Eine "Walkie-Talkie-Suppe" enthält nicht etwa Handfunkgerät-Einlage, sondern Kopf, Füße und Innereien verschiedener Tiere. Wie Sternekoch Tim Raue nun im Interview berichtete, war er bei einer Namibia-Reise vom Anblick des Gerichts zunächst entstetzt - wurde dann jedoch eines Besseren belehrt.
Hanf-Wein in Slowenien! - Geschichten aus der Welt
Hier kommt ein Ausschnitt aus unserem TV-Format "100 Meilen". Ein Land bis in den kleinsten Winkel erfahren. Das ist der Traum vieler Reisender. Marco Polo TV teilt diesen Wunsch und nimmt ihn ganz wörtlich. Pro 100 MEILEN-Episode wird eine hundert Meilen lange Strecke genaustens unter die Lupe genommen. Mit einem besonderen Fahrzeug im Mittelpunkt der Reise, wirft das Format einen Blick auf Traumstraßen rund um den Globus und erzählt Geschichten abseits des Weges. 100 MEILEN präsentiert touristische und kulinarische Highlights, spannende Kultur, skurrile Orte und außergewöhnliche Menschen. So nah und authentisch, wie man sie selten gesehen hat. In dieser Folge geht es nach Slowenien.
Bei Karoline Herfurth wird's jetzt noch "Wunderschöner"
Ganz normale Menschen in ganz normalen Krisensituationen: "Wunderschön" wurde 2022 zu einem der erfolgreichsten deutschen Filme seit Corona. Jetzt legt Autorin, Regisseurin und Schauspielerin Karoline Herfurth mit "Wunderschöner" nach.
Harrison Ford feiert sein Marvel-Debüt: "Captain America: Brave New World"
In "Captain America: Brave New World" kommt Sam Wilson (Anthony Mackie) zu seinem Kino-Solo als neuer Captain America. Und dann gibt's noch ein weiteres Debüt: Harrison Ford feiert als US-Präsident seinen Einstand im Marvel Cinematic Universe.
Wenn der Jäger zum Gejagten wird: "Hundreds of Beavers"
"Muss man gesehen haben, um es zu glauben": In der Schwarzweiß-Slapstick-Komödie "Hundreds of Beavers" legt sich ein Jäger mit einer Horde mannshoher, hinterlistiger Biber an.
"Das Rad der Zeit": Neuer, explosiver Trailer zu Staffel 3
Moiraine Damodred und Rand al'Thor begeben sich auf eine gefährliche Reise in die Aiel-Wüste. Dort wollen sie das wahre Schicksal des wiedergeborenen Drachen ergründen.
Das ist Harald Schmidt
Wir blicken auf die erfolgreiche und wechselvolle Karriere von Harald Schmidt. Aufgewachsen im baden-württembergischen Nürtingen zieht es Schmidt früh in die Schauspielerei und er studiert zwischen 1978 und 1981 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Sein erstes Engagement bekommt er an den Städtischen Bühnen in Augsburg, wo er bis 1984 arbeitet. Daraufhin wechselt Harald Schmidt an das Düsseldorfer Kom(m)ödchen unter der Leitung von Lore Lorentz. In diesen Jahren geht er auch mit Soloprogrammen auf Tournee durch die Bundesrepublik. 1988 bekommt er erste Fernseherfahrungen und moderiert für den Sender Freies Berlin die Sendung „MAZ ab!“, welche ab 1989 in der ARD ausgestrahlt wird. Große Bekanntheit erlangt er durch die Show „Schmidteinander“, die Schmidt von 1990 bis 1994 mit Herbert Feuerstein moderiert. Von 1992 bis 1995 ist er Nachfolger von Kurt Felix als Moderator von „Verstehen Sie Spaß?“. Daraufhin wechselt er zu Sat.1 und bekommt seine eigene Sendung „Die Harald Schmidt Show“. Nach amerikanischen Vorbild führt er durch die erste deutsche Late Night-Show und wird durch seinen dunklen Humor und spitzen Kommentare als „Dirty Harry“ bekannt. Die Sendung wird in den folgenden Jahren bis 2014 mit kurzen Unterbrechungen und Senderwechseln zur ARD, Sat.1 und Sky fortgesetzt. Für die Show gewinnt Schmidt viele Preise. U. a. zwei Grimme-Preise, mehrere Fernsehpreise und die Goldene Kamera. Für die Olympischen Spiele 2006 in Turin und 2008 in Peking führt er zusammen mit Waldemar Hartmann durch die Sendung „Olympia mit Waldi & Harry“. Seit 2007 ist er Mitglied im Ensemble des Staatstheaters in Stuttgart und ist dort bis heute in Inszenierungen zu sehen. Für die ZDF-Serie „Das Traumschiff“ ist er seit 2009 in einer wiederkehrenden Rolle vor der Kamera. Seit 2017 blickt er zusammen mit Gregor Gysi für den Sender n-tv in „Gysi und Schmidt“ halbjährlich auf das, was die Menschen in Deutschland bewegt. Über Schmidts Privatleben ist nicht viel bekannt. Er soll mit seiner Partnerin Ellen Hantzsch fünf Kinder haben und in Köln leben.