da sie reich an dieser fettähnlichen Substanz sind. Ein hoher Cholesterinspiegel wird oft mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Der Verzehr von vielen Eiern kann die Gefahr von Herzinfarkten und Schlaganfällen erhöhen. Eier sind auch kalorienreich, mit etwa 150 Kalorien pro 100 Gramm. Zubereitungsarten wie Rührei und Spiegelei erhöhen den Kaloriengehalt weiter. Der Verzehr von drei Eiern allein beim Frühstück kann mehr als 600 Kalorien ausmachen, was eine beträchtliche Menge in der täglichen Kalorienbilanz ist. Warum jetzt nur ein Ei pro Woche? Deutsche Ernährungsexperten haben in aktuellen Empfehlungen vorgeschlagen, den Eierkonsum auf ein Ei pro Woche zu begrenzen. Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) betont, dass diese Empfehlung nicht allein auf gesundheitlichen Bedenken basiert, sondern auch die Umweltauswirkungen berücksichtigt. Was sagen Studien? Verschiedene Studien zeigen widersprüchliche Ergebnisse zum Einfluss von Eiern auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einige zeigen eine Verbindung mit einem geringeren Risiko, andere nicht. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass ein moderater Eierkonsum unbedenklich sein kann, während übermäßiger Konsum das Risiko erhöhen könnte. Es wird empfohlen, auch andere Aspekte der Ernährung und Bewegung zu berücksichtigen. Was lernen wir? Es ist ratsam, eigene Schlüsse zu ziehen, indem man Blutwerte überprüft und eine ausgewogene Ernährung mit Bewegung anstrebt.

Alzheimer: Das sollten Sie zu der Krankheit wissen

Eiweißklumpen im Gehirn zerstören das Gedächtnis, den Orientierungssinn, verändern das Wesen des Menschen. Was ist der Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz? Demenz ist ein Überbegriff für alle organischen Erkrankungen im Gehirn. Alzheimer ist ein Teil davon. Wodurch wird Alzheimer ausgelöst? Die Erkrankung wird durch Ablagerungen verklumpter Eiweiße im Gehirn ausgelöst. Es kommt zur berüchtigten Hirnatrophie. In der Folge treten Funktionsstörungen auf. Welche Risikofaktoren gibt es? Genetische Faktoren beeinflussen das Plaque-Geschehen im Hirn. Down-Patienten leiden oft schon vor dem 40. Lebensjahr an Alzheimer. Wer viele Demenzkranke in der Familiengeschichte hat, dessen Hirn ist ebenfalls anfälliger für Amyloid-Ablagerungen. Ist die Krankheit heilbar? Alzheimer gilt als unheilbar. Was sind erste Anzeichen, die auf eine Demenz hinweisen? - Rückzug von gewohnten Aktivitäten - Erinnerungsprobleme - Veränderung der Sprache - Orientierungsprobleme (Zeit, Ort, Situation) - Probleme beim abstrakten rationalen Denken - Stimmungs- und Verhaltensschwankungen Inwieweit steigt das Risiko, mit zunehmendem Alter an Alzheimer zu erkranken? Das Alter ist der einzige nachgewiesene Risikofaktor. Was lässt sich gegen Alzheimer unternehmen? Je gebildeter ein Mensch ist und je vielfältiger er sein Gehirn im Laufe des Lebens genutzt hat, desto geringer ist - statistisch gesehen - sein Risiko. Ein weiterer Punkt ist eine positive, optimistische, freundliche Einstellung zum Leben: Für den Kopf, für die Seele und für den Körper etwas zu tun - das ist das Entscheidende. Leiden Alzheimer-Patienten? Der erkrankte merkt am Anfang, etwas stimmt nicht und er fühlt sich dem hilflos ausgeliefert. Je mehr er dagegen ankämpft, desto schwieriger wird es. Er zieht sich dann zurück, meidet Gesellschaft. Ein Teufelskreis entsteht. Wenn ein Patient schwer dement ist, dann leidet er weniger. Es leiden alle anderen.

Mineralische vs. chemische Sonnencreme: Wo liegt der Unterschied?

Sonnenschutzmittel sind für den Schutz der Haut unerlässlich, aber nicht alle Arten sind gleich. Chemische und mineralische Sonnenschutzmittel unterscheiden sich darin, wie sie UV-Strahlen blockieren. Chemische Sonnenschutzmittel sind wegen ihrer einfachen Anwendung und ihres glatten Finishs beliebt, stehen jedoch wegen der Aufnahme von Spuren in den Blutkreislauf in der Kritik. Obwohl diese Aufnahme nicht nachweislich schädlich ist, können chemische Sonnenschutzmittel empfindliche Haut stärker reizen als andere Produkte. Mineralische Sonnenschutzmittel hingegen setzen auf physikalische UV-Blocker wie Zinkoxid oder Titandioxid. Sie verbleiben auf der Hautoberfläche, anstatt in sie einzudringen. Sie reflektieren UV-Strahlen, anstatt sie zu absorbieren, und sind somit eine wirksame und sichere Alternative zu chemischen Produkten. Mineralische Sonnenschutzmittel bieten in der Regel einen etwas breiteren Schutz, aber ihre dickflüssige Konsistenz hält manche Menschen davon ab, sie in ausreichender Menge aufzutragen. Moderne Formulierungen haben dieses Problem jedoch weitgehend gelöst: Leichtere Texturen und getönte Varianten reduzieren sichtbare Rückstände auf der Haut Unabhängig davon, für welche Art man sich entscheidet, ist die richtige Anwendung entscheidend: Etwa ein Schnapsglas voll Sonnencreme alle paar Stunden – und das mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30.

