Man darf sich auf einen neu gedachten Klassiker im Lessingtheater-Wien freuen. Goethes "Faust" ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein zeitloses Stück, das die menschliche Natur und die Herausforderungen des Lebens widerspiegelt. In dieser Neuinterpretation möchte Regisseur Simon Malleczek und die DarstellerInnen die zentralen Themen von Fausts Pakt mit Mephisto beleuchten und deren Relevanz für unsere moderne Welt erforschen. Goethes "Faust" ist mehr als nur ein literarisches Werk; es ist ein Spiegel unserer eigenen menschlichen Erfahrungen. Der Pakt mit Mephisto steht für die Herausforderungen, vor denen wir alle stehen, und die moralischen Entscheidungen, die wir treffen müssen. Für Besucher éine faszinierende Reise im Lessingtheater-Wien und das entdecken der zeitlosen Relevanz von Goethes Meisterwerk. Als nächste Stück wird im LessingThaeater der Prozess von Franz Kafka zusehen sein Alter Faust: Simon Malleczek Junger Faust: Marlene Langer Mephisto: Anita Haas Gretchen: Emma Brenner Mahrte Schwerdtlein: Alena Cirak Wagner & Ließchen: Emily Enzi Gott & Hexe: Isadora Kowarc In weiteren Rollen: Nina Ploc Regie & Fassung: Simon Malleczek Produktionsassistenz: Patrik Meidlinger Chorleitung: Isadora Kowac Bühnenbau: Tina Haas, Günther Malleczek Lichttechnik: Matthias Rader, Amelie Schulz Tontechnik: Vanessa Dugandzija Musik: Simon Malleczek Kostümbildnerin: Maria-Theresia Bartl Kostümassistenz: Ildiko Gröll, Madita Schmelz Öffentlichkeitsarbeit Grafik: Karl Heinz Schneider Öffentlichkeitsarbeit: Daniela Slavik-Malleczek www.lessingtheater-wien.at
Experten-Runde bei Lanz wird deutlich: "Sargnagel für die Wirtschaftswende von Friedrich Merz"
Wirtschaft in der Krise, Politik unter Druck: Bei "Markus Lanz" wurde deutlich, wie tief die Probleme sitzen. Journalistin Julia Löhr kritisierte in dem Zusammenhang vor allem die gescheiterte Stromsteuersenkung und fand deutliche Worte für die Regierung.
Det poliert alten Caddy auf (Folge 377)
Normalerweise sucht Det Müller für GRIP-Zuschauer neue Gefährte für kleines Geld. Diesmal muss der Gebrauchtwagenexperte allerdings umdisponieren, denn Nina will ihren alten VW Caddy loswerden - und das für möglichst viel Geld! Dafür muss die Kiste aber erst einmal aufpoliert werden! Springen am Ende wirklich die angepeilten 4000 Euro heraus?
Die Top 3 der Targas (Folge 365)
Die GRIP-Moderatoren Matthias Malmedie und Cyndie Allemann vergleichen drei Targas: den Porsche 911, den Lamborghini Aventador Roadster und eine Corvette Stingray.
Das neue Smart Fortwo Cabrio (Folge 363)
GRIP-Moderator Det Müller macht den smarten Test: Er checkt ob das alte Smart Cabriolet mit seinem Nachfolger mithalten kann.
Det sucht Retro-Cityflitzer (Folge 371)
Gebrauchtwagenprofi Det Müller ist auf der Suche nach dem perfekten ersten Auto für eine junge Studentin. Das Problem: Carla hat dafür nur 3.000 Euro auf der Naht. Im Visier: VW New Beetle, Mini One und Lancia Ypsilon.
Der neue Porsche 718 Boxster S (Folge 362)
GRIP-Moderator Matthias Malmedie testet den neuen Porsche 718 Boxster S in Portugal. Für den Porsche 911 Carrera S muss man den doppelten Preis bezahlen. Ist der brandneue 718 Boxster S deshalb nur halb so gut? GRIP und Luxusautohändler Hamid Mossadegh vergleichen Sound und Leistung!
Wer hat den Einzug ins Finale nicht verdient?
Romance oder No-mance: Welche zwei Couples haben es nicht verdient, im Finale dabei zu sein? Bei der "Red Flag Night" müssen unsere Islander und Islanderinnen zwei Red Flags an die Couples verteilen, bei denen sie am wenigsten Potenzial sehen. Das wird sicherlich für viel Gesprächsstoff sorgen…