HIV oder Chlamydien: Reporter Marius Kopp zeigt, wie leicht der Test geht

Der Welttag der sexuellen Gesundheit: Passend zum 04. September hat sich a.tv-Reporter Marius Kopp heute selbst einmal getestet. Wie leicht und schnell funktioniert es, sich gegen sexuelle Krankheiten wie HIV oder Chlamydien zu testen? Wie erkennt man es? Wie kommen Betroffene schnell an ein Testergebnis?

Der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln könnte Ihre Bemühungen zur Gewichtsreduktion beeinträchtigen

Ultra-verarbeitete Lebensmittel (UPFs) gelten seit langem als ein Faktor, der zur weltweiten Adipositas-Epidemie beiträgt, von der etwa jeder achte Mensch betroffen ist. Lebensmittel wie Chips, Tiefkühlgerichte und verarbeitetes Fleisch sind Beispiele für UPFs, die oft reich an gesättigten Fetten, Zucker und Salz sind. Laut einer aktuellen Studie verlieren Menschen, die minimal verarbeitete Mahlzeiten von Grund auf selbst zubereiten, anstatt stark verarbeitete Fertiggerichte zu essen, mehr Gewicht. Das Ziel der Studie, die vom University College London und dem UCL Hospitals NHS Trust durchgeführt wurde, war es, festzustellen, ob UPFs und Gewichtszunahme miteinander in Zusammenhang stehen. Im Rahmen der Studie erhielten die Teilnehmer acht Wochen lang eine von zwei Diäten mit dem gleichen Nährwertprofil. Die eine Diät bestand aus minimal verarbeiteten Lebensmitteln wie über Nacht eingeweichten Haferflocken mit Joghurt und hausgemachter Spaghetti Bolognese, während die andere aus Frühstücksriegeln und Fertiglasagne bestand. Diejenigen, die die zweite Diät mit weniger verarbeiteten Lebensmitteln befolgten, hatten nach acht Wochen doppelt so viel Gewicht verloren wie diejenigen, die die erste Diät befolgten.  Im Durchschnitt verloren diejenigen, die die alternative Diät einhielten, 2 % ihres Körpergewichts und nahmen 290 Kalorien weniger zu sich als diejenigen, die die UPF-Diät einhielten, die 120 Kalorien weniger als gewöhnlich zu sich nahmen. Die Forscher schätzen, dass dies im Laufe eines Jahres zu einem Gewichtsverlust von 13 % bei Männern und 9 % bei Frauen führen könnte. Die Schlussfolgerungen der Studie legen nahe, dass die Wahl weniger verarbeiteter Lebensmittel ein wirksamerer Weg sein könnte, um Gewicht zu verlieren, wenn man Ernährungsempfehlungen befolgt.

Als erster US-Staat: Florida will alle Impfpflichten abschaffen

In Florida sollen entgegen der Meinung von Experten alle Impfpflichten abgeschafft werden, darunter auch lange bestehende wie die Impfung gegen Masern, Polio und Mumps.

Nutzen Sie Ihren Winter-Arc: Ein Trend, den es sich zu probieren lohnt

Jetzt, wo der Herbst da ist, geben die Leute im Internet der Jahreszeit eine neue Wendung, indem sie den September zum neuen Januar machen und sich Ziele für ihren sogenannten Winterbogen setzen. Der in den sozialen Medien zu beobachtende Trend zum Winterbogen bezieht sich auf einen dreimonatigen Zeitraum zwischen Oktober und Januar, in dem man sich Ziele setzt, um seine Fitness und sein Wohlbefinden zu verbessern. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Winterprogramm ist Ausgewogenheit. Wenn Sie daran arbeiten, Ihre Fitness zu verbessern, sollten Sie Zeit für Aktivitäten einplanen, die Ihnen wirklich Spaß machen, damit Sie Ihre inneren Bedürfnisse nicht vernachlässigen. Er umfasst „Herausforderungen”, die von konkreten Zielen wie 10.000 Schritten pro Tag oder täglichem Tagebuchschreiben bis hin zu allgemeineren Zielen wie gesünderer Ernährung oder weniger Alkohol reichen. Im Gegensatz zu den kurzlebigen Neujahrsvorsätzen bietet die Gestaltung Ihres Winterbogens die Möglichkeit, in einem langsameren, bedächtigeren Tempo zu reflektieren und neue, gesündere Gewohnheiten zu etablieren. Im Wesentlichen ermöglicht Ihnen dieser Trend, Ziele und Gewohnheiten festzulegen, bevor der Druck der Neujahrsvorsätze einsetzt, wodurch der Stress, die Erwartungen übertreffen zu müssen, verringert wird. Außerdem kann er Burnout durch das Streben nach Perfektion verhindern und bietet eine nachhaltigere Möglichkeit, Ihre Ziele zu erreichen. Dieser Trend kann Ihnen helfen, die Tristesse zu bekämpfen, die oft mit dieser Jahreszeit verbunden ist, vor allem aufgrund des kälteren Wetters und der früheren Dunkelheit. Ein langsamerer, nachhaltigerer Ansatz zur Bildung gesünderer Gewohnheiten kann uns auch psychologisch zugutekommen und uns mit Beginn des Winters ein Gefühl der Stärke vermitteln. Ihr Winterbogen sollte auf Sie und Ihre Lebensumstände zugeschnitten sein und nicht zu ehrgeizig sein, damit Sie ihn eher einhalten können.

no-glomex Ehec-Ausbruch: Darmseuche breitet sich in Deutschland aus - weitere Kinder erkrankt

no-glomex Ehec-Ausbruch: Darmseuche breitet sich in Deutschland aus - weitere Kinder erkrankt

Das hilft bei Migräne

Rund zehn Millionen Menschen in Deutschland plagt ein Kopfschmerz, Übelkeit und Schwindel. Mit verschiedenen Maßnahmen ist man den Schmerzattacken dennoch nicht hilflos ausgeliefert. Oft ist es zu Beginn eine bleierne Schwere, bevor dann ein furchtbarer Kopfschmerz auftritt. Häufig treten parallel zu den Schmerzen auch Übelkeit oder Schwindel auf. Manche klagen zudem über eine hohe Lichtempfindlichkeit der Augen. Eine Migräne-Attacke dauert zwischen vier und 72 Stunden. Die Erkrankung ist chronisch, wenn sie häufiger als an 14 Tagen in einem Monat auftritt. Eine Migräne-Attacke kann durch unterschiedlichste Faktoren ausgelöst werden. Bei manchen Menschen führt Alkohol dazu, Stress - beziehungsweise die Erholungsphasen nach Stress - gelten als Trigger, Hormonschwankungen oder der Wechsel von Zeitzonen können für eine Kopfschmerzattacke verantwortlich sein. Lärm, starke Lichtreize oder Sonneneinwirkung kann den nächsten Migräne-Anfall triggern. Wer regelmäßig unter Migräne-Attacken leidet, der sollte eine Entspannungstechnik erlernen. Einige der Techniken: Autogenes Training, Yoga, Progressive Muskelentspannung. Regelmäßige Bewegung schüttet die Endorphine aus dem Körper aus, was gegen Schmerz wirkt. Auch Lesen, Musik oder Kreuzworträtsel lösen helfen dabei im Alltag regelmäßig abzuschalten.

Zahnschmerzen und Karies: In welchen EU-Ländern ist der Zugang zur zahnärztlichen Versorgung am schwierigsten?

Ältere EU-Bürger haben oft keine zahnärztliche Versorgung, weil sie hohe Kosten, lange Anfahrtswege oder lange Wartelisten scheuen. Jüngere Leute haben laut Umfrage eher Zugang zum Zahnarzt.

Küssen ist gut für die Zähne

Küssen kann die Zähne schützen.

Ehec-Ausbruch: Darmseuche breitet sich in Deutschland aus - weitere Kinder erkrankt

Ehec-Ausbruch: Darmseuche breitet sich in Deutschland aus - weitere Kinder erkrankt

Binge-Watching ist gut für die mentale Gesundheit

Binge-Watching von TV-Serien kann gut für die mentale Gesundheit sein.

Hilfe für Suchtkranke und Obdachlose: Neue Einrichtung am Hauptbahnhof

Die Situation rund um den Hauptbahnhof beschäftigt die Stadt schon lange. Täglich halten sich dort viele Drogensüchtige und Obdachlose auf. Um diesen Menschen zu helfen und den Bahnhof zu entlasten hat die Stadt jetzt ein altes Bürogebäude gekauft.

Immer mehr Kinder an EHEC erkrankt

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es weitere EHEC-Fälle bei Kindern.

So unterscheiden sich Erkältung, Grippe und Corona

Nicht jeder Husten bedeutet Covid-19, nicht jedes leichte Fieber muss Vorbote der Grippe sein. Viele Symptome solcher Infekte sind unspezifisch und ähneln sich. Aber es gibt auch Unterschiede zwischen einer Grippe, Erkältung und Corona. Ein Überblick.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).